• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GX1: Der Thread

Ich bestelle bei Online-Kauf der Kamera immer mindestens einen Original-Ersatzakku mit. Dann fallen für diesen zumindest keine weiteren Versandkosten an (in der Regel ca. 10,- Euro).
Der Akku für die GX1 (DMW-BLD10E) ist bereits für 49,99 Euro erhältlich.

Für den Preis bekommst du 3-4 Nachbauten... und zwar Versandkostenfrei.
Ich habe aktuell für meine GF3 6 Nachbauten (VHBW, ca. 10€ das Stück); für meine alte GF1/GH1 hatte ich 7 Nachbauten (ebenfalls VHBW).

Die Ladezeiten und Betriebszeiten (und vermutlich auch die Haltbarkeit; alle Akkus funktionieren noch einwandfrei) sind absolut identisch zu den original Akkus. Würde nie wieder mehr als 15€ pro Akku ausgeben...

Einziger Unterschied: Bei den Nachbauten springt die Akkuanzeige deutlich später von zwei auf einen Balken. Aber dann sind nur noch wenige Fotos möglich, bis der Akku leer ist. In der Summe aber die gleiche Kapazität.
 
Ich habe aktuell für meine GF3 6 Nachbauten (VHBW, ca. 10€ das Stück); für meine alte GF1/GH1 hatte ich 7 Nachbauten (ebenfalls VHBW).


Ja um Gottes Willen, du sollst die Teile doch wieder aufladen und nicht wegwerfen wenn sie leer sind ! :lol:

Spaß beiseite, was machst du denn mit 7+1 Akku ?
Du schleppts ja mehr Gewicht in Akku's als andere Leute in Objektiven.
Fotografierst du die oder hast du für jeden Wochentag einen eigenen ?

Ich meine, das muß einen einigermaßen plausiblen Grund für dieses Verhalten geben ?!?
 
Das man einen Akku aufladen kann, ist mir schon klar ;)

Der Grund, warum ich so viele Akkus besitze ist ganz einfach...
Ich bin im meinem Urlaub öfter Abseits der Zivilisation unterwegs. Zum Beispiel beim Trekken im Himalaya gibt es nicht immer durchgehend eine Stromversorgung. Außerdem hat so ein Akku bei -10 Grad nur ein Bruchteil seine Kapazität.
Ich würde mich richtig ärgern, wenn ich mit leerem Akku irgendwo in einer der schönsten Gegenden dieses Planeten stehe ;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9406103&postcount=22
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9006024&postcount=17
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9006054&postcount=18
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Akkus ist ja ne nette Sache, gibt es denn keine detaillierten Anwenderberichte ? Keine Stärken/Schwächen ? Der Bilderthread ist auch noch sehr leer.
 
Das mit den Akkus ist ja ne nette Sache, gibt es denn keine detaillierten Anwenderberichte ? Keine Stärken/Schwächen ? Der Bilderthread ist auch noch sehr leer.

Wenn keiner motzt, ist es auch wieder nicht recht.

Bilder gibt es ja schon reichlich im Netz.

Ich vermute, wer diese Kamera hat, fotografiert häufiger - und hat weniger Zeit im Internet zu surfen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Hallo ,
ich habe mir gerade vor einigen Tagen die GH2 inkl. 14-42mm Objektiv gekauft ...bin auch super zufrieden ...:):top::p:top:

Jetzt liebäugle ich auch noch mit der GX1 , die ist ja sowas von schön und kompakt .. ideal für Street und unterwegs ectr.
Da hätte ich sehr gerne nur den Body und dazu das 1,7 20 mm Objektiv für schnelle Aufnahmen im Kirchen und Gebäuden ectr. und auch für Low Light Aufnahmen... :D:evil:

Gehe ich richtig davon aus...das siche die Beiden in der Bildqualität " NICHTS " nehmen ????? also der selbe Sensor drin ist ????:confused:

Für die GH2 habe ich schweren Herzens einen Orginal Akku gekauft ....passt der auch in die GX1 ???? oder ist da ein anderer Akku drin ????:confused:

Solangsam brauch ich schon eine ganzes Regal für die verschieden Aufladeschalen ...lach ....:D:D:D
Für eine Antwort bedanke ich mich ....:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , [...]
Gehe ich richtig davon aus...das siche die Beiden in der Bildqualität " NICHTS " nehmen ????? also der selbe Sensor drin ist ????:confused:

Nein. Die GH2 hat einen Mehrformatsensor, die GX nicht. Ob die Bildqualität die gleiche ist, erfährt man erst bei den einschlägigen Tests (dpreview etc.). Ich betrachte einfach nur die Bilder und sehe keinen Unterschied - aber ein direkter Vergleich zeigt vielleicht doch Unterschiede.

Für die GH2 habe ich schweren Herzens einen Orginal Akku gekauft ....passt der auch in die GX1 ???? oder ist da ein anderer Akku drin ????:confused:

Nein. Der Akku passt nicht. Die GX hat einen Akku, der flacher ist (so wie die G3 auch).

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
@ ZipGun

Die GX ist das, was ich schon immer für die Jackentasche gesucht habe.

Hier kommen aus meiner Sicht ein paar Nachteil: Der Aufstecksucher ist großartig, aber doch ziemlich wuchtig, so dass ich ihn nur aufsetze, wenn er gebraucht wird (zum Beispiel bei hellem Umgebungslicht oder beim Fotografieren in Innenräumen). Außerdem würde ich mir einen Blitzanschluss (PC) am Aufstecksucher wünschen. Wenn man den Aufstecksucher nutzt, sollte man immer einen Ersatz-Akku dabei haben.

Im Übrigen ist die Qualität der Bilder bis ISO 1600 hervorragend. Wenn der Ausdruck nicht zu groß wird, gehen auch noch ISO 3200; ich habe sogar schon erfolgreich mit ISO 6400 gearbeitet. Für unbemerktes Fotografieren (zum Beispiel während eines Gottesdienstes) empfiehlt sich der lautlose High-Speed-Modus mit höchstens ISO 1600, besser weniger; der Sucher ist dafür natürlich hervorragend geeignet.

Der Blitzwinzling lässt sich nach oben schwenken; dann kommt man bei ISO 1600 meist mit Blende 5,6 zurecht.

Die Angaben beziehen sich auf RAWs, die bei mir in Lightroom (im Stapel) entwickelt werden. Wenn es rauscht, neate ich manchmal anschließend.

Als Objektiv habe ich normalerweise das 20er drauf. Im Übrigen nutze ich (vor allem bei AL) das 25er und das 45er Pana-Leica.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
@PhotoPhoibos
vielen Dank für Deine tollen Infos,
ich werd mir auf alle Fälle erstmal nur die GX1 ohne den Sucher kaufen...da ich sie auch flexiebel und nicht so auffällig einsetzen will , bis jetzt habe ich die S100 von Canon - ebenfalls ein nettes Teil ....mit einer Lichtstärke von 2,0

Die GX1 in schwarz macht mich total an, nach dem ich letzte Woche GH2 gekauft habe .. ich sehe aber in München eigentlich nur das Kid Set im Moment ....aber etwas Geduld muss man halt auch haben ...

Als Bearbeitungsprogram benütze ich gerade das ACDSee PRO 5 (Testversion)
denke das ist für einen Neueinsteiger (RAW)grademal richtig...

Grüße ZipGun
 
@PhotoPhoibos
Die GX1 in schwarz macht mich total an, nach dem ich letzte Woche GH2 gekauft habe .. ich sehe aber in München eigentlich nur das Kid Set im Moment ....aber etwas Geduld muss man halt auch haben ...
[...]
Grüße ZipGun

Mein Händler in Darmstadt bekam Anfang Februar gerade mal ein Kit (Kamera Silber, Objektiv schwarz) und ein schwarzes Gehäuse. Ich wollte ursprünglich das Kit kaufen, aber das silberne Gehäuse hat mir nicht gefallen. Aber ich denke die Liefersituation wird sich bald ändern.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

P. S.: Den lautlosen High-Speed-Modus hat auch die die GH2.
 
Gibt es eigentlich beim ooc Jpeg Unterschiede zwischen der GH2 und der GX1?
Mich interessieren besonders die rottöne, die die GH2 nicht so gut im Jpeg darstellt. Evtl. Kommt durch eine neuere JPEG-Engine bei der Gx1 ein stimmigeres Ergebnis zustande.
 
Hat schon jemand die GF1 mit der GX1 vergleichen können. Ab welcher ISO man wirklich einen Unterschied sieht. Das ganze bei RAW.
 
Wenn ich die Bilder richtig vergleiche macht es wenig Sinn meine GF1 zu ersetzten. Wenn ich es richtig sehe entspricht ungefähr ISO1600 bei der GX1 ISO 800 der GF1. Bei meinen Bildern sind ungefähr 1% über ISO 800.
Also warten auf die GX2 :)

Wenn du auch noch die restlichen verbesserungen (af und auflösung) der kamera nicht brauchst spricht wenig dafür
 
Wenn du auch noch die restlichen verbesserungen (af und auflösung) der kamera nicht brauchst spricht wenig dafür

So ist es... selbs zwischen der GF3 und der GF1 liegen Welten, so dass ich meine GF1 verkauft habe.
- Fokusgeschwindigkeit deutlich höher
- Schärfepunkt via Touchscreen ist ein Segen
- RAW-Serienbildaufnahmen wesentlich schneller
- Bracketfunktion endlich nutzbar (die GF1 hat teilweise nicht mal drei Bilder in den Puffer bekommen)
- JPEG-Engine deutlich besser (sofern man sie verwendet)
- Besserer AWB


Rein von der Bildqualität nehmen sich alle mFT-Kamera via RAW kaum etwas. Ja, der neue Sensor ist besser; aber nur deswegen würde ich eine "alte" Kamera nicht eintauschen wollen. Die Verbesserungen bei den "anderen Dingen" sind wesentlicher.
 
Wenn ich die Bilder richtig vergleiche macht es wenig Sinn meine GF1 zu ersetzten. Wenn ich es richtig sehe entspricht ungefähr ISO1600 bei der GX1 ISO 800 der GF1. Bei meinen Bildern sind ungefähr 1% über ISO 800.
Also warten auf die GX2 :)

Wollte auch gerade die Frage stellen, danke für den Link.
Aus versehen hatte ich als vierte Kamera die Nikon D4 eingestellt (sollte eigentlich Oly XZ-1 sein :lol:) und mich natürlich gewundert, aber probiert mal GX1 bei 1600 ISO und D4 bei 6400 ISO: Für mich kein Unterschied, das finde ich sehr interessant. Verglichen habe ich die Kodak-Karte mit den Zahlen 16-20. Eigentlich recht ermutigend, hätte nicht gedacht, das Panasonic einen Sensor baut, der nur 2 Stops schlechter als der Nikon-FF ist. :rolleyes:

Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten