• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

Edit: Beitrag gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Beitrag gelöscht

das ging schnell:) naja ich lösche auch gerne Beiträge:D

mein größter Grund war SR im Body, klar damals habe ich nicht gewusst das SDM Linsen von Pentax langsamer sind als bei CaNiOlySo, hätte ich diesen Forum nicht gekannt wäre ich wahrscheinlich glückseliger sein:o aber ich finde solche Foren vorteilhaft man kann von vornherein erfahren welche Kamera in welche Richtung tickt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Preisverfall so weiter geht, bekommt man einen Einsteigerbody ja demnächst ans Objektiv hinten drangeklebt.. ;-)

Das klingt ganz amüsant, wenn du das so schreibst. Aber ich möchte mal behaupten, dass wenn du so ein Supertele (Preisregion jenseit der 3.000 Euro) kaufst, du sicherlich noch eine D40 raushandeln kannst. ;)
 
Hallo hier im Forum!

Nachdem ich als stiller Betrachter hunderte Threads durch habe wollte ich nur kurz kund tun: ICH HABS GETAN - DANK AN DIE VIELEN AKTIVEN HIER IM FORUM! :top:

(Hoffentlich) morgen werde stolzer Besitzer einer D200D sein, ich habe den "schleichenden" Umstieg von meiner alten analogen Minolta über den "Umweg" einer Powershot S3 IS nun wieder zu etwas Handfestem gewagt.

Schwerpunkte: Architektur + Urlaub

Die Entscheidung zur K200D als Einstieg in die Digitale SR - Fotographie war recht schnell gefällt, die Wahl der Objektive war (vor allem finanziell) viel schwieriger! Ich habe nach viel hin und her für das DA 18-250mm als Allrounder (Kommt in einem unschlagbaren Kitangebot daher) und für das DA 12-24 Weitwinkel für meine Architekturaufnahmen (in beengten Verhältnissen) entschieden.

Dazu habe ich mich stativtechnisch neu ausgestattet, mein schwergewichtiges Cullmann bleibt demnächst zuhause, stattdessen werden mir auf Wanderungen ein FEISOL Einbein und für die Architektur ein FEISOL Dreibein mit dem Kugelkopf CB-30C Gesellschaft leisten. Dazu noch Gedöhnse wie Tamrac-Tasche, 2 Satz Eneloops + Lader, Kabelauslöser, SDHC-Karten.

Wass soll ich sagen: I freu mi! :)
 
Hallo hier im Forum!

Nachdem ich als stiller Betrachter hunderte Threads durch habe wollte ich nur kurz kund tun: ICH HABS GETAN - DANK AN DIE VIELEN AKTIVEN HIER IM FORUM! :top:

(Hoffentlich) morgen werde stolzer Besitzer einer D200D sein, ich habe den "schleichenden" Umstieg von meiner alten analogen Minolta über den "Umweg" einer Powershot S3 IS nun wieder zu etwas Handfestem gewagt.

Schwerpunkte: Architektur + Urlaub

Die Entscheidung zur K200D als Einstieg in die Digitale SR - Fotographie war recht schnell gefällt, die Wahl der Objektive war (vor allem finanziell) viel schwieriger! Ich habe nach viel hin und her für das DA 18-250mm als Allrounder (Kommt in einem unschlagbaren Kitangebot daher) und für das DA 12-24 Weitwinkel für meine Architekturaufnahmen (in beengten Verhältnissen) entschieden.

Dazu habe ich mich stativtechnisch neu ausgestattet, mein schwergewichtiges Cullmann bleibt demnächst zuhause, stattdessen werden mir auf Wanderungen ein FEISOL Einbein und für die Architektur ein FEISOL Dreibein mit dem Kugelkopf CB-30C Gesellschaft leisten. Dazu noch Gedöhnse wie Tamrac-Tasche, 2 Satz Eneloops + Lader, Kabelauslöser, SDHC-Karten.

Wass soll ich sagen: I freu mi! :)


freu mich für Dich:top: die größte Grundregel musst Du für Dich beachten: damit Du lange Zeit spaß am DSLR Fotografie hast, so musst Du diesen Forum regelmässig besuchen und fleißig mitmischen;)
 
... oder auch alle Foren meiden, sonst wird es teuer/frustrierend. Denn hier werden die Lust auf tolle Objektive geweckt und Zweifel gesäht.

Viel Spaß mit der Neuen!
 
Aufjedenfall teuer ;) , wobei dank der Foren hab ich doch den einen oder anderen Euro (Shopwahl, Stativwahl, Akkuwahl etc.) gepart habe, dennoch habe ich mich in Sachen Objektive stark von Referenzfotos leiten lassen. Die haben mir mein Budget "etwas" gesprengt!
 
Liebe Mitpentaxianer in spe,

ich habe mich monatelang mit der Entscheidung herumgeschlagen, ob es wirklich eine DSLR sein muss und welche das dann wäre (ich hatte das Geld eh nicht, also keine verlorene Zeit).

Bisher mache ich meine Bilder mit einer KoMi A200, von der ich mich auch zwecks Geldbeschaffung nicht trennen könnte. Trotzdem fehlen mir an ihr einige Dinge:

- Möglichkeit für andere Objektive (obwohl ich mir die vermissten Bereiche im Moment sowieso nicht leisten könnte).
- Schnellerer Autofocus (und benutzbarer manueller *grmpf*)
- Größere gestalterische Freiheit mit Tiefenschärfe (Schärfentiefe?)
- Weniger Rauschen bei mehr ISO (mir fehlt es immer an Licht – und die Minolta rauscht bei ISO 200 schon)
- Möglichkeit zu Infrarotaufnahmen (das verdient ein Ausrufezeichen)


Natürlich täte es weh, bei der DSLR auf Dinge zu verzichten, die die Alte besitzt:

- Bildstabilisator
- Liveview – vor allem Live-Histogramm
- Schwenkdisplay (hatte schon meine erste Digicam, eine Coolpix aus dem Jahr 2002 und finde ich wirklich praktisch)
- Videomodus (nur ein Scherz)


Four-Thirds schied bei mir aus Gefühlsgründen aus (wenn schon Umstieg, dann am Liebsten Vollformat). Canon wurde kritisch beäugt weil eben die meisten Menschen eine haben – beim in die Hand nehmen funkte es aber tatsächlich nicht. Nikon wäre meine Favoriten-Marke gewesen, schon wegen solchen Dingen wie dem analog-ähnlichen Rauschen, aber hier fehlte es den Modellen in meiner Preisklasse an Ausstattung, was ich z.T. als Gängelei empfand.
Eine Sigma kaufe ich mir irgendwann, wenn ich Geld übrig habe, aus Spieltrieb.
Naheliegend wäre der Schritt zu Sony gewesen, aber außer der a100 ist soweit mir bekannt kein Modell infrarottauglich, und die rauscht mir zu sehr. (Außerdem kam die die a300 gerade heraus, als ich mich endlich entschieden hatte.)

Dann habe ich mir also mal Pentax angesehen (klingt schon so schön und hat einen Nachhall von Fotografiegeschichte) und bin sofort an der K100Ds hängen geblieben. Am stärksten haben mich die Infrarotfähigkeit und das gute Rauschverhalten angesprochen und ich hatte nicht den Eindruck, in einem anderen Bereich dafür unnötige Abstriche machen zu müssen. Sie ist offen für Erweiterungen aller Art, von alten Objektiven bis zur Infrarotfernbedienung und ich habe die Möglichkeit zur Spiegelvorauslösung – ich bin zwar noch kein Experte, aber ich will nicht in einem halben Jahr erfahren, dass ich mit meiner Kamera etwas nicht machen kann, das mit den meisten anderen funktioniert.

Dafür in Kauf nehmen muss ich das fehlende Livehistogramm (daran gewöhne ich mich sicher schnell), weniger Megapixel (was eines Tages durch ein Teleobjektiv ausgeglichen werden kann, Posterdrucke brauche ich nicht) und einen Autofocus, der gegenüber der Konkurrenz zwar langsamer sein mag, meine Minolta aber hoffentlich um Längen schlägt (ausprobieren). Dass das Kit verwendungsfähig ist, ist auch kein Nachteil.

Pluspunkte für Pentax waren außerdem der Sympathiebonus für den „Kleinen“, die Entwicklungsrichtung der Modelle, die Verwendung alter Objektive, der scheinbar gute Service und ein anfängerfreundlicher Communitysupport (damit seid ihr gemeint).

Beim Blick auf die Zukunft ist die K100Ds für mich auch keine Fehlausgabe. Selbst wenn ich mir eines Tages eine Größere leiste, wird sie mir als Infrarotkamera erhalten bleiben (sofern der Fotograf hier nicht versagt).

Alles in allem habe ich den Eindruck, dass ich garkeine andere Wahl hatte, als die K100Ds zu nehmen.

Das Geld ist nun überwiesen, ich rechne Ende nächster Woche mit einem Paket und bin sehr gespannt, sowohl auf die Fähigkeiten und Beschränkungen der Kamera als auch auf meine im Umgang damit.

Weihnachtliche Grüße,
die Hex
 
Du wirst die Entscheidung bestimmt nicht bereuen.
Eine sehr gute ausgereifte Kamera von einer kleinen aber feinen und sympathischen Marke.

Viel Spaß mit der neuen Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hex

mit K100Ds hast Du sicherlich nix falsches getan, einziges was Dir vieleicht fehlen würde ist manuel verstellbarer Weißabgleich, aber man kann auch mit manuelen Belichtungsweißabgleich arbeiten und mit Preset's funktioniert das auch gut, ansonsten ist die K100Ds sehr bequem, auch in zukunft wenn Du mal eine bessere kaufen willst, lässt sich die K100Ds immernoch wunderbar als Backupkamera benützen;)

viel Spaß!
 
Herzlich willkommen Hex und Gratulation zur Entscheidung.

Nikon wäre meine Favoriten-Marke gewesen, schon wegen solchen Dingen wie dem analog-ähnlichen Rauschen, aber hier fehlte es den Modellen in meiner Preisklasse an Ausstattung, was ich z.T. als Gängelei empfand

Bei Nikon-DSLRs ist es in der Tat schwierig den Einstieg zu finden, selbst für mich mit jeder Menge Nikkor- bzw. nikonfähigem Altglas. D40/60 schieden von Anfang aus, die D80 bot nicht die gewünschte Analog-MF-Komaptibilität und D200/D300 waren finanziell schon jenseits von gut und böse.

Zum Rauschen: Hast Du mal analoge Aufnahmen mit 800er Film gesehen? Da weißt Du, was ein Korn ist...
 
So, jetzt darf ich auch mal wieder, weil eine süße kleine K20D auf dem Weg zu mir ist :) :cool: (...hoffe ich jedenfalls, eBay-Kauf, wird jawohl hoffentlich alles glatt gehen :o)

Die K20D, weil:

  • Mich das Gesamtkonzept überzeugt
  • Ich die K20D sehr wohl als einen großen Fortschritt ggü. der K10D/GX10 sehe
  • Ich die Detailauflösung der K20D fast schon sensationell finde
  • Ich nach allem, was ich bisher gesehen habe, glaube, daß die K20D für Studioarbeiten mit das Beste ist, was man kriegen kann (ausser man gibt mehrere Tausender mehr aus)
  • Ich die Detailauflösung bei hohen ISO's fast noch sensationeller finde
  • Bilder selbst bis hoch zu ISO 6400 mit ein bißchen Neat noch sehr gut brauchbar sind
  • Ich mich auf die Fokuskorrekturmöglichkeit freue
  • Der Pentax-Stabi für mich besser funktioniert, als der Sony-Stabi und genausogut wie Canon Objektive mit IS (beides z.T. ausgiebig getestet)
  • Ich ein Spielkind bin und gerne mal was Neues kaufe :D
  • ...und noch vieles mehr!

Jetzt werde ich wohl demnächst hier den Gebrauchtmarkt mit Kameras überschwemmen... (vier sind dann doch mind. zwei zu viel ;) )

Die GX20 wäre mir aus verschiedenen Gründen (z.B. besserer Griff, Menüführung, bereits vorhandener Batteriegriff) zwar noch lieber gewesen, aber der eBay-Deal für die K20D war einfach zu gut um ihn auszulassen.

Drückt mir mal die Daumen, daß der Deal in Ordnung geht und ich bald die K20D in Händen halte (Kommt per Nachnahme, dürfte ja eigentlich nichts schief gehen :) )

Viele Grüße,

Heiko (der grad ziemlich gute Laune hat :D )
 
Hehe, danke euch!

@Ulibär: Also gefühlsmäßig haben wir gerade den dritten Advent. :D

@AndreasDr: Ja das stimmt. Manuell verstellbarer Weißabgleich wäre schon nett (auch für einige andere Vorzüge der größeren Kameras würde ich Verwendung finden.), allerdings mache ich den im Moment sowieso überwiegend am Rechner. Die Frage wäre dann, welche geeignete Software ich dafür finde, habe nämlich kein Windows.

@nikonfm2: Okay, nennen wir es Pseudoanalogfeelingrauschen. ;)
Also ich denk, mit der D700 könnte ich mich anfreunden, wenn es sein müsste. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten