• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Großes Schweigen über die 1D Mark IV...

Ich bestell mir jedenfalls jetzt mal so einen Fernostlader, gleich mit Akku (aus England ca. 60€, in der Bucht nach LC-E4 suchen).
Hier wuerde ich mich dann ueber einen Erfahrungsbericht von Dir sehr freuen!


Chris
 
Hier wuerde ich mich dann ueber einen Erfahrungsbericht von Dir sehr freuen!
Ich hab das Ding noch nicht, werd aber auf jeden Fall drüber berichten - bin noch nicht ganz sicher, welchen ich nehme. Die bereits sichtbare Problematik ist das Netzteil. Offenbar gibt es keinen deutschen Anbieter, weil es kein 'Eurostecker-Netzteil' gibt. Wiederum ist das Netzteil nicht SO einfach zu ersetzen, da alles über 12V eher exotisch ist. Für den mkIV Akku brauchts aber mind. 14-15V, wenn man nicht recht aufwändige Elektronik im Lader hat. Dadurch verbietet sich auch ohne weitere Maßnahmen, so einen Lader an die Autobatterie anzuschließen. Es fehlt nicht viel, aber 12V sind einfach für 3 LiIon Zellen zu wenig. Das muss man Canon auch zu Gute halten, deren Lader hat einen Wandler eingebaut, der die fehlenden paar Volt liefert. Trotzdem gilt dasselbe wie beim Akku, der Wandler rechtfertigt weder Preis noch Größe des Dings. Ich werde da erst noch etwas recherchieren.

Vorerst habe ich mir einfach mal so einen Fremdakku bei Amazon bestellt, 26€ inkl. Versand :), der macht sich schon mal sehr gut. Ich würde sagen, ca. 80% des Orginals mit leicht anderer Charakteristik. Er ist etwas 'weicher' und bei hoher Belastung (z.B. Filmen) geht die Prozentanzeige erst mal schneller runter. Beim normalen Fotografieren merkt man das kaum. Nach vielleicht 200-300 Bildern waren es noch 84%. Ich muss zugeben, der Orignalakku ist recht gut, trotzdem seinen Preis nicht wert - kein Akku dieser Größe ist das. Letztlich setze ich auch lieber auf Ersatz. Auch der beste Akku kann defekt gehen und dann steht man da. Da hab ich lieber 2-3 Billigakkus in der Tasche und ob die nun 3000 oder 2000 Bilder halten ist ja nun unentscheidend. Ach so, laden lässt sich der Ersatz ohne Probleme im Orginallader und auch die Kamera zeigt brav ihre Prozente an. Offenbar werden 1er Benutzer (noch) nicht mit dem 'Kopierschutz' ala 5DII und 7D gegängelt :).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ne, da ich die MkIII nicht hatte.
Der Stromverbrauch ist ähnlich der 7D da auch 2 Digic IV Prozessoren werkeln und der gleiche Monitor verwendet wird.;)
 
Ist euch schon mal aufgefallen, dass die 1D Mk IV spürbar mehr Strom zieht als die Mk III? :ugly:

ja der größere Moni und am Netzkoppler wird sie richtig warm, evt. der Grund das nicht mehr beizupacken ?

ich staunte jedenfalls wie sie im lifeview den Akku leerlutscht um am Netzkoppler Heizung spielt
 
Ja!
Mit der MKIII war der Zweitakku rausgeworfenes Geld, mit der MKIV bin ich froh, dass ich ihn habe.

GL
Günter

Geht mir auch so. Da bin ich ja in bester Gesellschaft. Die IIIer ist dagegen wirklich eine Öko-Kamera. :)

Das Ding zieht richtig Saft weg. Und da bin ich jetzt auch froh, dass ich noch den Ersatz-Akku habe, den ich bisher nicht brauchte...
 
Der Stromverbrauch ist ähnlich der 7D da auch 2 Digic IV Prozessoren werkeln und der gleiche Monitor verwendet wird.;)

Da verwende ich den Canon Batteriegriff! Somit sind zwei Akkus in Verwendung.

Frage an die Mark IV Eigentümer: Ich schaffe mit der 7D und dem Canon EF 70-200 f2.8 IS II USM und dem Batteriegriff, ca. 2500 Fotos. Je nachdem, wie oft und lange ich mir die Foto gleich an der Kamera anschaue.....

Würde ich dass auch mit der Mark IV schaffen? Würde zwar eh noch einen zweiten oder dritten Canon Akku mir für die Mark IV kaufen, aber man muss ja nicht immer so viel mitschleppen.

Danke im Voraus, für die Info.
 
Ne, da ich die MkIII nicht hatte.
:lol: dito

Frage an die Mark IV Eigentümer: Ich schaffe mit der 7D und dem Canon EF 70-200 f2.8 IS II USM und dem Batteriegriff, ca. 2500 Fotos. Je nachdem, wie oft und lange ich mir die Foto gleich an der Kamera anschaue.....
Knapp ... sehr knapp. Canon selbst spricht von 1200-1500 (im Handbuch). Mein Eindruck ist, im Serienmodus relativ flott geschossen wären auch mehr drin. Die mkIV scheint aber besonders viel 'beim Rumliegen' zu brauchen (natürlich nicht OFF oder Standby). Und Filmen ist auch ein echter Akkusauger :).
 
Frage an die Mark IV Eigentümer: Ich schaffe mit der 7D und dem Canon EF 70-200 f2.8 IS II USM und dem Batteriegriff, ca. 2500 Fotos. Je nachdem, wie oft und lange ich mir die Foto gleich an der Kamera anschaue.....

Würde ich dass auch mit der Mark IV schaffen?

Eher nicht.
Mit der MKIII möglich, mit der MKIV schaffe ich(!) oft nicht mal die Hälfte.

GL
Günter
 
Mit der Mk IV schaffe ich so zwischen 1300-1400 Bilder mit anschauen und per USB übertragen. Mehr ist nicht drin.:(
Darum habe ich ja auch 2 Original Akkus.:)
 
Habe gerade gelesen, das die 1D Mk IV garkein Programm-Wahlrad besitzt.
Wie sellt man denn dort die Blenden-/Zeit-/Vollautomatik ein?
Fehlt dieses Handrad nicht bei einer vernünftigen Bedienung? Wie schaut es mit den anderen Programautomatiken aus. Besitzt die MK IV diese evtl. garnicht?
 
Habe gerade gelesen, das die 1D Mk IV garkein Programm-Wahlrad besitzt.
Wie sellt man denn dort die Blenden-/Zeit-/Vollautomatik ein?
Fehlt dieses Handrad nicht bei einer vernünftigen Bedienung? Wie schaut es mit den anderen Programautomatiken aus. Besitzt die MK IV diese evtl. garnicht?

sie besitzt 2 Räder und hat alle Programme, man drückt Mode und kann am vorderen und hinterem Rad einstellen
 
Wie sellt man denn dort die Blenden-/Zeit-/Vollautomatik ein?
Fehlt dieses Handrad nicht bei einer vernünftigen Bedienung? Wie schaut es mit den anderen Programautomatiken aus. Besitzt die MK IV diese evtl. garnicht?

Nein, das Handrad fehlt nicht. Gar nicht! Im Gegenteil, das fehlende Rad macht die Bedienung sicherer, weil sich nichts verstellen kann. Das Programm wird mit einem Knopf auf der linken Seite der Kamera und dem Hauptwahlrad eingestellt.

Programmautomatiken (Motivprogramme) hat die 1ser grundsätzlich nicht.

Gruß

Klaus
 
Ganz ehrlich, mich nervt das schon bisschen. Mag ja alles profihaft und sonstwas sein, die Fingeruebung ist nicht mein Ding...


Chris
 
Ich kam auch von der 400D zur 1D MKIV.
Meiner Meinung nach fehlt weder dieses Programmrad, noch die Motivprogramme.
Für mich bedient sich die 1er leichter und erscheint mir komfortabler. Das Absetzen, Umgreifen... wg. einer Umschaltung des Programmes bei der 400er finde ich umständlich. Zudem hat sie sich öfter mal verstellt, wenn sie in die Tasche oder heraus mußte. Das ist nun endlich vorbei.
 
Ganz ehrlich, mich nervt das schon bisschen. Mag ja alles profihaft und sonstwas sein, die Fingeruebung ist nicht mein Ding...
Chris

Das mag für die 1ser bis zur Mark III gelten, aber nicht mehr für die Mark III und deren Nachfolger. Das Konzept ist stimmig und schnell zu bedienen. Da verstellt sich nichts. Bei der 40D hat sich bei mir schon mehrfach das Programmrad verstellt und ich habe es nicht rechtzeitig bemerkt. Einfach ärgerlich.

Gruß

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten