Im aktuellen CoFo schneidet das Pentax 17-70 im Standardzoom-Vergleich recht gut ab, 16-50 eher nicht so toll, was sich für mich persönlich insofern relativiert, dass auch das Zuiko 14-54 nicht wirklich "gut" abschneidet, welches aber wiederum bis dato mein liebstes Standard-Zoom war. Na ja.
Nach nun gut einem halben Jahr Erfahrung mit Pentax K20D und K200D sieht die Sache für mich so aus:
K200D
------
Ideal als "immerdabei" DSLR, die bei meiner Frau vor allem in Kombination mit dem FA 50/1.4 vor allem für AL zum Einsatz kommt. Mir sagt allerdings die eher Menü basierende Bedienung nicht so sehr zu.
K20D
-----
Für mich derzeit der beste Kompromiss aus Robustheit und Kompaktheit (zumindest ohne BG) am Markt. (Grundsätzlich würde mich auch die Canon 40D interessieren, ich bin aber offensichtlich zu deppert um das Bedienkonzept zu durchschauen).
Objektive
---------
Im Gegensatz zu Olympus (mein vorheriges System) bietet Pentax einerseits mit den DA* Linsen mit recht guten Lichtstärken zu Preisen großteils diesseits der EUR 1.000 Marke. Andererseits gibt es noch eine große Auswahl an "Crop 1.5 gerechten" Drittanbieter-Linsen wie z. B. dem Sigma 17-70 (dzt. rund EUR 260) und Sigma 70-300 APO (dzt rund EUR 200).
Die Festbrennweiten habe ich bis jetzt noch nicht näher ergründet, weil sie mir für meine Zwecke (Kinder, Städtereisen, gelegentlich Landschaft) bis dato zu "unflexilbel" waren (vielleicht war aber auch ich einfach zu bequem

), was sich aber jetzt durch die Anschaffung meiner zweiten K20 ändern dürfte.
Zukunftswünsche
-----------------
Objektive:
----------
- DA* 16-80/2.8-4.5
K20D Nachfolger bzw. Firmware-Update:
---------------------------------------
- (noch

) schnellerer (C-)AF mit mehr Optionen zur AF-Punkt Auswahl (siehe Oly E-3)
- klappbarer und/oder schwenkbarer Live-View Monitor (siehe Oly E-3 oder zumindest Sony Alpha 300)
- brauchbarer LV Modus
- Direktzugrifftaste für WB
- Direktzugriff auf sämtliche Parameter, die bei Drücken der Info-Taste angezeigt werden
K200D Nachfolger bzw. Firmware-Upgrade:
-----------------------------------------
- (noch

) schnellerer (C-)AF mit mehr Optionen zur AF-Punkt Auswahl (siehe Oly E-3)
- Wahl der Belichtungsprogramm-Priorität wie bei K20D
- AF Art am Gehäuse umschaltbar (z. B. an Stelle des Wackeldackel-Schalters; Wackeldackel stört mich weniger, wenn ich ihn über das Menü ein-/ausschalte).
- Displaybeleuchtung
- Direktzugriff auf sämtliche Parameter, die bei Drücken der Info-Taste angezeigt werden
Lg, Joachim