• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grundsteinlegung D7100

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 416012
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 416012

Guest
So, viel gelesen und nun steht die Grundsteinlegung an. Ich suche ein OB :D

Da ich nicht gleich mit diversen FB anfangen möchte/ kann (Budget) suche ich nach einen variablen und guten OB als Ausgangsposition für die Zukunft. Ein 18-105mm soll ersetzt werden.

Nach dem ich so diverse sigma und tamron eher ausschließe da es bei den Herstellern doch eher Glücksache ist ob man Freude hat oder eher nicht (was ich so lesen konnte), tendiere ich doch eher zu den Originalen sprich Nikon OBs.

Im Fokus stehen bei mir das 16-85mm oder 24-85mm AF-S.

Meine Hauptbrenneinweiten liegen zwischen 30-50 da sollte es dann schon richtig scharf sein. Und etwas schlechtes Licht soll es nicht gleich umhauen.

Meine Motive finde ich meist in der Natur/ Sehenswürdigkeiten (Schloss/ Burg). Auch meine Frau muss ab und an herhalten :D

Ausgeben... so bei 500€ habe ich mir mein Limit gesetzt. (Gebrauchte schließe ich mal aus. Habe ich leider schon schlechte Erfahrungen.)

Kennt jemand beide OBs und hat daher Erfahrungen und welche Alternativen sollte/ könnte ich eventuell in Betracht ziehen? Aber bitte nicht die 1000 € OBs. Sind sicher besser nur ist es ein Hobby wo es für mich eine Grenze beim Budget gibt.

Danke :)
 
Ist die Frage ob es sich lohnt von einem 18-105mm auf ein 16-85 umzusteigen. Wo siehst du da den Gewinn? Gut 2mm untenrum sind schon was aber sonst? Wenn würde ich auf durchgehende Blende 2.8 setzen. Das 16-85 ist bei Lichtstärke kein Gewinn! Behalte das 18-105mm und teste mal wie dir 30/35mm und 50mm gefallen und investiere lieber dann in eine Festbrwnnweite. Scharf und Lichtstark und ein wirklicher Gewinn da die meist schon bei f2.8 so schärf sind wie ein Kit abgeblendet erst. Und wenn es Zoom sein soll dann schau dir doch mal Sigma oder Tamron an. Da gibt es in deinem Budget Glas das durchgehend f2.8 hat. Z.b 17-50mm. Das beste Zoom DX ist wohl das Nikon 17-55 aber hat seinen Preis, evtl. gebraucht kaufen und sparen. Und noch zu Sigma oder Tamron, auch die machen gute Objektive und wenn du nur auf Nikon setzt schränkst dich selber ein und wird meist tteurer. Ich habe 2 Sigma und 1 Tamron, passen alle und wenn mal nicht dann justiert Sigma das innerhalb 7-10 Tage. Alle meine Sigma habe ich justieren lassen und funktionieren einwandfrei. Und auch bei Nikon hast keine Garantie das es mal zur Justage muss wie mein 105mm vr.
 
Für diejenigen, die es immer noch nicht mitbekommen haben: Das Sigma 17-50mm f/2.8 ist an der D7100 momentan alles andere als eine Empfehlung, Stichwort: "Scroll-Problematik", s. diesen Thread.. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dieses hamlos klingende Problem extrem nervig ist.

Das Nikon 17-55mm ist ziemlich outdated und hinkt auflösungstechnisch hinter Tamron und Sigma hinterher.
 
Falls es ein neues 16-85 wird, solltest Du Gas geben. Bis zum 31.07. läuft noch die Cashback Aktion von Nikon, d.h. Du bekommst € 90,-- erstattet.
Habe mir auch gerade eins gekauft, bin aber noch nicht dazu gekommen, es intensiv zu nutzen, so dass ich Dir leider keine Empfehlung geben kann.
 
Wenn du zwischen 30 und 50 mm am meiste unterwegs bist, finde ich deine zwei auserwählten nicht so gut. Das 24-85er ist eine Vollformatlinse, das 16-85er für DX. Passen tun beide, aber dein Anspruch, dass das Glas nicht gleich von etwas schlechtem Licht umgehauen wird, erfüllen beide eher mittelprächtig. Das wird schon eher dunkler bei 50 mm. Mein Tipp, zwar leicht oberhalb deines Budgets und eins aus der 1000 EUR Klasse: Das Sigma 18-35 mm 1.8 Art. Hammerteil, sauscharf schon offen, durchgehende Lichtstärke, brillantes Bokeh, wo man bei DX sonst lange suchen muss. Deckt mit Crop 27-52 genau deinen Bereich ab. Du bekommst es zurzeit für 700 EUR bei allen wichtigen Stellen. Also das wären nur knapp 200 EUR drüber.
 
Das Nikon 17-55mm ist ziemlich outdated und hinkt auflösungstechnisch hinter Tamron und Sigma hinterher.

Und das weißt du, weil du es auf DxoMark gelesen hast? :rolleyes:

Deckt mit Crop 27-52 genau deinen Bereich ab.

Der TE hat keine Vollformatkamera und seine angebenden Brennweiten beziehen sich auch wohl eher auf seine Erfahrungen mit dem 18-105 an seiner D7100. Die 30-50mm sind schon sozusagen inkl. Crop, davon kann man ausgehen. Ein 18-35 nützt ihm da recht wenig, so toll es auch sein mag.

@TE:

Nur Nikon-Objektive und dann eine klare Steigerung für max. 500€? Sehe ich ein wenig schwarz. Wie schon gesagt, das 16-85mm bietet dir lediglich 2mm mehr nach unten, aber das wars auch schon mit dem wirklichen Vorteil ggü. dem 18-105. Dafür fehlen dir obenrum 20mm.

Beim 24-85 fehlt dir meiner Meinung nach ordentlich was nach unten, auch wenn dein präferenzbereich bei 30-50mm liegt. im WW hast du dann schließlich gar nichts.

Das Sigma 17-50 2.8 macht - sofern das für dich überhaupt in Frage kommt - an der D7100 wie schon gesagt mit der Bildzoomfunktion Probleme. Ebenfalls sollen die Liniensensoren der D7100 nicht immer mit dem Objektiv harmonieren.

Dann gibt es noch das Tamron 17-50 2.8 VC und non VC. Beides unterschiedliche optische Rechnungen: Das VC ist offen weicher, das non VC aber definitiv schärfer. Leider ist letzteres von der Verarbeitung noch ein Stück unter der VC Version. Wen das nicht stört, bekommt ein scharfes Objektiv zu einem Günstigen Preis.

Zuletzt eben noch das 17-55 2.8 von Nikon. Neu zu teuer, gebraucht erschwinglich. Standardpreis ist ca. 600€, ich habe meins allerdings vor drei Wochen hier im Forum für 450€ erstanden. Groß und schwer, sau schneller und treffsicherer AF. Hier bezahlt man allerdings den Aufpreis für den AF und die Verarbeitungsqualität und dafür, dass eben Nikon drauf steht. Die Bildqualität ist bei offenblende nach meiner Erfahrung besser als beim Sigma 17-50 und Tamron 17-50 VC, aber sonst liegen nicht Welten dazwischen, wie man für den Preis und das Auftreten meinen mag.
 
Und das weißt du, weil du es auf DxoMark gelesen hast? :rolleyes:

DxoMark ist nicht gerade als unzuverlässige Quelle bekannt. Aber ja, u.a. habe ich dort nachgelesen. Ich habe aber auch mal Vergleichsbilder gesehen zwischen dem Sigma und dem Nikon. Es kommt eben immer drauf an, was man will. Einige Testaufnahmen habe ich selbst mal mit dem 17-55mm gemacht. Der AF ist natürlich um Längen besser, die Haptik ein Traum. Serienstreuung und AF-Probleme wie bei den Sigmen gibt es auch nicht, ganz zu Schweigen von den Scroll-Problemen. Wenn es aber rein um die optische Leistung (vor allem um die Detailauflösung) geht ist das Nikon leider deutlich schlechter - auch wenn sich Viele das Objektiv immer wieder gerne schön reden. Als Reportage-Objektiv an DX top, als Architektur- und Landschaftsobjektiv (mein primäres Genre) mit einem 24 Mpx Sensor leider nicht.

Die Bildqualität ist bei offenblende nach meiner Erfahrung besser als beim Sigma 17-50 und Tamron 17-50 VC

Da würde ich gerne mal Beispiebilder sehen, die diese gewagte These stützen. Deine Aussage steht gegen alle Messwerte und Erfahrungsberichte, die im Netz zu finden sind. Kann ja sein, dass alle alle anderen falsch und du richtig liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also beim sigma habe ich nachdem was so lesen kann eher Bedenken. Das Tamron hatte am Anfang meiner Suche auch auf dem Zettel. Also werde ich zwischen dem 18-105 und dem 16-85 nicht wirkliche Verbesserungen erwarten können. Nicht einfach.
 
Da würde ich gerne mal Beispiebilder sehen, die diese gewagte These stützen. Deine Aussage steht gegen alle Messwerte und Erfahrungsberichte, die im Netz zu finden sind. Kann ja sein, dass alle alle anderen falsch und du richtig liegt.

Naja, erwartest Du, dass ich alle drei Objektive im Schrank stehen habe? Sowas kann ich natürlich nicht liefern :rolleyes:

Aber ich gebe die Frage gerne an dich zurück. Beispielbilder, bei denen das Nikon an 24MP Sensoren schwächen zeigt und - so wie du sagst - deutlich schlechter abschneidet, würde ich auch gerne mal sehen. Hast du welche? Gerne auch im Netz, da habe ich bisher nämlich noch rein gar nichts gefunden, das die Problematik ansatzweise veranschaulicht ;)

Messwerte interessieren mich ehrlich gesagt nicht. Ist mir wurscht, was DxOund &Co in ihren Laboren messen. Ich bin offen für Vergleichbilder, sonst nichts, denn letztendlich zählt nichts anderes als das, was die Kamera nachher ausspuckt. Und sowas habe ich bisher noch nirgendwo gesehen. Aber vllt auch einfach nur an falscher Stelle gesucht :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung...

18-105 Nikon
Schauen in welcher Brennweite man sich gerne bewegt....danach FB mit guter Qualität und kleinem Geld...
Ich hatte mir Neu ein 35:1,8G und ein 50:1,8G zum 18-105er gekauft. Heute würde ich mir statt dem 50er ein 85:1,8G holen.
Kostet nicht die Welt und man hat tolle Objektive!

Später kann man immer noch dazu kaufen (wie ich) siehe Signatur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung...

18-105 Nikon
Schauen in welcher Brennweite man sich gerne bewegt....danach FB mit guter Qualität und kleinem Geld...
Ich hatte mir Neu ein 35:1,8G und ein 50:1,8G zum 18-105er gekauft. Heute würde ich mir statt dem 50er ein 85:1,8G holen.
Kostet nicht die Welt und man hat tolle Objektive!

Später kann man immer noch dazu kaufen (wie ich) siehe Signatur...

Das 50 1.8 hatte ich ein paar Tage an der D5000 klasse. Ja und auch das 35 1.8 ist super. Ich scheue mich noch wegen dem Wechseln. Ist unterwegs immer schlecht. Aber die Dinger sind geil. Ach man der M-Markt hat heute noch 19% auf alles :evil:
 
... Ich scheue mich noch wegen dem Wechseln. Ist unterwegs immer schlecht. ....

...dann solltest Du vielleicht die Kameraklasse wechseln :D

Im ernst - für Dein Budget wirst Du kaum was besseres als das 18-105 bekommen (welches im Grunde eine sehr gute Linse ist). Ich würde an Deiner Stelle mit dem 35/1.8 anfangen - und wenn Du partout nicht wechseln magst - dann lass es einfach drauf und das 18-105 zu Hause ;-)
 
Das Thma wird doch eigentlich vier Threads weiter unten diskutiert, deswegen verweise ich mal auf mien Empfehlung des 16-85 hier Das wird von all denen, die es nicht haben beurteilt mit "für seine Leistung zu teuer". Ich denke, für dein Thema Gebäude bist du mit den 16mm gut gerüstet.
 
Ich habe das 16-85 gegen das 18-105 getestet, wobei das 18-105 sogar in der Schärfe überlegen war...wie meine Meinung zu P/L des 16-85 ausfällt, könnt ihr Euch jetzt mal selber ausmahlen...
 
Standard-Zoom D7100 = Sigma 17-70 'C'

Wen die "Einschränkungen" in der Kompatibilität stören, der soll halt Geld aus dem Fenster werfen.
Das 16-85 ist nicht besser.
Das 17-55 ist schwer (wiegt fast soviel wie ein 70-200 f4), uralt + teuer.
Das 18-105 ist die einzige wirkliche alternative zum 17-70 'C' - aufgrund der Brennweiten Variabilität.

Zum Thema Weitwinkel an DX:
16mm an DX ist nicht wirklich UWW. Ob jetzt 17 oder 16 ist egal.
Für richtige UWW Aufnahmen sollte man an DX ein entsprechendes Objektiv wählen z.B.: Sigma 10-20.

Zum Thema "bla bla":
Immer diese Mär der starken Serienstreuung und Probleme.
Ich habe Sigma (u.a. das 17-70 'C') und Nikon Linsen - bisher keine Serienstreuung gehabt. Weder bei Sigma, noch bei Nikon (ja, das gibt es auch!!!)
Sie funktionieren einfach gut und selbst wenn es nicht so sein sollte, gib es bei beiden Firmen ein sehr guten Service.

Just my 2 Cents
 
Ich wollte das Sigma 17-70 erst verkaufen und mir ein anderes holen.
Wegen einigen Fehlern bei D7100

Doch das Tamron 17-50 vc ist in allen Belangen schlechter.

Ich lebe mit den Einschränkungen

Denn Bilder macht das Sigma 17-70 sehr gute.
Schneller und leiser Autofokus und guter Brennweitenbereich
 
Im Fokus stehen bei mir das 16-85mm oder 24-85mm AF-S.

Zumindest das 16-85mm kenne ich und das bringt keinen Gewinn. Meine Empfehlung wäre das Sigma 18-35mm f1.8, das ist echt gut und jeden Cent wert. Allerdings ist es auch anspruchsvoll, und der begrenzte Brennweitenbereich liegt nicht jedem.

Gruß, eccolo
 
Ob 16-85 VR oder nicht, ist eher Geschmackssache! Für mich ist das mit 16mm Anfangsbrennweite sehr nützlich und mag dieses Objektiv, ein ideales Reiseobjektiv mit guten Weitwinkel von KB 24mm. Habe öfter Situation, da freue ich mich auf 16mm, mit 18mm hätte das nicht in Motiv gepasst.

Also für dich gilt: Zum richtigen Foto-Händler hingehen und mit verschiedenen Objektive selbst ausprobieren. Jeder hat eigene Favorit, der eine mag 18-105, der andere eher Sigma 17-70, der andere schwört auf nur Festbrennweiten oder wie ich den 16-85 VR.

Daher kann niemand dir pauschal bestimmte Objektiv empfehlen. Also nochmal: Selbst Ausprobieren, was DEINE FAVORIT ist und nur für dich entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten