• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

.
Bei den Canon/Nikon-Einsteigermodellen mit winzigem Guckloch-Sucher wird es ihm halt nicht so leicht gemacht wie bei einer Pentax mit Pentaprisma Sucher.

Wusste gar nicht, dass bei Pentax Penta-Mirror das gleiche wie Penta-Prism ist :ugly:


Gruß
Peter
 
Bei den geringen Stückzahlen die für Samsung gelabelt wurden?
Dat dauert nochn bischen:top:
 
Letzlich wird doch immer um des Kaisers Bart gestritten, wenn gestritten wird.

Und es wird garnicht so sehr inhaltlich gestritten, sondern eher darum wie manches formuliert wird.

Wenn im Werkzeugkoffer A ein Hammer mit 180 Gramm liegt und im Werkzeugkoffer B einer mit 210 Gramm, dann ist für den einen der Hammer in Koffer A schlicht 15 Prozent leichter ("schlechter") um die Nägel in die Wand zu hauen.

Für andere in ihrer Diktion ist damit aber gleich der komplette Koffer A unbrauchbar, mangelhaft usw.

Für den "Hammer" kann man jetzt AF-C, fps usw einsetzen.

An diesen unterschiedlichen Sichtweisen bzw Ausdrucksweise wird man nicht viel ändern können, manche formulieren halt zu gerne einfach richtig deftig.

Und verstehen die nicht, die sagen, ich hau eh im Jahr nur 20 Nägel in die Wand, das geht auch mit dem 180 Gramm-Hammer, dafür brauch ich keinen 210 Gramm-Hammer, auch wenn ich mit dem anderen Hammer etwas mehr Aufwand habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
um mal auf die ausgangsfrage zurück zu kommen: Ich erwarb meine k100d wegen:

- Bodystabi
– günstiger Preis
– Kompatibilität mit älteren manuellen Objektiven

allerdings nutze ich die pentax irgendwie nicht so gern wie meine fujis und nikons. irgendwie ist das pentax geraffel "weniger wertig", so mein subjektives empfinden, und die jpgs sind auch nicht so gut.
 
Letzlich wird doch immer um des Kaisers Bart gestritten, wenn gestritten wird.

Und es wird garnicht so sehr inhaltlich gestritten, sondern eher darum wie manches formuliert wird.

Wenn im Werkzeugkoffer A ein Hammer mit 180 Gramm liegt und im Werkzeugkoffer B einer mit 210 Gramm, dann ist für den einen der Hammer in Koffer A schlicht 15 Prozent leichter ("schlechter") um die Nägel in die Wand zu hauen.

Für andere in ihrer Diktion ist damit aber gleich der komplette Koffer A unbrauchbar, mangelhaft usw.

Für den "Hammer" kann man jetzt AF-C, fps usw einsetzen.

An diesen unterschiedlichen Sichtweisen bzw Ausdrucksweise wird man nicht viel ändern können, manche formulieren halt zu gerne einfach richtig deftig.

Und verstehe die nicht, die sagen, ich hau eh im Jahr nur 20 Nägel in die Wand, das geht auch mit dem 180 Gramm-Hammer, dafür brauch ich keinen 210 Gramm-Hammer, auch wenn ich mit dem anderen Hammer etwas mehr Aufwand habe.

OT AN
Und nach einem Jahr merkst du das dir das Nageleinschlagen Spaß macht, dann willst du statt 20 eher 100 oder 150 Nägel einschlagen, dann hätte man doch lieber einen Hammer der sowohl kleine als auch große Nägel einschlägt, also doch 210 Gramm.
Man kann sich alles so drehen wir man mag, aber im Endeffekt kommt immer ein Nagel in die Wand, und den möchte man so komfortabel in die Wand schlagen wie eben möglich. Und um es auf Pentax zu beziehen, dann müssen sie halt noch ein paar Gramm drauflegen, dann klappt es auch einfacher mit den Nägeln.:lol:;):evil:
OT AUS

Gruß
det
 
Als Ausgebildeter Industriemechaniker geb ich Dir total Recht.
Und darum warte ich voller Hoffnung auf die neue Werkzeugausführung K30.
Dann is alles wieder im Lot.:top:
 
K30D oder wie auch immer sie heißen mag oder deren Nachfolger, das muss man erst noch einmal sehen, aber es wird sicher wieder eine Hoya/Pentax oder Samsung. Mal schauen wo der Weg hinführt und wer zuerst mit einem entsprechenden Modell auf den Markt kommt, eventuell bringt ja Samsung mal eine etwas abgewandelte und bessere (AF-C) Version.;)

Gruß
det
 
Also wenns für Samsung als Miteinsteiger in die Fotografie so einfach wäre mit dem AF-C, dann hätte wohl Pentax das Ding auch schon zusammen gebastelt. Für einen funktionierenden predictive Autofokus ist aber wohl doch etwas mehr Mühe und Knoff Hoff notwendig, wenn alles klein, stabil, stromarm, schnell und exakt funktionieren soll. Sowas schmeißt auch ein routinierter Chipschmied wie Samsung nicht mal so mit auf den Foto-Acker.
 
.... und Knoff Hoff notwendig, wenn alles klein, stabil, stromarm, schnell und exakt funktionieren soll. Sowas schmeißt auch ein routinierter Chipschmied wie Samsung nicht mal so mit auf den Foto-Acker.

´n Abend zusammen :),
sagt mal bitte - Wo lebt Ihr :confused:.
Das mit einem funktionierendem AF - C hatten schon die analogen Minoltas sowie deren digitale Nachfolger D 5D und D 7D ;) - und Das bei den Digitalen ist nun schon ca. dreieihalb Jahre her :angel:.
Da wird Es - zumindest in diesem Fall - mal "allerhöchste Eisenbahn" um aus den Puschen zu kommen ....
Wenn Hoya / Pentax da wirklich noch viel Know - How benötigt -> dann haben sie schlichtweg den Weg der Entwicklung dazu verschlafen; oder wollten Es einfach nicht :(.
Nun denn ....

Grüße

Andreas
 
K30D oder wie auch immer sie heißen mag oder deren Nachfolger, das muss man erst noch einmal sehen, aber es wird sicher wieder eine Hoya/Pentax oder Samsung....
Pentax K100D und K10D werden schon von meinem Equipment her bei mir wohl für die nächsten 20 Jahre angesagt sein. Gottlob, eure Sorgen habe ich somit gar nicht...:lol:
 
Pentax K100D und K10D werden schon von meinem Equipment her bei mir wohl für die nächsten 20 Jahre angesagt sein. Gottlob, eure Sorgen habe ich somit gar nicht...:lol:

... "angesagt" ist gut :lol: - bei Deiner Anzahl Kameras reichts wahrscheinlich mehr als für ein paar Jahre ;).

Grüße

Andreas

PS: Ich trauer da eher der K100D hinterher wie der K10D :o.
 
Also wenns für Samsung als Miteinsteiger in die Fotografie so einfach wäre mit dem AF-C, dann hätte wohl Pentax das Ding auch schon zusammen gebastelt. Für einen funktionierenden predictive Autofokus ist aber wohl doch etwas mehr Mühe und Knoff Hoff notwendig, wenn alles klein, stabil, stromarm, schnell und exakt funktionieren soll. Sowas schmeißt auch ein routinierter Chipschmied wie Samsung nicht mal so mit auf den Foto-Acker.

Na bisher wurde ja auch Pentax immer nur gelobt, es bestand doch kein Handlungsbedarf, mittlerweile sieht es wohl etwas anders aus.

Ein System welches von den Käufern so angenommen wird und sich keiner beschwert, warum sollte man da etwas verändern? :rolleyes:
Nur ist dann Hoya/Pentax den Weg auf den Massenmarkt gegangen und nun kommen die Quittungen.:)

Außerdem ist es ja nicht nur Nikon und Canon gelungen ein funktionierendes AF-C System zu konstruieren, Sony/Minolta und Olympus haben es doch auch geschafft,:eek: ich denke das auch Pentax damit keine Probleme haben wird, wenn es denn mal offiziell gefordert wird. Oder, sie gehen nun endgültig den Weg in den Einsteigermarkt und bleiben auch dort, was ich nicht hoffen will, das würde ein KO Kriterium für viele Käufer bedeuten.
Aber ich denke da bekommen sie mit Objektiven im 1000,- Euro Bereich so oder so Probleme.:)

Gruß
det
 
´n Abend zusammen :),
sagt mal bitte - Wo lebt Ihr :confused:.
Das mit einem funktionierendem AF - C hatten schon die analogen Minoltas sowie deren digitale Nachfolger D 5D und D 7D ;) - und Das bei den Digitalen ist nun schon ca. dreieihalb Jahre her :angel:.
Da wird Es - zumindest in diesem Fall - mal "allerhöchste Eisenbahn" um aus den Puschen zu kommen ....
Wenn Hoya / Pentax da wirklich noch viel Know - How benötigt -> dann haben sie schlichtweg den Weg der Entwicklung dazu verschlafen; oder wollten Es einfach nicht :(.
Nun denn ....

Grüße

Andreas

@AndreasTV: BITTE genau lesen, ehe Du unmotiviert hier abziehst.:grumble:

Ich habe geschrieben, das nicht einfach Samsung so aus dem Nichts was auf den Acker werfen kann, nur weil die eine Chipschmiede sind, WEIL da eben ein bissel zusätzliches know how dazu gehört. Alles andere als ein oben beschriebener AF ...

dsrl-rookie schrieb:
...wenn alles klein, stabil, stromarm, schnell und exakt funktionieren soll...

... wäre als nächster AF ein KO-Kriterium. Also wird sich Pentax da schon Mühe geben.

Läßt Du einen Schmied deine Schnitzel braten, weil der Koch das selber mal hat anbrennen lassen? Nur weil der Schmied Blech zu Tiegeln klopft, muß der noch lange keine Schnitzel braten können.

Was anderes habe ich nicht gesagt...:grumble:

Dass Pentax hinten dran hängt, stand nie zur Diskussion.
 
@ dsrl-Rookie: Immer entspannt bleiben :cool:.
Mir ging Es in meinem Post lediglich darum, das Pentax - da Hoya erst kurz "mit im Boot" ist - schon längst hätte agieren sollen / können ;).
Warum Es an Dem nicht so ist will mir einfach nicht eingehen :o - Sorry :angel:.
Davon ab: "Unmotiviert" empfinde ich da eher Pentax :) ...

Grüße

Andreas
 
Ein System welches von den Käufern so angenommen wird und sich keiner beschwert, warum sollte man da etwas verändern? :rolleyes:
Nur ist dann Hoya/Pentax den Weg auf den Massenmarkt gegangen und nun kommen die Quittungen.:)

Außerdem ist es ja nicht nur Nikon und Canon gelungen ein funktionierendes AF-C System zu konstruieren, Sony/Minolta und Olympus haben es doch auch geschafft,:eek: ich denke das auch Pentax damit keine Probleme haben wird, wenn es denn mal offiziell gefordert wird.

Ja, das sehe ich faktisch auch so. Die Frage ist halt, in welcher endlichen Zeit ein auf Stand der Technik befindliches AF-C - Modul zur Verfügung steht. Die Erfordernisse in einer Kamera sind ja ähnlich zu "automotive chips", wie es so schön heißt. Also zur gewollten theoretischen Mess- und Rate-Funktion muß noch Standfestigkeit dazu kommen, keine PC-schmeiß-mich-weg-Haltbarkeit.

@AndreasTV: Bin ja schon wieder geschmeidig.:)
 
Es wäre zumindest ein hervorragender Grund für eine Pentax K20D Super / K200D Super mit neuem AF-Modul, um mal wieder zum Thema zurückzukehren :)

Wenns noch eine gesamtheitlich neue Bordelektronik wird (schneller in der Verarbeitung, größerer interner Puffer, schickes Display), kann das ganze dann gerne K30D / K300D heißen und mein gesteigertes Interesse wecken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten