ich weiss nicht was man tun muss um bei 70% zu starten ?
Friedenspfeife ist gar nicht nötig - ich wehr mich halt, wenns nötig ist

, ansonsten ist aber alles gut

. Bezüglich Handbuch hast du es wahrscheinlich schon überlesen: studier mal Seite 30/31.
Zum Thema: was meinst du, du wüsstest nicht, bei 70% zu starten? Meinst du die Kalibrierung? Falls ja, du kannst die Kalibrierung eben gar nicht starten, wenn das Ladegerät sie nicht für nötig hält. Ich kenne die Kriterien auch nicht genau, vermute aber, dass die 'Intelligenz' in dem Lader den Ladestrom mit der Akkuspannung in Verbindung bringt. Daraus lassen sich 'seltsame Konditionen' oder auch Defekte ableiten.
Ich hatte das Ding einfach aufgeschraubt (muss ich mit jedem Lader machen

) und festgestellt, darin werkelt ein 'ordinärer' Atmel Controller (mega8535), den ich nun wiederum recht gut kenne. Ergo hab ich ein wenig rumgemessen und eben auch diesen 'Entlade-Teil' der Schaltung gefunden. Sowas hat in einem LiIon Lader einfach nichts zu suchen, sorry. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich vermute sogar, dass die Entwicklung des Laders aus NiMH Zeiten stammt. Man konnte damals sehr gute Ergebnisse mit 'freien' Controllern erzielen (dedizierte 'Ladechips' waren rar und eher schlecht) und die Entladung war ein probates Mittel, den Akku zu 'beherrschen', gut zu laden und sogar zu konditionieren. Für die LiIon Akkus wurde dann die FW angepasst und fertig, ohne über die Tatsache nachzudenken, dass NiMH- und LiIon-Akkus eine ganz andere Charakteristik besitzen. Aber wie gesagt, dass sind nur Spekulationen eines Hardware-Fuzzies, der weit über 10 Jahre aktiv Akkulader entwickelt hat

...
Ich bestell mir jedenfalls jetzt mal so einen Fernostlader, gleich mit Akku (aus England ca. 60€, in der Bucht nach LC-E4 suchen). No way - und wenn das Ding vergoldet wäre

-, dass ich mein Gepäck auf Reisen mit diesem Orginaltrumm belaste. Dazu musste ich aber wissen, ob die Orignallader-Intelligenz nötig ist. Nach meinen Erkenntnissen nicht: ich habe meinen Akku nun schon x mal nicht mit dem Orginallader geladen und die Kamera wusste jedesmal, dass er voll war. Deine Erfahrung mit den 94% bis du die Taste gedrückt hast, kann ich nicht nachvollziehen.
P.S.: Den Vogel abgeschossen hat Canon wieder mit dem 12V-Anschluss des Laders: völlig klar, dass man keine Standard-DC-Buchse verwenden konnte

. Und für ein Zigarettenanzünderkabel für ca. 50 Cent im Lieferumfang hats bei 610€ Listenpreis natürlich auch nicht gelangt ...
