Die kommen aus Japan .. dazu kommt dann nach meinem Wissen noch Versand, Steuer und Zoll (nachzulesen auch in den Bewertungen des japanischen Anbieters bei eBay).Die Fuji GW690 kann man schon für 400€ kaufen.
Das stimmt so nicht. Der nackte Body geht häufig so ab 200,- bis 300,- über die virtuelle Theke (nicht die Version II), mit ein bissi Glück ist dann sogar schon eine 120er Kasette dabei:Ein RZ Body alleine kostet schon 400€.
http://cgi.ebay.de/Mamiya-RZ-67-Kamera-incl-120er-Magazin-Topzustand_W0QQitemZ250225511840QQihZ015QQcategoryZ26845QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn man sich eine Weile Zeit nimmt und die Bucht beobachtet ergattert man so den RZ-Body und die gebräuchlichen Linsen jeweils so um 250,- EUR, das excellente 50/4.5 eher so um 350,-. Wahrscheinlich eins der Systeme mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis (zumal für 6x7) .. aber eben auch ein echter Trumm den man so mögen muss. Genial finde ich die drehbare Kassette, so ist auch mit Lichtschacht echtes Hochformat möglich.
Es findet sich ja schon reichlich Information in den anderen MF-Threads hier im Forum:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=265059
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=258261
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=281626
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=159292
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=200599
@ Nikolaus: An Deiner Stelle würd' ich tatsächlich auch erstmal mit den recht preiswerten 645er-Systemen starten (Mamiya, Pentax oder Bronica). Wenn Du dann wirklich Feuer fängst für das analoge Mittelformat kannst Du die Systementscheidung ja problemlos nochmal in Frage stellen. Ein Body mit Standardlinse ist mit minimalsten Verlusten schnell wieder in den Kreislauf des Lebens zurückgegeben .. und Du kannst Dir dann vor dem Hintergrund der gesammelten Erfahrungen nochmal Rat holen und Dich neu informieren.
Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet: