Guten Morgen,
die GX ist immer dabei. Normalerweise ist die 20er-Optik montiert. Das Zoom-Objektiv (PZ 14-42) will ich mir noch holen - aber Panasonic hat dem Händler meines Vertrauens Anfang Februar gerade mal ein Gehäuse in schwarz und ein silbernes Kit geliefert. Den Sucher habe ich ebenfalls bestellt. Als Zweitobjektiv habe ich meist das 1,4/25 dabei.
Der große Vorteil liegt also im kompakten Design. Die Qualität der Bilder ist ordentlich. Ich bin aber kein Pixel-Peeper und mache keine Tests mit Siemens-Stern oder so. Den fertigen Bildern sieht man nicht an, ob sie mit einer GX, einer GH2 oder gar der Nikon D300 gemacht sind (das ist beim direkten Vergleich vielleicht anders; aber den machen ja dann dpreview etc. möglich).
Mit der GX gehe ich bedenkenlos bis Iso 1600. Die Verstärkung bei Iso 3200 ist für Zeitungszwecke ebenfalls akzeptabel; ich habe sogar schon Iso 6400 eingesetzt. (Dann muss man halt neaten und die Vergrößerung sollte sich in Grenzen halten.) Die JPGs sind besser als ihr Ruf. Ich persönlich nutze meist aber Raws, die ich in Lightroom im Stapel entwickele (schalte also auf Raw+JPG groß). Nur wenn Fotos stark unterbelichtet sind (was normalerweise nicht an der Kamera liegt), schraube ich an den Lightroom Parametern.
Zum Fotografieren wähle ich A, S, oder M. Bei der Schärfe wähle ich Gesichtserkennung (die bei Personenaufnahmen gut funktioniert) oder Einzelfeld. JPG ist Standard mit -2 beim Rauschen.
Witzig ist der eingebaute Blitzwinzling, weil er sich gegen die Decke richten lässt. Das reicht meist für Blende 5,6 bei Iso 1600. Im Übrigen würde ich mir einen Blitzanschluss (PC) am Sucher wünschen.
Die GH2 hat die besseren Video-Eigenschaften. Beim Fotografieren in 16:9 geht beim 7er Weitwinkel mehr aufs Bild. Das (bei mir seltene) Fotografieren mit sehr langen Brennweiten (ich nutze für das 300er gelegentlich noch einen Telekonverter) ist aus der Hand nur mit Sucher möglich (wenn überhaupt; mit Stativ relativiert sich das wieder).
Die Nikon kommt vor allem im Studio zum Einsatz.
Nachtrag am 22. Februar: Vor einer Stunde hat mich der Händler angerufen und soeben habe ich den Sucher abgeholt. Der macht ebenfalls einen sehr soliden Eindruck. Allerdings ist er auch entsprechend wuchtig, so dass ich ihn zwar immer dabei haben werde, ihn aber nur auf die Kamera setze, wenn ich ihn wirklich brauche (z. B. bei hellem Umgebungslicht oder beim Einsatz von Telebrennweiten).
Immer gutes Licht
PhotoPhoibos.