• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutschein aus dem Cashback-Programm

pirx schrieb:
Nein. Du kannst für jedes Gerät aus dem Bonusprogramm einen Gutschein aus dem Gutscheinheft einlösen.
Ich meine, wenn ich drei Geräte kaufe (1x580er, 1x4/300er und 1x17-40er) kann ich einmal, meine Mutter einmal und mein Vater einmal Cashback für ein jeweils anderes Gerät kassieren?
 
Radubowski schrieb:
Ich meine, wenn ich drei Geräte kaufe (1x580er, 1x4/300er und 1x17-40er) kann ich einmal, meine Mutter einmal und mein Vater einmal Cashback für ein jeweils anderes Gerät kassieren?
du kannst selbst für alle drei geräte das cashback kassieren.
 
Radubowski schrieb:
Im dforum habe ich gelesen, dass jeder nur einmal Cashback bekommt.
Kann ich also wür jedes der in nächster Zeit gekauften Geräte den Cashback kassieren?
du kannst jeden einzelnen gutschein des cashback-gutscheinheftes einlösen. nicht nur einen.
canon schreibt dazu im begleitschreiben des gutscheinheftes:
"Sie haben die Möglichkeit, ein einzelnes oder alle Angebote von Canon Extra zu nutzen; für Ihre Entscheidung bleibt Ihnen bis zum 31. Dezember 2005 Zeit."
 
Zuletzt bearbeitet:
wie verhindert Canon eigentlich, dass Sie bei der ganzen cashbackaktion von den Kunden hinters Licht geführt werden?

Es wäre doch theoretisch nichts leichter, als das Heftchen zu besorgen, der Karton steht ja meist noch bei den Leuten zuhause und beim kopieren/scannen der Rechnung aus z.B. einem 03.2004 ein 03.2005 zu machen... :eek:

Wenn Canon für jedes Teil beim Händler anrufen würde, dürfte das letztere wohl auch nicht begeistern, oder?

Ist Canon so leichtsinnig?
Ich kanns mir fast nicht vorstellen...
 
die Frage hab ich mir auch schon gestellt - aber ich konnte keine Erklärung finden.
Das sie jeden anrufen finde ich unwahrscheinlich - das würde ja ein Riesenaufwand sein, die Händler keineswegs begeistern - aber dafür spricht, dass man auf das Geld doch gut einen Monat warten muss...
 
MrJudge schrieb:
aber dafür spricht, dass man auf das Geld doch gut einen Monat warten muss...

Ist das nicht eher die Bearbeitungszeit?
Es muß bearbeitet werden, die schecks müssen ausgestellt/überweisungen getätigt werden und das alles noch von Ireland aus . . .

Wenn ich ne Digitalkamera zum Service schicke, dauert alles außer Reparatur ebenso lange...
:confused:
 
babbo schrieb:
Ist das nicht eher die Bearbeitungszeit?
Es muß bearbeitet werden, die schecks müssen ausgestellt/überweisungen getätigt werden und das alles noch von Ireland aus . . .
Ne Überweisung tätigen dauert in der richtigen SAP-Maske keine 2min, das prüfen ob der Originale Coupn da ist dauert eigentlich auch nicht lange, den Original-Ausschnitt auch nicht.
Und das Canon 25 Tage Wartezeit, max. 2 Tage bearbeitungszeit und 4 Tage Banklaufzeit (überweisung) einplant, ich weiß nicht.
Ist aber auch egal - Hauptsache das Geld kommt :)
 
babbo schrieb:
wie verhindert Canon eigentlich, dass Sie bei der ganzen cashbackaktion von den Kunden hinters Licht geführt werden?

Es wäre doch theoretisch nichts leichter, als das Heftchen zu besorgen, der Karton steht ja meist noch bei den Leuten zuhause und beim kopieren/scannen der Rechnung aus z.B. einem 03.2004 ein 03.2005 zu machen... :eek:

Wenn Canon für jedes Teil beim Händler anrufen würde, dürfte das letztere wohl auch nicht begeistern, oder?

Ist Canon so leichtsinnig?
Ich kanns mir fast nicht vorstellen...
Spätestens dann, wenn die Rechnungskopie noch auf DM ausgestellt ist, dürfte es wohl jedem auffallen. :)
Nein, ich glaube einen gewissen "Schlupf" wird man wohl einkalkulieren und dort wo es Canon wirklich sehr verdächtig erscheint, könnte auch mal ein Kontroll-Anruf erfolgen.

Selbst wenn jetzt jede 10. Rechnung manipuliert ist, bedeutet das doch nur eine fiktive Erhöhung der Cashback-Zahlung um 10%. Und das wird wohl schon von vornherein in die Kalkulation eingeflossen sein.
Erwin
 
Warum ist das eigentlich alles so kompliziert :( . Schon bei dem Gedanken ans Formular-Ausfüllen, Antrag-stellen und Warten-ob-was-passiert, bekomme ich Aversionen (womöglich sogar Pickel ins Gesicht) :mad: .
Falls Canon seinen Kunden was Gutes tun will, könnten Sie doch ganz einfach die Preise senken. :D
Kennt jemand den Grund für das bürokratische Cashback-Verfahren?
 
Also Leute irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Habe mir zwar das Formular auf der Internetseite angeschaut, aber das kann ich ja erst ausfüllen, wenn ich mir was entsprechendes gekauft habe. Dazu brauche ich aber das "GUTSCHEINHEFTCHEN". Nur wo zur Hölle bekomme ich das her. Wo habt ihr das DIng bestellt. Finde nirgendwo einen enstprechenden Link....
Bin ich einfach nur blind?
 
Hier

Ganz unten auf der Seite einfach Deine Daten eintrage und etwa 10 Tage warten dann hast Du Post :D
 
wokie schrieb:
Warum ist das eigentlich alles so kompliziert :( . Schon bei dem Gedanken ans Formular-Ausfüllen, Antrag-stellen und Warten-ob-was-passiert, bekomme ich Aversionen (womöglich sogar Pickel ins Gesicht) :mad: .
Falls Canon seinen Kunden was Gutes tun will, könnten Sie doch ganz einfach die Preise senken. :D
Kennt jemand den Grund für das bürokratische Cashback-Verfahren?
Simpel.
Was macht wohl ein Händler, wenn der seinige Großhändler die Preise senkt, der Kunde davon aber nichts mitbekommt, also gar nicht weiß das der Hersteller seines Objektivs (hier: Canon) dem Händler das OBjektiv 100eur preiswerter verkauft?
Richtig, er wird den Preisvorteil als seine Gewinnmarge ansehen und davon nur einen Bruchteil oder gar nichts an den Kunden weiter geben.
Das ist aber absolut nicht im Sinne von Canon.
Canon will durch diese Aktion ja wohl erreichen, das die (eher teuren) Objektive seiner Serie Verbreitung finden und sie dadurch Marktanteile erobern. Das eigene Zubehör soll preislich attraktiver werden, aber der gesamte Preisvorteil *muss* dafür beim Endkunden, beim Verbraucher, ankommen.
Das kann Canon am einfachsten mit einer Cashback (CB) Aktion erreichen, bei dem der Kunde das CB-beantragt.

Btw. die Diskussion hatten wir schonmal ;)
 
MrJudge schrieb:
Simpel.
Was macht wohl ein Händler, wenn der seinige Großhändler die Preise senkt, der Kunde davon aber nichts mitbekommt, also gar nicht weiß das der Hersteller seines Objektivs (hier: Canon) dem Händler das OBjektiv 100eur preiswerter verkauft?
Richtig, er wird den Preisvorteil als seine Gewinnmarge ansehen und davon nur einen Bruchteil oder gar nichts an den Kunden weiter geben.
Das ist aber absolut nicht im Sinne von Canon.
Canon will durch diese Aktion ja wohl erreichen, das die (eher teuren) Objektive seiner Serie Verbreitung finden und sie dadurch Marktanteile erobern. Das eigene Zubehör soll preislich attraktiver werden, aber der gesamte Preisvorteil *muss* dafür beim Endkunden, beim Verbraucher, ankommen.
Das kann Canon am einfachsten mit einer Cashback (CB) Aktion erreichen, bei dem der Kunde das CB-beantragt.

Btw. die Diskussion hatten wir schonmal ;)

stimmt komplett - da die canon-artikel immer schon recht knapp kalkuliert waren und sind wuerde fast jeder haendler den preisvorteil nur stark reduziert weitergeben. so freut sich der verbraucher - und hat einen weiteren grund, nicht zur konkurrenz zu wechseln, die ja ebenfalls massiv mit dieser art von programmen wirbt (ebenfalls am handel vorbei). mit dieser aktion versucht canon schlichtweg seinen grossen marktanteil zu halten, denn in wirtschaftlich schlechteren zeiten schauen selbst eingeschworene fans zur konkurrenz, wenn sie z.b. von analog slr auf dslr wechseln...
 
Na dann ist das ja eine ganz feine Sache mit dem Cashback, vom bürokratischen Aufwand einmal abgesehen. Ich werde mir also das EF 4,0/300 IS USM jetzt bestellen **freu**
Auf dem engen Gebrauchtmarkt scheint diese "Preissenkung" sich noch nicht auszuwirken. Vor wenigen Tagen sind bei Ebay noch über 900,- EUR für dieses Objektiv gezahlt worden. Wenn man noch 150,- EUR drauflegt, kann man ein neues kaufen ...
 
So mein erster Brief mit Gutschein und Co. geht Morgen auf die Post richtung Irland :D

Bin ja mal gespannt wie lange es dauert bis das Geld bei mir auf dem Konto ist.

Ist echt klasse die Aktion so hat mich mein ef-s 10-22mm "nur" 600? gekostet :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten