• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Schweigen über die 1D Mark IV...

Ich glaube eher, es liegt an deinem Monitor oder an deinen Augen. :D:eek::D

Das stimmt, ich habe auf Nahsicht viel zu gute Augen, das merke ich immer wieder und manchmal ist das sogar störend. :D ;)
Am Eizo wird es wohl nicht liegen, als Referenz für Standard kann ich auch immer noch am iPhone oder am 1400x1050 Notebook gegenchecken.

Es spricht ja auch generell nichts gegen eine Massen JPG Verwendung, mache ich auch nicht anders. Dennoch ist eben deine Aussage falsch, dass ooC die Bilder um einiges besser aussehen als die RAW, das kann eben nur zutreffen, wenn du die RAW Engine nicht nutzt.

8bit JPG bedeutet je Farbkanal 256 Abstufungen, immer beginnend mit schwarz und endend mit weiß, dazwischen 254 Graustufen.
Ein RAW hat 16bit und das bedeutet, dass zwischen jeder der 256 Abstufungen im JPG, nochmal 256 hinzu kommen würden.

Kurz gesagt:
JPG arbeitet mit 256 Helligkeitsstufen und ein 16bit Raw mit 65.000/Farbkanal.
Eigentlich klar, dass man gerade mit dieser Menge an Informationen, Tonwertabrisse besser verhindern und optimale Detailschärfungen vornehmen kann. Was im JPG weg ist ist weg und das sieht man halt.
 
OK!

Dann werde ich meinen Eizo CG245W zum Service bringen müssen, wenn dass so ist.

Werde aber heute Abend noch ein paar Fotos reinstellen und bin dann gespannt, ob du den Unterschied kennst, ob RAW oder JPG. :eek:

Zumindest hast du dann eine 50:50 Chance es zu erraten. ;)
 
OK!

Dann werde ich meinen Eizo CG245W zum Service bringen müssen, wenn dass so ist.

Werde aber heute Abend noch ein paar Fotos reinstellen und bin dann gespannt, ob du den Unterschied kennst, ob RAW oder JPG. :eek:

Zumindest hast du dann eine 50:50 Chance es zu erraten. ;)

Also bei meiner (!) MKIV hätte ich da keine Probleme. Die JPEGs sind sehr deutlich schlechter als optimal entwickelte RAWs.
Wenn aber Du Deine RAWs nicht optimal entwickelst, dann ist der von Dir angebotene Vergleich sinnfrei:cool:

GL
Günter
 
Wenn aber Du Deine RAWs nicht optimal entwickelst, dann ist der von Dir angebotene Vergleich sinnfrei:cool:

:cool::D
Wer weiß, bin gespannt.

Sag mal Günter, hattest du bei deinen flauen Bildern an deinem 100-400 den IS aktiv?
Dann habe ich zwischen zwei MKIIN den Unterschied auch feststellen können, nicht so extrem aber der eine Body war derart knackig, dass in grenzwertigen Situationen (und da zählen deine Vorfeldbilder sicher dazu) der Unterschied sichtbar wurde.
Ich habe mir das mit unterschiedlich beschichteten AA Filtern und evtl. auch anderen internen Parametern erklärt. Mir sagte mal jemand, dass Canon an den internen Werten korrigieren kann und so ooC sich deutlich verändern kann.

Hast du keinen in deiner Nähe der eine MKIV mit deiner am selben Objektiv vergleichen mag?
Alternative wäre doch ein Besuch bei einem MK IV führenden Händler, 10EUR in die Kaffeekasse und das Problem mal vortragen, vor der Tür ein paar Bilder machen und in Ruhe Zuhause vergleichen.
 
Hallo Günter!

Das sagte ich ja bereits.

Es wird an mir liegen, da ich mir nicht die Mühe mache um ein Foto erst zu bearbeiten.

Bin mit .jpg OOC SEHR ZURFIEDEN daher keine RAWs.

Ja, schon klar, zwingt Dich ja keiner dazu. Wenn Du mit den JPEGs zufrieden bist, ist doch alles paletti.
Wir störten uns halt nur an der Aussage, dass JPEGs genau so gut wären wie gut entwickelte RAWs. Und da habe habe ich halt mit bisher allen meinen Kameras (incl. MKIV) deutlich andere Erfahrungen gemacht.

GL
Günter
 
Wir störten uns halt nur an der Aussage, dass JPEGs genau so gut wären wie gut entwickelte RAWs. Und da habe habe ich halt mit bisher allen meinen Kameras (incl. MKIV) deutlich andere Erfahrungen gemacht.
Das muss ja auch so sein. In einem RAW steckt einfach 'mehr' drin als im JPG des gleichen Bildes - das ist eine technische Tatsache, die nicht diskutabel ist. Wenn das JPG ooC genauso gut ist, wie das bestentwickelte RAW, ist das bestenfalls Zufall und sicher nicht immer so. Das hängt doch auch stark von der Aufnahmesituation und dem Anspruch ans Endprodukt ab. Ich würde behaupten, ein gutes AL Bild ist ooC fast unmöglich, ein Schönwetter-Fußball Schuss schon (will hier nicht die Sportfotografie abwerten!).

Der Streit um RAW oder JPG ist genauso lächerlich wie der um den 'besteingestellten' Monitor, sorry :rolleyes:.


Darf ich hier gleich mal eine Frage einflechten, für die sich kein eigener Thread rentiert: kann man die ISO Automatik der mkIV irgendwie zu Gunsten kürzerer Verschlusszeiten 'parametrisieren'? Für manchen Gläser sind die Zeiten doch recht 'optimistisch'.
 
Hallo,

kleines Update zu meinen Problemen mit der MKIV:

Nächste Woche persönlicher Termin bei Greb.
Mal sehen, was dabei rauskommt.

GL
Günter
 
...
Nächste Woche persönlicher Termin bei Greb.
Mal sehen, was dabei rauskommt.

GL
Günter

Da bin ich auch gespannt. Ich war mit der IVer neulich in Emmen im Zoo und habe da rumgerknipst - die IVer hat sich als Topp-Kamera erwiesen, also muss an deiner was nicht stimmen. Wenn die OK ist, ist da nichts flau dran. Da muss deine ein Problem haben. (Meine Frau hat sich übrigens als Topp-Fotografin erweisen, die hat mit der SX200 Hammerbilder mitgebracht...)
 
Zeig mal :)
Ich hoere aber dann schon da Geheule hier: Ja, aber der dritte Pixel von links oben scheint CA zu haben... ;)


Chris

Die hat ihre Bilder in dieser "Foto-Community" drin - da habe ich aber keine Ahnung von.

Ansonsten aber waren meine Mk IV-Bilder ok. Ich muss die mal am Wochende bearbeiten und als Beispielfotos der Mk IV zeigen. Da sieht man dann auch mal, dass mit dem alten 2,8/70-200 IS auch an der Mk IV scharfe Bilder machbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hat ihre Bilder in dieser "Foto-Community" drin - da habe ich aber keine Ahnung von.

gefunden....ich bekomme ein positives Schmunzeln beim durchstöbern.
Macht sie gut, gefällt mir gut ihr Stil und ihr Hauptmotiv :)

Neben der Februarnacht gefällt mir auch ?:top:

edit:Ja, bezgl. OT hast du Recht
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Übrigens ist die KRÖNUNG dann noch diese 'Kalibrier-Funktion'! Das ist die hinterletzte Bauernfängerei und verkürzt nur die Lebensdauer des Akkus. Einen LiIon-Akku im Lader vorm Laden komplett zu entladen KANN NUR diesen einen Zweck haben. Sowas ist seit den seeligen NiCad Zellen ausgestorben.

der macht nix weiter als nach voll 100% Akku in den Chip zu schreiben,

ich hab alles versucht, es findet kein Entladen/Laden statt

vorher war der Akku voll aber die Cam sagte 94% , nach wieder mal vollladen, einmal Taste gedrückt und die Cam sagt 100%

also nicht vorher meckern (ich bin ja ähnlich, reime mir was aus Bekanntem zusammen, nennt sich wohl Vorurteil) :D also erst einfach mal testen, dann urteilen
 
ich hab alles versucht, es findet kein Entladen/Laden statt
Und wieso empfiehlt das Handbuch (S.30) dann, man solle die Funktion mit möglichst leerem Akku nutzen? Bei vollem Akku dauert die Kalibrierung 10 Std., bei leerem 2 Std??? Das deuted eindeutig auf vorheriges vollständiges Entladen hin (vor dem ca. 2 Std. Ladevorgang).

Aber davon abgesehen, ist das eine einmalig dämliche Funktion. Es gibt hunderte von Geräten, die ihren Akkuzustand, speziell bei LiIon Akkus, gut genug kennen ohne so einen 'Zinnober' aufzuführen und vor allem den User sinnlos zu beschäftigen. Aber bei einem 600€ Ladegerät muss es wohl etwas komplizierter sein, auch wenns noch so sinnlos ist ... :rolleyes:

P.S.:
also nicht vorher meckern (ich bin ja ähnlich, reime mir was aus Bekanntem zusammen, nennt sich wohl Vorurteil) :D also erst einfach mal testen, dann urteilen
ICH habs getestet (durch Eingriff ins Gerät erzwungen), du offenbar nicht. Hättest du aber das Handbuch gelesen, hättest du dir dir Drückerei auf die Taste sparen können :D. Was ich beschrieben habe, passiert nur wenn die rote Lampe blinkt und das entscheidet das Ladegerät. Wenn du irgendwann wirklich einen Kalibriervorgang beobachten kannst, wirst du das auch sehen.

Übrigens habe ich auch getestet, dass der Akku selbstverständlich wie jede Smart-Battery von selbst weiß, dass er voll ist. Aber das führt hier zu weit. Wenn du meine Hinweise für unsubstantielle Vorurteile hälst, überlese und ignoriere sie doch bitte einfach :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du meine Hinweise für unsubstantielle Vorurteile hälst, überlese und ignoriere sie doch bitte einfach :).

ahm, Schlips ? sorry dann hatte ich wieder wohl Vorurteile,

beim Handbuch bin ich erst auf Seite 106 angekommen,

derlei Tasten kenne ich aber und man muss sie drücken, egal welche ich bis jetzt in den Fingern hatte, drücken startete refresh oder Kal. das es hier nun anders ist ist mir entgangen, sinnvoll ? kann ich icht beurteilen, bei Läppis war es nix weiter als den Ladezustand voll mit dem Akkuchip abzugleichen, aber ich gebe dir recht, warum C das nicht einfach bei voll auf 100% setzt weiss ich (noch) nicht, ich schick mal ne virtuelle Friedenspfeife rüber, mag wirklich nicht mit dir streiten, hab wohl was falsch interpretiert, hier ist auch sau warm, weiss noch nicht wie man schlafen soll, mein Urlaub endet heute;)

ich weiss nicht was man tun muss um bei 70% zu starten ?
 
ich weiss nicht was man tun muss um bei 70% zu starten ?
Friedenspfeife ist gar nicht nötig - ich wehr mich halt, wenns nötig ist :angel:, ansonsten ist aber alles gut :D. Bezüglich Handbuch hast du es wahrscheinlich schon überlesen: studier mal Seite 30/31.

Zum Thema: was meinst du, du wüsstest nicht, bei 70% zu starten? Meinst du die Kalibrierung? Falls ja, du kannst die Kalibrierung eben gar nicht starten, wenn das Ladegerät sie nicht für nötig hält. Ich kenne die Kriterien auch nicht genau, vermute aber, dass die 'Intelligenz' in dem Lader den Ladestrom mit der Akkuspannung in Verbindung bringt. Daraus lassen sich 'seltsame Konditionen' oder auch Defekte ableiten.

Ich hatte das Ding einfach aufgeschraubt (muss ich mit jedem Lader machen :rolleyes:) und festgestellt, darin werkelt ein 'ordinärer' Atmel Controller (mega8535), den ich nun wiederum recht gut kenne. Ergo hab ich ein wenig rumgemessen und eben auch diesen 'Entlade-Teil' der Schaltung gefunden. Sowas hat in einem LiIon Lader einfach nichts zu suchen, sorry. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich vermute sogar, dass die Entwicklung des Laders aus NiMH Zeiten stammt. Man konnte damals sehr gute Ergebnisse mit 'freien' Controllern erzielen (dedizierte 'Ladechips' waren rar und eher schlecht) und die Entladung war ein probates Mittel, den Akku zu 'beherrschen', gut zu laden und sogar zu konditionieren. Für die LiIon Akkus wurde dann die FW angepasst und fertig, ohne über die Tatsache nachzudenken, dass NiMH- und LiIon-Akkus eine ganz andere Charakteristik besitzen. Aber wie gesagt, dass sind nur Spekulationen eines Hardware-Fuzzies, der weit über 10 Jahre aktiv Akkulader entwickelt hat :D ...

Ich bestell mir jedenfalls jetzt mal so einen Fernostlader, gleich mit Akku (aus England ca. 60€, in der Bucht nach LC-E4 suchen). No way - und wenn das Ding vergoldet wäre :) -, dass ich mein Gepäck auf Reisen mit diesem Orginaltrumm belaste. Dazu musste ich aber wissen, ob die Orignallader-Intelligenz nötig ist. Nach meinen Erkenntnissen nicht: ich habe meinen Akku nun schon x mal nicht mit dem Orginallader geladen und die Kamera wusste jedesmal, dass er voll war. Deine Erfahrung mit den 94% bis du die Taste gedrückt hast, kann ich nicht nachvollziehen.

P.S.: Den Vogel abgeschossen hat Canon wieder mit dem 12V-Anschluss des Laders: völlig klar, dass man keine Standard-DC-Buchse verwenden konnte :grumble:. Und für ein Zigarettenanzünderkabel für ca. 50 Cent im Lieferumfang hats bei 610€ Listenpreis natürlich auch nicht gelangt ... :ugly:
 
P.S.: Den Vogel abgeschossen hat Canon wieder mit dem 12V-Anschluss des Laders: völlig klar, dass man keine Standard-DC-Buchse verwenden konnte :grumble:. Und für ein Zigarettenanzünderkabel für ca. 50 Cent im Lieferumfang hats bei 610€ Listenpreis natürlich auch nicht gelangt ... :ugly:

über letzteres aufregen hab ich mir so langsam abgewöhnt, ersteres komm mir aber canontypisch vor, aus der 1D Mk1 mit dem Netzkoppler, dem CP710 o.ä.

irgendwie doch Standard, nur eben nicht hier, diese Stecker mit dünnem Mittelstift (wenn du die meinst) gibt es auch beim NC10 und Sony

für die 1D und Mk1 hat ein Kumpel die Stecker von Radioshak aus USA bestellt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten