• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

ich habe mir soeben aufgrund eines aktuellen Threads im Oly-Unterforum die CoFo-Bestenlisten reingezogen. Demnach gibt es für das aktuelle Pentax-Programm keinen qualitativen Grund. Gerade die Pentax-Optiken sind oben gar nicht present. Das kann man natürlich vielerlei relativieren, da die Materie schon ziemlich komplex ist. Aber Testergebnisse bleiben Testergebnisse, auch wenn diese an unterschliedlichen Kameras (irgendein Horst von Canon/K10/*istDL) ausgeführt und selbst die Testverfahren verändert wurden. Und wenn man mit ebendiesen Ergebnissen eine Rangliste bildet, bleiben für meine geliebten Pentaxteile nur noch solche gewichtigen Bewertungskriterien, wie das Anfassgefühl, Erinnerungswert, Hoffnung und selten der Preis. Was soll ich denn nun tun?:(
 
Digilump, kaufst du die Kamera zum Fotografieren oder zum Angeben? Wenn letzteres, solltest du das System wechseln.

Ja, Testergebnisse bleiben Testergebnisse, was man auch als "Müll bleibt Müll" übersetzen kann. Testet die CoFo nicht alles bei JPG-Grundeinstellungen, was die Tests sowieso zum Witz macht?
 
Digilump, kaufst du die Kamera zum Fotografieren oder zum Angeben? Wenn letzteres, solltest du das System wechseln.

Ja, Testergebnisse bleiben Testergebnisse, was man auch als "Müll bleibt Müll" übersetzen kann. Testet die CoFo nicht alles bei JPG-Grundeinstellungen, was die Tests sowieso zum Witz macht?
eigentlich auch zum Angeben, daher die Limiteds, die sind im Vergleich zu den bunten Röhren so schön auffällig.
Die Beschreibung der Testverfahren habe ich auf der CoFo-Seite nicht gefunden - hat mich aber auch nicht wirklich interessiert. Habe mir bloß vorgestellt, ich als ein gemeiner Konsument beschließe, mir eine DSLR zu holen, da jeder so ein Ding hat und ich gehört habe, sie würden tolle Bilder machen... Also lese ich als ein interessierter und medial versierter Bürger die Tests und bilde mir 'ne Meinung, bevor ich zu einem der Fachmärkte des Metrokonzerns fahre.
 
@digilump, wenn Du Dich auf ColorFoto beziehst, dann würde ich Dir aber auch empfehlen, das aktuelle Heft zu holen. Da wird das Pentax-System vorgestellt und kommt eigentlich gut und stimmig weg. Fazit ist dort, wer Pentax kauft, macht keinen Fehler. Steht da wörtlich. Es mag vielleicht was an den Pünktchen sein, aber das ist wirklich Jammern auf höchstem Niveau. Einiges ist aber auch nicht stimmig. Vergleiche doch mal
FA 35 an *istDS bei Colorfoto
mit
FA 35 bei Photozone an K10D
Da kommt man zu ganz unterschiedlichen Schlussfolgerungen.
Ich denke die Tests sind eine tendenzielle Orientierung und haben sicher ihre Berechtigung. Ich denke aber auch, dass gerade aktive Leute in Foren wie Du sich eine differenziertere Meinung bilden können. Die Tests richten sich mehr an Leute, die die Entscheidung nicht nur dem Verkäufer überlassen wollen. Die kaufen sich dann die Zeitung. Da ist ja auch jeden Monat die Liste bzw. Einkaufsführer drinne. Wenn Du aber schon soviel in Foren liest, bist Du ehe jenseits von gut und böse...
 
Er kriegt keinen mehr hoch? :ugly:

Ja ok.So war das auch nicht gemeint.*g*
Ich hab mich auch bissl grob ausgedrückt.
Aber ich arbeite viel im Lifestylesegment für verschiedene Verlage und wenn ich ich einen Club gehe dann komm ich nicht unter 230Fotos raus.
Und dann kann es bis zu 2 werden am Abend.;) Dann wird richtig auf Hardcore geblitzt und die Cam arbeitet.
Ich merk es dadurch dass ich mittlerweile zum 2.Mal meine Cam incl. dem Blitz einschicken musste dass der Blitzschuh nicht mehr richtig den Kontakt auslöst.Und der Blitz wackelt auch.
Beim Fotografieren merke ich auch,sobald der Sensor warm(Cam ist heiss)wird entstehen unscharfe Fotos und es rauscht.Das meinte ich mit "schlaff".:)
Wenn Pentax so eine Cam ala 5d rausbringen würden das wäre echt klasse.
Ansonsten kann ich nicht meckern bei Pentax.:top:
Nur dass dieses Manko mit dem Blitz vorhanden ist.Ich finde da sollte Pentax an der Stabilität arbeiten.Bei NIkon funktioniert das ganze.
 
@digilump, wenn Du Dich auf ColorFoto beziehst, dann würde ich Dir aber auch empfehlen, das aktuelle Heft zu holen.

Ich möchte hinzufügen, auch das Heft davor. Darin wurden in einem Vergleich von 48 Objektiven die Pentax-Linsen 12-24/4 und 300/4 in ihrer Klasse jeweils in die Spitzengruppe gelobt. Also wenn schon Testberichte zum Thema machen, dann bitte richtig...
 
Gründe für eine Pentax:

- ...
- ...
- Das einzigartige Gemeinschaftsgefühl, das aufkommt, wenn man feststellt, dass die eigene Kamera einen Fehlfocus hat.
 
Ich habe mir im August 2006 eine K100D gekauft. Ausschlaggebend war für mich der Preis, das Handling und die "Einsteigerfreundlichkeit". Und ich liebe diese Kamera immer noch, obwohl ich schon des öfteren damit geliebäugelt habe, mir das eine oder andere Nachfolgemodell zu kaufen. Ich habe bis jetzt aber keinen Grund dafür gefunden. Ich dachte, mit neueren Modellen würden sich die Ergebnisse verbessern. Nun habe ich Gott sei Dank die Erfahrung gemacht, das es einzig und allein an mir liegt und nicht an der Kamera.
Mir gefällt die Preispolitik, mich etwas von der Masse abzuheben und an der Qualität und dem Zubehör-Sortiment gibt es nichts auszusetzen.
Für mich finde ich es die beste Wahl.
 
Im aktuellen CoFo schneidet das Pentax 17-70 im Standardzoom-Vergleich recht gut ab, 16-50 eher nicht so toll, was sich für mich persönlich insofern relativiert, dass auch das Zuiko 14-54 nicht wirklich "gut" abschneidet, welches aber wiederum bis dato mein liebstes Standard-Zoom war. Na ja.

Nach nun gut einem halben Jahr Erfahrung mit Pentax K20D und K200D sieht die Sache für mich so aus:

K200D
------
Ideal als "immerdabei" DSLR, die bei meiner Frau vor allem in Kombination mit dem FA 50/1.4 vor allem für AL zum Einsatz kommt. Mir sagt allerdings die eher Menü basierende Bedienung nicht so sehr zu.

K20D
-----
Für mich derzeit der beste Kompromiss aus Robustheit und Kompaktheit (zumindest ohne BG) am Markt. (Grundsätzlich würde mich auch die Canon 40D interessieren, ich bin aber offensichtlich zu deppert um das Bedienkonzept zu durchschauen).

Objektive
---------
Im Gegensatz zu Olympus (mein vorheriges System) bietet Pentax einerseits mit den DA* Linsen mit recht guten Lichtstärken zu Preisen großteils diesseits der EUR 1.000 Marke. Andererseits gibt es noch eine große Auswahl an "Crop 1.5 gerechten" Drittanbieter-Linsen wie z. B. dem Sigma 17-70 (dzt. rund EUR 260) und Sigma 70-300 APO (dzt rund EUR 200).

Die Festbrennweiten habe ich bis jetzt noch nicht näher ergründet, weil sie mir für meine Zwecke (Kinder, Städtereisen, gelegentlich Landschaft) bis dato zu "unflexilbel" waren (vielleicht war aber auch ich einfach zu bequem ;)), was sich aber jetzt durch die Anschaffung meiner zweiten K20 ändern dürfte.

Zukunftswünsche
-----------------

Objektive:
----------
- DA* 16-80/2.8-4.5 ;)

K20D Nachfolger bzw. Firmware-Update:
---------------------------------------
- (noch ;)) schnellerer (C-)AF mit mehr Optionen zur AF-Punkt Auswahl (siehe Oly E-3)
- klappbarer und/oder schwenkbarer Live-View Monitor (siehe Oly E-3 oder zumindest Sony Alpha 300)
- brauchbarer LV Modus
- Direktzugrifftaste für WB
- Direktzugriff auf sämtliche Parameter, die bei Drücken der Info-Taste angezeigt werden

K200D Nachfolger bzw. Firmware-Upgrade:
-----------------------------------------
- (noch ;)) schnellerer (C-)AF mit mehr Optionen zur AF-Punkt Auswahl (siehe Oly E-3)
- Wahl der Belichtungsprogramm-Priorität wie bei K20D
- AF Art am Gehäuse umschaltbar (z. B. an Stelle des Wackeldackel-Schalters; Wackeldackel stört mich weniger, wenn ich ihn über das Menü ein-/ausschalte).
- Displaybeleuchtung
- Direktzugriff auf sämtliche Parameter, die bei Drücken der Info-Taste angezeigt werden

Lg, Joachim
 
Hallo,

als Ex-Pentaxianer finde ich, dass die Pentaxe einen in der Praxis wirklich wichtigen Vorteil haben: die Menüstruktur mit der relativ schnellen Verstellbarkeit von Kontrast, Farbintensität, Schärfe!

Bei Nikon und, soweit ich weiß, bei Canon gibt es gesonderte Menüpunkte "Bildstile" (oder so ähnlich), z.T. auch selbst programmierbar, und darin sind diese Parameter dann versteckt.
Man kommt zwar da heran, aber mit mindestens zwei Klicks mehr. Finde ich furchtbar. Das führt in der Praxis dazu, dass man es bei einer Standardeinstellung belässt und die Kamera veränderten Bedingungen nicht richtig anpasst. Die Folge: schlechtere Bildergebnisse (auf JPEG-Basis).

Also in diesem Punkt für mich ein ganz dickes Plus für Pentax.

Viele Grüße, Rino
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Radfahrerin,

bin zu Nikon gewechselt, weil ich dort ein Standardzoom nach meinen Vorstellungen bekam (16-85 mm).
Das Pentax 17-70 war damals noch nicht auf dem Markt, und mit der K100D hätte dann der AF nicht funktioniert ...
Das gab den Ausschlag.

Ein weiterer großer VORTEIL von Pentax ist der Stabi im Gehäuse, der meines Erachtens wirklich gut arbeitet – besser als die Objektivstabis bei Nikon.

Ich habe mit der K100D (6 MP) tatsächlich brauchbare Nachtaufnahmen aus der Hand hinbekommen.
Mit der Nikon D40x (10 MP) ist mir das noch nie gelungen.
(Je mehr MP, desto höher die Verwacklungsempfindlichkeit ...)

Mag sein, dass die D40x insgesamt bessere JPEGs macht. Aber die FARBABSTIMMUNG dort gefällt mir weniger als bei der Pentax.
Man kann bei der Nikon die Farbabstimmung intern zwar korrigieren ("Hue + / -), aber bei der Pentax habe ich dergleichen einfach nicht gebraucht.

Also alles in allem: Die Pentax K100D war eine feine Kamera, der ich doch ein wenig nachtrauere.

Viele Grüße, Rino
 
Das Pentax 17-70 war damals noch nicht auf dem Markt, und mit der K100D hätte dann der AF nicht funktioniert ...

Tja, an der modellgepflegten K100D mit Namen "K100D Super" hingegen schon.......

....und zum Thema "war noch nicht auf dem Markt": Pentax is halt nix für ungeduldige, man muß auch mal warten können, u.U. eben auch mal 2-3 Jahre.......wem das was ausmacht, der ist bei Pentax nicht gut aufgehoben. Mich stört's nicht. :)
 
Wer noch ein halbes Jahr wartet und das DA*55, das DA*60-250 und (vielleicht) das DA 15 Ltd. auf dem Markt sind, kann sich nun wirklich nicht mehr über zu wenig Objektiv-Auswahl beklagen. Dann ist für jeden was dabei.

Ok, jenseits der 300 mm gibts zwar nix, aber ob es sich für Pentax rentieren würde, diese kleine Gruppe der Spezialanwender zu bedienen?
 
Dann meld ich mich auch mal als Ex-Pentaxianer zu Wort :D.
Ich bin von der K100 zur K20 und dann recht schnell ins gelbe Lager zur D300 gewechselt. Und meiner Meinung nach gibt es 2 Gründe die für Pentax sprechen:
1. Preis
2. Bildstabi im Gehäuse
Von der Verarbeitung und Bedienbarkeit kommt auch die K20 nicht an die D300 ran, ist aber nur mein subjektives Empfinden. Die Objektivlage hat sich ja verbessert ist im Vgl. zur Konkurrenz noch immer nicht gut. Allerdings hat das was man bei Nikon "mehr" bekommt auch seinen Preis :D...
 
Ich weiß nicht, warum immer wieder die K20D mit der Nikon D300 verglichen wird. Über den Daumen gepeilt kostet die Nikon doppelt so viel wie die Pentax. Ob sie auch doppelt so gut ist? Hmmm....

Die Pentax hat jedenfalls ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und ich bin bisher noch nicht an ihre Grenzen gelangt. Bin aber auch nur ein Hobbyknipser und kein Profi wie alle Nikonianer... :angel::ugly::p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten