• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grüne Bilder K-3 :/

falk-fotografie

Themenersteller
Hi. Ich meine schonmal was darüber gelesen zu haben, finde aber nichts. Brauche aber kurzfristig hilfe.

Ich habe gestern eine Taufe begleitet. Als ich am Anfang ein paar Testfotos gemacht hatte, waren die Bilder in der Vorschau grün, bei Auto Weißabgleich. Hatte ich nicht verstanden. Also habe ich auf den tollen neuen Multi Weißabgleich gestellt, und dann sahen die Bilder normal aus. Soweit so gut. Abends am PC die RAW in Lightroom CC gezogen. In der kleinen Vorschau in der BIBO sah es noch gut aus. Wechsel ich dann ins Bearbeiten, dann rechnet LR kurz und auf einmal sind die Bilder wieder grün! Was ne Kacke, ich darf nun bei jedem Bild den Weißabgleich händisch nachholen. Ist jetzt bei dem Umfang der Taufe noch zu verschmerzen, aber am Wochenende steht ne Hochzeit an, und wenn ich dann wieder das Problem habe, na danke :D

Weiß jemand was das ist? Wegen Firmware muss ich heute abend mal schauen ob es da ein neues gibt, hatte die K-3 erst vor paar Wochen gekauft.

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Antwort: Eine Software verwenden, die den Mulit-WB beherrscht.
Schwierigere Antwort: Welche sind das denn?
Naheliegend (aber ohne Lotto-Gewähr): das beiliegende Bildbearbeitungsprogramm von Pentax.
 
nun alternative software ist keine option, da mein workflow auf lightroom abgestimmt ist. da ich ja auch dort alle anderen arbeiten mache, und auch zum teil presets benutze. :(

aber trotzdem bleibt das erste problem wie kommt der normale automatische weißabgleich zu grünen bildern. sowas hatte ich weder bei der k-r, noch bei der k-5 oder der k-5ii. ich hätte den multi erst gar nicht genommen wenn der automatische funktioniert hätte. werde wohl am wochenende die weißabgleich manuall wählen, was aber auch nicht optimal ist.
 
Einfache Antwort: Eine Software verwenden, die den Mulit-WB beherrscht.
Schwierigere Antwort: Welche sind das denn?
Naheliegend (aber ohne Lotto-Gewähr): das beiliegende Bildbearbeitungsprogramm von Pentax.

wenn die Bilder in der Kameravorschau schon grün sind, dann liegt der Fehler doch vermutlich an der Kamara. Entweder ein sehr ungünstige Einstellung des WA oder ein Defekt.
 
das beiliegende Bildbearbeitungsprogramm von Pentax.

Wie hieß noch gleich der freundliche Herr der mich gestern im DFN-Forun darauf aufmerksam gemacht hat das DCU5 nicht mit Windows 8 kann, ich komm gerade nicht auf den Namen...;)

Aber selbst schuld, wir nutzen halt das falsche Betriebsprogramm...

Grüße
Jörg
 
Bisher gab es zwei Threads zu dem Thema (hier und dort) aber keine abschließende Lösung ...

Entspricht Dein Lightroom CC der Version 5.2 (oder höher)?
Das war wohl beim ersten Link das Problem.

Ansonsten: Zeig doch mal Bilder :)
 
Wie hieß noch gleich der freundliche Herr der mich gestern im DFN-Forun darauf aufmerksam gemacht hat das DCU5 nicht mit Windows 8 kann, ich komm gerade nicht auf den Namen...;)
Zuseher

Aber selbst schuld, wir nutzen halt das falsche Betriebsprogramm...
Exakt. Von Win8 ist hier aber bisher garnicht die Rede.
Und ich erweitere um: das falsche Bildbearbeitungs-Programm.

Und für die Hochzeit am Wochenende gibt es eine noch einfachere Lösung, den Multi-WBA einfach ausschalten bzw nicht einstellen.

Und noch einen Tip für ganz kurzfristig:
Man kann mit der internen Bildbearbeitung der K-3 die RAW in einem Batchdurchlauf in JPG umwandeln lassen, die interne Bildbearbeitung sollte mit dem Multi-WBA umgehen können, ansonst hat Ritax es gewaltig verbockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig sind hier nur die initialen Testfotos. Wenn die hier nicht gepostet werden, kommt niemand weiter.

Und der normale WA haut eigentlich nur richtig vorbei, wenn LED/Energiesparlampen Unheil anrichten mit ihren schrägen Spektralverteilungen.
 
@ falk-fotografie - hast Du schon mal alle Einstellungen durchgesehen bzw. ggf. mal ein Reset der Einstellungen vorgenommen und die Firmware (ggf. nochmal) installiert?
 
windows 8.1..

lightroom cc müsste 5.3 sein soweit ich es im kopf habe, bin auf arbeit.

ja multi bleibt aus. nur wie ich schon sagte, hatte der normale automatische weißabgleich direkt in der cam für grüne bilder gesorgt. der multi nicht, und auch nicht manuell gewählte weißabgleiche.

selbst auf den automatischen würde ich bei der hochzeit nicht verzichten wollen, da selbst in der kirche je nach blickrichtung ein anderer weißabgleich sinnvoll sein könnte.

bild kann ich heute abend mal hochladen.

:grumble:
 
Löst evtl. zwar nur das Symptom und nicht das Problem, aber bei Lr kann man doch im Library Modul (nicht im Develop Modul) mehr als ein Bild markieren und dann verschiedene Einstellungen ändern, so kann man auch den Weißabgleich für mehrere Bilder gleichzeitig ändern.

Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Löst evtl. zwar nur das Symptom und nicht das Problem, aber bei Lr kann man doch im Library Modul (nicht im Develop Modul) mehr als ein Bild markieren und dann verschiedene Einstellungen ändern, so kann man auch den Weißabgleich für mehrere Bilder gleichzeitig ändern.

Viel Glück!

ja ich kopiere meistens strg+alt+v die einstellungen vom vorherigen bild auf das neue bild. so spart man sich bei identischen szenarien viel arbeit. aber bei einer neue szene gehts dann von vorne los :/
 
Alles grün, oder nur ein Grünstich ist nun ein weites Feld und auch subjektiv behaftet.

Die Fuji-Filme waren früher als grünstichtig (kühl) verschriehen, die einen haben es geliebt, die anderen gehasst, inbesondere die Kodak-Fraktion, und die Agfa-Filme waren wieder ganz anders in der Anmutung.

Ohne Beispielbild ist das müßig, ich würde es vorläufig mal mit dem internen K3-Batch-Entwickeln der Bilder versuche, kostet nur ein bißchen Zeit und Akkustrom.
 
Zuletzt bearbeitet:
als würde man durch eine grüne brille blicken. also so nicht brauchbar. bilder erst heute abend wenn ich zu hause bin.

interne batch bringt nix(du meinst jpg umwandeln?), weil ich ja die bilder in lightroom bearbeiten möchte.
 
so hier mal die bilder. habe in raw+ geschossen.

2883 normaler auto weißabgleich. sowohl jpg als auch raw sind grün.
2884 multi weißabgleich. beide dateien normal.
3052 multi weißabgleich. jpg normal, raw grün.

https://www.dropbox.com/sh/ldj18gh9ftp7y6y/xynQElc-rq


so LR auf 5.4 Update gemacht. Große Vorschau in LR Bibliothek sieht gut aus, dann im Entwickeln kommt der grünstich :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder kommen so aus der Kamera offensichtlich, zumal DNG noch das native Adobe-Format ist. Stellt man den Weißabgleich auf automatisch in der CS Bridge - in Camera RAW, so ist alles in Ordnung. Wenn das Pentax-Tool die gleiche Sache macht, ist es doch klar. Ggf. würde ich PEF einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten