• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX8 - was stimmt da nicht???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_415787
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde auch mal mit schärfe und Kontrast +1 testen.
Als ich von einer Oly pl5 auf die gx7 umgestiegen bin, habe ich mich auch erst gewundert -schärft deutlich zurückhaltender.
Kontrast +1, wegen der Verwendung des Superzooms, welches im Vergleich zu den guten Festbrennweiten meistens etwas Kontrast schluckt.

Ich bin mit dem neuen 14-140 sehr zufrieden. Habe mal ein vergleichsbild mit dem 55-200 swd gemacht und das Pana war annähernd gleichauf- Bilder kann ich gerne heute Abend einstellen...
 
An der GX8 wirds eher nicht liegen, das Objektiv sieht wirklich nicht ok aus.
Allerdings würde ich an so eine Kamera eh andere Linsen hängen.
Statt eines Superzooms nähme ich da eher eine FZ1000.
So einfach kann eine Antwort sein. :top:

Ich hatte auch ein 14-140 aber so schlecht wie hier gezeigt, war meins nicht.
 
Re: GX8 — was stimmt da nicht?

Ich habe einen Austausch in die Wege geleitet, nächste Woche sollte das klappen, dann vergleiche ich noch einmal.
Ich denke, das war voreilig.


Es sind ja tatsächlich JPEGS aus der Kamera ...
Das hättest du aber auch gleich sagen können :rolleyes:

Du vergleichst unvergleichbares und leitest daraufhin einen (vermutlich sinnlosen) Umtausch in die Wege :ugly:


... deshalb glaube ich auch nicht, daß Nachschärfen hier so viel ändert.
Ich glaube das schon. Die Fujifilm-Aufnahme ist gnadenlos überschärft und rauschunterdrückt; die Panasonic-Aufnahme hingegen sehr schwach, fast gar nicht geschärft. Daß das Objektiv trotzdem gut abbildet, sieht man an den detailreich wiedergegebenen Blätter und Zweigen am unteren Rande der gezeigten Ausschnitte.

Hier einmal die Panasonic-Aufnahme mit nachträglicher (völlig überzogener) Nachschärfung – das sieht der Fujifilm-Aufnahme schon viel ähnlicher. Es bleibt ein Vorteil auf der Fujifilm-Seite, aber der ist nun bereits wesentlich kleiner als zuvor. Außerdem habe ich den Eindruck, bei der Panasonic-Aufnahme läge der Fokus ein wenig näher, mehr Richtung Vordergrund. Bedenke, daß hier nur ein JPEG als Ausgangsbasis zum Schärfen zur Verfügung stand, so daß die JPEG-Artefakte mitgeschärft werden mußten, was scheinbar das Rauschen verstärkt. Hätte man die Rohdateien zur Verfügung, so wäre er Unterschied vermutlich noch kleiner.


GX8_Bild2s.JPG
 
AW: Re: GX8 — was stimmt da nicht?

das sieht der Fujifilm-Aufnahme schon viel ähnlicher.

Nein, das tut es ganz und gar nicht, da Du hier ein Bild produziert hast, das fast nur mehr aus Artefakten besteht. Das hat mit dem Fuji-Bild gar nichts mehr zu tun.
 
AW: Re: GX8 — was stimmt da nicht?

Ich denke, das war voreilig.
Ich sehe das anders. Ein 14-140 muss deutlich besser abbilden. Ich schärfe nie so aggressiv nach, und derartig unscharfe Bilder kenne ich nicht. Ich habe zwar das alte 14-140, aber das neue kann nicht so viel schlechter sein.
 
AW: Re: GX8 — was stimmt da nicht?

Ich denke, das war voreilig.

...nein, war es mit Sicherheit nicht, denn ich teile diese...

Ich sehe das anders. Ein 14-140 muss deutlich besser abbilden. ...

...Ansicht....

Und das...

...das sieht der Fujifilm-Aufnahme schon viel ähnlicher.....

...ist gelinde gesagt Quatsch... denn...

Nein, das tut es ganz und gar nicht, da Du hier ein Bild produziert hast, das fast nur mehr aus Artefakten besteht. Das hat mit dem Fuji-Bild gar nichts mehr zu tun.

... dein (o1af) "Schärfekonstrukt" hat mit dem Fuji-Bild nur eins gemeinsam, nämlich das Motiv... sonst rein gar nix.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war ich mit iht erstmals "on tour", ein Familienausflug in den Europapark. Leider bin ich mit den Ergebnissen gar nicht zufrieden, die Schärfe des Objektivs finde ich nicht ausreichend.

Mich würde einfach interessieren, ob das halt die Schärfe ist, die mit dem 14-140mm Objektiv erreicht werden kann, oder ob ich irgendetwas falsch gemacht habe. Ich habe keine Einstellungen verstellt, ISO fix 200, Zeitautomatik, Blende 5,6, Brennweite 100mm.

Ich freue mich über Kommentare!


Tausche die Linse und behalte die Kamera! Ich habe hier den Vergleich mit der Fuji auch.

Ich nutze das 14-140 oft und gerne im Wechsel mit dem 9-18 und 15mm auf der GM5 oder OMD und finde das es dort für ein SZ einen ausgezeichneten Job macht.
Wenn Du nicht zu den Freaks gehörts die stets mit FBs und Telelinsen vergleichst wirst Du sehr zufrieden damit sein.

So ein Matsch wie bei Dir kenne ich nicht, auch wenn es zu den Rändern schon etwas mehr nachläßt als die 14-45/45-150-Kombi. Je nach Brennweite aber oft nicht relevant für mich.

14-140, 100mm


Panasonic und Olympus haben eine konservativere Auslegung der Standardeinstellungen.

Nicht was die Schärfung betrifft, zb heißt es im Test bei Colorfoto bei den Lumixen meistens:
"Mit 16-Megapixel-Sensor im Four-Thirds-Format und Venus-Bildprozessor liefert ... eine konstant hohe Grenzauflösung über 1.600 LP/BH bis ISO 800 und um 1.500 LP/BH bis ISO 6400. Zugleich ist die Kantenanhebung kontrastreicher Strukturen sehr kräftig und bei ISO 100 bis 800 überzogen wie die hohen Edge-Werte zeigen. Der deutlich ausgeprägte Overshoot kann zu einer hellen Störung an harten Kanten führen."

Ich persönlich mag das aber meistens sowohl bei der Lumix wie bei der OMD weil
es knackig rüber kommt und nur im Crop störend auffallen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd noch hinzufügen, dass bei den Panas generell empfohlen ist, die Rauschunterdrückung in den Minusbereich zu fahren, da die JPG-Engine sonst oft eine Soße macht, wo eigentlich Strukturen sind.

Mir ist bei meiner GX8 (in Kombination mit dem 12-35 2.8-er) zudem ebenfalls aufgefallen, dass die out-of-cam JPG´s nicht so hochqualitativ sind (speziell in höheren ISO´s ab 800) wie sie sein könnten. Mit den Standardeinstellungen hatte ich selbst in hellen Bereichen oft "matschiges", und erst als ich die Rauschunterdrückung runter- und die Schärfung einen Tick hochgefahren hatte, erinnerten die Bilder an das, was ich aus der GH3 oder der OM-D kannte.

Die RAW´s sind hingegen fantastisch, mit extrem vielen Reserven!

Ich hoffe, dass bald ein Firmware-Update kommt, das die JPG-Engine nochmal verbessert, denn da bin ich - objektivunabhängig - nicht begeistert.
Auch die Farbgebung übrigens ist wärmer als bisher von Pana gewohnt... fast schon Fuji-artig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie hilft mir das jetzt zu erkennen, dass das 14-140 doch nicht eine der schlechtesten mFT Optiken ist? Nenn mir doch mal ein paar, die deiner Meinung nach wesentlich schlechter abschneiden.
Ich kann dir zumindest eine lange Liste von Gläsern nennen, die signifikant besser sind.

erkennen kannst du den Unterschied zu "besseren" Linsen nur im Labor.
Aber wer macht das schon? ich nicht.
Im realen Leben ist das 14-140 IIer genauso gut oder schlecht wie die anderen Linsen (auch die Pro-Linsen),
vorausgesetzt man kann damit umgehen.
D.h RAW und ein vernünftiger WF ist angesagt.
(nur meine Meinung)
 
Roberto, die Farben in Richtung Fuji wäre jetzt ja nicht verkehrt wobei mir persönlich die JPG-Farben der Lumixen seit der GM1 besser gefallen als die der OMDs.
Dort sind Grün- und Blautöne oft etwas verschoben, Rasen wird zB gerne zu gelblich.

Kleiner Vergleich wo mir die Fuji deutlich mehr zusagt was aber hier "Landschaft" geschuldet ist. Neutral wäre da besser.

NR-2 habe ich auch gesetzt, Schärfe 1 oder/und IRes. +1.



erkennen kannst du den Unterschied zu "besseren" Linsen nur im Labor.

Im realen Leben ist das 14-140 IIer genauso gut oder schlecht wie die anderen Linsen (auch die Pro-Linsen),
vorausgesetzt man kann damit umgehen.

Solche Aussagen sind geeignet einen Thread komplett zu sprengen.:D
Ich verstehe was Du meinst, defacto sehe ich Unterschiede aber auch ohne Labor. Noch mehr seitdem ich mit 5k unterwegs bin. Auf dem Tablett ist es mir auch egal.
Ich kann sie aber auch sonst gerne übersehen wenn ich nicht direkt vergleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da bei dir, ich mag es auch gern etwas wärmer... ;)
Aber es fiel halt auf, dass bei unserer bunten LED-Beleuchtung in der Küche die Blau- und Orangetöne eine leichte Verschiebung bei AutoWB hatten - anders als früher bei meiner GH3, wo es überraschend farbtreu und neutral war.

Ich meine übrigens nicht (nur) den LCD natürlich, sondern auch am Monitor. Dafür waren dann die OOC-JPG´s der GH3 direkt ausgedruckt oft ein wenig fad... und da punktet nun die GX8.

(Naja, Farbmanagement ist eh ein gigantisches Thema, das hier den Rahmen entschieden sprengen würde...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach sind die Pana-JPEG-Engines extrem defensiv abgestimmt. Während ich meine Olys (E-M5 MKI und E-M1) mit Kontrast - 1, Schärfe - 1 oder - 2 und Entrauschung - 2 fahre (bei 0ly geht's nur von -2 bis +2), habe ich bei meinen Panas (GH4 und FZ1000) die Schärfe stets auf +3 bis +4 und den Kontrast auch im Plusbereich. Dann sehen die JPEGS schon ganz anders aus. Allerdings stimmt es schon, so knackig wie die der Olys werden sie auch mit nachschärfen nicht.
Und das 14-140... naja, ist halt ein Superzoom mit all den Kompromissen, die man bei einem solchen Objektiv eingehen muss. Es ist ein Nadelöhr, dass die Kamera daran hindert ihre wahre Leistungsfähigkeit zu zeigen. Dafür braucht es bessere Objektive.
 
Es geht doch überhaupt nicht darum, wie gut das 14-140 im Vergleich zu anderen Objektiven ist und ob der TO vielleicht besser mit einer Bridge-Kamera unterwegs wäre.

Die Frage war doch eigentlich glasklar:
Mich würde einfach interessieren, ob das halt die Schärfe ist, die mit dem 14-140mm Objektiv erreicht werden kann, oder ob ich irgendetwas falsch gemacht habe.
Nach meiner Erfahrung mit dem (alten) 14-140 an der E-M5 geht es bei 100 mm in der Bildmitte sichtbar schärfer.

Da das Fuji-Vergleichsbild schärfer ist, halte ich einen Bedienfehler oder qualitätsmindernde Einflüsse (Thermik etc.) für weniger wahrscheinlich. Dass die GX8 von sich aus so viel weniger scharf zeichnet als meine E-M5 ist auch nicht anzunehmen, deshalb halte ich die Entscheidung des TO, ein anderes 14-140 zu verproben, für sinnhaft.

Ich bin gespannt auf die Bilder vom zweiten Exemplar.
 
Das neue Kameraset ist heute angekommen, die Ergebnisse sind aber auch nicht besser. Seltsam, ich verstehe das nicht. Zum Vergleich habe ich noch mit meiner RX10 fotografiert, selbst die Ergebnisse gefallen mir besser.

Neben dem 14-140 wollte ich mir u. a. die beiden 2,8er Zooms von Panasonic kaufen, aber ich bin echt total unsicher, ob ich das riskieren soll. Wenn die Unterschiede zu den Fuji Objektiven da auch so gravierend sind, ist das nichts für mich. Dabei würde ich so gerne auf ein leichteres System setzen.

Bild 1: Ausschnitt der RX10, ISO 200, Blende 5,6, Zeitautomatik (1/25s)
Bild 2: Ausschnitt der GX8, ISO 200, Blende 5,4, Zeitautomatik (1/25s)
Bild 3: Ausschnitt der X-T1, ISO 200, Blende 5,6, Zeitautomatik (1/13s)

Alle freihand, Stabi an, Werkseinstellungen.

Hat jemand noch eine Idee?????
 
Nimm doch mal eine etwas andere Brennweite (75mm?) und Blende (6,3) und ISO400 und 1/60s. Ich würde es nicht an einen einzigen Bild festmachen.
 
Ich habe das Gefühl, dass irgend eine Einstellung in der GX8 nicht korrekt ist.

Teilanalyse der Exif Daten:
-es fehlt die Objektiv Angabe
-das zuletzt eingestellte Bild ist mit MV belichtet und eventuell verwackelt oder verrissen, besser wäre bei derart niederen Verschlusszeiten eine Serienaufnahme oder Auslösen durch halbes Drücken
-Focus Mode Auto (das ist für einen Tests nicht ideal) - AF-S Einfeld wäre besser
-stelle mal bei den JPEGs I.Resulution extended ein
-in meinen PANA Exifs, incl. GX8, findet sich die AF-Position, bei dir steht 0
 
Re: GX8 — was stimmt da nicht?

... die Ergebnisse sind aber auch nicht besser.
Nee ... eher schlechter.


Seltsam, ich verstehe das nicht.
Ich auch nicht.

Vermutlich wird dir das kein Trost sein – aber mit meinem M.Zuiko 14-150 mm II an einer OM-D bin ich sehr zufrieden. Im Vergleich zu Festbrennweiten oder den Pro-Zooms hinken zwar der Kontrast und die Eckenschärfe ein klein wenig hinterher, und der Hang zu Überstrahlungen ist eine Spur stärker ... doch das ist alles beherrschbar und lange nicht so wild wie das, was du hier vorzeigst. Ich habe keine Bedenken, Bilder vom 14-150 II mit anderen zu mischen.

Soll heißen – ein "Suppenhuhn" im µ4/3-System ist durchaus zu einwandfreien Ergebnissen fähig. Warum das aber in deinem Falle nicht klappen will, kann ich leider auch nicht sagen ...


Alle freihand, Stabi an, Werkseinstellungen.
Äh ... hast du etwa schon wieder nur im JPEG-Format fotografiert? :eek:
 
Warum die Objektivangabe bei dem eingestellten Ausschnitt fehlt, weiß ich nicht. Muss die Software (ACDSee) rausgeschmissen haben. Beim "Gesamtbild" stimmt die Angabe (14-140 II).

Ich habe auch einige Bilder vom Stativ gemacht, mit MV und EV, mit OIS und ohne, die Ergebnisse variieren nur minimal. Vielleicht kann ich morgen noch einmal testen. Dann probiere ich auch I.Resolution.

Was besagt die AF-Position und mir welcher Software kann ich die anzeigen???

Ich habe nur JPEG fotografiert, weil mir das bisher in den meisten Fällen genügte. Bei kniffligen Sachen verwende ich RAW (deshalb habe ich in der Regel auch immer RAW+JPEG eingestellt), ich werde aber auch künftig nicht (für die Masse der Bilder) auf RAW umsteigen. Dann ist die GX8 eben nichts für mich. Wenn ich RAW vergleichen würde, wären die Ergebnisse wieder softwareabhängig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten