• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gutes/Schlechtes Bokeh...

Das stimmt, der Trick ist jedoch das man solche cremigen Bokehs auch bei nicht so idealen Verhältnissen erreicht. Und hier trennt sich der Spreu von den Weizen bei den Linsen :top:

gruss herrer

Sicherlich, nur sieht man dem Foto dann ja nichtmehr an, welche Verhältnisse vorherrschten, somit kann man auch nicht einschätzen, ob nun das Objektiv für so eine "Farbwand" als Hintergrund verantwortlich ist oder einfach nur der Abstand zu selbigem.
 
Hi,

ich bin der "Meinung", dass das alte, schwere smc 50er K F1.2
ein tolles Bokeh abgibt, auch bei unruhigen, schwierigen Hintergründen!

Schaut mal hier rein:

http://www.flickr.com/photos/henrx/3180291827/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/henrx/3180291507/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/henrx/2925296726/sizes/o/


Dabei wird man aber auch vielleicht keine wirkliche Aussage über ein gutes
und ein schlechtes Bokeh treffen können. - Das dürfte tatsächlich letztendlich
eine Frage des Geschmacks und der "persönlichen" Empfindung von Ästhetik sein!

henrx
 
ich habe hier mal zwei beispiele für ein eher schlechtes bokeh. daran wird wohl beides schuld haben. also der unruhige hintergrund und die 50mm m42 optik mit 1.8 blende.

Da kommt aber noch hinzu dass das Bild verzittert ist.

gruss herrer
 
ich glaube eher, dass es durch das manuelle fokusieren unscharf ist. fokus wird wohl nicht 100% gesessen haben. das objetiv hat noch keinen motor für den fokus.
mit 1/100 schließe ich so grobe verwacklungen bei 50 mm brennweite aus.
 
Hier ein paar Testaufnahmen von einem Tamron 35-105mm F2,8. Ich glaube, das ist eher das, was herrers Vorstellungen entspricht. Gerade das fünfte Bild hat so einen wirklich fiesen Hintergrund. Häßlich ist der natürlich auch mit schönem Bokeh. Die Bilder sind nur zur Veranschaulichung des Bokehs gemacht und erheben keinen gestalterischen Anspruch. Die Blendenwerte stehen in des Exifs.

http://www.pic-upload.de/12.01.09/j2mbpo.jpg
http://www.pic-upload.de/12.01.09/uxm3sb.jpg
http://www.pic-upload.de/12.01.09/e5bbjx.jpg
http://www.pic-upload.de/12.01.09/jw517c.jpg
http://www.pic-upload.de/12.01.09/zx43m4.jpg
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Erfahrung nach gibt es nicht Linsen die generell ein schlechtes Bokeh machen und Linsen die generell ein gutes Bokeh machen.

Es hängt immer von einigen Faktoren ab:

- Bildgestaltung. Das Bokeh muß zum Bild passen. Ein nervöses Bokeh bei einem Stadtbild kann durchaus für das Bild förderlich sein, sogar von einer Spiegeloptik. Was aber wiederum bei einer Naturaufnahme ganz anders aussieht.

- Blende. Manche Objektive machen bei bestimmten Blenden schönere Bokehs und bei anderen Blenden weniger schöne. Da hilft es, das Objektiv genau zu kennen, was es in welcher Blende wie unscharf abbildet.

- Objektabstand. Je nachdem wie man was in Unschärfe verschmelzen lassen möchte, muß man auch wissen, wie gut das bis zu welcher Distanz klappt. Irgendwann verschwimmt es ganz in Unschärfe und irgendwo wird es noch als halbwegs scharf wahrgenommen. Ein gutes Bokeh liegt dazwischen und benötigt da viel Feingefühl.

- Hintergrund. Je nachdem was für ein Hintergrund ist, kann man überhaupt ein schönes Bokeh zeichnen. Ist es einfarbig? Dann wohl kaum, ist es zu nervös, dann wirds schwierig, hats eine schöne Kontur, dann wohl machbar. Auch dies spielt als Faktor eine wesentliche Rolle. Also vor allem die Frequenz des Bildes und die Klarheit der Farben.

tbc.
 
Die Bilder wurden duch Links ersetzt.

Gegen eine Diskussion über "Gutes/Schlechtes Bokeh" ist nichts einzuwenden,
aber ein Missbrauch dieses Threads als Bilderthread kommt einer Wiedereinführung der Bokeh-Thread gleich und wird unterbunden.

Weitere Beitäge a`la "Schönes Bokeh der xyz-Linse" werden als OT behandelt.

Danke für die Beachtung
 
@Worldimprover:

Ich hatte extra relativ kleine Bilder ohne irgendwelchen inhaltlichen Wert und ohne Benennung des Objektivs eingesetzt. Daher verwundert mich die Löschung etwas.

Auch die Bilder der anderen Mitglieder waren vornehmlich sachbezogen.

Dabei erscheint es mir durchaus interessant zu sehen, welches Objektiv welches Bokeh hat. Weder die Beispielbilder-Threads noch die Galerie ist für diese Information brauchbar.

Ohne Beispiele ist dieser Thread sinnlos.
.
 
@Worldimprover:

Ich hatte extra relativ kleine Bilder ohne irgendwelchen inhaltlichen Wert und ohne Benennung des Objektivs eingesetzt. Daher verwundert mich die Löschung etwas.

Es wurden keine Bilder gelöscht - nur durch ein Link ersetzt!

Auch die Bilder der anderen Mitglieder waren vornehmlich sachbezogen.

Dabei erscheint es mir durchaus interessant zu sehen, welches Objektiv welches Bokeh hat. Weder die Beispielbilder-Threads noch die Galerie ist für diese Information brauchbar.

Ohne Beispiele ist dieser Thread sinnlos.

Wie schon erwähnt, wird es hier keinen neuen Bilder-Thread über Gutes/Schlechtes Bokeh geben.
 
Wenn ich das richtig verstanden hab, sind sichtbare Konturen im Unscharfen Bereich ein "schlechtes" Bokeh.
Schlecht ist also, wenn der eigentliche Unscharfe Hintergrund durch störende Strukturen mehr Auffällt als er eigentlich sollte.

Beim Bokeh gilt mehr als sonst: schön ist was gefällt. Gerade im Kino werden für Nachtszenen oft Linsen eingesetzt, die ein "schlechtes" Bokeh (vor allem: fünfeckige Konturen in Lichtern) liefern, weil damit einfach bestimmte Effekte erreicht werden sollen.
 
Beim Bokeh gilt mehr als sonst: schön ist was gefällt. Gerade im Kino werden für Nachtszenen oft Linsen eingesetzt, die ein "schlechtes" Bokeh (vor allem: fünfeckige Konturen in Lichtern) liefern, weil damit einfach bestimmte Effekte erreicht werden sollen.

Darum haben die meisten FB's die auf Bokeh optimiert wurden kreisrunde Blenden.

gruss herrer
 
Darum haben die meisten FB's die auf Bokeh optimiert wurden kreisrunde Blenden.

Eben. Aber genau das will man manchmal eben nicht haben. Im Audiobereich nimmt man manchmal 6bit-samples (TB 303 Emu) oder mischt Rauschen zu - macht den Sound objektiv "schlechter" und es klingt dann besser. Im Fotobereich will man manchmal eben eckige Lichter und keine runden und nimmt dann besser ein 50 1.8 als ein 50 1.2 L.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten