• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-3 Grünstich ?

Sabaton

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Habe zur Zeit eine Pentax K-3 zum Testen zu Hause. Habe im grünen Modus sowie im Programm P einige Aufnahmen gemacht und dabei festgestellt, dass die Bilder, wenn ich mit dem internen Blitz fotografier, einen leichten grünstich haben.

Kann das sein ?
 
Überprüf mal die WA-Einstellung bei Blitzverwendung.
 
Da dürfte der AWB die Kamera die Tapete als vermeindlich weiß mißinterpretiert haben und daher die Farbverschiebung eingebaut haben.
 
Oder das war ein Effekt vom Mischlicht. Ich tippe auf sehr kühles Kunstlicht - war das in einer Galerie aufgenommen? - und die Blitzlogik hat, da sie davon ausging, eine definierte Lichttemperatur zu erreichen, das Kunstlicht unterschätzt.

Hm, Blablubb, also bin ich auch beim Weißabgleich mit meinem redundanten Geschwafel :o


Kann man die WA-Einstellung bei Blitzverwendung getrennt von der WA-Einstellung ohne Blitz einstellen ?

Jein. Seite 58 des Handbuches sagt, daß man bei Blitzverwendung zwischen AWA, mehrfachem AWA und "Blitz unverändert" - was immer das sein soll - wählen kann.
Man kann aber keine speziellen Lichtumgebungen auswählen.
 
Ich schätze mal
- AWA = Automatischer Weißabglech wie gehabt (bei der K-3 mit Grünstich bei deinen Aufnahme-Bedingungen?)

- "Blitz unverändert": Weißabgleich wird fest auf die Farbtemperatur des Blitzlichts eingestellt

- "mehrfaches AWA" ist wohl das neue Feature (nur JPEG), dass ein frontal angeblitztes Vordergrundobjekt (z.B. "totgeblitztes" Gesicht) mit der Hintergrund-Raumbeleuchtung besser harmonieren soll, indem es einen vom Hintergrund unabhängigen Weißabgleich bekommen soll.
Hattest du das Feature aktiviert?
Falls ja: Du musst dabei bedenken, dass einige der neu eingeführten Features der K-3 wohl schlicht nicht brauchbar funktionieren. Der AF-A gehört z.B. dazu (=die K-3 wählt von sich aus zwischen AF-S und AF-C), dieses "mehrfache AWA" möglicherweise auch?
 
Falls ja: Du musst dabei bedenken, dass einige der neu eingeführten Features der K-3 wohl schlicht nicht brauchbar funktionieren. Der AF-A gehört z.B. dazu (=die K-3 wählt von sich aus zwischen AF-S und AF-C), dieses "mehrfache AWA" möglicherweise auch?

Trägst du da nur Gerüchte weiter oder hast du dazu Belege?
 
Falls ja: Du musst dabei bedenken, dass einige der neu eingeführten Features der K-3 wohl schlicht nicht brauchbar funktionieren. Der AF-A gehört z.B. dazu (=die K-3 wählt von sich aus zwischen AF-S und AF-C), dieses "mehrfache AWA" möglicherweise auch?

Da bedenken wir bitte, dass es sich schlicht um Geschwafel handelt und nicht etwa um Fakten.
 
Was soll denn dieses Fanboy-Genöle? Kinders, das sind natürlich faktische Beobachtungen von K-3 Nutzern.

Siehe zum Beispiel http://www.dpreview.com/forums/post/52709351 "Re: Multi Auto White Balance - Not working!!" User-Fazit: "What a waist at the moment. Very disappointing."
 
Zuletzt bearbeitet:
Woooh, eineinhalb Beispiele und ein Fazit.
Das nenne ich mal eine solide statistische Grundlage für so eine absolutistische Aussage. :top:
Die weiteren Beiträge differenzieren dann sehr schön, das es eher ein RAW-Bearbeitungs-Problem der Software ist, weil sie den Multi-WBA (noch) nicht unterstützen.

Zudem ist es schon rein logisch etwas fragwürdig, der Kamera einerseits einen festen Weißabgleich einzustellen und aufzuzwingen und zugleich den Multi-WBA aktivieren zu können. Nicht jede mögliche Einstellungskombination macht auch wirklich Sinn, nur weil sie vom Hersteller nicht gleich unterbunden wird.

Nur weil man nicht sofort auf jeden Reflex-Stänker-Zug aufspringt, ist es gleich Fanboy-Genöle.
Und eh Alter, dein Kind bin ich ganz bestimmt nicht..
 
Da bedenken wir bitte, dass es sich schlicht um Geschwafel handelt und nicht etwa um Fakten.

So ist es, und wenn man den Usernamen sieht wird das noch deutlicher.

Zum Thema ist schon so ziemlich alles gesagt.

Mit dem multi AWB können zudem noch die meisten RAW-Konverter nicht umgehen. Da du aber hier in JPEG fotografierst, nehme ich an, ist es wohl dem Mischlicht zu verdanken.

Du kannst ja bei deinem Motiv ein wenig rumexperimentieren.
Den AWB bei Blitzverwendung anpassen, AUTO, Mehrfeld, Blitz, Unverändert.

Wäre interessant was bei den vier Einstellungen bei deinem Motiv rauskommt.
 
Ist nicht neu - den AF-A gabs schon bei der K-x und der K-r.
Sollte somit schon relativ "ausgereift" sein.

Gruß,
Christian
Ach so, das wusste ich nicht. Ich hatte mich halt die letzten Monate nur für die K-3 potentiell interessiert, und deshalb nur im Zusammenhang mit der K-3 was zum AF-A gelesen (aber eher nichts gutes).

Zum Multi-AWB, der ist halt für RAW-Workflower unbrauchbar aufgrund der Metadaten, nicht wegen der Pixelwerte, klar, denn RAW-Pixel bleiben RAW. Ist aber auch nur ein Nebenkriegsschauplatz. Wer ernsthaft Weißabgleich macht, legt sowieso selbst Hand an, vielleicht auch mit geeigneten Sofware-Helferlein. Ich würde einen DSLR-Body eh nicht mit solchen Dingen belasten, wenn man's ernst meint mit verschiedenen Weißabgleichen innerhalb eines Bildes. Eigentlich gehören solche Dinge wie Multi-AWB eher in JPEG-Point&Shoot-Cams bzw. deren Kundensegment.

Viel wichtiger ist bei DSLRs und insbes. für RAW-User die Body-"Kernkompetenz" (wie die Sensordynamik-Reserve, die Treffsicherheit des Autofokus, die Zuverlässigkeit des Stabi) (insbes deren Robustheit gegen Objektiv-Einflüsse). Also das was sich bei Versagen hinterher nur noch schwer fixen lässt. Wegen zuvieler durchwachsener Meldungen, und weil die "Kernkompetenz"-Punkte das Haupt-Upgradeziel von meiner K20'D waren, bin ich dafür dann lieber doch auf die K-5 II ausgewichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man bei der K-3 die gemachten Bilder eigentlich Kameraintern im nachhinein, was die Farben anbelangt, noch nachbearbeiten ?
D.h. zB grün etwas weniger dafür rot etwas mehr usw.

Stefan
 
Wenn es RAWs sind, ja. Wenn nein kann man in PhotoShop o.ä. recht leicht nachhelfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten