• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT GX1: Der Thread

Vorallem im Tele und mit Offenblende soll der PZ sehr weich sein, wie sieht es da bei Dir aus?
Der Maßstab wäre für mich keine FB sondern das hier oft gerühmte 14-45 OIS.

Das Objektiv hat leider ein Unschärfproblem dass durch den Verschluss verursacht wird (habs selbst anfangs nicht gesehen).
Bei ca. 1/60s bis 1/250s hast du - im Tele - Doppelkonturen, Stabi an oder aus ist egal.

Bei WW und anderen Verschlusszeiten (auch niedrigeren) ist die BQ sehr gut bzw. Teils besser! (hab hier schon Vergleiche mit dem 14-45 eingestellt).
 
Danke für die Aussage. Nun denn, 1/60s bis 1/250s ist natürlich kein praxisferner Bereich, das stets zu umschiffen ist nicht das Gelbe vom Ei, aber machbar.
Die Frage ist wenn es der Verschluss ist wie es zB an der M5 oder PEN performen würde wenn man deren Stabi nimmt?
 
Hallo,
ich soll für einen Freund ein Paar Aufnahmen vom Zieleinlauf einer Laufveranstaltung machen.
Dazu habe ich heute schon mal geübt.
Ich habe den "Sport"-Modus und Serienbildaufnahme gewählt, sowie Spotmessung.
Doch richtig scharf sind diese Bilder nicht geworden.

Hat jemand einen Tipp für bessere Bilder ?

Gruß Walter
 
Hallo,
ich soll für einen Freund ein Paar Aufnahmen vom Zieleinlauf einer Laufveranstaltung machen.
Dazu habe ich heute schon mal geübt.
Ich habe den "Sport"-Modus und Serienbildaufnahme gewählt, sowie Spotmessung.
Doch richtig scharf sind diese Bilder nicht geworden.

Hat jemand einen Tipp für bessere Bilder ?

Gruß Walter

Ich habe zwar die GX1 nicht, aber da ich vermute, dass ihr AF-System ähnlich schnell ist wie das der E-PL3 würde ich empfehlen, den S-AF zu verwenden. Einfach den Läufer anpeilen und den Auslöser in eins durchdrücken, dann sollte das klappen. Hängt natürlich auch noch vom Objektiv ab.
 
Ich habe zwar die GX1 nicht, aber da ich vermute, dass ihr AF-System ähnlich schnell ist wie das der E-PL3 würde ich empfehlen, den S-AF zu verwenden. Einfach den Läufer anpeilen und den Auslöser in eins durchdrücken, dann sollte das klappen. Hängt natürlich auch noch vom Objektiv ab.

Bei der Lumix nennt sich das AFS (Einzel AF), war auch standard eingestellt.
Oder liegt es vielleicht an der Serienbildeinstellung, dass hier die Bilder generell nicht so scharf sind?
 
Bei der Lumix nennt sich das AFS (Einzel AF), war auch standard eingestellt.
Oder liegt es vielleicht an der Serienbildeinstellung, dass hier die Bilder generell nicht so scharf sind?

Vermutlich hast Du schon selbst die Lösung gefunden. Im AFS Mode fokussiert die GX1 zwischen den (Serien) Aufnahmen nicht wieder neu. Der AFS ist aber sehr schnell, Du solltest einfach auf Einzelbild wechseln.
 
Vielleicht noch eine Besserung: Gegenlichtblende.
Habe ich leider noch nicht, welche könnt ihr für das 14-45 - Kitobjektiv empfehlen ?
 
Vielleicht noch eine Besserung: Gegenlichtblende.
Habe ich leider noch nicht, welche könnt ihr für das 14-45 - Kitobjektiv empfehlen ?
Hat Dir das einer ohne Geli verkauft?! Der Sack!

Ansonsten, wie Panem schon sagte: Auf Einzelbildmodus stellen und immer wieder neu auslösen. Oder manuell auf die Ziellinie vorfokussoieren und eine Highspeed-Serie schießen. Allerdings wäre für die von dir erwähnten Bilder ein Tele wie das Lumix 45-175 oder das Zuiko 40-150 geeigneter. Zumal das 14-45 zwar das optisch beste Standard-Zoom für µFT ist, nach meinen Erfahrungen aber nicht zu den Spitzenreitern in punkto AF-Geschwindigkeit gehört.
 
Sorry, aber ich habe mich verschrieben. Ich habe das X-Objektiv 14-42.
Wie gesagt war hier keine Gegenlichtblende dabei.
 
Hallo Nemo0815,
hast du dann einen Tipp für mich, wie man es optimieren kann ?
Andere Einstellungen wählen, Einzelbild, oder was anderes ?

Ich möchte ungern ein großes Tele mitschleppen, denn dann ist es für mich keine Immerdabei-Kamera.
 
Hallo Nemo0815,
hast du dann einen Tipp für mich, wie man es optimieren kann ?
Andere Einstellungen wählen, Einzelbild, oder was anderes ?

Ich möchte ungern ein großes Tele mitschleppen, denn dann ist es für mich keine Immerdabei-Kamera.

Eigentlich gibt's für Dein Problem keine Lösung. Die Probleme mit dem x 14-42 sind offenbar nich nicht behoben, und schon mit dem 14-45 passt die Kamera in keine Tasche mehr. Und wie gesagt: Für Sportfotos ist eine Teleobjektiv einfach besser geeignet - nicht zuletzt, weil der AF auf die Entfernung nicht so hart gefordert ist.
 
GX1: Testbericht

Hallo, ich habe die GX1 nun eine Weile und gestehe dass sie mich immer mehr fasziniert. Habe auch eine Olympus XZ1 die bei Macroaufnahmen sicherlich besser ist und auch ein weiteres Zoom hat, aber die BQ vor allem bei Low Light ist auch mit dem Lichtstarken Objektiv der Olympus nicht mit der der GX1 zu vergleichen.

Ich habe auch versucht in den Belichtungszeiten die hier angesprochen wurden und die zu Doppelkonturen führen nachzustellen, ist mir nicht gelungen (siehe Bilder auf http://sdrv.ms/JB0iIx )

So nun zu meinen Erfahrungen:

• Die Kamera ist sehr handlich, vor allem mit dem kompakten Objektiv X 14-42.
• Die Verarbeitungsqualität wirkt sehr hochertig und sie liegt sehr gut in der Hand obwohl ich sehr große Hände habe.

• Die wichtigsten Einstellungen sind sofort anwählbar (+/- Korrektur durch drücken am Drehrad, ISO, WB, Serienbild/Einzelbild/Selbstauslöser, AF Messfeld sind über Direkttasten anwählbar. Unter dem Knopf QMenü lassen sich beliebige andere rasch benötigte Funktionen hinterlegen und über den Touchscreen auswählen.
Eine elekt. Wasserwage kann auch eingeblendet werden. Also meine Wünsche sind alle leicht einstellbar.

• Der interne Blitz reicht für kleinere Räume und lässt sich auch nach oben ausrichten um indirekt zu blitzen. Es funktioniert auch der Olympus FL 36 Blitz mit der kleinen Einschränkung, dass es nicht fernauslösbar ist wie mit der Olympus.

• Habe mit einen Ersatz Akku über Amazon bestellt (Mertrado 1800mA) und der funktioniert ohne Einschränkung (auch Restzeit wird angezeigt und er hält länger als der Originalakku)

• BQ liegt auf sehr hohem Niveau und bis ISO 1600 ohne weiteres zu verwenden. Ab ISO 3200 sieht man etwas rauschen, ab ISO 6400 wird es stärker Ich würde ISO 6400 und 12800 nur für Notfälle nutzen.)

• Das Pancake x14-42 mm ist im ersten Moment etwas gewöhnungsbedürftig durch den Zoomhebel auf der Seite aber man gewöhnt sich rasch daran. Ich habe leider nur dieses eine Objektiv im Moment somit kann ich keine Vergleiche anstellen, finde es aber sehr scharf und ich konnte keine Doppelkonturen und auch keine Verwacklungen feststellen. Vielleicht habe ich schon eine andere Serie erwischt.

• Die GX1 arbeitet sehr rasch und reagiert sofort auf Eingaben (nicht wie mit der Nikon P7000/7100 die sehr träge auf Eingaben reagiert)

• Es gibt auch 2 Einstellungsmöglichkeiten für eigene Einstellungen (über einen Umweg über den Touchscreen sogar 4) und auch einen iA Knopf über den man egal wo man sich gerade befindet einen Automodus aktivieren kann (sicher ideal für Anfänger)

Ich habe auch einen ½ Tag auch eine EOS 600D ausprobieren dürfen und mir persönlich ist sie einfach zu groß, der AF funktioniert auch nicht so schnell (rein gefühlt) die Bildqualität ist etwas besser. Ich habe lieber eine kleine Kamera die ich immer dabei haben kann/werde als eine etwas bessere BQ und eine große Kamera die dann die meiste Zeit zu Hause liegt.

Fazit:
Wer eine handliche kleine Kamera mit sehr guter BQ sucht sollte sich die GX1 unbedingt näher ansehen, in dieser Größe gibt es meines Wissens nach nur die Nikon G1x, und die Lumix GF5. Die Sony NEX 5 und 7 sind zwar klein aber mit den Objektiv dann doch wieder sehr groß.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem neuen Spielzeug. Liebe Grüße Helmut
 
Interessante Schilderung, aber ich behaupte mal, dass die meisten genannten positiven Eigenschaften ganz genauso auch für die GF3 gelten und die kostet nicht mal die Hälfte.

Was die GX1 von der GF3 abhebt, sind 16MP Sensor, Blitzschuh, die Möglichkeit, einen Aufsteck-EVF zu verwenden (der nochmal stolze 200 EUR extra kostet) und eine etwas höhere Verarbeitungsqualität. Davon lese ich bei dir irgendwie ziemlich wenig... :)
 
Interessante Schilderung, aber ich behaupte mal, dass die meisten genannten positiven Eigenschaften ganz genauso auch für die GF3 gelten und die kostet nicht mal die Hälfte.

Was die GX1 von der GF3 abhebt, sind 16MP Sensor, Blitzschuh, die Möglichkeit, einen Aufsteck-EVF zu verwenden (der nochmal stolze 200 EUR extra kostet) und eine etwas höhere Verarbeitungsqualität. Davon lese ich bei dir irgendwie ziemlich wenig... :)

Dann ist dazu eine OM5 nach deiner Aufzählung der technischen Unterschiede der Wucher des Jahres!!!:D
 
kannst du leider analog der g3 nicht auslesen. du siehst es aber in der fortlaufenden nummerierung deiner jpgs bzw raws.
 
Interessante Schilderung, aber ich behaupte mal, dass die meisten genannten positiven Eigenschaften ganz genauso auch für die GF3 gelten und die kostet nicht mal die Hälfte.

Was die GX1 von der GF3 abhebt, sind ...

... vor allem eine wesentlich bessere Verwendbarkeit bei wenig Licht durch bessere ISO 3200 und 1600 sowie eine weniger Menülastige Bedienung. Die gx eins gibt es inzwischen auch für 500 € und den Mehrpreis zur gf drei ist sie mit Sicherheit wert wenn man gerne auch einmal bei weniger gutem Licht Bedingungen fotografiert. Oder mit sehr viel Tele wo man die hohen iso als Stabilisatorersatz einsetzen kann
http://www.photoreview.com.au/reviews/lenses/m4-3/olympus-m-zuiko-digital-ed-75-300mm-f-4.8-6.7-lens


Dann ist dazu eine OM5 nach deiner Aufzählung der technischen Unterschiede der Wucher des Jahres!!!:D

Da kommen weitere sehr wertvolle technische Vorteile zum Tragen die für mich auch diesen Preisunterschied wert machen (bester Ibis zZt, intr. Sucher, wetterschutz, u.a.).
Wer aber ein Schnaeppchen schlagen will der sollte davon Abstand nehmen. Dafür ist die Kamera auch nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Was die GX1 von der GF3 abhebt, sind] vor allem eine wesentlich bessere Verwendbarkeit bei wenig Licht durch bessere ISO 3200 und 1600 sowie eine weniger Menülastige Bedienung.
Bei der GF3 Touchscreen mit ziemlich frei konfigurierbarem Quick-Menü. Ich war selbst überrascht, wie gut das von Panasonic gelöst wurde und wie wenig ich die Tasten vermisse. Hätte ich vorher nie für möglich gehalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten