Hier wuerde ich mich dann ueber einen Erfahrungsbericht von Dir sehr freuen!Ich bestell mir jedenfalls jetzt mal so einen Fernostlader, gleich mit Akku (aus England ca. 60€, in der Bucht nach LC-E4 suchen).
Chris
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier wuerde ich mich dann ueber einen Erfahrungsbericht von Dir sehr freuen!Ich bestell mir jedenfalls jetzt mal so einen Fernostlader, gleich mit Akku (aus England ca. 60€, in der Bucht nach LC-E4 suchen).
Ich hab das Ding noch nicht, werd aber auf jeden Fall drüber berichten - bin noch nicht ganz sicher, welchen ich nehme. Die bereits sichtbare Problematik ist das Netzteil. Offenbar gibt es keinen deutschen Anbieter, weil es kein 'Eurostecker-Netzteil' gibt. Wiederum ist das Netzteil nicht SO einfach zu ersetzen, da alles über 12V eher exotisch ist. Für den mkIV Akku brauchts aber mind. 14-15V, wenn man nicht recht aufwändige Elektronik im Lader hat. Dadurch verbietet sich auch ohne weitere Maßnahmen, so einen Lader an die Autobatterie anzuschließen. Es fehlt nicht viel, aber 12V sind einfach für 3 LiIon Zellen zu wenig. Das muss man Canon auch zu Gute halten, deren Lader hat einen Wandler eingebaut, der die fehlenden paar Volt liefert. Trotzdem gilt dasselbe wie beim Akku, der Wandler rechtfertigt weder Preis noch Größe des Dings. Ich werde da erst noch etwas recherchieren.Hier wuerde ich mich dann ueber einen Erfahrungsbericht von Dir sehr freuen!
Ist euch schon mal aufgefallen, dass die 1D Mk IV spürbar mehr Strom zieht als die Mk III?![]()
Ist euch schon mal aufgefallen, dass die 1D Mk IV spürbar mehr Strom zieht als die Mk III?![]()
Ja!
Mit der MKIII war der Zweitakku rausgeworfenes Geld, mit der MKIV bin ich froh, dass ich ihn habe.
GL
Günter
Der Stromverbrauch ist ähnlich der 7D da auch 2 Digic IV Prozessoren werkeln und der gleiche Monitor verwendet wird.![]()
Ne, da ich die MkIII nicht hatte.
Knapp ... sehr knapp. Canon selbst spricht von 1200-1500 (im Handbuch). Mein Eindruck ist, im Serienmodus relativ flott geschossen wären auch mehr drin. Die mkIV scheint aber besonders viel 'beim Rumliegen' zu brauchen (natürlich nicht OFF oder Standby). Und Filmen ist auch ein echter AkkusaugerFrage an die Mark IV Eigentümer: Ich schaffe mit der 7D und dem Canon EF 70-200 f2.8 IS II USM und dem Batteriegriff, ca. 2500 Fotos. Je nachdem, wie oft und lange ich mir die Foto gleich an der Kamera anschaue.....
Frage an die Mark IV Eigentümer: Ich schaffe mit der 7D und dem Canon EF 70-200 f2.8 IS II USM und dem Batteriegriff, ca. 2500 Fotos. Je nachdem, wie oft und lange ich mir die Foto gleich an der Kamera anschaue.....
Würde ich dass auch mit der Mark IV schaffen?
Und da bin ich jetzt auch froh, dass ich noch den Ersatz-Akku habe, den ich bisher nicht brauchte...
Habe gerade gelesen, das die 1D Mk IV garkein Programm-Wahlrad besitzt.
Wie sellt man denn dort die Blenden-/Zeit-/Vollautomatik ein?
Fehlt dieses Handrad nicht bei einer vernünftigen Bedienung? Wie schaut es mit den anderen Programautomatiken aus. Besitzt die MK IV diese evtl. garnicht?
Wie sellt man denn dort die Blenden-/Zeit-/Vollautomatik ein?
Fehlt dieses Handrad nicht bei einer vernünftigen Bedienung? Wie schaut es mit den anderen Programautomatiken aus. Besitzt die MK IV diese evtl. garnicht?
Programmautomatiken (Motivprogramme) hat die 1ser grundsätzlich nicht.
Gruß
Klaus
stimmt, vergaß ich und finde ich nicht als Mangel
Ganz ehrlich, mich nervt das schon bisschen. Mag ja alles profihaft und sonstwas sein, die Fingeruebung ist nicht mein Ding...
Chris