• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

Übertriebener Ehrgeiz auf allen Hochzeiten tanzen zu wollen und falsche Produktentscheidungen haben schon so manches Unternehmen ruiniert.

Siehe momentan "So nie", die mit ihrer hochgezüchteten PS3 schlanke 3,3 Mrd. Verlust gemacht haben. Und da sie mit Konsolen knapp 60 % des Gewinns gemacht haben, sind die Befürchtungen groß, dass es sich auch auf die anderen Unternehmensbereiche auswirkt.
 
Pentax baut (zum Glück) nur Sachen, die sich wirklich in ausreichender Menge verkaufen lassen und ihre Kosten + einen Gewinn für das Unternehmen wieder einspielen.

Wenn die Sache mit der Verfügbarkeit gegeben wäre, durchaus in Ordnung. Wenn ich mir aber anschauen wie es in letzter Zeit mit der Verfügbarkeit des DA 35 Macro oder DA 55-300 bestellt war. Ganz zu schweigen vom 16-50 (und den dazugehörigen Problemen) finde ich das traurig. Zusätzlich kommt noch die endlos-Ankündigung des 60-250. Das sind jetzt auch keine absurden Wünsche, die da zu erfüllen wären.

Von teure Prestigedinge, die einem neben "Ansehen" nur ein dickes Minus einfahren und damit eine interne Quersubvention von anderen Produkten brauchen, hat Pentax bisher die Finger gelassen.

Nenn mal ein Besspiel, was Du damit meinst? Spielst Du jetzt auf KB-Format an bei Prestige-Dingen?
 
Nenn mal ein Besspiel, was Du damit meinst? Spielst Du jetzt auf KB-Format an bei Prestige-Dingen?

ich denke KB war früher Prestige heute ist diese für einen Anspruchsvollen Hobbyisten eine Notwendigkeit, vorallem wenn man bedenkt welche vorteile ein KB besitzt ist das schon ein großer Grund für Pentax schneller zu reagieren als bis 2010:o

das mit den Linsen muss ich Dir recht geben... die langersehnte 60-250mm F4...:(
 
Nenn mal ein Besspiel, was Du damit meinst? Spielst Du jetzt auf KB-Format an bei Prestige-Dingen?

Ja, eine KB-DSLR von Pentax im Bereich von >2500,- € halte ich für so ein grosses Risiko.

Zur Verfürbarkeit, das 60-250 ist sehr ärgerlich, keine Frage, bei den anderen Linsen lese ich Sofort lieferbar, nur beim 55-300 steht ein 5-10 Tage Lieferzeit dabei, und das finde ich jetzt einen überschaubaren Zeitrahmen.
 
Pentax liest zwar viel in den Foren mit, aber sie hören zum Glück nicht auf die ganzen Extremisten, die ihre Wünsche und Forderungen hier reindonnern, aber nicht erfüllt bekommen.

Auch das nächste Pentaxgehäuse wird wieder eine konsequente Weiterentwicklung mit hohem Nutzwert und breitem Spektrum sein und keine extreme Spezialmaschine für bestimmte Splittergruppen.

das hoffe ich sehr:rolleyes: denn Du weisst ja wie das "KD-Limited statt K2D" - Tread, sich stur gegen des Sinvollen entwickelt!
 
ich denke KB war früher Prestige heute ist diese für einen Anspruchsvollen Hobbyisten eine Notwendigkeit,

Und welche Notwendigkeiten sind das?

Angesichts der rauschfreien 14 Mio-Pixel der K20D sehe ich da keine zwingenden Notwendigkeiten.

vorallem wenn man bedenkt welche vorteile ein KB besitzt

Als da wären?
Freistellen ist z.B. ein wunderbares theoretisches Argument, aber in der Praxis nutzen dann 1% das Spiel mit dem extrem kleinen Schärfebereich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als da wären?
Freistellen ist z.B. ein wunderbares theoretisches Argument, aber in der Praxis nutzen dann 1% das Spiel mit dem extrem kleinen Schärfebereich aus.

Dann will ich Bereich der 1% Hürde bleiben. :D
Das ist für mich der große Reiz am KB-Format. Das bessere Rauschverhalten ist für mich zweitrangig.

Zum Thema Verfügbarkeit: Gerade das 55-300 war für mich ne interessante Sache, leider gibt es das wirklich nur sporadisch zu kaufen. Ich habe mir in den letzten Monaten auch die Verfügbarkeiten des DA 35 Macro des Häufigeren angeschaut. Das sah auch nicht besser aus. Und wie schon erwähnt: beim 16-50 leider das gleiche Spiel.

Wenn es darum geht sich von Prestige nicht leiten lassen zu wollen, dann sollte Pentax vielleicht aber auch mal "Hausmannskost" anbieten. Die Limiteds sind zwar schön aber auch schön teuer. Besser wäre es vielleicht gute Festbrennweiten im Bereich 35, 50, 85 mm mit Blende 1,4-1,8 für ca. 400 € und SDM auf dem Markt zu bringen. DAS wäre für den interessierten Hobbyfotograf doch mal was. Ich denke das der Absatz da durchaus groß sein könnte.

Mit dem 17-70 sind sie schon mal auf dem richtigen Weg! :top:
 
Zum Thema Verfügbarkeit: Gerade das 55-300 war für mich ne interessante Sache, leider gibt es das wirklich nur sporadisch zu kaufen. Ich habe mir in den letzten Monaten auch die Verfügbarkeiten des DA 35 Macro des Häufigeren angeschaut. Das sah auch nicht besser aus. Und wie schon erwähnt: beim 16-50 leider das gleiche Spiel.
Wie viele der Objektive hättest du dir denn jeweils gekauft, wenn sie ständig verfügbar gewesen wären?

Tschuldigung, aber warum beobachtet man über Monate die Verfügbarkeit? Um zu überprüfen, ob das Forengezeter über die schlechte Objektivverfügbarkeit zutrifft? Und schließlich stimmt man dann in den Chor ein und wechselt die Marke? Sind die Dauermotzer hier tatsächlich so einflussreich (und schnitzen für dich jetzt wieder eine Kerbe ins Holz)?

Wenn es darum ginge, das Objektiv tatsächlich kaufen zu wollen, hättest du als aktiver User doch sicher eine Gelegenheit gefunden? Die schlechte Verfügbarkeit ist ein Zeichen dafür, dass die neuen Objektive tatsächlich von den Kunden abgenommen werden und nicht im Laden herumstehen. Es ist ein Zeichen des Erfolgs.

Eine Nischenmarke kann man nicht nach der Anzahl der im Laden verfügbaren Objektive beurteilen.

Wenn es darum geht sich von Prestige nicht leiten lassen zu wollen, dann sollte Pentax vielleicht aber auch mal "Hausmannskost" anbieten. Die Limiteds sind zwar schön aber auch schön teuer.
Auch so eine Legende/Verallgemeinerung, die hier von bestimmten Leuten wohl so oft wiederholt wird, bis sie alle glauben und nachplappern? Das 35er Makro Limited ist günstiger als die Tokina-Version, allgemein sind die neuen DA-Limiteds günstiger als die alten FA.

Besser wäre es vielleicht gute Festbrennweiten im Bereich 35, 50, 85 mm mit Blende 1,4-1,8 für ca. 400 € und SDM auf dem Markt zu bringen. DAS wäre für den interessierten Hobbyfotograf doch mal was. Ich denke das der Absatz da durchaus groß sein könnte.
50er 1,4 gibt es schon, 55er 1,4 mit SDM ist angekündigt, ein weiteres 30er SDM ebenfalls. Weitere Objektive in der Art wären sicher auch gut, aber nicht besser als die Limiteds. Denn die Limiteds sind ja gerade typisch für Pentax, ohne sie gäbe es noch weniger Gründe nicht gleich zu den größeren Marken zu gehen.
 
Wie viele der Objektive hättest du dir denn jeweils gekauft, wenn sie ständig verfügbar gewesen wären?

Vermutlich 5! ;)

Tschuldigung, aber warum beobachtet man über Monate die Verfügbarkeit? Um zu überprüfen, ob das Forengezeter über die schlechte
Objektivverfügbarkeit zutrifft?

Nein, um die Preisentwicklung zu beobachten. Dabei ist mir nun mal aufgefallen, dass es mit der Verfügbarkeit nicht weit her ist. Ich bin nicht der Typ der Sachen kauft die direkt auf den Markt kommen. Da ist mir mein Geld zu wertvoll. Ich warte lieber etwas, bis sich der Preis eingependelt hat. Wenn die Verfügbarkeit aber gering ist, tut sich auch am Preis nichts.

Und schließlich stimmt man dann in den Chor ein und wechselt die Marke? Sind die Dauermotzer hier tatsächlich so einflussreich (und schnitzen für dich jetzt wieder eine Kerbe ins Holz)?

Was die Dauermotzer machen oder nicht machen ist mir eigentlich egal. Sollen sie sich von mir aus ruhig freuen. ICH habe MICH zu einem Neuanfang entschieden. Ganz einfach!

Wenn es darum ginge, das Objektiv tatsächlich kaufen zu wollen, hättest du als aktiver User doch sicher eine Gelegenheit gefunden?

Siehe oben! Ich wollte aber auch mal in den Genuss kommen, dass man sich seine Wunschausrüstung binnen zwei Tagen zusammenstellen kann. :)

Die schlechte Verfügbarkeit ist ein Zeichen dafür, dass die neuen Objektive tatsächlich von den Kunden abgenommen werden und nicht im Laden herumstehen. Es ist ein Zeichen des Erfolgs.

Ich gönne Pentax ja auch den Erfolg und hoffe das es so weiter geht und Pentax noch expandieren kann.

Eine Nischenmarke kann man nicht nach der Anzahl der im Laden verfügbaren Objektive beurteilen.

Mir ist es als Kunde aber erst mal relativ egal ob Nischemarke oder nicht. Deshalb muss ich doch keine Rücksicht nehmen.

Auch so eine Legende/Verallgemeinerung, die hier von bestimmten Leuten wohl so oft wiederholt wird, bis sie alle glauben und nachplappern? Das 35er Makro Limited ist günstiger als die Tokina-Version, allgemein sind die neuen DA-Limiteds günstiger als die alten FA.

Ok, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meinte natürlich die FA Limited. Die sind lichtstark, aber eben auch teuer. Die DA Limited fand ich noch nie interessant durch die fehlende Lichtstärke.

50er 1,4 gibt es schon, 55er 1,4 mit SDM ist angekündigt, ein weiteres 30er SDM ebenfalls. Weitere Objektive in der Art wären sicher auch gut, aber nicht besser als die Limiteds. Denn die Limiteds sind ja gerade typisch für Pentax, ohne sie gäbe es noch weniger Gründe nicht gleich zu den größeren Marken zu gehen.

Das 55 1,4 SDM ist schon mal ein guter Ansatz! Keine Frage! Nur wann kommt es denn? Ebenso mit dem 30 SDM. Und das mit den Limiteds ist auch Geschmackssache. Sie waren für mich kein Grund für Pentax. Pentax hat andere Vorzüge meiner Meinung nach und das ist in meinen Augen die Ergonomie der Bodys. Die K10D/K20D ist da toll!.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Als da wären?

Auswirkungen (der Sensorgrößen) auf Bildqualität und Kameraauswahl...
* Bei gleicher Pixelzahl sind die einzelnen Pixel auf dem Sensor größer.
* Größere Pixel haben größere Kapazität und erfassen mehr Licht.
* Mehr Licht bedeutet ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis und somit besonders bei hohen Empfindlichkeitseinstellungen geringeres wahrnehmbares Rauschen, da man mit geringerer Signalverstärkung auskommt.
* Mehr Licht und Kapazität bedeutet bessere Empfindlichkeit, breiterer Dynamikumfang (Dynamic Range) insbesondere in stark belichteten Bildteilen, bessere Farbwiedergabe und natürlichere Farbabstufung.
* Größere Pixel verringern den »Blooming«-Effekt, bei dem in Bereichen mit hohem Kontrast gewissermaßen Licht von überbelichteten Pixeln in den dunkleren Bereich »überläuft«.

ich denke das sind Gewichtige Gründe!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auswirkungen (der Sensorgrößen) auf Bildqualität und Kameraauswahl...
* Bei gleicher Pixelzahl sind die einzelnen Pixel auf dem Sensor größer.
* Größere Pixel haben größere Kapazität und erfassen mehr Licht.
* Mehr Licht bedeutet ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis und somit besonders bei hohen Empfindlichkeitseinstellungen geringeres wahrnehmbares Rauschen (siehe auch in unserem Artikel über ISO und Bildrauschen), da man mit geringerer Signalverstärkung auskommt.
* Mehr Licht und Kapazität bedeutet bessere Empfindlichkeit, breiterer Dynamikumfang (Dynamic Range) insbesondere in stark belichteten Bildteilen, bessere Farbwiedergabe und natürlichere Farbabstufung.

Eine schöne theoretische Aufzählung.
Und was fehlt ganz konkret dem Sensor der K20D für welchen praktischen Nutzen?

* Größere Pixel verringern den »Blooming«-Effekt, bei dem in Bereichen mit hohem Kontrast gewissermaßen Licht von überbelichteten Pixeln in den dunkleren Bereich »überläuft«.

Danach wäre Blooming ein rein elektronisches Problem, un nicht auch ein optisches, ist das wirklich endgültig ausdisskutiert und nachgewiesen?

Und außerdem wenn die einzelnen Pixel auf dem Sensor größer sind und so die Vorteile ausspielen, dann sind die Stege/Abgrenzungen zwischen den Pixeln weiterhin sehr klein und der Übersprung/Überlauf kann trotzdem stattfinden.
Aber das ist rumtheoretisieren, das ich gerne anderen überlasse.
 
Eine schöne theoretische Aufzählung...

ist halt Auslegungssache:cool: es gibt welche die Fasziniert sind von der Bildqualität des KB's die anderen wiederum versinken im Haufen der Kritik über mangels Beweise:lol:

also ich habe mich einfach entschieden in Thema KB denen zu glauben die mit KB arbeiten und Erfahrung haben;) und wenn mir bei einer DSLR mit KB einmal die Haptik und Funktionalität gefallen wird (auch wenn das aufeinmal Pentax sein sollte:)) aber Bogomir hat ja schon erwähnt wohin Pentax zur Zeit lenkt:(
 
Wer unter APS-C einen konkreten Mangel erleidet, dem ist es ja glücklicherweise freigestellt, zu wechseln.

Für mich sind die ISO1600 der K10D derzeit okay (wenn die Belichtung stimmt!), das Rauschverhalten der K20D finde ich sehr gut. Aber wem das nicht ausreicht, dem hilft wohl wirklich nur KB-Format weiter. Ich möchte aber mal eine vorsichtige These wagen: Diese Anwender sind in der Unterzahl und ob der Anteil bei Pentax so einem Modell gerecht wird ist wohl selbst Pentax nicht vollständig klar.

Sicherlich bietet ein größeres Sensorformat Vorteile, aber eben genauso Nachteile. Das wird aber von vielen gerne verdrängt. ;)
 
Wer unter APS-C einen konkreten Mangel erleidet, dem ist es ja glücklicherweise freigestellt, zu wechseln.

Ein schöner Satz, nur sind die Mängel nicht erlitten, sondern maximal gefühlt, wenn nicht nur geahnt oder vermutet.

Und Gefühle sind mächtig, das ist schon klar. Auch wenn sie sehr oft irrational sind.
 
Wer unter APS-C einen konkreten Mangel erleidet, dem ist es ja glücklicherweise freigestellt, zu wechseln....
Ich habe mich erst kürzlich in einem anderen Thread über die mögliche Zukunft von Pentax ausgelassen und will das hier nur mal kurz anreißen: Der Vollformatsensor wird über kurz oder lang bezahlbarer Standard werden, wahrscheinlich sogar schneller, als vielen hier lieb ist. APS-X und Four Third können dann unbeachtet aller Vorteile nur noch ein Nischendasein führen. Pentax scheint aufgrund seiner Objektivpolitik diese Gefahr offenbar zu verkennen. Für mich ist das ein Grund, zumindest die Mitbewerber wachsam zu beobachten und notfalls rechtzeitig von dem Pentaxzug abzuspringen.
 
Und darum stellen auch alle Hersteller fleißig neue DSLR-Bodys mit APS-C vor, bis auf zwei Body.

Und nach welchen Bodys in welcher Preisklasse wird gefragt:
In der 500,- €-Klasse oder in der 2500,- €-Klasse?
 
Ups, hab mich verlaufen .... wollte in den Thread "Gründe für eine Pentax" bin aber irgendwie in einer KB vs. APS Diskussion gelandet :confused:
 
Ups, hab mich verlaufen .... wollte in den Thread "Gründe für eine Pentax" bin aber irgendwie in einer KB vs. APS Diskussion gelandet :confused:

Nö hast du dich nicht, das sind doch alles Gründe warum man ganz bald keine Gründe für eine Pentax hat, wenn sie so stur auf diesem billigen rückständigen APS-Format beharren. ;)
 
Ups, hab mich verlaufen .... wollte in den Thread "Gründe für eine Pentax" bin aber irgendwie in einer KB vs. APS Diskussion gelandet :confused:
Ja ist in letzter Zeit leider so: :rolleyes:
Kaum wird irgendwo "Kleinbildformat" erwähnt, kommen sofort die APS-C-Hardcoreler und dreschen mit den merkwürdigsten Argumenten drauf los, weil sie wohl Angst haben, ihre APS-C-Kamera könnte dadurch wertlos werden... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten