WERBUNG

µFT GX1: Der Thread

Mein PZ 14-42 habe ich nach diversen Testaufnahmen sofort zurück gegeben:

Anhang anzeigen 2168914

14-42 PZ gegen 14-45

Der Unterschied ist schon gewaltig... da rechtfertigt dann die Kompaktheit das Ergebnis auch nicht mehr...

... ich werde wohl noch warten, bis ich mir eine neue Kamera zulege... evtl. kommt ja irgendwann noch ein gutes Powerzoom auf den Markt.
 
Ich gebe zu, dass bei diesen Aufnahmen der Unterschied riesig ist. Ich hab heute morgen mal mein PZ mit dem 14-42er meiner Olympus e-510 verglichen. Da finde ich hat das PZ sogar besser abgeschnitten (finde ich).

PZ gegen konventionelles 1442 (Bilder)

Na ja, es ist auch nur bedingt vergleichbar. Das Oly hat schon einiges hinter sich und muss zudem am Adapter sitzen. Allerdings bleibe ich dabei: Das PZ macht keine schlechten Bilder, zumindest bei mir nicht.
 
Der Unterschied ist schon gewaltig... da rechtfertigt dann die Kompaktheit das Ergebnis auch nicht mehr...

... ich werde wohl noch warten, bis ich mir eine neue Kamera zulege... evtl. kommt ja irgendwann noch ein gutes Powerzoom auf den Markt.

Absolut GEWALTIG der Unterschied und auch überzeugend ..... :top: einige meiner Aufnahmen mit dem
(Lumix G Vario 14-42mm ) sehen bei mir auch so aus ...Andere wiederum sind sehr gut ...kommt wohl auf die Brennweite des Zooms an ...:confused:

Werd mal sehn das ich es gegen das Lumix G Vario 14-45mm austauschen werde ... das gibt es momentan für rund 250.- Euro am großen Fluss..:D

DANKE für den Vergleich ....:top:
 
Ist den eingentlich das Normal Kit Zoom ( Lumix G Vario 14-42mm ) was ich habe wirklich nicht so gut ?????
Weiss jetzt nicht so recht was ich davon halten soll .....finde die Bilder recht gut damit...
was meint ihr dazu ???

Das ist an sich nicht so schlecht aber nach bisherigen Vergleichen vor allem bei Offenblende und im Tele schwächer als das 14-45.
 
Hi, ich bin relativ neu hier und hätte mal einige Fragen.
1) Weiß jemand ob der Olympus Blitz FL-36R mit allen Funktionen auf der GX1 funktioniert?
2) ist die Bildqualtität mit dem PZ14-42 wirklih so mies?
3) Welche Alternativen (klein und noch handlich mit Top Bildqualität) gibt es?

Ich wollte eine relativ kleine Cam die tolle Fotos macht, hatte eigentlich auf die Canon G1X gewartet, aber ich bin von dem wirklich lahmen Autofokus schwer enttäuscht, zusätzlich kommt noch das man keine Macros machen kann. Besitze derzeit die Olympus XZ1 und bin eigentlich zufrieden bis auf die ISO Schwäche und das manche Bilder so "unscharf" wirken, obwohl gnügend Licht usw vorhanden ist.

DANKE :)
 
Der blitz kann alles was ein panasonic blitz auch kann und könnte eigentlich noch einiges mehr, aber nur wenn er an einer olympus dran ist. ;)
Leider ist das blitzsystem von panasonic etwas hinten nach und kann generell einiges nicht, was bei olympus normal ist.
Die wirelesssteurung gibt es bei pana nicht, die belichtungs genauigkeit (zb.G3) im blitzmodus ist ebenfalls nicht so ganz auf der höhe der zeit und serienblitzen kann panasonic überhaupt nicht.
Die fehlenden funktionen sind einfach nicht vorhanden bei panasonic und für mich ist das völlig unverständlich ,da sie das blitzsystem vor einigen jahren von olympus übernommen haben.
Dort hat sich das biltzsystem aber immer weiter verbessert und es ist 2007 auch noch eine wirelesssteuerung dazu gekommen.
Bei panasonic ist alles noch auf stand von FT von vor dem jahr 2007 mit noch einigen zusätzlichen weg rationalisierten funktionen (kein serienblitzen und manuelle benutzung des internen blitzes)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der blitz kann alles was ein panasonic blitz auch kann und könnte eigentlich noch einiges mehr, aber nur wenn er an einer olympus dran ist. ;)
Leider ist das blitzsystem von panasonic etwas hinten nach und kann generell einiges nicht, was bei olympus normal is
Die fehlenden funktionen sind einfach nicht vorhanden bei panasonic und für mich
Dort hat sich das biltzsystem aber immer weiter verbessert und




Herzlichen Dank für die Info. Also automatisch Blitzen mit zumindest Motorzoom sollte gehen. Na wenigstens etwas da ich den Blitz gerne behalten würde. Danke
 
Der blitz kann alles was ein panasonic blitz auch kann und könnte eigentlich noch einiges mehr, aber nur wenn er an einer olympus dran ist. ;)
Leider ist das blitzsystem von panasonic etwas hinten nach und kann generell einiges nicht, was bei olympus normal ist.
[...]

Du hast in (fast) allem Recht, was Du schreibst. Mich bringt es jedoch immer wieder ins Grübeln, wie viel Hirnschmalz Ingenieure (sogar bei Nikon) einsetzen, damit geblitzte Bilder korrekt belichtet werden. Die meisten geblitzten Fotos wären trotzdem besser im Papierkorb aufgehoben.

Allerdings gibt es tatsächlich noch Hinterwäldler wie mich, die auf jede Automatik beim Blitzen verzichten - und trotzdem wunderschön ausgeleuchtete Bilder machen, manchmal sogar unter Einsatz mehrerer Blitze.

Und mit der GX sogar mit dem eingebauten Blitz gegen die Decke.

Übrigens kann man die Blitzautomatik der GX austricksen, wenn man die Kamera auf M stellt. In Serie kann man auch blitzen, allerdings nicht mit vier Bildern in der Sekunde.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Ich habe mich jetzt für die GX1 entschieden und werde mir das 14-45mm und 20mm f1.7 für dunklere Zeiten^^ kaufen. Meine Frage ist, ob es sich dann noch lohnt das Olympus 45 f1.8 zu kaufen? Abgesehen von der Lichtstärke, wie verhält es sich denn mit der Bildqualität verglichen zu den 45mm vom 14-45ger?

Oder ist es evtl. besser, das Zoom gleich rauszulassen und nur das 20mm und das 45mm zu kaufen? Da ich am meisten beim Herumreisen fotografiere und recht viel Landschaften fotografiere, denke ich, dass mir dann der Bereich unter 20mm fehlen dürfte... was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
IDa ich am meisten beim Herumreisen fotografiere und recht viel Landschaften fotografiere, denke ich, dass mir dann der Bereich unter 20mm fehlen dürfte... was meint ihr?

Ähem... Landschaften --> Weitwinkel!
Da kannst du mit dem 20'er nicht so viel anfangen. Das 14-45er eignet sich in der Regel besser für Landschaftsaufnahmen.

Ich würde das 14-45er mit dem 20er kombinieren. Gerade als Reisekombination eine sehr gute Wahl. Das 45er ist super, eignet sich aber eher für Portraits oder zum Freistellen (deutlich mehr als mit dem 20er).
 
Übrigens kann man die Blitzautomatik der GX austricksen, wenn man die Kamera auf M stellt. In Serie kann man auch blitzen, allerdings nicht mit vier Bildern in der Sekunde.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

Dann sag mir bitte auch wie.
Ich habe den trick für die G3 noch nicht gefunden.
Der interne blitz interessiert mich übrigens überhaupt nicht, den brächte ich maximal zum steuern der wirelessblitze, wenn es die G3 denn könnte.

Voraussetzung ist bei einer meiner am meisten gebrauchten blitzvarianten: 1/160tel als zeit (zum teil sehr schnell bewegte action mit bis zu 40 cm veränderung in der motiv tiefe) , abgeblendet wird auf blende f7,1 bis f8,0 , je nach brennweite.

Mit der PEN P1 war so etwas mit fast 0% ausschuss mit c-af und serienblitzen machbar.
Die aufnahme wird bei olympus trotz gedrückten auslöser nur ausgelöst wenn der blitz genug aufgeladen ist, das ist dafür auch extrem wichtig, der c-af fokussiert dazwischen immer die bewegung aus, dafür reicht die leistung des c-af selbst bei der P1 locker.
Bei diesen einstellungen kommen bei der P1 ca. 1-1,5 bilder pro sekunde zusammen. Mehr wird es leider nicht weil über einen diffusor geblitz wird und der mehr leistung vom blitz abruft wie beim direkten blitzen.

Wie mache ich das mit einer panasonic, mit einer nikon (weil du sie schon genannt hast) und olympus funktioniert das ohne probleme ....

Das problem beim panasonic blitzsystem ist ganz einfach das es verhältnismäßig ungenau ist und auch ansonsten nur rudimentäres blitzen kann.
Es ist eine tatsache das ein aktueller mFT blitz wie der FL-36 R oder auch die meisten metz blitze deutlich mehr können wenn sie an einer olympus verwendet werden. Vor allen sind sie auch um einiges genauer in der belichtung, warum das so ist sollte man mal bei panasonic nachfragen...
Vom technischen ist das panasonic blitzsystem immer noch auf stand von 2006 (vergleichbar mit e-300), als sie es mit einführung der L1 von olympus übernommen haben, das kann ich definitiv behaupten da ich das olympus blitzsystem und seine updates über die jahre bereits von 2003 weg mit dem FL40 und c5050 ausgehend kenne . Seit ende 2007, dem erscheinen der E-3, ist das oly blitzsystem qualitativ etwa auf stand der beiden großen hersteller.

Jetzt musst du mir nur noch sagen wie ich das panasonic blitzsystem überlisten kann.... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sag mir bitte auch wie.
Ich habe den trick für die G3 noch nicht gefunden.
Der interne blitz interessiert mich übrigens überhaupt nicht, den brächte ich maximal zum steuern der wirelessblitze, wenn es die G3 denn könnte.

[...]

Au weia, was habe ich denn da wieder losgetreten.

Offensichtlich habe ich mich geirrt. Die Panasonics lassen sich weder mit Schlägen, noch mit guten Worten dazu bewegen, die Blitzautomatik abzuschalten. Und im Serienbetrieb blitzen sie genau einmal, egal, wie schnell die Serie ist. Und dass der AFC kaum seinen Zweck erfüllt, habe ich in anderen Threads bereits sehr ausführlich geschildert.

Ich glaube, dass mft (noch) nicht für schnelle Sportarten geeignet ist. Dass sich dies mit der OM-D ändert, hoffen wir natürlich alle. Wenn ich bis dahin Action fotografiere, was sehr selten vorkommt, ist bei mir natürlich eine DSLR (in meinem Fall Nikon) die erste Wahl.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

PhotoPhoibos.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich glaube, dass mft (noch) nicht für schnelle Sportarten geeignet ist.

Ich bin da inzwischen nicht mehr ganz so sicher. Im S-AF geht da doch einiges mehr, als ich selbst bis vor einigen Tagen geglaubt hatte. .
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9546160&postcount=1

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9551323&postcount=16

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9554523&postcount=22

Alle gezeigten Fotos habe ich mit der PL3 und dem M-Zuiko 14-150 oder dem M.Zuiko 45 1.8 im S-AF geschossen.
 
Ich bin da inzwischen nicht mehr ganz so sicher. Im S-AF geht da doch einiges mehr, als ich selbst bis vor einigen Tagen geglaubt hatte. [...]

Super. Da möchte man am liebsten gleich zu knuddeln anfangen.

Das ist leider nicht mein Fach und ich habe nur wenig Erfahrung mit Action; was auch daran liegt, dass ich kurzsichtig bin. Um so mehr Respekt habe ich vor den Kollegen, die das immer so treffsicher schaffen (zum Beispiel beim Fußball).

Deine Hundefotos sind jedenfalls großartig. Ich habe früher öfter Pferde fotografiert (ach ja und auch Autos bei einer Rallye). Damals gab es noch keinen Autofokus und ich habe das Problem durch Vorfokussierung gelöst: Immer kurz bevor das Pferd im Fokus war, habe ich abgedrückt. Im Laufe der Zeit bekommt man Routine, den richtigen Moment zu erwischen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Au weia, was habe ich denn da wieder losgetreten.

Offensichtlich habe ich mich geirrt. Die Panasonics lassen sich weder mit Schlägen, noch mit guten Worten dazu bewegen, die Blitzautomatik abzuschalten. Und im Serienbetrieb blitzen sie genau einmal, egal, wie schnell die Serie ist. Und dass der AFC kaum seinen Zweck erfüllt, habe ich in anderen Threads bereits sehr ausführlich geschildert.

Ich glaube, dass mft (noch) nicht für schnelle Sportarten geeignet ist. Dass sich dies mit der OM-D ändert, hoffen wir natürlich alle. Wenn ich bis dahin Action fotografiere, was sehr selten vorkommt, ist bei mir natürlich eine DSLR (in meinem Fall Nikon) die erste Wahl.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

PhotoPhoibos.


Wenn die panas das können was du großspurig behauptet hast, schreib einfach wie, wenn ich dampfgeplauder ohne inhalt hören will sehe ich mir die liveübertragung aus dem parlament an. :grumble:

Das die aktuellen mFTs im c-af besser sind als ihr ruf habe ich schon x-mal geschrieben, da sind wir der selben meinung.
 
Super. Da möchte man am liebsten gleich zu knuddeln anfangen.

Deine Hundefotos sind jedenfalls großartig. Ich habe früher öfter Pferde fotografiert (ach ja und auch Autos bei einer Rallye). Damals gab es noch keinen Autofokus und ich habe das Problem durch Vorfokussierung gelöst: Immer kurz bevor das Pferd im Fokus war, habe ich abgedrückt. Im Laufe der Zeit bekommt man Routine, den richtigen Moment zu erwischen.

Ich danke Dir. Aber meine wirklich guten Hunde-Action-Bilder schieße ich bisher noch mit der E-5.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1050918

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9546591&postcount=6
 
Also ich hab es aufgegeben !:(

Anscheinend habe ich ein Montagsgerät erwischt, oder meine Anforderungen sind zu hoch. Meine GX1 mit PZ Zoom macht nur unscharfe Bilder und nachdem mir mein Händler jetzt ein 14-45 leihweise zu Verfügung gestellt hat habe ich eine Verbesserung on 5-10%. Von 10 Bildern waren vorher 8-9 unscharf, jetzt sind es 7-8. Aber nicht nur bei mir, mein Händler hat dem Teil auch nix Besseres entlocken können.

Dann hab ich mein 7D rausgeholt, durch den Sucher geschaut und ausgelöst, und was hab ich .... ein scharfes Bild ! Was für eine Wohltat.

Jetzt probieren wir noch mal den Gegenbeweis, sprich tauschen den Body aus, den Mann hinter der Cam sowie das Objektiv vor der Cam haben wir ja schon gewechselt, aber wenn das wieder so wird, dann verzicht ich auf M4/3 und besorge mir eine Powershot, denn 2 Wochen so ein Frust, und das für 800€, das brauch ich wirklich nicht noch einmal

:grumble::grumble::grumble:
 
Also ich hab es aufgegeben !:(

Anscheinend habe ich ein Montagsgerät erwischt, oder meine Anforderungen sind zu hoch. Meine GX1 mit PZ Zoom macht nur unscharfe Bilder und nachdem mir mein Händler jetzt ein 14-45 leihweise zu Verfügung gestellt hat habe ich eine Verbesserung on 5-10%. Von 10 Bildern waren vorher 8-9 unscharf, jetzt sind es 7-8. Aber nicht nur bei mir, mein Händler hat dem Teil auch nix Besseres entlocken können.

Dann hab ich mein 7D rausgeholt, durch den Sucher geschaut und ausgelöst, und was hab ich .... ein scharfes Bild ! Was für eine Wohltat.

Jetzt probieren wir noch mal den Gegenbeweis, sprich tauschen den Body aus, den Mann hinter der Cam sowie das Objektiv vor der Cam haben wir ja schon gewechselt, aber wenn das wieder so wird, dann verzicht ich auf M4/3 und besorge mir eine Powershot, denn 2 Wochen so ein Frust, und das für 800€, das brauch ich wirklich nicht noch einmal

:grumble::grumble::grumble:

Di solltest nicht unbedingt von der GX1 auf µFT allgemein schließen. Ich hab auch schon gehört, dass es da schlechte Exemplare geben soll, doch im Großen und Ganzen bieten die µFT-Kameras von Pana und Oly durchaus einen hohen Standard.
 
Di solltest nicht unbedingt von der GX1 auf µFT allgemein schließen. Ich hab auch schon gehört, dass es da schlechte Exemplare geben soll, doch im Großen und Ganzen bieten die µFT-Kameras von Pana und Oly durchaus einen hohen Standard.

Wäre interessant ob man "schlechte Exeplare" evtl. an der Seriennunmmer erkennen kann ...
Oder waren das welche von der Erst-Auslieferung ????
Macht etwas unsicher , denke daran mir noch ein 2ten Body zu kaufen:confused:
Weiss Jemand etwas mehr darüber ???
 
Wäre interessant ob man "schlechte Exeplare" evtl. an der Seriennunmmer erkennen kann ...
Oder waren das welche von der Erst-Auslieferung ????
Macht etwas unsicher , denke daran mir noch ein 2ten Body zu kaufen:confused:
Weiss Jemand etwas mehr darüber ???

Die Diskussion um Qualitätsstreuung betrifft normalerweise nicht das Gehäuse, sondern das Power-Zoom 14-42. Das 14-45 macht im Allgemeinen keine Probleme - weder an der GX noch an anderen G-Modellen.

Immer gutes Licht

PhotoPHoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten