• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grüne Bilder K-3 :/

Die Bilder kommen so aus der Kamera offensichtlich, zumal DNG noch das native PS-Format ist. Stellt man den Weißabgleich auf automatisch in der CS Bridge, so ist alles in Ordnung. Wenn das Pentax-Tool die gleiche Sache macht, ist es doch klar. Ggf. würde ich PEF einstellen.

ok das mit dem umstellen ist en guter hinweiß. klappt. das kann man zum glück für alle bilder auf einmal machen. blöd das ich das nicht selber versucht habe :)

aber warum verhält es sich bei den multi weißabgleich bilder mal so mal so. hhmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Standardeinstellung (also 1:1 den Wert) aus der Kamera wird dieser grünstichig angezeigt. Erst bei automatisch Weißabgleich ist dieser korrekt. Du könntest den Weißabgleich "Automatisch" als neuen "Camera Standard" abspeichern. Dann entwickelt sich alles automatisch, wie gewünscht. Den gleichen Effekt bekommst Du, wenn Du alle Bilder markierst, den Weißabgleich auf "Automatisch" stellt und dann synchronisierst. In der Bridge gehen beide Varianten. Bei Adobe Support (ist wie eine Art Forum) kann man übrigens dies reklamieren - die schauen sich dann alles an und versuchen zu reproduzieren !! 5400, -72 ist aber auch ein Wert, der in dieser Form wohl kaum normal erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eins ist mal klar, ein Defekt der Kamera ist es nicht.

Die Daten des neuen Multi-Weißabgleichs müssen einfach nur in den Bildbearbeitungsprogrammen richtig interpretiert werden.
 
danke für eure hilfe. nun bin ich entspannter.

aber da im ersten beispiel das jpg und das raw daneben sind, ist das ein fehler der k-3. das das lief ja alles intern. und da es den selben grünstich wie die multi weißabgleich hat, aber intern in der k-3 entwickelt wurde, kann das kein zufall sein. ich meine, ein weißabgleich kann mal daneben liegen, aber das er dann auch so grün ist, muss ein pentax problem sein. ich werde bei gelegenheit mal den pentax support anschreiben und denen die bilder senden. mal schauen was die dazu sagen.

habe grad gesehen das ich trotz des kürzlichem kaufdatum noch die Ur Firmware drauf hatte. nun die 1.03 drauf. in change log steht zwar nix zum thema, aber evtl hilft das ja. mal schauen was am we bei rum kommt wenn ich den multi nutze :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe in den DNG einen leichten Grünstich im Schattenbereich, mein Vergleich zu den Fuji-Filmen trifft es ziemlich genau, die waren auch so kühl-grün von der Abstimmung. Und vielen ein Graus, die standen dann eher auf die warm-gelbliche Abstimmung der Kodakfilme.

Der Stich war jedenfalls selbst im JPG ganz schnell und ganz leicht korrigiert.

Warum du bei den Hochzeitaufnahmen dann trotzdem den Multi-AWB verwenden willst, wenn du bzw. dein Bildbearbeitungsprogramme ihn noch nicht beherrschen ist deine Entscheidung und dein Risiko.

Ich würde darauf verzichten und den Mulit-AWB ausschalten.
Außer, du bekommst es diese Woche noch gut und sicher in den Griff.
 
Wer weiß schon, was sich alles hinter "Verbesserung der generellen Leistungsparameter" verbirgt ;)
 
so fehler gefunden. das farbprofil für den AWB war verstellt. weiß aber nicht wieso. daran habe ich noch an keiner meiner kameras rumgestellt. dieser stand oben auf grün. kein wunder das es dann so aussieht. :o
 
:D

kleine Ursache, große Wirkung... daher auch die erste Idee mit dem Durchsehen aller Einstellungen bzw. Reset.
 
Das Farb-Feintuning?

Hab ich vermutet und hatte ich im Verdacht, aber vorsichtshalber mal nicht unterstellen wollen.

Schön, dass es sich so einfach geklärt hat.
It´s not a trick, it´s a Pentax.
Und ab&zu ein bißchen tricky. :D
 
Zu dem Thema Weißabgleich hab ich mal ne Frage:
Wer bzw. wie oft verstellt Ihr in der Kamera die Einstellung des automatischen Weißabgleiches?
Bei meiner K20 habe ich da noch nie was verändert. Wenn was nicht passte, konnte ich das bisher immer mit DXO oder PS problemlos korrigieren. Was bei mir allerdings nicht so häufig notwendig war.
 
Zu dem Thema Weißabgleich hab ich mal ne Frage:
Wer bzw. wie oft verstellt Ihr in der Kamera die Einstellung des automatischen Weißabgleiches?

Bei Belichtungsreihen die ich später zu einem HDR zusammenbastel oder bei Panoramastiching oder wie das heißt, verwende ich einen festen WA. Ebenso wenn ich vorher weiß was ich die nächsten Stunden fotografieren werde (z.b.: Libellen im Flug, da möchte ich nicht das bei verschiedenen Hintergründen jedes mal ne andere Farbe rauskommt. Ansonsten ist der AWB bei Pentax doch recht unproblematisch, dieser hat mir insbesondere bei der K20 immer sehr gut gefallen.

Grüße
Jörg
 
Zu dem Thema Weißabgleich hab ich mal ne Frage:
Wer bzw. wie oft verstellt Ihr in der Kamera die Einstellung des automatischen Weißabgleiches?
Bei meiner K20 habe ich da noch nie was verändert. Wenn was nicht passte, konnte ich das bisher immer mit DXO oder PS problemlos korrigieren. Was bei mir allerdings nicht so häufig notwendig war.

frage mich eh wozu man den automatischen weißabgleich verstellen kann. dafür gibts doch genügend feste weißabgleichs modi die ich verstellen kann wir ich möchte..
 
Zu dem Thema Weißabgleich hab ich mal ne Frage:
Wer bzw. wie oft verstellt Ihr in der Kamera die Einstellung des automatischen Weißabgleiches?
...

Diese Frage (aber auch die Fragen welche(s) Sättigung, Farbprofil, Schärfung...) war der ursprüngliche Grund der mich zum RAW Format bewegt hat.
Das Gefummel an der Kamera war und ist mir einfach zu aufwändig und zu fehlerträchtig.
 
wenn ich schon weiss, dass ich wärmer oder kälter möchte (ohne nachbearbeitung und als fertiges jpg), dann stelle ich den WB halt entsprechend ein und nutze nicht Auto.

Es ist schon zu fragen, wozu bei "Auto" noch ein manueller Verstellmechanismus vorgesehen ist und wozu der genutzt werden sollte.

Wenn ich "Auto" benutze, dann meine ich auch "Automatisch". Zumindest wäre ich nicht auf die Idee gekommen, zu sagen "Automatisch, aber um soundsoviel nach rot/gelb oder sogar grün verschoben".
 
wenn ich schon weiss, dass ich wärmer oder kälter möchte (ohne nachbearbeitung und als fertiges jpg), dann stelle ich den WB halt entsprechend ein und nutze nicht Auto.

Es ist schon zu fragen, wozu bei "Auto" noch ein manueller Verstellmechanismus vorgesehen ist und wozu der genutzt werden sollte.

Wenn ich "Auto" benutze, dann meine ich auch "Automatisch". Zumindest wäre ich nicht auf die Idee gekommen, zu sagen "Automatisch, aber um soundsoviel nach rot/gelb oder sogar grün verschoben".

Und wer sagt dir, das du den gleichen Geschmack hast wie der Ingenieur von Pentax.

Wenn ich die Einstell / Verstellmöglichkiet habe, kann ich auch bei Auto meine Grundfärbung einstellen. Wieviele meckern über das pentax grün (es gibt ein paar threads dazu), dann ist es doch sinnvoll das grün z.B. etwas gelber zu machen, dann wird auto im Rahmen seiner Möglichkeiten unter allen Lichtbedingungen das berücksichtigen, andernfalls müsste ich ja für Innenräume, Blitzen, ... jeweils die Settings abändern und jedesmal umstellen.

Macht also schon Sinn wenn man OOC jpgs haben möchte die dem eigenen Geschmack entsprechen.
 
Tja, da oute ich mich mal als AWB-Versteller. :)

Mir sind ganz neutrale, korrekte Farben bei Aufnahmen in der Natur regelmäßig zu kalt, also hab' ich eine A2 Korrektur drin.

Eine feste Farbtemperatur einzustellen ist keine Option, da diese bei (gering) wechselnden Schwankungen (z.B. Sonne/Schatten) dann ja teils gar nicht passt. Den wärmeren Ton will ich aber immer.

Auch einen Tick Verschiebung Richtung Grün kann helfen, wenn man Magenta nicht mag.

Und das eben auf der Flexibilität von AWA draufsattelnd.

Ich bin damit ganz happy.
 
Bei der K20D hatte ich eine leichte Korrektur drin, weil die Bilder zu kühl (grün) waren und garnicht zu den Bilder der K10D passten.
Und bei der K-7 hab ich, glaube ich auch eine kleine Korrektur "nach rechts" angewendet.

Gute JPG-Einstellungen im Vorfeld für die Situation ersparen viel RAW-Gefummel. Wenn Bilder am besten mit der Aufnahme schon online gehen sollen, bleibt keine zeit für eine RAW-Bearbeitung.
 
ist ja alls schön und gut. aber das hier macht ja keinen sinn.

3052 multi weißabgleich. jpg normal, raw grün.

wieso ist das interne jpg nicht grün, aber das raw ist grün. das will mir bei der ganzen sache nicht in den kopf. :ugly: müsste doch das jpg genauso grün sein. was nütz es mir dann, wenn die jpg vorschau in der cam normal aussieht, obwohl ich die farbtemperatur völlig falsch einstelle, und dann erst bei der raw entwicklung den fehler sehe.

bzw ist es ja so: bei normaler AWB mit farbverstellung ins grüne sind jpg und raw grün, wie zu erwarten. bei Multi AWB mit farbverstellung ins grüne ist das jpg normal und raw grün, das ist doch quark. ist das ein programierfehler? ein feature kann es ja wohl kaum sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten