• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Einstieg in die Mittelformatwelt

Daedalus_AT

Themenersteller
Hallo Leute,

ich arbeite bisher - eigentlich sehr zufrieden - auf Nikon, KB analog und DX digital.
Immer öfter stolpere ich aber über Aufnahmen, die mit Mittelformat gemacht wurden und irgendwie... viel plastischer aussehen. Ich kann den Bildeindruck nicht ganz beschreiben, aber die Mittelformatfreaks werden wissen,was ich meine.. :D

Gerne würde ich einmal ini die Welt des MF reinschnuppern, aber wie lässt sich das am besten bewerkstelligen?

Das tägliche Brot bleibt sicherlich die DSLR, deswegen sollte mich der Ausflug nach 4x5 nicht vollkommen ruinieren. Ich habe aber schlichtweg keine Ahnung, mit welchem Kamerasystem ich mich preiswert in Mittelformat einarbeiten kann.

Mit preiswert meine ich Preis-Wert, nicht Geiz ist geil.
Hassi muss es deswegen trotzdem keine sein.. ;)

Bevorzugtes Anwendungsgebiet wird dann wohl Portrait/People im Studio und Landschaft.
Wichtig wäre für mich außerdem die Verfügbarkeit von Digibacks, die nicht den Gegenwert eines Autos haben.. :angel:


Freue mich über Beiträge und Tipps!

Bernhard
 
Naja, gebrauchte Mittelformatkameras und Objektive gibt es bei vielen Fotohändlern oder auch bei Ebay, da auch viel bei Händlern (also natürlich mit Rückgaberecht), Mamiya z.B., von 6x4,5 bis 6x7 oder Kassetten für 6x9 etc. (4x5 inch wäre übrigens Großformat!).
Neu gibt es die Teile natürlich auch noch, aber ob sich z.T. mehrere tausend Euro zum "Ausprobieren" lohnen? ;)
Auch gebraucht muss man für etwas Ausrüstung allemal mit mehreren hundert Euro rechnen. Gute Kameras haben schon eine gewisse Werthaltigkeit.
Bei guten digitalen Rückteilen dafür bist Du aber immer noch schnell bei mehreren tausend Euro, mit dazugehörigem Equipment schon noch im fünfstelligen Bereich. Also allemal im Kompakt-Auto-Bereich. :D

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry.. normalerweise pfeife ich die Leute immer an, wenn sie die SuFu nicht benutzen.. Danke, jetzt hab ich erstmal was zu lesen. :top:
 
Immer öfter stolpere ich aber über Aufnahmen, die mit Mittelformat gemacht wurden und irgendwie...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/channel/2/extra/new/display/1132192333

deswegen sollte mich der Ausflug nach 4x5 nicht vollkommen ruinieren.

Moin!
4x5 ist schon Großformat!
http://www.photoserver.info/gebote/
http://www.**********/showthread.php?t=516990
http://www.grossformatfotografie.de/
http://www.hoppla.ch/mittelformat/
http://www.phototec.de/frame40.htm

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
auch in anderen Foren schon geschrieben: richtig Spaß machts mit ner Mamiya RB67, ehemaliges Profiwerkzeug, gebraucht günstig zu kriegen, robust.

anTon
 
Gerne würde ich einmal ini die Welt des MF reinschnuppern, aber wie lässt sich das am besten bewerkstelligen?
Indem du dir eine MF-Kamera kaufst und damit rumspielst ;). In den letzten Tagen wurden bei ebay mehrfach komplette Bronica ETRSi Sets (6x4,5) in augenscheinlich brauchbarem Zustand für unter 200 € gehandelt. Da kann man eigentlich nichts verkehrt machen und erste Erfahrungen sammeln - passt das Format oder dürfte es ruhig größer sein, scannt man die Dias / Negative ein, oder bleibt alles analog, entwickelt man vielleicht sogar selber ...

Wenn das System passt, wunderbar, andernfalls lässt es sich ohne großen Verlust wieder verkaufen und man lässt die Finger vom MF oder weiß halt besser, was man vielleicht noch ausprobieren wollte.

Mit preiswert meine ich Preis-Wert, nicht Geiz ist geil.
Hassi muss es deswegen trotzdem keine sein.. ;)
Preiswert sind sie inzwischen alle und mit grundsätzlicher guter Qualität darf man in diesem Segment - die Kameras, von denen wir hier reden, haben neu schließlich alle mal mehrere Tausend DM gekostet - schon rechnen, wenn man sich an die großen Namen hält: Hasselblad, Rollei, Mamiya, Pentax, Zenza Bronica, Fuji.

Wichtig wäre für mich außerdem die Verfügbarkeit von Digibacks, die nicht den Gegenwert eines Autos haben.. :angel:
Das kannst du für den Moment einfach mal vergessen ...

Meine persönlichen Erfahrungen:

SLR-Kameras mit 6x4,5-Filmformat (Mamiya 645, Pentax 645, Bronica ETR) mag ich nicht, weil man fürs Hochformat praktisch zwingend einen Prismensucher braucht, der die Kamera nur unnötig schwer macht. Ein Lichtschachtsucher ist zwar gewöhnungsbedürftig - das Sucherbild ist seitenverkehrt - aber für die Bildkomposition einfach genial.

6x6 finde ich toll. Manche halten das quadratische Bildformat zwar für unpraktisch, aber mir gefällt es und beschneide das Format praktisch nie. Sehr günstig zu bekommen wäre hier z.B. eine Rolleiflex SLX. Mit 80er-Standardobjektiv etwa 250 €. Kaum teurer sind Bronica SQ-A oder SQ-B. Darf es etwas mehr kosten, bieten sich noch Rolleiflex 6002/6006, Bronica SQ-Ai oder eine Hasselblad 500 C/M an. Nach oben gibt es in diesem Segment nach wie vor kaum Grenzen.

Wenn es noch größer werden soll, wird es gleich auch deutlich schwerer, eine Mamiya RB67 oder die neuere Schwester RZ67 ist ein echter Bolide. Aber auch eine Kamera, die uneingeschränkt Spaß macht - solange man sie nicht mit sich herumtragen muss ;). Im Studio eine echte Alternative und zumindest die RB67 gibt es auch spottbillig. Die Bronica GS-1 ist bei gleichem Filmformat deutlich leichter, allerdings fehlt ihr das geniale Drehrückteil der RB/RZ, so dass für Hochformataufnahmen auch wieder ein Prisma benötigt wird und der Gewichtsvorteil flöten geht :(.

Für noch größere Formate braucht man dringend ein Stativ und am besten noch einen Träger dazu ;).

Die Verfügbarkeit ist immer noch bei Hasselblad am größten, allerdings kann es auch schnell mal teuer werden. Ebenfalls kaum Wünsche offen lässt das Angebot für 645er Mamiyas und die RB/RZ-Modelle. Normale Ansprüche lassen sich hier, wie auch bei Zenza Bronica und Rollei sehr preiswert befriedigen, bei den beiden letztgenannten wird das Angebot aber schon schmaler. (Andere Marken habe ich nicht so im Fokus, kann dazu also auch nicht soviel sagen.)

Michael
 
Ohne das Du weiter spezifizierst was und wie Du damit zu Photographieren denkst .. isses ungemein schwierig vernünftig Rat zu geben. Du schreibst "Portrait/People im Studio und Landschaft" .. unterschiedlicher können die Anforderungen kaum sein :p

Im Mittelformat gibt es einige Kriterien um die Dingers zu klassifizieren:

1. Format:
6x4.5; 6x6; 6x7; 6x9 und noch ein paar Exoten. Auch das kleinste MF hat gegenüber KB merklich mehr Fläche, für mich fängt wirkliches MF allerdings erst bei 6x7 an. Bedauerlicherweise sind viele der "modernen" und halbwegs bezahlbaren MF-Entwicklungen unterhalb dieses Formates angesiedelt.

2. Konstruktion + Sucher:
Es gibt SLR-Systeme, die über Prismensucher fast schon KB-SLR-Feeling aufkommen lassen. Bei vielen dieser Systeme läßt sich dann alternativ auch ein Lichtschacht nützen (eigentlich ist es umgekehrt, der Lichtschacht ist der Standard, der Prismensucher das Zugeständnis :D) .. für viele Anwender DAS MF-Feeling schlechthin. SLR-Systeme mit Prismensucher und z.B. Schnittbildmattscheibe sind aber möglicherweise für Deine Studiovorhaben von Vorteil .. z.B. eine Pentax 67.

Daneben gibt es Messuchersysteme, die (WW-)Objektive ohne Retrofokuskonstruktion ermöglichen und oftmals für hochwertige Linsen stehen. Eine Mamiya 7 mit dem 43er ist sicherlich eine herausragende Lösung im Bereich von 20 mm KB, es ist im Studio auf 2 m Entfernung aber durchaus eine Herausforderung, mit dem 150er die bei offener Blende wirklich "schmale" Schärfe auf den Punkt zu legen.

Fokussysteme:
Neben den angesprochenen Möglichkeiten zur manuellen Fokussierung gibt es durchaus auch Systeme (Pentax 645, Mamiya 645 AF(D), Contax 645) die einen rudimentären Autofokus bieten. Body und Linsen werden dann allerdings sogleich merklich teurer .. und ein bissi Flair geht natürlich auch flöten.

Langer Rede kurzer Sinn .. Du müßtest ein bissi präziser wreden, damit wir fundiert (be)raten können .. sonst wird es weitergehen wie bisher, ein jeder tippt hinein, was ihm ganz gut gefällt :p Ich z.B. würde dringend zur Pentax 67 raten .. viel Fläche, riesengroßer Sucher mit Schnittbild, viele gute Linsen zu sehr moderaten Preisen, ordentliche Planlage des Films, weite Verbreitung des Systems (demzufolge auch noch Werkstätten die das System bedienen). Es gibt trotz Retrofokus ein grandioses WW (das letzte 55/4.0), tolle Portraitoptiken mit Objektivverschluß (165/4.0 LS), wer mag bekommt sogar Zooms :rolleyes: .. und halt jede Menge drumrum. Ein 165/2.8 schnappt man immer mal wieder um 200,-, und hat damit eine Bildwirkung wie ein 85/1.4 an KB .. oder eben ein 50/1.0 am Crop.

Falls Du erstmal selbst weiier im Thema wühlen willst ein paar Links:
1. Gebrauchte Angebote Pentax 67 mit vielen Informationen "links und rechts"
2. Eine Übersicht über die Gläser zur Pentax über die Jahre
3. DAS Mittelformat-Forum (engl)
4. Ein paar technische Informationen zum MF
5. Ein Überblick über die erhältlichen Systeme (nicht ganz aktuell) .. klick auf "Kameraliste"

Digibacks .. erstmal vergessen. Sündhaft teuer allesamt, die halbwegs bezahlbaren Oltimer (die immer noch einige kilos kosten) nerven durch praxisfremdes Handling .. ein schier endloses Thema. Wenn Dich die MF-Welt wirklich packt können wir dann nochmal über Filmentwicklung mittels Wechselsack und Jobo-Dose sprechen .. und über Wege zum kostengünstigen, hochwertigen MF-Scan.

Viel Spaß
Martin :)
 
Ich machs mal ganz einfach: Kauf dir mal einen Rollfilm und ich leih dir meine RB67 - dann ist schon mal ein erster Schritt getan bzw. die ersten 10 Fotos gemacht :top:
 
Gibt es eigentlich ein vernünftiges, halbwegs erschwingliches System für 6x9? Also keine Balgenkamera von Anno Tobak, sondern eher was wie Hasselblad, Mamiya oder so.
 
Die gibts auch für Wechselobjektive: Klick!
Bleibt aber immer noch eine Messsucherkamera ohne Wechselmagazine bzw. -sucher, ist also nach meinem Verständnis keine Systemkamera. Das letzte, was nach meinem Dafürhalten noch einigermaßen als "erschwingliches System für 6x9" durchgehen würde, wäre eine Mamiya Universal, aber die wird seit über dreißig Jahren nicht mehr hergestellt. Würde ich daher nicht mehr als "vernünftig" bezeichnen ...

Michael
 
Von Fuji gabs auch eine 6x8 System-Kamera mit Kassetten. Die hate auch diverse Verstellmöglichkeiten der Plattenkameras und hat ein Brücke zwischen diesen und Mittelformat geschlagen.

Allerdings kaum Freihandtauglich und noch weniger preiswert - oder besser billig -....

Hieß irgendwie GS680 oder so, muß man mal googlen...

Gruß messi

PS: Fuji gx680 heißt sie und sieht so aus:

http://www.yellowbrick.co.kr/system/upload/mall/200508301704182.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Fuji gabs auch eine 6x8 System-Kamera mit Kassetten. Die hate auch diverse Verstellmöglichkeiten der Plattenkameras und hat ein Brücke zwischen diesen und Mittelformat geschlagen.

Allerdings kaum Freihandtauglich und noch weniger preiswert - oder besser billig -....

Hieß irgendwie GS680 oder so, muß man mal googlen...

Gruß messi

PS: Fuji gx680 heißt sie und sieht so aus:

http://www.yellowbrick.co.kr/system/upload/mall/200508301704182.jpg

Moin!
Hier ...
http://www.fotopartner.de/cgi-bin/f...885530769118&ID=qKoTwaoCsduBUVTS.0.1201853295
... ein gebrauchtes Schnäppchen!

mfg harms
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten