• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

Was ich meine: A-Modus (oder auch T oder P), Belichtung messen, Belichtung speichern (z.B. durch Druck auf AEL-Knopf). Belichtung bleibt jetzt gespeichert, bis ich die Speicherung lösche oder die Kamera ausschalte. Egal wie viele Bilder ich zwischendurch mache. Das kann sogar meine Kompakte...

Genau das gibt dir doch die Kombination M+Gruener Knopf. Dann hast du sozusagen P mit dauerhaften Speicher. Bei meiner K200 mit einem Rad kannst du dann noch festlegen ob du Zeit oder Blende am Rad vorgibst indem du AE+/- drueckst und am Rad drehst. Damit hast du dann Tv oder Av mit dauerhaften Speicher, bei den zweirädrigen kannst du dir IIRC auch Blende und Verschluss auf jeweils ein Rad legen.

Viele Gruesse
Steve
 
Was ich meine: A-Modus (oder auch T oder P),Ähnlich beim AF-Lock, aber damit könnte ich leben, da ich den AF ja durch Umschalten auf MF "locken" kann. (Wobei sich dann die Frage stellt, warum an der K7 die Reihenfolge am Schalter AF-S, AF-C, M ist und nicht AF-C, AF-S, M. Bei der Kx ist's einfacher; da gibt's nur AF, M).
Hallo
Mehr einstell Möglichkeiten sehe ich als großen Vorteil an und nicht als Belastung. willi
 
Was ich meine: A-Modus (oder auch T oder P), Belichtung messen, Belichtung speichern (z.B. durch Druck auf AEL-Knopf). Belichtung bleibt jetzt gespeichert, bis ich die Speicherung lösche oder die Kamera ausschalte. Egal wie viele Bilder ich zwischendurch mache. Das kann sogar meine Kompakte...

Laut der Bedienungsanleitung der Kx (ja, ich habe die durchgelesen...) sowie der K7 (ja, ich habe auch die durchgelesen...) geht das nicht, sondern die Belichtung bleibt lediglich gespeichert, solange der Knopf gedrückt gehalten wird, bzw. noch ein paar Sekunden danach.

Hmm, du stellst AV ein, also Vorgabe fester ISO-Wert (Auto-ISO lassen wir jetzt mal weg) und zugleich eine feste Blende und somit soll/muß sich die Kamera entsprechend ihrer Lichtmessung eine passende korrekte Zeit suchen, das ist der Sinn und die Funktion AV.

Nun willst du aber ein verstellen der Zeit ebenfalls verhindern, indem du dauerhaft die Lichtmessung unterbindest.
Das ist nicht Sinn und Zweck der Stellung AV.

Da hilft dir wunderbar der Modus M, du machst die Vorgaben Blende/Zeit/ISO oder lässt die Kamera einmal über den grünen Knopf die gerade passenden Werte ermitteln und hast dann dauerhaft diese Werte bis du sie wieder änderst. Und siehst nebenbei im Sucher am Ausschlag der Balkenwaage, was die Belichtungsmessung von den eingestellten Werten hält indem sie dir die aktuelle Über- oder Unterbelichtung laufend anzeigt.

Ähnlich beim AF-Lock, aber damit könnte ich leben, da ich den AF ja durch Umschalten auf MF "locken" kann. (Wobei sich dann die Frage stellt, warum an der K7 die Reihenfolge am Schalter AF-S, AF-C, M ist und nicht AF-C, AF-S, M. Bei der Kx ist's einfacher; da gibt's nur AF, M).
Du kannst bei K10/20D, K-7 (andere weiß ich gerade nicht) den AF jederzeit kurzfristig "aus dem Spiel" nehmen, wenn du dir AF-deaktivieren für den AF-Knopf als Funktion einstellst und mußt dann nicht vorne zum Umschalter greifen.
Die Deaktivierung kann jederzeit vor oder in einer Serie begonnen und auch unterbrochen werden, auch wenn der Zeigefinger dabei fest auf dem Auslöser klebt.

Stabi: Ist, wie erwähnt, für mich ein dicker Pluspunkt für Pentax. Auch die eine Blende, die er gemäss dpreview bringt (statt der versprochenen 4) ist ja immer noch besser als nichts. Wobei 4 Blenden natürlich schöner wären...
Es ist defintiv in der Regel eher bei den vier als bei einer Blende, ausser ich fuhrwerke mit dem 35- Makro oder einem SSW im Nahbereich rum und will da SR-Unterstützung, da kann es u.U. nur eine Blende sein beim SR.
Sobald man einen Telebereich und den nicht im absoluen Nahbereich hat, hat der SR sein Wirksamkeiten von bis zu vier Blenden. (Meines Wissen hat dpreview im Nahbereich getestet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hu, mein erstes Posting hier im Forum *nervös bin*.

Ich bin 2007 zu Pentax gekommen. Ich hatte mir ein preisliches Limit gesetzt (bzw. nicht ich, sondern mein Studium *lach*) und in dieses fielen lediglich die K10D oder die EOS 350D. Heute weiß ich natürlich, dass ein Vergleich zwischen den beiden Kameras hinkt, da jedoch keine andere Kamera preislich in dem Rahmen lag, finde ich den Vergleich dennoch auch heute noch legitim ;)

Zunächst hatte ich die EOS für 2 Wochen daheim, habe sie ausgiebig getestet, wurde aber überhaupt nicht warm mit der Kamera. Die Menüführung lag komplett außerhalb meiner Logik und ich hatte immer Angst, irgendetwas kaputt zu machen, weil die Kamera auf mich einen nicht sonderlich stabilen Eindruck machte.
Anschließend wollte ich 2 Wochen lang die K10D austesten. Nun ja, nach 3 Tagen habe ich sie gekauft. Die Kamera lag mir einfach perfekt in der Hand, machte einen sehr wertigen und robusten Eindruck (für mich als mega Tollpatsch ein wichtiges Kriterium *g*) und die Menüführung war wie für mich geschaffen. Absolut intuitiv. Dazu gefiel dann auch so ein bisschen der Gedanke, "nicht mainstream" zu sein. Tolles Kaufargument, hm? :o

Ich bin nach wie vor mit Pentax sehr glücklich und werde es wohl auch noch sehr lange sein. Auch wenn ich - seit ich hier im Forum registriert bin - desöfteren zweifle, ob ich nicht eventuell doch eine umgelabelte Canon oder Nikon habe...da ja komischerweise genau die Einsatzgebiete, bei denen meine Pentax am häufigsten zum Einsatz kommt (Konzerte, Sport, ...), mit Pentax nicht funktionieren. :confused::ugly:

Ähm, sorry für den langen und technik-freien Post. :o
 
Hmm, du stellst AV ein, also Vorgabe fester ISO-Wert (Auto-ISO lassen wir jetzt mal weg) und zugleich eine feste Blende und somit soll/muß sich die Kamera entsprechend ihrer Lichtmessung eine passende korrekte Zeit suchen, das ist der Sinn und die Funktion AV.
Genau. Das mach ich typischerweise in Verbindung mit der Spotmessung. Jetzt speichere ich den Wert und habe die korrekte Belichtung.

Nun komme ich aber zu dem Schluss -- z.B. nach dem ersten Bild --, dass ich statt der eingestellten Blende 2.8 doch lieber 2.0 verwenden möchte. Also stelle ich 2.0 ein, und die Belichtungszeit wird automatisch (anders als im M-Modus!) nachgeführt. Ich mache wieder ein Bild. Denke nun aber, dass die Belichtungszeit vielleicht noch zu lang ist, also drehe ich den ISO-Wert hoch. Wieder wird die Belichtungszeit automatisch (anders als im M-Modus!) nachgeführt. Usw.

Mag sein, dass ich der einzige bin, der so arbeitet -- auch wenn ich mir das kaum vorstellen kann?!? Aber das ist nun mal seit 20 Jahren mein "Workflow".

Natürlich ginge das alles auch im M-Modus, aber da müsste ich bei jeder Änderung eines Parameters daran denken, den anderen exakt kompensierend anzupassen. (Die Balkenwaage zeigt mir ja keinen korrekten Wert mehr an, da der Spot längst auf keinen definierten Punkt mehr weist.)

Warum sollte ich mir das antun, wenn es so doch viel einfacher geht?

Du kannst bei K10/20D, K-7 (andere weiß ich gerade nicht) den AF jederzeit kurzfristig "aus dem Spiel" nehmen, wenn du dir AF-deaktivieren für den AF-Knopf als Funktion einstellst und mußt dann nicht vorne zum Umschalter greifen.
Das stimmt. (Bei der Kx nicht, die hat den Knopf nicht.) Aber so wie ich die Bedienungsanleitung verstehe, und so wie mir das auch mein Pentax-Händler bestätigt hat, muss ich dazu den Knopf gedrückt halten. Also nicht drücken -> aus, noch einmal drücken -> ein.

Diese beiden Mängel (für mich sind sie das) wären übrigens sehr einfach durch Aufnahme jeweils einer weiteren Option in den entsprechenden Menüs zu beheben. Dann könnte jeder wählen, was er bevorzugt. So wie bei Olympus, wenn mir die Bemerkung hier erlaubt ist... :angel:

Es ist defintiv in der Regel eher bei den vier als bei einer Blende, ausser ich fuhrwerke mit dem 35- Makro oder einem SSW im Nahbereich rum und will da SR-Unterstützung, da kann es u.U. nur eine Blende sein beim SR.
Sobald man einen Telebereich und den nicht im absoluen Nahbereich hat, hat der SR sein Wirksamkeiten von bis zu vier Blenden. (Meines Wissen hat dpreview im Nahbereich getestet)
Umso besser. :)

Mehr einstell Möglichkeiten sehe ich als großen Vorteil an und nicht als Belastung.
Ich auch. Ich gehe nur davon aus, dass man wesentlich häufiger von AF-S auf M umschaltet als von AF-C, daher finde ich die Reihenfolge unlogisch. Ist übrigens bei der Panasonic G-1 genauso, aber die ist ohnehin kein Musterbeispiel an gelungener Ergonomie...
 
..Ich gehe nur davon aus, dass man wesentlich häufiger von AF-S auf M umschaltet als von AF-C, daher finde ich die Reihenfolge unlogisch. ...


Unlogisch vielleicht, aber praxisnah: von einer Endposition in die andere.:top:
Ich finde das so besser. Warum allerdings von der K10/20 zur K-7 die Schalterstellung geaendert wurde, duerfte eines der unklaerbaren Geheimnisse von Pentax bleiben:grumble::grumble::grumble:

Gruss
Heribert
 
(Die Diskussion ist soweit vom Thema abgekommen, dass man schon ein bissen Off-Topic-Feeling bekommt, wenn man die eigentliche Frage beantwortet.)
Hier mal ein ganz profaner Grund:
Anfang, oder Mitte der 90er habe ich mir eine Carena 100SX gekauft.
Da nie gleichzeitig Kamera und alle Objektive kaputt waren, ist es beim PK-Bajonett geblieben. Auch hatte ich damals das Gefühl, Pentax sei was Elitäres. Ist vielleicht übertrieben, schlechter als andere sind sie aber wahrscheinlich auch nicht. Ach ja, zwischendurch gab es da noch eine MZ-50, die hatte dann aber Macken beim (Film-)Transport.
Soweit meine Geschichte,
Grüße aus L
Geb
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, du stellst AV ein, also Vorgabe fester ISO-Wert (Auto-ISO lassen wir jetzt mal weg) und zugleich eine feste Blende und somit soll/muß sich die Kamera entsprechend ihrer Lichtmessung eine passende korrekte Zeit suchen, das ist der Sinn und die Funktion AV.

Nun willst du aber ein verstellen der Zeit ebenfalls verhindern, indem du dauerhaft die Lichtmessung unterbindest.
Das ist nicht Sinn und Zweck der Stellung AV.

Verstehe ich nicht, genau diese Vorgehensweise kann doch durchaus Sinn machen. Oder ich arbeite falsch (lasse mich gern eines besseren belehren).

Wenn ich zB. ein Portrait meiner Tochter mache:
- Blende im Modus AV eingestellt
- Belichtungmessung über zentralen / Spotpunkt in der Mitte auf die Wange
- wenn ich danach den eigentlichen Ausschnitt wähle - sprich die Kamera schwenke wird die Belichtung verändert, der Belichtungsmesser ist ja mehrere Sekunden aktiv (will ich aber nicht, dafür habe ich ja gezielt gemessen).
- deswegen nach Belichtungsmessung AE-Lock
- danach schwenken
- Abdrücken und fertig.

Somit stelle ich sicher das dort wo ich es möchte, nämlich im Gesicht die Belichtung sitzt. Stammt übrigens nicht von mir, sondern bei einem hauptberuflichen Fotografen abgeschaut den ich persönlich für recht gut halte.

Nachtrag: mit K10 sollte aber bei den neueren Modellen nicht anders sein
 
Auch wenn ich - seit ich hier im Forum registriert bin - desöfteren zweifle, ob ich nicht eventuell doch eine umgelabelte Canon oder Nikon habe...da ja komischerweise genau die Einsatzgebiete, bei denen meine Pentax am häufigsten zum Einsatz kommt (Konzerte, Sport, ...), mit Pentax nicht funktionieren. :confused::ugly:

versteh ich nicht:confused:
 
Um zum Ursprungsthem zu kommen:

Mein Grund, eine Pentax zu erwerben ist sozusagen in der Familientradition verankert. :D
Mein Großvater nutzte bereits eine Asahi, leider kann ich mich nicht mehr an das Modell erinnern. Mein Vater war für fotografisches immer Ansprechperson Nr. 1. Er riet mir dann auch sofort zu Pentax.
Nachdem ich hier und da das ein oder andere Modell verschiedener Hersteller ausprobieren konnte und schlechte Erfahrungen mit der Marke Canon allgemein verbinde, bin ich mit meinem kleinen Pentax-Park recht zufrieden. Analog habe ich allerdings eine Nikon F60 mit aufgenommen.
 
Verstehe ich nicht, genau diese Vorgehensweise kann doch durchaus Sinn machen. Oder ich arbeite falsch (lasse mich gern eines besseren belehren).

Wenn ich zB. ein Portrait meiner Tochter mache:
- Blende im Modus AV eingestellt
- Belichtungmessung über zentralen / Spotpunkt in der Mitte auf die Wange
- wenn ich danach den eigentlichen Ausschnitt wähle - sprich die Kamera schwenke wird die Belichtung verändert, der Belichtungsmesser ist ja mehrere Sekunden aktiv (will ich aber nicht, dafür habe ich ja gezielt gemessen).
- deswegen nach Belichtungsmessung AE-Lock
- danach schwenken
- Abdrücken und fertig.

Somit stelle ich sicher das dort wo ich es möchte, nämlich im Gesicht die Belichtung sitzt. Stammt übrigens nicht von mir, sondern bei einem hauptberuflichen Fotografen abgeschaut den ich persönlich für recht gut halte.

Geht mit ner Pentax viel einfacher (und effektiver) und vor allem: mit der gewünschten Speicherung übers Aus/einschalten hinaus:

- Im Menü "Eigene Einstellungen" das Verhalten des M-Modus auf "Tv shift" stellen
- Modus M und Spotmessung aktivieren
- Spotmessfeld auf den gewünschten Motivteil richten
- Grüne Taste drücken
- Schwenken und Auslösen

Die grüne Taste ist eine Besonderheit bei Pentax (bzw. bei Modellen ohne grüne Taste hat die AE-L Taste dieselbe Funktion im M-Modus). Der M-Modus ist bei Pentax nämlich auf Wunsch nicht mehr ganz so M. Mit einem Druck auf die Grüne Taste kann man sich einmalig einen Belichtungsvorschlag von der Kamera holen und befindet sich trotzdem sofort wieder in M. Somit wird auch nichts automatisch und ungewollt nachgeführt o.ä.

Geht so aber auch nur mit ner Pentax, deshalb wissen das viele nicht. Eine AE-L Funktion in Av die den Wert dauerhaft speichert ist auf die Art aber völlig überflüssig, weil man bei Pentax mit M dasselbe erreichen kann.
 
@Kalsi:

Erstaunlich, nach fast 2 Jahren K10D und ca. 5 bis 6 mal Handbuch gelesen plus gelegentlicher gezielter Infosuche im Handbuch gibt es wohl immer noch genügend Funktionen und Möglichkeiten die ich noch nicht endeckt (oder kapiert ;-) habe.

Danke für den Tip, werds mal probieren.
 
@Kalsi:

Erstaunlich, nach fast 2 Jahren K10D und ca. 5 bis 6 mal Handbuch gelesen plus gelegentlicher gezielter Infosuche im Handbuch gibt es wohl immer noch genügend Funktionen und Möglichkeiten die ich noch nicht endeckt (oder kapiert ;-) habe.

Danke für den Tip, werds mal probieren.
hallo
Endlich mal jemand der ehrlich schreibt - mir geht es auch manchmal so. Bei Einigen tausend Möglichkeiten,hat man nicht alles im Kopf. Die Möglichkeiten die man fast nie braucht und plötzlich auftauchen, fragt man sich doch, wie war das noch? Wunderliche Knipser gibt es dennoch, die nie im Handbuch schauen und meinen alles zu Wissen. willi
 
Ein Media-Markt Verkäufer der von Pentax ist schuld das ich mit einer k-m durch die Welt zieh.
Wollte eigentlich eine Nikon kaufen...... tja im Nachhinein war´s einfach nur richtig auf den Typen zu hören.
Bin mit Pentax super zufrieden vor allen der Bildstabi ist super....

Hier ein paar weitere Gründe warum Pentax meine Marke ist

-Super Verarbeitung
-Bildstabi im body
-Super Objetivangebot vor allen bei den Festbrennweiten
-Einfaches und schnelles Bedienkonzept
-abdichtung
- Preisleistungs/Verhältinis obwohl ich mittlerweile daran Zweifle
-die Ergonomie der Bodys


und obwohl´s mir schon fast peinlich ist das zu sagen das Design.:o Kann mir nicht helfen find die k10d einfach nur vom Design geil....aber naja das ist auch Ansichtssache.
 
Pentax K10D klein und fein? :ugly: Junge, wir müssen mal ein ernstes Wort reden... :lol: Ne wie gesagt, ist ja OK und die neue K7 soll ja ein süßes Putzi sein, aber so hat wenigstens jeder die freie Auswahl und bekommt das, was er braucht oder möchte.


MfG
 
na ich habe ja ne K100Ds (:top:) und habe zumindest die Möglichkeit eine excellent ausgestattete, semi-professionelle (ab in die Schublade :D) und dazu handliche Kamera zu erwerben. DAS gibt es nirgendwo sonst. Und n BG kann ich immer ranschrauben falls nötig. Und im Vergleich zur D700 ist die K10 auch noch verhältnismäßig klein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten