• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Günstige Makrolösung für Olympus?

ist nur die frage ob ich das ding mit einem hauch Sekundenkleber fest kriege.
mit einem Hauch wohl eher nicht, und sicherer wäre die Verwendung von Epoxid-Harz, das bleibt auch einigermaßen flexibel, sodass ein Ausbrechen nicht so leicht möglich ist
 
So, da es mich gerade gereizt hat hier ein neuer Versuch mit Makinon 28 bei Blende 16. Wie man sieht ein durchaus brauchbares Teil (in Verbindung mit Nahlinse) nur halt gewöhnungsdürftig bei dauerhafter, nicht abschaltbarer Blendenautomatik... scharfstellen bei Offenblende, Kamera ruhig halten und Blende zudrehen, auslösen und hoffen dass der Fokus erhalten bleibt :D
Für solche Zwecke werd ich wohl um ein Balgengerät nicht herum kommen...
 
wäre nett, wenn du mal andere sachen Fotografieren könntes z.B Buntes oder Schmuck oder Freundin :D

spass bei seite, danke für deine mühe, du stekst mich an hab mir grade eben ein Objektiv gekauft und nu freunde ich mich mit der Makinon 28 2.8 an
 
wäre nett, wenn du mal andere sachen Fotografieren könntes z.B Buntes oder Schmuck oder Freundin :D

spass bei seite, danke für deine mühe, du stekst mich an hab mir grade eben ein Objektiv gekauft und nu freunde ich mich mit der Makinon 28 2.8 an
wollte gestern Abend noch mit dem 135er Vivitar testen, hatte aber die Geduld verloren und wollte ins Bett ^^ vielleicht heut Abend dann...
 
Ich habe in der Bucht einen M42 Balgen und ein Russisches Jupiter 135mm Objektiv für nicht einmal ? 50,- geschossen.
Zusätzlich noch einen M42-4/3 Adapter für ? 20,-.

Zeit- und wetterbedingt habe ich das Ganze noch nicht in der freien Natur testen können, aber die Ergebnisse aus dem Heimversuch sind durchaus zufriedenstellend.
Als Versuchsobjekt musste ein ? 50,- Schein herhalten.
Die Bilder sind bei Blende 11 und entkoppeltem FL-50 mit Diffusor aufgenommen.

Bild 1: Balgen Auszug ca. 20mm
Bild 2: 100% crop
Bild 3: Balgen Auszug ca. 80mm
Bild 4: Balgen Auszug ca. 130mm
Bild 5: 100% crop
 
Hallo +darkman+,

was mich sehr interessieren würde:
Wie sehen die Bilder mit Deinem 50/2.0 + EC-14 im Vergleich dazu aus ?

Nicht dass ich eine vergleichbare Qualität erwarten würde - aber wäre doch schön zu wissen,
was die fast 1000EUR-Mehrkosten-Kombination ausser Autofokus mehr an Qualität bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in der Bucht einen M42 Balgen und ein Russisches Jupiter 135mm Objektiv für nicht einmal ? 50,- geschossen.
Zusätzlich noch einen M42-4/3 Adapter für ? 20,-.
Schön schön, ich bräuchte nur explizit einen OM Balgen, da ich ja schon schöne OM Objektive habe. Hab zwar noch Minolta, aber die lassen sich ja nicht adaptieren ^^
 
Hallo Selko,
ich denke es wird evtl. der hier sein - 23,80 EURONEN inkl. Versand (aber aus China :confused:) -
auf jeden Fall habe ich exakt diesen (wurde mir auch aus China zugesandt) und habe bisher keine
schlechten Erfahrungen damit machen können.

Bei den M42-4/3-Adaptern gibt es verschiedene Qualitäten -
am schlechtesten (obwohl auch sehr brauchbar - und meist günstiger) sind meist die, die am M42-Gewinde auch schwarz sind -
und am besten sind meist die, die alu-farbig am M42-Gewinde sind (+ der Rest schwarz und ein roter Punkt zum markieren,
wo der Adapter angesetzt werden muss).

Gelegentlich kommt man günstiger an so einen Adapter, wenn man ihn nicht per Sofortkauf, sondern per Gebot ersteigert -
manchmal werden u.a. solche Adapter auch hier (Link1 Link2) im 'Biete'-Forum angeboten.
 
Hallo +darkman+,

was mich sehr interessieren würde:
Wie sehen die Bilder mit Deinem 50/2.0 + EC-14 im Vergleich dazu aus ?

Nicht dass ich eine vergleichbare Qualität erwarten würde - aber wäre doch schön zu wissen,
was die fast 1000EUR-Mehrkosten-Kombination ausser Autofokus mehr an Qualität bringt.

Mein Telekonverter macht gerade Urlaub auf La Gomera.
So in etwa 2 Wochen kann ich dann ein paar Bilder liefern.
 
So, nun Geldscheintest. Erste Serie mit Vivitar 135, Abstand ca. 20-25 cm, 1. + 2. Bild F5,6 (jeweils Original und 100% Crop), 3. + 4. Bild F11 (auch jeweile original + Crop)
 
zweite Serie mit Makinon 28, Aufnahmeabstand ca. 10 cm. Auch hier wieder: 1. + 2. Bild f5,6 3. + 4. Bild f11 (je original + crop)

*edit* da lief was beim Upload schief, hier sind nur die Crops, 1. f5,6 2. f11 zu sehen:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten