Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Liebe Mitpentaxianer in spe,
[...]
Bisher mache ich meine Bilder mit einer KoMi A200, von der ich mich auch zwecks Geldbeschaffung nicht trennen könnte. Trotzdem fehlen mir an ihr einige Dinge:
- Möglichkeit für andere Objektive (obwohl ich mir die vermissten Bereiche im Moment sowieso nicht leisten könnte).
- Schnellerer Autofocus (und benutzbarer manueller *grmpf*)
- Größere gestalterische Freiheit mit Tiefenschärfe (Schärfentiefe?)
- Weniger Rauschen bei mehr ISO (mir fehlt es immer an Licht – und die Minolta rauscht bei ISO 200 schon)
- Möglichkeit zu Infrarotaufnahmen (das verdient ein Ausrufezeichen)
Natürlich täte es weh, bei der DSLR auf Dinge zu verzichten, die die Alte besitzt:
- Bildstabilisator
- Liveview – vor allem Live-Histogramm
- Schwenkdisplay (hatte schon meine erste Digicam, eine Coolpix aus dem Jahr 2002 und finde ich wirklich praktisch)
- Videomodus (nur ein Scherz)
[...]
Am stärksten haben mich [bei der K100Ds] die Infrarotfähigkeit und das gute Rauschverhalten angesprochen und ich hatte nicht den Eindruck, in einem anderen Bereich dafür unnötige Abstriche machen zu müssen.
[...]
Dafür in Kauf nehmen muss ich das fehlende Livehistogramm (daran gewöhne ich mich sicher schnell), weniger Megapixel (was eines Tages durch ein Teleobjektiv ausgeglichen werden kann, Posterdrucke brauche ich nicht) und einen Autofocus, der gegenüber der Konkurrenz zwar langsamer sein mag, meine Minolta aber hoffentlich um Längen schlägt (ausprobieren). Dass das Kit verwendungsfähig ist, ist auch kein Nachteil.
Pluspunkte für Pentax waren außerdem der Sympathiebonus für den „Kleinen“, die Entwicklungsrichtung der Modelle, die Verwendung alter Objektive, der scheinbar gute Service und ein anfängerfreundlicher Communitysupport (damit seid ihr gemeint).
Auch wenn ich damit kaum bewegliche Objekte fotografieren kann – außer wenn sie beim Augenrollen und Seufzen mal still halten – die Möglichkeit manuelle Optiken anzuschließen ist schon toll. Die AF Objektive sind ja seit den Preiserhöhungen kaum ein Plus mehr für Pentax.- Möglichkeit für andere Objektive (obwohl ich mir die vermissten Bereiche im Moment sowieso nicht leisten könnte).
Der AF der K100Ds ist mir schnell genug. Nur: Treffen könnte er besser. Der der Minolta hat zwar ewig herumgerödelt, aber außer in ganz ungünstigen Situationen (Blätter/Draht davor) hat er immer da hingetroffen, wo er sollte. Der der K100Ds hat auch nach Objektiv- und Kamerakalibrierung noch eine Ausschussquote von vielleicht 30 %.- Schnellerer Autofocus (und benutzbarer manueller *grmpf*)
Jahaa, aber hallo!- Größere gestalterische Freiheit mit Tiefenschärfe (Schärfentiefe?)
Das Rauschverhalten ist phantastisch.- Weniger Rauschen bei mehr ISO (mir fehlt es immer an Licht – und die Minolta rauscht bei ISO 200 schon)
Ja, klappt gut, habe ich aber weniger gemacht als ich mir vorgestellt habe.- Möglichkeit zu Infrarotaufnahmen (das verdient ein Ausrufezeichen)
Natürlich täte es weh, bei der DSLR auf Dinge zu verzichten, die die Alte besitzt:
Gefühlt ist der der Minolta einen Tick wirksamer. Hier bin ich wirklich verwöhnt, weil ich quasi noch nie eine Kamera ohne hatte. Aber was man Freihand mit Bildstabi + High Iso + lichtstarker Optik noch aufnehmen kann ist echt grandios.- Bildstabilisator
Ich vermisse mein Live-Histogramm. Bei der Minolta habe ich ausschließlich im M-Modus fotografiert. Nach ein bisschen Eingewöhnung kann man ganz schnell die Belichtung genau so einstellen, wie man sie nachher haben will. Ich musste am Rechner nur ganz wenig nachkorrigieren.- Liveview – vor allem Live-Histogramm
Fände ich immer noch praktisch.- Schwenkdisplay (hatte schon meine erste Digicam, eine Coolpix aus dem Jahr 2002 und finde ich wirklich praktisch)
Das habe ich dadurch gelöst, dass ich dem Mann eine Knipse gekauft habe, die das kann.- Videomodus (nur ein Scherz)
Die Olympioniken versuchen das auch manchmal. Aber niemand ist so gut darin, wenn es darum geht, das Leiden des jungen Underdogs auf Internetbühnen aufzuführen. Dabei ist davon auszugehen, dass das Bühnenstück zuweilen dramatische Züge im wahrsten Sinne des Wortes annimmt.Es gibt nur Eines, was mir an Pentax wirklich nicht gefällt, auch wenn das jetzt ein sehr subjektiver Eindruck von mir ist: Keine "Markenfraktion" hier im DSLR-Forum neigt derart zur Selbstzerfleischung wie die Pentaxianer, und das müsste ja nun wirklich nicht sein..![]()
Dass die Marke einen Ruf als Underdog "geniest", ist teilweise schade, macht sie aber für Leute, die nicht stromlinienförmig mit dem Mainstream schwimmen wollen, sehr sympathisch, und auch das war einer meiner Gründe für Pentax.
Es gibt nur Eines, was mir an Pentax wirklich nicht gefällt, auch wenn das jetzt ein sehr subjektiver Eindruck von mir ist: Keine "Markenfraktion" hier im DSLR-Forum neigt derart zur Selbstzerfleischung wie die Pentaxianer, und das müsste ja nun wirklich nicht sein..![]()
Da kannste mal sehen wie die hier alle drauf sind.
Hier geht wenigstens die Post ab.![]()
Welche Gründe gibt es um der Marke weiterhin treu zu bleiben?
Weil man mit der Marke das hat was man braucht oder gesucht hat, sonst macht es keinen Sinn bei einem Hersteller oder einer Marke zu bleiben.
Mir sind auch lange die Wechselgedanken durch den Kopf gegangen, vor allem nach dem Kauf der K20D die mich überhaupt nicht überzeugen konnte. Die K7 war auch noch nicht das was ich suchte, aber die K-x hat für MICH genau den Nagel auf den Kopf getroffen. Da ich aber die K20D auch ersetzen wollte habe ich die K7 auch noch gekauft, nun habe ich auch bei den 14 MP die Bildfrequenz die mir fehlte.
Ich habe Gott sei Dank noch gewartet und habe nicht überstürzt gehandelt, wie es einige aus dem Forum gerne gesehen hätten. Ich habe mir vor der Entscheidung auch die D300 und die 7D angeschaut und hatte eigentlich schon mit Pentax abgeschlossen, dann kam die K-x und alles fing von vorne an. Nach ausgiebigem Test und einer Gedenkpause habe ich dann meine Entscheidung für die Pentax – Bodys gefällt, bisher denke ich es war die richtige Entscheidung. Was irgendwann mal kommt und was aus Pentax wird kann mich im Moment nicht berühren, darüber mache ich mir Gedanken wenn es soweit ist. Selbst wenn Pentax dicht macht, ich habe 5 Bodys von Pentax und wenn sie dicht machen kaufe ich mir noch 2 oder 3 zum Abwurfpreis und habe ausgesorgt für Jahre. Der Service ist schon ausgelagert, also macht das auch den Kohl nicht mehr fett, sollte Pentax wirklich einmal dicht machen bleibt die Firma Rüdiger Maerz GmbH immer noch erhalten und kann den Service weiterhin leisten.
Es hat alles seine guten und schlechten Seiten, oder nicht?
Gruß
det