• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Günstiger Einstieg in das Analoge Mittelformat

Die Fuji GW690 kann man schon für 400€ kaufen.
Die kommen aus Japan .. dazu kommt dann nach meinem Wissen noch Versand, Steuer und Zoll (nachzulesen auch in den Bewertungen des japanischen Anbieters bei eBay).



Ein RZ Body alleine kostet schon 400€.
Das stimmt so nicht. Der nackte Body geht häufig so ab 200,- bis 300,- über die virtuelle Theke (nicht die Version II), mit ein bissi Glück ist dann sogar schon eine 120er Kasette dabei:
http://cgi.ebay.de/Mamiya-RZ-67-Kamera-incl-120er-Magazin-Topzustand_W0QQitemZ250225511840QQihZ015QQcategoryZ26845QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Wenn man sich eine Weile Zeit nimmt und die Bucht beobachtet ergattert man so den RZ-Body und die gebräuchlichen Linsen jeweils so um 250,- EUR, das excellente 50/4.5 eher so um 350,-. Wahrscheinlich eins der Systeme mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis (zumal für 6x7) .. aber eben auch ein echter Trumm den man so mögen muss. Genial finde ich die drehbare Kassette, so ist auch mit Lichtschacht echtes Hochformat möglich.

Es findet sich ja schon reichlich Information in den anderen MF-Threads hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=265059
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=258261
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281626
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=159292
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=200599

@ Nikolaus: An Deiner Stelle würd' ich tatsächlich auch erstmal mit den recht preiswerten 645er-Systemen starten (Mamiya, Pentax oder Bronica). Wenn Du dann wirklich Feuer fängst für das analoge Mittelformat kannst Du die Systementscheidung ja problemlos nochmal in Frage stellen. Ein Body mit Standardlinse ist mit minimalsten Verlusten schnell wieder in den Kreislauf des Lebens zurückgegeben .. und Du kannst Dir dann vor dem Hintergrund der gesammelten Erfahrungen nochmal Rat holen und Dich neu informieren.

Grüße
Martin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kommen aus Japan .. dazu kommt dann nach meinem Wissen noch Versand, Steuer und Zoll (nachzulesen auch in den Bewertungen des japanischen Anbieters bei eBay).



Das stimmt so nicht. Der nackte Body geht häufig so ab 200,- bis 300,- über die virtuelle Theke (nicht die Version II), mit ein bissi Glück ist dann sogar schon eine 120er Kasette dabei:

@ Nikolaus: An Deiner Stelle würd' ich tatsächlich auch erstmal mit den recht preiswerten 645er-Systemen starten (Mamiya, Pentax oder Bronica). Wenn Du dann wirklich Feuer fängst für das analoge Mittelformat kannst Du die Systementscheidung ja problemlos nochmal in Frage stellen. Ein Body mit Standardlinse ist mit minimalsten Verlusten schnell wieder in den Kreislauf des Lebens zurückgegeben .. und Du kannst Dir dann vor dem Hintergrund der gesammelten Erfahrungen nochmal Rat holen und Dich neu informieren.

Grüße
Martin :)

1)
Die Fuji 6x9 Rangefinder kriegst Du öfters bei ebay - beim DEUTSCHEN ebay. Da hab ich meine auch gekauft - für um die 350.-€ mit einem superscharfen 100mm Objektiv.
2)
RB kriegt man auch günstig, RZ weniger.
Wobei es immer eine Frage ist WAS man unter "günstig" versteht.
3)
Ich habe eine 4,5x6 Bronica RTSi - schöne Kamera, vor allem mit dem 40mm drauf.
Aber 6x8 oder 6x9 ist schon noch eine andere Klasse! Es ist fast die doppelte Fläche. Und das merkt man.

Ich würde heute keine 4,5x6 kaufen sondern auf jeden Fall gleich eine 6x8/9.
Da können die Isländer erzählen was sie wollen . . :D

Ist aber sicher auch eine Frage dessen, was man damit vorhat bzw. WARUM man ÜBERHAUPT MF will.
Denn klar dürfte sein, daß das für´s Album oder zum Rumspielen eher leicht übertrieben ist.

Wenn es einem aber um Auflösung und Schärfe geht ist das allemal weit besser als alles digitale Gerät zum 10-fachen Preis.

Ein 6x6/8/9 mit einer guten Kamera und einem guten Objektiv dran erreichst Du qualitativ erst mit einem digitalen Rückteil an der gleichen Kamera. Und das kostet dann schnell um die 25-30000.-€ - es geht dann schneller . . nicht unbedingt besser (ich habe einen Trommelscanner).
Ich hab das ausprobiert. Und mich entschlossen, digitale Rückteile für meine Hassels weiterhin zu mieten wenn ich sie wirklich brauche.
Der einzige Grund sie wirklich zu brauchen ist, wenn´s wirklich mal schnell gehen muß.

Hier mal ein Rollfilm 6x17cm - gilt auch noch als Mittelformat (wegen der Höhe von 5,6cm des Rollfiformats). Man kann sich ja auch links und/oder rechts ein Stück wegdenken:

http://www.klausesser.de/Stadt.html
 
Zuletzt bearbeitet:
1)
Die Fuji 6x9 Rangefinder kriegst Du öfters bei ebay - beim DEUTSCHEN ebay. Da hab ich meine auch gekauft - für um die 350.-€ mit einem superscharfen 100mm Objektiv.
P5 tippte von der GW 690 .. also einer Messsucher mit festem Objektiv .. Du von der Fujica G/GL mit Wechselobjektiven .. das würfelst Du in den korrespondierenden Threads zwar regelmäßg durcheinander, dem Einsteiger hilft das aber nicht so wirklich :p Die Zeiten für Body+100 mm für 350,- sind übrigens (leider) auch vorbei, seit forenweit und -übergreifend von den Fujis geschwärmt wird :rolleyes:


2)
RB kriegt man auch günstig, RZ weniger.
Wobei es immer eine Frage ist WAS man unter "günstig" versteht.
Genau deswegen tippe ich ja, zu welchem Preis das RZ-Equipment zu fischen ist. Für die gegebenen Preisunterschiede würde ich nicht mehr zu RB greifen.


...
Aber 6x8 oder 6x9 ist schon noch eine andere Klasse! Es ist fast die doppelte Fläche. Und das merkt man.

Ich würde heute keine 4,5x6 kaufen sondern auf jeden Fall gleich eine 6x8/9.
Da können die Isländer erzählen was sie wollen . . :D

Ist aber sicher auch eine Frage dessen, was man damit vorhat bzw. WARUM man ÜBERHAUPT MF will.
Denn klar dürfte sein, daß das für´s Album oder zum Rumspielen eher leicht übertrieben ist.
.............
Hier will jemand erklärtermaßen für ca. 150,- EUR ins analoge Mittelformat "hineinschnuppern". Dafür sind die 645er halt prima, Deinen Hinweis auf die steigende Qualität beim größeren Formaten kann er dann ja im Hinterkopfe mit sich rumtragen.

Grüße
Martin :)
 
1)

Der einzige Grund sie wirklich zu brauchen ist, wenn´s wirklich mal schnell gehen muß.

Aber wann muß es das nicht ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier will jemand erklärtermaßen für ca. 150,- EUR ins analoge Mittelformat "hineinschnuppern". Dafür sind die 645er halt prima, Deinen Hinweis auf die steigende Qualität beim größeren Formaten kann er dann ja im Hinterkopfe mit sich rumtragen.
)

Das war ja nicht falsch zu verstehen. Nur bin ich eben immer dafür, den Horizont etwas zu erweitern - manchmal kommen einem dabei nämlich weiterführende Erkenntnisse.
"Einstieg ins Mittelformat" für 150.-€ ist so, als wolle man zum Preis eines Lada in den Ralleyesport "einsteigen" . . . :D
 
Ich brauch kein Digiback... Nein - ich denke, ich werd wohl meine geplanten Ausageben verdoppeln müssen - für 300 tacken sollte sich eine gute gebrauchte Mayia 645 mit 80mm Objektiv und Sucher beschaffen lassen.

Angedachter Einsatzzweck:
- Street -
- Reportage -
- und natürlich einfach, weil eine MiFo so schön anders ist, als jede Kamera die "normalmensch" hat... :lol:
 
Ich brauch kein Digiback... Nein - ich denke, ich werd wohl meine geplanten Ausageben verdoppeln müssen - für 300 tacken sollte sich eine gute gebrauchte Mayia 645 mit 80mm Objektiv und Sucher beschaffen lassen.

Angedachter Einsatzzweck:
- Street -
- Reportage -
- und natürlich einfach, weil eine MiFo so schön anders ist, als jede Kamera die "normalmensch" hat... :lol:

Vergiß aber bitte nicht, daß Du ja die Ergebnisse auch noch scannen mußt, wenn Du sie digitalisieren möchtest . .
Und da wird´s dann etwas kompliziert - wenn Du nämlich die Vorteile von analogem Film wirklich ausnutzen und DIE hohe Auflösung und suer Schärfe haben willst, die das Medium MF tstächlich bietet.
Mit einem Flachbettscanner kriegst Du das bei 4,5x6 nicht wirklich gut hin!
Und Filmscanner für das Mittelformat sind recht teuer.
Von einem Trommelscanner mal gar nicht zu reden.

Daher kam mein Rat zu mehr Filmfläche. Ich weiß, daß das nicht wirklich einfach zu verstehen ist. Man versteht es nur, wenn man es mal in der Praxis nachvollzieht . . dann aber auch sofort . . :D
Denn je größer die Fläche, desto besser kommen auch Flachbettscanner mit Durchlichteinheit damit zurecht. Und 6x9 hat immerhin gut die doppelte Fläche von 4,5x6 . . .

Nur mal so zum Drübernachdenken . . :angel:
 
aber 6x9 kostet imho auch mehr als 4,5x6 - und da leg ich mein Geld dann doch lieber in guten Optiken für meine EOS an... Ich glaub auch nicht, das ich die Bilder unbedingt digitalisieren muss. Ich häng die mir sowieso höchstens selbst an die wand... :)
 
ich würde auch stark die mamyia 645 empfehlen ... warte schon seit jahren auf DAS schnäppchen :) vor allem was mich interessieren würde ist das ganze mit einem polaroid rückteil :) die teuerste und beste polaroid kamera der welt hehe

ich würde empfehlen statt ebay einfach mal, solltest du eines in der nähe haben, in eine second hand foto geschäft gehen, die leute wissen meist mehr als nur gut bescheid ..

weiß ned ob das ned eh auf der hand liegt .. aber bei MF gibts auch einen umrechnungsfaktor das der "sensor" ja beachtlich grösser als KB ist dh ein 50er ist glaub ich in etwa ein 28er ... bei MF ist 80mm das was bei KB ein 50er ist .. dh ein standard objektiv

wichtig ist auch bei MF kameras , dass der verschluss je nach bauart, ein zentralverschluss ist, welcher im objektiv sitzt nicht im gehäuse, dh ich würde empfehlen beides getrennt zu kaufen und eher am gehäuse zu sparen ... und ich würde empfehlen wenn du die auswahl hast den zentralverschluss zu nehmen, nicht nur weil ein schlitzverschluss durch die grösse anfälliger ist, sondern auch weil die zentralverschlüsse ncoh hergestellt werden, du also alte objektive "upgraden" kannst ...
 
Ich habe noch eine sehr schön erhaltene Yashica Mat 124 (zweiäugige 6x6) aus erster Hand, die ich wahrscheinlich demnächst verkaufen werde, weil ich das MF eigentlich aus Kostengründen nicht mehr nutze.
Ich habe noch analoge KB-Kameras für Aufnahmen auf Dia- und Negativfilm.
Falls jemand aufgrund des Themas hier prinzipiell Interesse daran hätte, könnte ich sie auch gerne hier unter "Angebote" einstellen. Dann muss ich mal Fotos von ihr machen .......... ;)

Andreas
 
aber 6x9 kostet imho auch mehr als 4,5x6 - und da leg ich mein Geld dann doch lieber in guten Optiken für meine EOS an... Ich glaub auch nicht, das ich die Bilder unbedingt digitalisieren muss. Ich häng die mir sowieso höchstens selbst an die wand... :)

6x9 ist etwas teurer - aber nicht gravierend. Die Frage ist, worauf Du damit hinaus willst.
Du MUSST die Bilder nat. nicht digitalisieren - dann musst Du sie in einem Labor "naß" vergrößern lassen. Als preiswertes Poster belichten oder auf einem Tintenstrahler ausdrucken geht dann nat. nicht.

Fakt ist, daß Du auch mit einem 50ISO 4,5x6 Dia/Neg. einer Digitalen, die mit exzellentem Objektiv unter 8000.-€ kostet auflösungs- und Schärfemäßig überlegen bist. WENN das Negativ/Dia richtig verarbeitet wird. Das bedeutet gute Entwicklung (kein Schlecker sondern Fachlabor) und sehr guter Scan (Film- oder Trommelscanner).

Du mußt selbst einschätzen, ob sich der Aufwand für Dich lohnt.

Ich finde, er lohnt sich bei den entsprechenden Motiven unbedingt.
 
Und, was wirds nun für eine MF Kamera? Ich hab jetzt auch den Entschluss gefasst und mir für 230 ne M645 mit 80/2,8 geleistet. Ist zwar "Nur" eine 645J aber mehr als 1/500s brauch ich glaube ich im Studio auch nicht. *gespannt auf den UPS Mann wartet*
 
Erst mal sinds ein paar andere Gimmicks geworden... Die MF Cam steht recht weit unten auf der Prioritätsliste... aber man will ja gut informiert sein, wenn einem ein schnäppschen über den Weg läuft...
 
Tag!

Ich bin schon länger am rumüberlegen - und frag jetzt auch einfach mal nach, vielleicht kann mir einer von euch helfen.

Ich suche eine Kamera, mit der ich günstig in das Analoge Mitteformat hineinschnuppern kann. Es sollte jetzt nicht unbedingt eine Holga 120 sein... deren ergebnisse mögen zwar witzig, und die Cam billig sein - aber ein wenig besser dürft es schon sein.

Meine Bedingungen währen:

-Wechselobjektive für mögliche erweiterbarkeit
-120er Rollfilm (versteht sich von selbst)
-günstiger Preis
- 6x4,5 sollte das Format sein. wenn die Kamera auch 6x6 kann währe das toll, nur 6x6 müsst ich mir schon gründlich überlegen.

Am besten währe es, wenn ich eine Kamera mit einem Normalobjektiv (50mm KB equivalent) für maximal 150 Euro bekäme. Mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben.


Da gibt's nur eins: Pentacon six 6x6, preiswert und solide! Das Normalobjektiv hätte dann 80mm.

Gruß, Andi:)
 
Juhu, meine M645J ist da. Erstzulassung 1989 und noch sehr gut in Schuss. Verschlusszeiten sind genau, Mechanik in super Zustand. :top: Jetzt weiß ich nur nicht ob ich mir noch nen Lichtschacht zulegen sollte. Obwohl der Prismensucher doch sehr schön ist (Ein Kino!).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten