• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

Es gab auch mal Zeiten da war die K20D preislich näher an der D300. Ich habe die D300 häufiger mal in der Hand und sie ist ein feines Teil. Von der Verarbeitung finde ich sie aber nicht viel besser ... aber etwas sicher. Grade der BG der D300 fasst sich im Hochformat besser an. Von der Body-Haptik hat sich bei der K20D einiges getan durch den Austausch des Griffs. Und so eine faire Aktion ist auch ein Grund für Pentax :top:
 
Wer noch ein halbes Jahr wartet und das DA*55, das DA*60-250 und (vielleicht) das DA 15 Ltd. auf dem Markt sind, kann sich nun wirklich nicht mehr über zu wenig Objektiv-Auswahl beklagen. Dann ist für jeden was dabei.

Ok, jenseits der 300 mm gibts zwar nix, aber ob es sich für Pentax rentieren würde, diese kleine Gruppe der Spezialanwender zu bedienen?

nun ja, das objektiv-sortiment wird schön langsam besser > ich bin wirklich schon auf das 55-er gespannt.

eine große lücke > so meine persönliche meinung > ist bei den zoom´s > sprich das 16-50 er und das 50-135-er sind halt leider kompromisse geworden und leider keine "profi-linsen" > da hat sich pentax schon seit längerem verabschiedet, was ich wirklich vermisse!

wenn ich wirklich in diesem bereich etwas "feines" haben will, so muss ich auf alte fa*-linsen zurückgreifen, die nicht mehr produziert werden > und das geht mir ein bißchen auf den keks!
 
eine große lücke > so meine persönliche meinung > ist bei den zoom´s > sprich das 16-50 er und das 50-135-er sind halt leider kompromisse geworden und leider keine "profi-linsen" >

Woran machst Du das fest? - Verarbeitung, Ausstattung und optische Leistung sind doch Top und werden auch von den Top-Linsen anderer Hersteller nicht oder zumindest nicht wesentlich überboten......
 
zum 16-50 und 50-135 gebe ich zu bedenken das sie auch hier sehr umstritten sind, genauso die optische leistung an anderen anschlüssen im tokinagewand, das 50-135 ist aber recht fein, das 16-50 arg umstritten und tokina stellt ja auch beide ein, da gibt es wohl schon den grund das diese optik bei den anderen anschlüssen ob ihrer leistung überhaupt nicht ankommt.
 
zum 16-50 und 50-135 gebe ich zu bedenken das sie auch hier sehr umstritten sind,

Die aktuellen Serien wohl nicht mehr wenn ich das richtig mitbekommen hab.

genauso die optische leistung an anderen anschlüssen im tokinagewand, das 50-135 ist aber recht fein, das 16-50 arg umstritten und tokina stellt ja auch beide ein, da gibt es wohl schon den grund das diese optik bei den anderen anschlüssen ob ihrer leistung überhaupt nicht ankommt.

....und was interessieren uns andere Anschlüsse? :confused:
 
Woran machst Du das fest? - Verarbeitung, Ausstattung und optische Leistung sind doch Top und werden auch von den Top-Linsen anderer Hersteller nicht oder zumindest nicht wesentlich überboten......

tja, wie lange gab es probleme (verarbeitung, af, etc.), speziell mit dem 16-50er.

natürlich den af kann man nicht unbedingt dem objektiv anlasten, sondern eher dem af-modul des body´s!

nun ja zwischen dem da*16-50 und einem z.b. nikkor NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED gibt´s schon serh wohl unterschiede in der optischen leistung > is halt auch eine andere preisliga.
 
zum 16-50 und 50-135 gebe ich zu bedenken das sie auch hier sehr umstritten sind, genauso die optische leistung an anderen anschlüssen im tokinagewand, das 50-135 ist aber recht fein, das 16-50 arg umstritten und tokina stellt ja auch beide ein, da gibt es wohl schon den grund das diese optik bei den anderen anschlüssen ob ihrer leistung überhaupt nicht ankommt.

danke titan205, für deine offenen worte > auch wenn wir wahrscheinlich hier dafür geprügelt werden > ich bin auf der suche nach einem standard-zoom > aber das 16-50er erweckt kein vertrauen in mir > welche alternativen gibt es dazu? fremdhersteller > nejt!

warum stellt tokina diese beiden linsen ein?
 
@toocool

weil du geschrieben hast, das die optische leistung im vergleich zu den top linsen anderer anschlüsse ebenbürtig sei.
da pentax und tokina optisch gleich sind, scheint sie das wohl eher weniger zu sein, sonst würden sie nicht eingestellt, die alternativen sind da eben gegeben,rein optisch. insofern ist eine anschlußübergreifende optische bestrachtung schon mal erlaubt.
 
tja, was is mit dem cropfaktor 1,5! 16 x 1,5 ergibt 24 MM!
50 x 1,5 ergibt 75 MM!

was heißt hier anderer brennweitenbereich!?!?! :eek:

Was bitte hat der Cropfaktor mit dem Objektiv zu tun?

Müssen wir jetzt wirklich bei Adam und Eva anfangen zu diskutieren?

Außerdem haben die Nikons bis auf die sündhaft teuren D700 und D3 ebenfalls Crop 1.5! ^^
 
tja, was is mit dem cropfaktor 1,5! 16 x 1,5 ergibt 24 MM!
50 x 1,5 ergibt 75 MM!

was heißt hier anderer brennweitenbereich!?!?! :eek:

Die Brennweite ist eine physikalische Größe des Objektivs. Ob dahinter nun eine Kamera mit Crop 1 , 1.5 oder 2 3 4 5 hängt ändert nichts an der Brennweite des Objektivs ans ich und die damit verbundenen Schwierigkeiten bei der Konstruktion. Es ist Konstruktionsbedient schwierig wenn die Zooms so weit in den UWW-Bereich gehen und dann zurück in den Tele-B.

Ob der Aufwand in der Linsenkonsruktion von 16-50 oder von 24-70 höher ist mag ich mangels optischen Fachkentnissen nicht beurteilen.

Gruß
 
Servus!

Ohne jetzt den gesamten Thread durchlesen zu wollen -

Warum habt Ihr Euch für eine Pentax bzw. dem Pentax System entschieden, und gegen z.B. Canon, Nikon etc.?
Und was kann man von Pentax in Zukunft noch alles erwarten?

Ich überlege mein System zu erweitern, mit neuen Objektiven und späteren Tausch des Bodys, oder evtl. doch ins andere Lager zu wechseln.
Es geht mir dabei eigentlich nicht um die größere Auswahl an verfügbaren Zubehör und Linsen, sondern noch hat die Konkurrenz in einigen Punkten die Nase vorn wie z.B. beim AF der ja hier gerne kritisiert wird bei den Pentax Modellen.
Ich bin etwas verunsichert ob ich meine Hoffnungen z.B. in einen K20D Nachfolger setzen soll, der es auch mit vergleichbaren Modellen der Konkurrenz aufnehmen kann, oder evtl. sogar toppen wird.
Nicht das ich mit meiner K20D jetzt völlig unzufrieden bin, ganz im Gegenteil - nur hat dieser Body eben halt nicht nur Vorteile.
Welche Argumente sprechen denn dafür auch in Zukunft weiter auf die Marke Pentax zu setzen?

Mit besten Grüßen,
CC
 
Vorab: ich bin mit der K100DS eingestiegen

- Bildqualität (Details mit Rauschen statt gebügelter Bilder)
- AF-Felderanzahl in der Einstiegsklasse (9x Kreuzsensoren)
- Abwärtskompatibilität vom KAF-Bajonett an sich
- Abwärtskompatibilität des Einsteigsbodys (Spindel-AF und SDM)
- zweites Display beim Einstiegsmodell
- allgemein die hohe Ausstattung/Funktionalität ohne echte Beschneidung mit lediglich reduzierter Bedienoption (mehr über Menü einzustellen) und etwas geringerer Auflösung zum großen Body (damals K10D)
- SR im Body
- Preis zur Leistungsfähigkeit!!
- reichlich preiswertes Altglas zur Meinungsbildung, was will ich final für Objektivbrennweiten besitzen - bevor ich richtig Geld in die Hand nehme dazu!
- selbst hochgelobte und hochpreisige Objektive sind mit Blick auf die Mitbewerber immer (body-)stabilisiert und trotzdem zumeist preiswerter.

Die Nachteile waren mir durch reichlich mitlesen und somit meiner Meinungsbildung schon bekannt (langsamerer AF, AF.C ohne Prediktion, kein AF-Hilfslicht als LED, sondern via Blitzgewitter, wenig große Telebrennweiten), haben mich aber komplett nciht berührt und berühren mich nach wie vor nicht. Sonst wäre ich ja nicht bei der K20D und reichlich Glas angekommen ;)

Da ich 100% und auf Anhieb meine Marke gefunden habe bin ich natürlich auf die neuen Modelle (Bodys) gespannt, ohne in Kaufhysterie zu verfallen. Wenn Preis/Leistung wieder meine Reizschwelle erreicht haben, werde ich zuschlagen, so die neue K-7 für mich neue Features bietet. Es werden sicher nicht einzelne Funktionen sein (Video stößt mich eher ab, als dass ich es will), aber die Summe der Eigenschaften wird mir vermutlich den Mund wässerig machen.

Gruß
Rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten