• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX8 - was stimmt da nicht???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beitrag 62, Bilder aus der Wohnung bei geöffnetem Fenster.
 
moin,
durch die Fensterscheibe zu fotografieren geht natürl garnicht.
Aus der Wohnung durch das offene Fenster dürfte kein Probl sein.
Warum auch?
Meine in Post #9 gezeigten Vergleichsbilder sind aus dem offenen Fenster und sollten nur zeigen, dass das 14-140II selbst bei längster BW(140mm) mit einem APS-C-Tele mittl.BW (175mm von 250mm) durchaus mithalten kann.
Wer das nicht sieht...? naja.
 
Ich war gar nicht draußen, die Bilder habe ich bei geöffnetem Fenster aus der Wohnung gemacht.
Dann darfst du dich über schlechte Ergebnisse nicht wundern.

Es gibt eine Lichtbrechung beim Übergang zwischen Medien unterschiedlicher Dichte. Wenn man genau hinsieht, dann bemerkt man - wenn man aus dem Fenster in die Kälte fotografiert - bei längeren Brennweiten ein Wabern und Flimmern im Sucher, je länger die Brennweite desto deutlicher. In jedem Fall ist es etwas unschlau, das ausgerechnet bei Vergleichsbildern zu tun. Die macht man doch besser unter optimalen Bedingungen.

Warum man das bei einem System deutlicher sieht als beim anderen, habe ich schon erklärt.

Mach einfach Bilder unter vernünftigen Bedingungen, dann klappt's auch mit der Schärfe.
 
Also, dass es am Fotografieren aus dem geöffneten Fenster liegt, kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen. Kalt ist es ja derzeit auch noch nicht, der Unterschied zwischen Wohnung und "Draußen" am Nachmittag doch minimal. Vielleicht wenn es wirklich Winter ist...

Hinzu kommt, dass ja auch die Bilder vom Familienausflug nicht richtig scharf waren. Ich habe hier eben versucht Bilder einzustellen, die ich ggf. reproduzieren bzw. relativ problemlos nachstellen kann. Nur so konnte ich ja auch mit der Fuji und der Sony Vergleichsaufnahmen machen.

Ich werde schauen, dass ich in den nächsten Tagen noch einmal teste, möglicherweise auch vom Stativ aus.

Wenn ich das halt mit der GX8 nicht anders hinbekomme bleibe ich - Größen- und Gewichtsvorteil hin oder her - bei meinen anderen Kameras.
 
Wir ticken halt alle unterschiedlich.

Ich versuche immer, technische Probleme einzugrenzen. In deinem Fall würde ich als erstes Testaufnahmen unter idealen Bedingungen machen (gutes Licht, Stativ, elektronischer Verschluss).

Wenn die dann scharf sind, dann muss man sehen, welcher Einfluss bei den "normalen" Bildern die Unschärfe produziert hat. Das bekommt man heraus, indem man Stück für Stück von den optimalen zu den praxisnahen Bedingungen aufbaut.

Man kann natürlich auch Systeme wechseln bis es zufällig passt.
 
..wenn ich das halt mit der GX8 nicht anders hinbekomme bleibe ich - Größen- und Gewichtsvorteil hin oder her - bei meinen anderen Kameras.

fände ich wirklich schade, weil die GX8 als eine der Top-Kameras von Pana (neuer Sensor 20MPix, Dual-IS etc.) müsste doch locker mit der Fuji und der Sonys mithalten können.
(selbst auch dann, wenn du einen Flaschenboden als Objekiv dranschraubst )

Also versuch es doch nochmal und geh doch mal den Weg über die RAW-Entwicklung.
 
(selbst auch dann, wenn du einen Flaschenboden als Objekiv dranschraubst )

Das verstehe ich nicht, für die Bildschärfe ist das Objektiv ausschlaggebend, nicht der Sensor.

Die GX8 ist zweifellos gut, die Frage ist ob sie Sinn macht wenn man sie mit nur einem Objektiv (Superzoom) betreiben will und diese Kombination nicht die Leistung bringt die man erwartet.

Die Bilder aus #1 sehen wirklich nicht gut aus, um den Fehler einzugrenzen wäre natürlich ein Vergleich mit einem anderen Objektiv (Festbrennweite, 2.8er Zoom) empfehlenswert, mit mft kann man gestochen scharfe Aufnahmen erzielen, klappt das nicht gibts irgendwo eine Schwachstelle.

Objektiv, Kamera oder Aufnahmebedingungen/Einstellungen

Ein Versuch über RAW kann jedenfalls nicht schaden, damit eliminiert man ungünstige Kameraeinstellungen.
 
Ich werde schauen, dass ich in den nächsten Tagen noch einmal teste, möglicherweise auch vom Stativ aus..

Aus den Exifs deiner Bilder ist ersichtlich, dass das 14-140 II die aktuelle firmware 1.1 hat.

Ich suche nach wie vor eine Erklärung, weshalb beim AF Modus, trotz 1-area AF Modus, Focus Mode Auto steht und AF Position 0 0.

Bei scharfen GX8 14-140 II Aufnahmen sollte da z.B. stehen im A (Blendenprio) AF-S Modus:

Focus Mode AF-S
AF Modus 1-area
AF Position 0.47 0.48


Irgend etwas läuft verkehrt. Wurde nicht auch die Kamera getauscht?

Hier ein Ausschnitt 1199 x 1167 GX8 14-140 II AF-C Serie Einfeld EV 1/1600 f/5.6 (offene Blende) 140 mm ISO 3200 . Fürs Forum auf 420 KB reduziert. Mehr erwarte ich nicht von einem 10-fach Zoom.
 

Anhänge

Die Fuji JPEG-Engine ist deutlich aggressiver.
Wenn ich das JPEG der GX8 aggressiv bearbeite sieht das so aus (siehe Anhang, SmartSharpen via CS6, entrauscht, etwas verkleinert).

...ich sage nicht, dass das Ergebnis "optimal" ist. Wirklich einverstanden bin ich nicht und das Bild der Fuji ist schon besser und Detail reicher. Aber immerhin - das sieht doch sehr anders als das Ursprungsbild aus. Daneben noch mal das original Bild.

Wie waren denn die JPEG-Parameter bei der GX8 eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Ausschnitt 1199 x 1167 GX8 14-140 II AF-C Serie Einfeld EV 1/1600 f/5.6 (offene Blende) 140 mm ISO 3200 . Fürs Forum auf 420 KB reduziert. Mehr erwarte ich nicht von einem 10-fach Zoom.

Hier ein Ausschnitt (keine Verkleinerung!) 1200x960, FZ1000, mechnischer Verschluss, F4 offene Blende bei 400mm entspr. Kleinbild, bzw. entsprechend 200mm mFT. Fürs Forum auf 381 KB reduziert. Mehr erwarte ich nicht von einer 16-fach Zoom. :p


So - ich habe mir mal die Mühe gemacht und einen alten Vergleich zwischen dem Vario 45-150er und dem Vario 14-140 II (mein damals zweites Exemplar; das erste war eine richtige Gurke) aus einem alten Ordner auf der Festplatte herausgesucht. Ebenfalls Blende 5.6 und ~100mm Brennweite. Identisch fokussiert (Einfeld mittig). Es handelt sich allerdings nicht um die original JPEGs, sondern um identisch entwickelte RAWs via Lightroom. Meine damalige Kamera war die Lumix G3.

Das erste der beiden Bilder ist mit dem 14-140er II gemacht worden, das zweite mit dem 45-150er. Allerdings wissen wir ja mittlerweile, dass das 14-140er II extrem anfällig für ShutterShock ist. Allerdings trifft das auch auf das 45-150er zu. Die G3 hat keinen elektr. Verschluss. Ich hatte mehrere Serien mit verschiedenen Blenden und Brennweiten geschossen. Diese beiden Bilder sind repräsentativ für alle weiteren ab ca. 75mm aufwärts.

"Halos" kann ich nur ansatzweise (z.B. an dem Astwerk) erkennen. Aber nicht so stark wie bei dem TO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn in den Exifs aller GX8 Bilder des TO steht:

AF-Punkt Position : 0 0

dann ist der AF Punkt irgendwo in der Ecke, der Bildausschnitt ist aber aus der Mitte
geschnitten, das Ergebniss sieht dann beim schrägen Dach entsprechend aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tobias,
zeig doch bitte ein Bild von der GX8 und 14-140 II mit ISO 3200 anstatt ein Libellenbeispiel mit ISO 200 von der FZ 1000. Absicht?

Wir sprechen hier über eine Systemkamera und nicht über eine Bridge mit Zentralverschluss.

Die Exifdaten der unscharfen GX8 Bilder des TO zeigen auf, wo das Problem zu suchen ist.
 
Er hat auch das alte 14-140, das das schlechter war ist bekannt.
Der TO hat doch mit dem neueren das Problem?

Die Bilder sind von dem II'er, nicht von dem I'er. Ich hatte mehrere Exemplare des I'ers und des II'ers. Sogar parallel - entsprechende Threads sind hier im Forum an verschiedenen Stellen verteilt. In der Summe waren es 8 Exemplare plus weitere die ich wenigstens kurz ausprobieren konnte. Nach 4 I'er Exemplaren und 2 IIer plus ein weiteres kurz ausprobiertes erlaube ich mir die folgende Aussage:

Dass das IIer besser, bzw. das Ier schlechter sein soll ist ein Märchen. Im Gegenteil: Das Ier (alle Exemplare) vignettiert sichtbar weniger und von allen 8 Exemplaren war das beste ein I'er und das schlechteste ein II'er. Auch der OIS des Iers ist dem des IIers deutlich überlegen. Dazu ist das Ier nicht ShutterShock anfällig und erreicht seine maximale Leistung an jeder Kamera ohne die Einschränkungen eines elektr. Verschlusses (im Gegenteil zu dem IIer).
Das IIer ist kompakter und leichter. Vielleicht gibt es Vorteile bei C-AF (hatte ich nicht ausprobiert). Alle anderen Punkte sprechen für das I'er. Gerade bei Objektiven heißt häufig "neuer" nicht gleich "besser".

Tobias,
zeig doch bitte ein Bild von der GX8 und 14-140 II mit ISO 3200 anstatt ein Libellenbeispiel mit ISO 200 von der FZ 1000. Absicht?

Da sag ich nur: Falsch fotografiert. Da hilft auch die beste Kamera nichts. Und dass das 14-140er am Teleende lichtschwach ist, so dass hohe ISOs notwendig sind ist kein echtes Argument.
Halten wir fest: Libellenfotos bei ISO3200 lassen keinen Rückschluss auf die zu erwartende Schärfe eines 14-140 II zu. Eben so wenig wie ein Bild der FZ1000. Wir haben diesem Thread also mit den beiden Fotos keine neuen Erkentnisse gebracht.

Tobias,
Die Exifdaten der unscharfen GX8 Bilder des TO zeigen auf, wo das Problem zu suchen ist.
Wo kann ich das Flag finden, ob der TO einen Filter verwendet hat? Das wäre nämlich durchaus interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji JPEG-Engine ist deutlich aggressiver.
Wenn ich das JPEG der GX8 aggressiv bearbeite sieht das so aus (siehe Anhang, SmartSharpen via CS6, entrauscht, etwas verkleinert).

Sorry, hier hängt 2x das gleiche (unbearbeitete) Bild dran. Ich werde das heute Abend korrigieren.
 
Wenn er was glaubt, muss er es gebetsmühlenartig wiederholen.

Die einzige Gebetsmühle ist dieses Libellenfoto von Gerd welches in jedem zweitem Thread in dem das 14-140er II namentlich auftaucht irgendetwas beweisen soll - mal wie scharf ein Objektiv ist, mal wie gut der C-AF funktioniert, usw... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten