• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat Einstieg in die Mittelformatwelt

Immer öfter stolpere ich aber über Aufnahmen, die mit Mittelformat gemacht wurden und irgendwie... viel plastischer aussehen. Ich kann den Bildeindruck nicht ganz beschreiben, aber die Mittelformatfreaks werden wissen,was ich meine.. :D

Der plastische Eindruck dürfte durch die geringere Schärfentiefe kommen. Diese kannst du aber mit KB-Sensoren auch schon erreichen, denn die meisten MF-Objektive sind nicht so lichtstark. Ein 85/1,4 an KB-Sensor ist vergleichbar mit ca. 170/2,8 an Mittelformat. Lichtstärkeres wirst du da auch nicht finden, denke ich. Ich hatte mal einen Vergleich gemacht: APS-C vs. Pentax 6x7: www.effendibikes.de/Mittelformat_vs_APS/ .
j.
 
Ja, Mittelformat wirkt "anders" ;) Das liegt bestimt aber nicht nur an der Lichtstärke des Objektivs und der damit verbundenen Schärfentiefe, es sind viele Faktoren, die Größe des Sensors, die Software, die Objektive an sich.

Ich hab am Wochenende mal ein wenig rumgespielt:

kam_000852.jpg


kam_000854.jpg


L_000330.jpg


6 x 4,5 ist schon ein sehr schönes Format, 6 x 7 ist natürlich noch besser, aber die Kameras wären kaum für mobilen Einsatz geeignet.

Bei interese kann ich gerne größere Fotos einstellen ;)

Es muss nicht Mamiya sein, die 645 ist kommt mir nicht so nahe wie z.B. die Contax 645. Und für die Contax gibts ne Reihe guter Digi-Backs :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Yashica Mat 124 ist für MF-Einstieg echt klasse. Ich hatte vor Jahren mal eine, die Qualität war super, und ich konnte sie nach 10 Jahren Nutzung mehr oder weniger ohne Verlust verkaufen.

http://cgi.ebay.de/Mittelformatkame...ryZ18584QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß,
Harry
das stimmt, ein super Ding. Allerdings bei ebay relativ teuer. Und da würde ich sagen tut es jede andere TLR auch. Klar, die meisten haben keinen integrierten BElichtungsmesser aber die kosten auch nicht mehr die Welt. Sicherlich sind nicht alle auf dem Stand was optische Qualität angeht wie die Yashica (oder gar eine Rolleiflex, die gleich nochmals in einer anderen Klasse spielt, auch bez. Verarbeitung), aber darin würde ich absolut keinen Nachteil sehen. Im Gegenteil: teilweise sind Vignetierung und nicht 100% Schärfe sogar erwünscht, je nach Bild. Man kann sowas also auch zum positiven Nutzen. Gerade die Flexaret Automat Modelle gibt es sehr günstig. Sie erkennen den Filmanfang automatisch und sind schön solide Verarbeitet. Kann ich empfehlen. Es muss also nicht immer die Yashica sein... jede TLR ist ein schöner Einstieg in die MiFo-Welt. Ev. sogar ein besserer als bei der Yashica, da die Yashica bez. FIlmvorspulen so ihre baulichen PRobleme hat... ewigs wird die also auch nicht haltn, leider :(
 
...

6 x 4,5 ist schon ein sehr schönes Format, 6 x 7 ist natürlich noch besser, aber die Kameras wären kaum für mobilen Einsatz geeignet.

...QUOTE]

Moin moin,

das sehe ich anders: eine Pentax 6x7 ist sehr wohl für den mobilen Einsatz geeignet, sie ist sogar extra dafür gemacht. Sieht halt aus wie eine aufgeblasene Spiegelreflex. Wurde hier irgendwo auch schon geposted...
 
das sehe ich anders: eine Pentax 6x7 ist sehr wohl für den mobilen Einsatz geeignet, sie ist sogar extra dafür gemacht. Sieht halt aus wie eine aufgeblasene Spiegelreflex. Wurde hier irgendwo auch schon geposted...
Ich hab gestern das erste Mal eine solche Texas-SLR von Pentax in der "freien Wildbahn" bei einem Touri hier in Regensburg gesehen. Ich dachte immer, ich wär der einzige Verrückte, der so ein Riesentrumm (bei mir eine Kiev 60) durch die Stadt schleppt...

Wobei: seit ich die Iskra habe, hat sich's ausgeschleppt!
 
Ich denke auch, dass die erwähnten Pentax 67 und Mamiya 7 sehr wohl für den mobilen Einsatz geeignet sind. Zu erwähnen wären da sicher noch die Texas-Leicas resp. die Fuji GW und GSW 690. Die Linsen zur Mamixa 7 sind dabei absolut auf KB-Niveau was Ausmaße und Gewicht angeht, qualitativ sind die Dingers unerreicht (vor allem das 43er-WW).

Für das 645er Format gibt es gleich eine ganze Reihe handlicher Gehäuse, mein Favorit für unterwegs ist ganz klar die Bronica RF 645. Die zugehörigen Tamron-Linsen sind grandios, das Angebot an Brennweiten leider sehr bescheiden (45, 65 und 100 mm). Die Verarbeitung ist prima, der Verschluß systembedingt unglaublich leise, der Messsucher brauchbar und die Planlage i.O. .. es gibt sogar einen tauglichen Systemblitz. Wegen der etwas passenderen Linsen nehm' ich für City/Architektur/Street zwar häufiger die Mamiya 7 (mit 43er, 80er und 150er, was mehr WW und mehr Tele ergibt), die spielt preislisch aber auch in einer anderen Liga .. und es passen weniger Aufnahmen auf die Rolle.

Die PENTAX 67 schreckt einen auch wenig, wenn man mal mit 'ner 1er und zugehörigen Linsen losgezogen ist. Wenn man sich auf analoges MF einläßt ist ohnehin eher bewußte Photographie angesagt, dann reichen zur 67 das excellente 55er (das neugerechnete SMC Pentax 67 55mm f/4!!) und eins der Teles (165/2.8, 165/4.0 LS, 200/4.0 oder 300/4.0), für Normalbrennweitenfreaks vielleicht noch eins der 90er oder das 105er .. oder für 35er(KB)-Kameraden das tolle 75er.

Grüße
Martin :)
 
Die PENTAX 67 schreckt einen auch wenig, wenn man mal mit 'ner 1er und zugehörigen Linsen losgezogen ist. Wenn man sich auf analoges MF einläßt ist ohnehin eher bewußte Photographie angesagt, dann reichen zur 67 das excellente 55er (das neugerechnete SMC Pentax 67 55mm f/4!!) und eins der Teles (165/2.8, 165/4.0 LS, 200/4.0 oder 300/4.0), f

Moin!
Meine Mamiya 6 habe ich u.a. deshalb abgegeben, weil nicht mehr in der Lage war, das 150mm, vor allem bei offener Blende, sicher zu fokussieren.

Dann habe nicht nur meine Toyo, sondern auch meine Pentax 67, mit dem 4.0/45mm, dem 4.0/100mm Makro und dem 2,8/165mm verkauft.
(Meine 5D kann sie ganz gut ersetzen) von Erlös habe ich mir eine MK-III angeschafft.
Mir tut dieser Tausch nicht leid.

Reizen würde mich allerdings der neue Fuji Klappfalter wieder.

mfg hans
 
Gibt es eigentlich ein vernünftiges, halbwegs erschwingliches System für 6x9? Also keine Balgenkamera von Anno Tobak, sondern eher was wie Hasselblad, Mamiya oder so.


Von Mamiya gab es mal die urige "Press" oder "Universal" mit Messsucher. Dazu verschiedene Wechselobjektive und diverse Rückteile, wobei man bei der Universal die Filmebene auch noch in Grenzen verschwenken konnte.
 



Genau das isse, wobei mir der Preis trotz des vielen Zubehörs reichlich hoch erscheint.

Man bekommt auf Fotobörsen sogar ältere Linhof Technikas inclusive mehrerer Objektive deutlich billiger und das sind echte Sahneteile mit feinster Mechanik.

Komisch - bei diesen alten mechanischen Wunderwerken schlägt mein Herz gleich deutlich höher, obwohl ich sonst fast nur noch digital fotografiere.

Irgend etwas Entscheidendes muß bei den Digital-Reflexen fehlen. ;)
Bei alten und neuen Autos gehts mir ähnlich.
Charakter, Seele, Feeling ?
 
Genau das isse, wobei mir der Preis trotz des vielen Zubehörs reichlich hoch erscheint.

Man bekommt auf Fotobörsen sogar ältere Linhof Technikas inclusive mehrerer Objektive deutlich billiger und das sind echte Sahneteile mit feinster Mechanik.

Komisch - bei diesen alten mechanischen Wunderwerken schlägt mein Herz gleich deutlich höher, obwohl ich sonst fast nur noch digital fotografiere.

Irgend etwas Entscheidendes muß bei den Digital-Reflexen fehlen. ;)
Bei alten und neuen Autos gehts mir ähnlich.
Charakter, Seele, Feeling ?

Moin!
Später Generationen werden bei evtl. bei Canon EOS 10D, oder der Nikon D2H sicher ebenso glänzende Augen bekommen.

mfg hans
 
Genau das isse, wobei mir der Preis trotz des vielen Zubehörs reichlich hoch erscheint.

Man bekommt auf Fotobörsen sogar ältere Linhof Technikas inclusive mehrerer Objektive deutlich billiger und das sind echte Sahneteile mit feinster Mechanik.

Komisch - bei diesen alten mechanischen Wunderwerken schlägt mein Herz gleich deutlich höher, obwohl ich sonst fast nur noch digital fotografiere.

Irgend etwas Entscheidendes muß bei den Digital-Reflexen fehlen. ;)
Bei alten und neuen Autos gehts mir ähnlich.
Charakter, Seele, Feeling ?

Kleiner Tip:

http://forum.grossformatfotografie.de/index.php
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten