Probier es doch einfach aus.In unseren Breitengraden ist "Fensterthermik" mMn völlig unzutreffend. Oder?
300 mm an µFT, Kamera auf Stativ im Innenraum bei geöffnetem Fenster, entfernten Punkt anfokussieren und aufmerksam das Sucherbild betrachten. Da bewegt sich überhaupt nichts? Da sieht man keinerlei leichte Wellen, die über das Bild wandern?
Je länger die Brennweite (also je geringer die Brechkraft des Objektivs) desto stärker wirkt sich das aus, weil das Verhältnis von Brechkraft des Objektivs zu Brechkraft der Luft immer ungünstiger wird. Bei Teles sieht man auch die Wirkung schlechter Filter deutlicher.
Nochmal, ich habe keine Ahnung wie gut das Objektiv des TO ist. Man kann es an Bildern nicht erkennen, die unter nicht reproduzierbaren Bedingungen aufgenommen wurden.
Neu ist das übrigens nicht, siehe beispielsweise hier.
Zuletzt bearbeitet: