Vorab: ich bin mit der K100DS eingestiegen
- Bildqualität (Details mit Rauschen statt gebügelter Bilder)
- AF-Felderanzahl in der Einstiegsklasse (9x Kreuzsensoren)
- Abwärtskompatibilität vom KAF-Bajonett an sich
- Abwärtskompatibilität des Einsteigsbodys (Spindel-AF und SDM)
- zweites Display beim Einstiegsmodell
- allgemein die hohe Ausstattung/Funktionalität ohne echte Beschneidung mit lediglich reduzierter Bedienoption (mehr über Menü einzustellen) und etwas geringerer Auflösung zum großen Body (damals K10D)
- SR im Body
- Preis zur Leistungsfähigkeit!!
- reichlich preiswertes Altglas zur Meinungsbildung, was will ich final für Objektivbrennweiten besitzen - bevor ich richtig Geld in die Hand nehme dazu!
- selbst hochgelobte und hochpreisige Objektive sind mit Blick auf die Mitbewerber immer (body-)stabilisiert und trotzdem zumeist preiswerter.
Die Nachteile waren mir durch reichlich mitlesen und somit meiner Meinungsbildung schon bekannt (langsamerer AF, AF.C ohne Prediktion, kein AF-Hilfslicht als LED, sondern via Blitzgewitter, wenig große Telebrennweiten), haben mich aber komplett nciht berührt und berühren mich nach wie vor nicht. Sonst wäre ich ja nicht bei der K20D und reichlich Glas angekommen
Da ich 100% und auf Anhieb meine Marke gefunden habe bin ich natürlich auf die neuen Modelle (Bodys) gespannt, ohne in Kaufhysterie zu verfallen. Wenn Preis/Leistung wieder meine Reizschwelle erreicht haben, werde ich zuschlagen, so die neue K-7 für mich neue Features bietet. Es werden sicher nicht einzelne Funktionen sein (Video stößt mich eher ab, als dass ich es will), aber die Summe der Eigenschaften wird mir vermutlich den Mund wässerig machen.
Gruß
Rookie