• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX1: Der Thread

...wobei für's den "echten Profi" doch sowieso wurscht ist. Der nimmt nämlich RAW und stellt Schärfe und NR nach seinen Bedürfnissen ein.

Naja. Ich kann die Aversion von DonParrott schon verstehen: So eine Aussage legt nahe, dass, wer RAW verwendet, automatisch Profi ist, und der, der es nicht tut, automatisch Nicht-Profi. Und das wäre dann doch ein bisschen schlicht.
 
Ach, immer diese Profi-Bezugnahme hier... :confused: wen interessiert was die Leute machen die damit ihr Geld verdienen müssen?
Entscheidend ist was wir machen können und wollen um bessere Bilder zu bekommen oder nicht.
Und da bietet sich RAW als einfachste Lösung an, bringt oft mehr als teurere Linsen ...:o

Die JPGs sind übrigens besser als ihr Ruf. Sogar bei Iso 3200, wenn man sie anschließend neatet. Dass RAW-Entwickler spätestens ab Iso 800 ein bisschen mehr herausholen, ist ebenfalls nicht neu.

Eben, ich dachte auch das wäre klär, aber wie man hier sieht nicht für jeden ...?!
Wer mag kann auch mal die aktuelle Colorfoto aufschlagen, dort ist ein RAW-JPG-Vergleich mit Meßwerten für die E-5.
Auch dort erreicht man mit RAW bessere Ergebnisse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf dpreview die GX1 mit z. Bsp. Nikon D7000 und Canon 600D vergleiche (RAW) - liege ich dann so falsch, wenn ich da nur wenig Unterschiede sehe? Mal liegt die eine, mal die andere Kamera "vorne". Bis einschließlich ISO-1600 sehe ich da keine nennenswerten Vorteile für einen APS-C-Sensor. Die einzige Kamera die sich deutlich abhebt wäre die Fuji X100 und ein wenig die Sony NEX 5N. Ab ISO-3200 sieht es für APS-C auf jeden Fall besser aus.
 
Naja. Ich kann die Aversion von DonParrott schon verstehen: So eine Aussage legt nahe, dass, wer RAW verwendet, automatisch Profi ist, und der, der es nicht tut, automatisch Nicht-Profi. Und das wäre dann doch ein bisschen schlicht.

Das ist dann aber schon sehr weit hergeholt ;) man kann natürlich alles aus so einem Satz ableiten, wenn man will.
Um das noch mal klar zu stellen: natürlich gibt es Profis, die kein RAW verwenden und Laien, die es tun. Und jetzt kann man sich darüber streiten, was überhaupt ein Profi oder ein Laie ist :rolleyes:
 
Inzwischen liegt die GX1 ja in einigen Läden herum - hat sie noch keiner gekauft? Und die, die sie gekauft haben: Sagt doch mal was! Wie ist sie denn? Gern auch in Kombination mit dem 14-42X-Zoom. Schwächen, Stärken? Leute, die von einer Verbesserung oder Verschlechterung gegenüber ihrem Vorgängermodell erzählen können? Ich bin ganz Ohr - und vielleicht nicht ich allein! Und das muss kein Profi-Review sein.

(Ich weiß, dass es schon ein paar Erfahrungsberichte gibt, aber ich würde gerne von einer "Breitenwirkung" hören.)
 
Wenn ich auf dpreview die GX1 mit z. Bsp. Nikon D7000 und Canon 600D vergleiche (RAW) - liege ich dann so falsch, wenn ich da nur wenig Unterschiede sehe?
Natürlich nicht.

Unter einigermaßen guten Bedingungen werden meiner Ansicht nach (ich kann G3 und D7000 direkt vergleichen, die GX1 dürfte nicht so weit weg davon sein) gleichwertige Ergebnisse erzeugt. Unterschiede zeigen sich generell ab 1600 ISO und speziell immer dann, wenn das Maximum an Dynamikumfang genutzt werden muss (Lichter herunterziehen, Schatten aufhellen). Da ist die D7000 einfach ein Stück weit geduldiger.

Da der Unterschied zwischen den Sensorgrößen eher klein ist (linear ca. 1,3), bleiben auch diese Unterschiede im Rahmen.
 
Sehe ich anders, vergleich mal die D7000 mit der GX1 bei ISO800 oder 3200 und RAW.
Die Nikon ist klar besser.
Schärfer und heller, d.h. mehr Dynamik, weniger Farbrauschen, besserer Farberhalt!

Bei JPG sieht man dagegen nur Matsch bei der Nikon.
Ist im Default sehr soft bei zu hoher NR eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen liegt die GX1 ja in einigen Läden herum - hat sie noch keiner gekauft? Und die, die sie gekauft haben: Sagt doch mal was! Wie ist sie denn?

Also: Die GX macht unglaublich viel Freude. Ich habe mich nur ausgeklinkt, weil in diesem Thread ja vor allem um Raw oder Jpg gestritten wird - und da gehe ich lieber fotografieren.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Inzwischen liegt die GX1 ja in einigen Läden herum - hat sie noch keiner gekauft?

Na ich denke schon, dass sie ihre Käufer findet. Allerdings glaube ich auch, dass sie insgesamt betrachtet zu 'zahm' daherkommt und nicht wirklich umwerfende Features bietet, die die Leute nun unbedingt zum Wechsel veranlassen... ;)
 
Guten Morgen,

die GX ist immer dabei. Normalerweise ist die 20er-Optik montiert. Das Zoom-Objektiv (PZ 14-42) will ich mir noch holen - aber Panasonic hat dem Händler meines Vertrauens Anfang Februar gerade mal ein Gehäuse in schwarz und ein silbernes Kit geliefert. Den Sucher habe ich ebenfalls bestellt. Als Zweitobjektiv habe ich meist das 1,4/25 dabei.

Der große Vorteil liegt also im kompakten Design. Die Qualität der Bilder ist ordentlich. Ich bin aber kein Pixel-Peeper und mache keine Tests mit Siemens-Stern oder so. Den fertigen Bildern sieht man nicht an, ob sie mit einer GX, einer GH2 oder gar der Nikon D300 gemacht sind (das ist beim direkten Vergleich vielleicht anders; aber den machen ja dann dpreview etc. möglich).

Mit der GX gehe ich bedenkenlos bis Iso 1600. Die Verstärkung bei Iso 3200 ist für Zeitungszwecke ebenfalls akzeptabel; ich habe sogar schon Iso 6400 eingesetzt. (Dann muss man halt neaten und die Vergrößerung sollte sich in Grenzen halten.) Die JPGs sind besser als ihr Ruf. Ich persönlich nutze meist aber Raws, die ich in Lightroom im Stapel entwickele (schalte also auf Raw+JPG groß). Nur wenn Fotos stark unterbelichtet sind (was normalerweise nicht an der Kamera liegt), schraube ich an den Lightroom Parametern.

Zum Fotografieren wähle ich A, S, oder M. Bei der Schärfe wähle ich Gesichtserkennung (die bei Personenaufnahmen gut funktioniert) oder Einzelfeld. JPG ist Standard mit -2 beim Rauschen.

Witzig ist der eingebaute Blitzwinzling, weil er sich gegen die Decke richten lässt. Das reicht meist für Blende 5,6 bei Iso 1600. Im Übrigen würde ich mir einen Blitzanschluss (PC) am Sucher wünschen.

Die GH2 hat die besseren Video-Eigenschaften. Beim Fotografieren in 16:9 geht beim 7er Weitwinkel mehr aufs Bild. Das (bei mir seltene) Fotografieren mit sehr langen Brennweiten (ich nutze für das 300er gelegentlich noch einen Telekonverter) ist aus der Hand nur mit Sucher möglich (wenn überhaupt; mit Stativ relativiert sich das wieder).

Die Nikon kommt vor allem im Studio zum Einsatz.

Nachtrag am 22. Februar: Vor einer Stunde hat mich der Händler angerufen und soeben habe ich den Sucher abgeholt. Der macht ebenfalls einen sehr soliden Eindruck. Allerdings ist er auch entsprechend wuchtig, so dass ich ihn zwar immer dabei haben werde, ihn aber nur auf die Kamera setze, wenn ich ihn wirklich brauche (z. B. bei hellem Umgebungslicht oder beim Einsatz von Telebrennweiten).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
möcht auch mal kurz meinen Kommentar dazu abgeben.
Ich besitze auch die GX1 und bin damit sehr zufrieden. Hab alle Einstellungen durchprobiert bis ich für mich die Beste gefunden habe und erziele jetzt echt tolle Ergebnisse. Sucher hab ich noch keinen bestellt und werds wahrscheinlich auch nicht tun. Hatte mal einen an meiner Pen, aber abgesehen von der Größe hat er mir einfach zu viel Akku gefressen.
Meine Objektive mit denen ich für mich absolut abgedeckt bin und auch von der Leistung sehr zufrieden sind das Panasonic 100-300mm, das Oly. 14-150mm und das Raynox 100 für Makros find ich auch toll.
Schönen Abend und viel Freude beim Fotografieren
Heidi
 
[...] von der Leistung sehr zufrieden sind das Panasonic 100-300mm [...] Heidi

Liebe Heidi,

Das Zoom 100-300 ist erstaunlich günstig und die Optik ist (zumindest bei 100 mm) absolut offenblendtauglich. Falls Panasonic hier mitliest: Praktisch wäre eine (nicht zu voluminöse) Festbrennweite um die 70 bis 100 mm mit Lichtstärke 2,8 oder größer.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
...was mich etwas wundert ist die Verfügbarkeit der GX1 in Deutschland... Laut den gängigen Suchmaschienen gibt es nur einige wenige Online-Händler, die die Kits zu Mondpreisen anbieten (verglichen mit den EU-Preisen).
Irgendwie komisch... ich würde ja gerne... aber so aus Prinzip nicht ;)
 
...was mich etwas wundert ist die Verfügbarkeit der GX1 in Deutschland... Laut den gängigen Suchmaschienen gibt es nur einige wenige Online-Händler, die die Kits zu Mondpreisen anbieten (verglichen mit den EU-Preisen).
Irgendwie komisch... ich würde ja gerne... aber so aus Prinzip nicht ;)

Der freundliche Händler Deines Vertrauens kann Dir am Ort meist ein besseres Angebot machen, als die Mond-Preise der Online-Branche.

Ein Anruf beim nächsten Händler hilft oft weiter.

Der hat auch den Ersatz-Akku - allerdings meist nur das Original. Für Stammkunden zieht er allerdings meist einige Euros vom Listenpreis ab. (Im Übrigen sollte man immer einen Ersatzakku dabei haben, wenn man spiegellos fotografiert.)

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Ich bestelle bei Online-Kauf der Kamera immer mindestens einen Original-Ersatzakku mit. Dann fallen für diesen zumindest keine weiteren Versandkosten an (in der Regel ca. 10,- Euro).
Der Akku für die GX1 (DMW-BLD10E) ist bereits für 49,99 Euro erhältlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten