Übrigens kann man die Blitzautomatik der GX austricksen, wenn man die Kamera auf M stellt. In Serie kann man auch blitzen, allerdings nicht mit vier Bildern in der Sekunde.
Immer gutes Licht
PhotoPhoibos.
Dann sag mir bitte auch wie.
Ich habe den trick für die G3 noch nicht gefunden.
Der interne blitz interessiert mich übrigens überhaupt nicht, den brächte ich maximal zum steuern der wirelessblitze, wenn es die G3 denn könnte.
Voraussetzung ist bei einer meiner am meisten gebrauchten blitzvarianten: 1/160tel als zeit (zum teil sehr schnell bewegte action mit bis zu 40 cm veränderung in der motiv tiefe) , abgeblendet wird auf blende f7,1 bis f8,0 , je nach brennweite.
Mit der PEN P1 war so etwas mit fast 0% ausschuss mit c-af und serienblitzen machbar.
Die aufnahme wird bei olympus trotz gedrückten auslöser nur ausgelöst wenn der blitz genug aufgeladen ist, das ist dafür auch extrem wichtig, der c-af fokussiert dazwischen immer die bewegung aus, dafür reicht die leistung des c-af selbst bei der P1 locker.
Bei diesen einstellungen kommen bei der P1 ca. 1-1,5 bilder pro sekunde zusammen. Mehr wird es leider nicht weil über einen diffusor geblitz wird und der mehr leistung vom blitz abruft wie beim direkten blitzen.
Wie mache ich das mit einer panasonic, mit einer nikon (weil du sie schon genannt hast) und olympus funktioniert das ohne probleme ....
Das problem beim panasonic blitzsystem ist ganz einfach das es verhältnismäßig ungenau ist und auch ansonsten nur rudimentäres blitzen kann.
Es ist eine tatsache das ein aktueller mFT blitz wie der FL-36 R oder auch die meisten metz blitze deutlich mehr können wenn sie an einer olympus verwendet werden. Vor allen sind sie auch um einiges genauer in der belichtung, warum das so ist sollte man mal bei panasonic nachfragen...
Vom technischen ist das panasonic blitzsystem immer noch auf stand von 2006 (vergleichbar mit e-300), als sie es mit einführung der L1 von olympus übernommen haben, das kann ich definitiv behaupten da ich das olympus blitzsystem und seine updates über die jahre bereits von 2003 weg mit dem FL40 und c5050 ausgehend kenne . Seit ende 2007, dem erscheinen der E-3, ist das oly blitzsystem qualitativ etwa auf stand der beiden großen hersteller.
Jetzt musst du mir nur noch sagen wie ich das panasonic blitzsystem überlisten kann....
