• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Großes Problem mit meiner Lumix S5 II (oder ist das normal?)

Deinen Unmut kann ich grundsätzlich verstehen. Was macht denn Dein Fotofachhändler an dieser Stelle. Unterstützt er Dich nicht mit einer Leihkamera zum akzeptablen Preis? Da ist ja nun nicht nur der Hersteller in "Deiner" Lieferkette. ?
 
Deinen Unmut kann ich grundsätzlich verstehen. Was macht denn Dein Fotofachhändler an dieser Stelle. Unterstützt er Dich nicht mit einer Leihkamera zum akzeptablen Preis? Da ist ja nun nicht nur der Hersteller in "Deiner" Lieferkette. ?
Ich habe den Fehler gemacht, mich bei der ersten Reklamation direkt an Panasonic zu wenden, um die Sache möglichst schnell abzuwickeln. Der Händler schickt die Kamera ja auch nur weiter dorthin. Trotzdem hat es über 4 Wochen gedauert. Beim zweiten Mal bin ich über den Händler gegangen, weil das ja der eigentlich richtige Weg ist, wenn man irgenwann auch rechtlich tätig werden muss. Dort fing es gleich an, dass ich erst explizit um ein Rücksendelabel betteln musste. Man hat wahrscheinlich erstmal versucht, die Versandkosten bei mir abzulagern. Nach zwei Wochen habe ich dann nach einer Leihkamera für den Urlaub gefragt, was natürlich ohne Umschweife generell abgelehnt wurde. Auch beim Panasonic Service habe ich nach einer Leihkamera gefragt, aber auch da ist so etwas nicht im Programm. Wenn ich jetzt einen Anwalt dazu nehme und die Kamera dann in den nächsten Wochen zurückkommt, bleibe ich auf den Anwaltskosten sitzen. Die bekommt man nur wieder, wenn es zu einem Verfahren kommt und man dort Recht bekommt.
 
oh. Dann würde ich wohl auch über den Händler nachdenke....

Das ist bedauerlich. Da würde ich mich auch ärgern. Mist!
 
Ja, ich kenne schon einige.
Aber es gibt auch Videos von den Veranstaltungen (siehe S5II) in welchen genau das von Panasonic gesagt wird und alle am jubeln sind ;) Ist ja auch verständlich, wer bekommt nicht gerne etwas umsonst.
da war ich dann wohl naiv....
hin und wieder heißt es Kameras aus Pressepool oder ähnlich....
 
hin und wieder heißt es Kameras aus Pressepool oder ähnlich....
Klar, gibt es auch. Der ein oder andere sagt ja auch, dass er die Kamera zurückgeben muss.
Aber ich will das nicht vertiefen. Werbung machen alle so oder ähnlich. Ich finde es nur aus unternehmerischer und natürlich auch aus Kundensicht mindestens genauso wichtig, einen guten, schnellen Service bereitzustellen. Kundenzufriedenheit ist gleich Kundenbindung.
 
Kann es sein, das euer Problem nur mit den Panasonic eigenen Objektiven auftritt. Ich meine nämlich gelesen zu haben, das die ersten L-Mount Objektive damals noch für das DFD System entwickelt wurden. Dort stand sinngemäß drin. Durch die schnelle pulsierende AF stellt die Kamera genauso schnell scharf wie mit Pfasen AF. Vielleicht ist das im AF immer noch ein Panasonic Ding.
 
Möglich, ich habe nur Panasonic Objektive.
Aber meine Kamera hat ja noch zwei weitere Fehler.
Nur dieses Problem mit dem Pulsieren haben sie eigentlich anerkannt, sonst würden sie ja nicht irgendwelche Teile austauschen.
Ich warte jetzt erstmal ab, was die zweite Reparatur bringt und ob die anderen beiden Fehler behoben sind. Der Druck ist ja jetzt erstmal zwei Wochen raus, da ich ohne Kamera in den Urlaub gefahren bin. Zum Glück kein once-in-a-lifetime-Fernreise-Urlaub, sondern was wiederholbares.
 
@Sailor25

Das deine S5 II bereits fast 2 Monate bei der Reparatur ist, ist alles andere als akzeptabel und ich kann deine Argumentation bezüglich einer Austauschkamera durchaus nachvollziehen. Welche Fehler weist deine Kamera zusätzlich zu dem Bildflackern auf und welche Baugruppen bzw. Bauteile sollen bist jetzt getauscht werden?

Was hat Panasonic genau zu dem Bildflackern gesagt? Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde die Kamera von dir bereits zum zweiten Mal eingeschickt.

VG
 
@Sailor25

Das deine S5 II bereits fast 2 Monate bei der Reparatur ist, ist alles andere als akzeptabel und ich kann deine Argumentation bezüglich einer Austauschkamera durchaus nachvollziehen. Welche Fehler weist deine Kamera zusätzlich zu dem Bildflackern auf und welche Baugruppen bzw. Bauteile sollen bist jetzt getauscht werden?

Was hat Panasonic genau zu dem Bildflackern gesagt? Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde die Kamera von dir bereits zum zweiten Mal eingeschickt.

VG
Was hat Panasonic gesagt? Gute Frage, habe ich auch gestellt, aber keine sinnvolle Antwort bekommen.
Aber eigentlich ist alles hier nachzulesen, aber ich fasse mal zusammen:
Zusätzliche Probleme: reproduzierbares Einfrieren der Kamera bei WLAN und Bluetooth. Und Thumbnails von Videodateien werden teilweise mit verzerrten, bunten Streifen angezeigt (zwei SD-Karten, ein Windows-PC und ein Android-Tablet getestet.). Letzteres hat sonst keine Auswirkungen, da könnte ich drüber hinwegsehen, aber merkwürdig ist es schon.
Getauscht wurde beim ersten mal die Sensoreinheit. Bei der zweiten Reparatur will man mir nicht sagen, was getauscht werden soll und gerade nicht verfügbar ist und man drauf wartet. Auch beim ersten Mal war das Ersatzteil nicht vorrätig. Keine Ahnung, ob Ersatzteile, die über Knöpfchen oder Rädchen hinausgehen, alle erst aus Fernost geliefert werden müssen, aber der Eindruck kommt zumindest auf.
 
Meine Lumix G 70 hatte vor einigen Jahren auch mal ein Problem mit dem sporadischen Einfrieren. Das Problem wurde damals von Panasonic repariert, wobei mir auch nicht mitgeteilt worden ist, was da genau gemacht worden ist. Der Fehler ist aber seitdem nicht wieder aufgetreten und ich hatte die G 70 sehr oft genutzt.

Hast du eines deiner Objektive mit zur Reparatur/Überprüfung eingeschickt?
 
Mal unabhängig davon, dass ich im Videobereich immer die manuelle Belichtung wählen würde (die Automatik bei Videoaufnahmen wären mir bei jeder Kamera zu risikobehaftet, obwohl zumindest die Auto-Iso Fkt. bei Pana sehr gut funktioniert), hatte ich mal bei der S5 bei der 1. Aufnahme (bei jeder weiteren nicht) nach Einschalten der Kamera ein Störgeräusch auf der Tonspur. Panasonic hatte die Hauptplatine getauscht, das Problem war jedoch nicht weg. Also war da irgendwo der Wurm drin.
Lange Rede, kurzer Sinn - ich glaube bis heute (kann es technisch aber nicht untermauern), dass die Verwendung eines Drittanbieterakkus Schuld an meiner Problematik war. Ich meide seitdem Akkus von Drittherstellern.

Vielleicht hast du also durch irgendeine ähnliche Aktion den "Wurm" reingeholt.
 
Die Ursachen können in der Tat vielfältig sein, aber ein Fremdakku ist es garantiert nicht. Ich würde nie Fremdakkus nehmen, um 20 oder so Euro zu sparen.
Störgeräusche, es war so eine Art Brummen, hatte ich auch. Das war nach der ersten Reparatur weg. Also irgendwas hat es schon verändert.

Aber ich bin jetzt im Urlaub und habe die nächsten 14 Tage keine Lust, mich gedanklich damit zu beschäftigen. Aus Frust habe ich mir eine Insta360 X4 gekauft und tatsächlich mehr Spaß damit, als gedacht.
 
Hallo zusammen,

ich habe die Kamera gestern zurückbekommen und möchte kurz einen Abschlussbericht (hoffentlich) geben.

Es wurde irgendein "PCB" ausgetauscht, also irgendeine Platine, nicht näher bezeichnet.

Das Problem mit dem Pulsieren desVideos bei hohen Blendenwerten, wurde im Grunde nicht behoben. Das sei so Stand der Technik und ich solle auf ein Firmwareupdate warten. Allerdings ist mir aufgefallen, dass dieses Pulsieren so gut wie nur noch am Anfang eines Clips auftritt und auch nicht mehr so stark ist, wie früher. Auch konnte ich bislang keine Brummgeräusche, die dabei immer auftraten, mehr vernehmen. Vielleicht kann das aber auch mit der neuen Firmware zu tun haben, die in der Zwischenzeit raus kam.

Ich akzeptiere diesen Zustand nun, denn erstens ist es, wie gesagt, gefühlt besser als vorher und zweitens achte ich inzwischen darauf, beim Filmen, möglichst maximal Blende 8 zu benutzen, was ja auch in der Regel dem Ergebnis zugute kommt, Stichwort Bokeh. Ich gehe mal davon aus, dass diese Eigenart alle S5II so haben, nur die meisten bemerken es nicht, weil sie es entweder nicht sehen oder vorwiegend mit eher offenen Blendenwerten filmen. Ob die Ursache nun wirklich der Wechsel zum Kontrast-AF ist, da bin ich mir immer noch nicht sicher, aber es spricht einiges dafür.

Aber wir brauchen das jetzt nicht von vorne durch deklinieren – ich akzeptiere es und komme damit klar.

Der zweite Fehler, die völlige Funktionslosigkeit von Bluetooth und Wlan wurde behoben.

Der dritte Fehler, also diese beschädigten Thumbnails der Videodateien wurde ebenfalls behoben. Diese "Glitches" in den Miniaturansichten im Windows-Explorer (nicht nur auf meinem PC, sondern auch auf anderen Geräten, wie z.B. Android Tablet) treten nun nicht mehr auf. Also war da auch irgendwas, was auch immer. Egal, es ist weg. Ob ich noch jemals wieder eine Panasonic Kamera kaufen werde? Ich glaube, eher nicht. Nicht unbedingt wegen der Technik, eher wegen dem Service. Es waren insgesamt fast 3 Monate, wo man bestenfalls wohlwollend noch 2 Wochen zwischen den beiden Reparaturen abziehen könnte. Ich finde das inakzeptabel.
 
Auch beim ersten Mal war das Ersatzteil nicht vorrätig. Keine Ahnung, ob Ersatzteile, die über Knöpfchen oder Rädchen hinausgehen,
alle erst aus Fernost geliefert werden müssen, aber der Eindruck kommt zumindest auf.
Ja, das Ersatzteilemanagement von Pana ist gruselig. Dauert immer ewig, und der Service (ich tippe mal bei dir der Süddeutsche) braucht auch bis geordert wird.
Erst Einsenden, dann KV, dann Bestellung Ersatzteile. Keine Ahnung wo die die dann herholen.
Wobei ich hier Pana in der Pflicht sehe.
Es wurde irgendein "PCB" ausgetauscht, also irgendeine Platine, nicht näher bezeichnet.
PCB ist die Hauptplatine, also fast die ganzen Innereien, es gibt ja nur die eine (?).
Wenn vorher noch der Sensor getauscht wurde, hätten sie dir auch ne neue Kamera zusenden können...
Ob ich noch jemals wieder eine Panasonic Kamera kaufen werde?
Ich glaube, eher nicht. Nicht unbedingt wegen der Technik, eher wegen dem Service.
Es waren insgesamt fast 3 Monate, wo man bestenfalls wohlwollend noch 2 Wochen zwischen den beiden Reparaturen abziehen könnte. Ich finde das inakzeptabel.
Yepp, größte Schwachstelle ist der Service.
Eine Mischung aus Wurschtigkeit seitens dem Riesenkonzern, der am Zipfel von Eurasien wenig Enthusiasmus zeigt und
dem Servicedienstleister, der eben auch Fachkräfte sucht, Urlaubszeiten hat und sich so durchwurschtelt.
Als letzte mache ich die Mitarbeiter dort verantwortlich, die ersaufen in Arbeit.
Ich würde als Süddeutscher auch gerne mal meinen Kram zum Service in den Norden nach Rendsburg senden,
aber da sind die Claims abgesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCB ist die Hauptplatine, also fast die ganzen Innereien, es gibt ja nur die eine (?).
Wenn vorher noch der Sensor getauscht wurde, hätten sie dir auch ne neue Kamera zusenden können...
Ja, fühlt sich auch wie eine neue Kamera an. Der Austausch der Komplettkamera wäre sicher auch für Panasonic günstiger gekommen. Aber ich will das nicht wieder aufwärmen. Bei anderen Herstellern läuft das wahrscheinlich auch nicht wesentlich anders oder schneller ab. Ist halt in meinem Fall etwas dumm gelaufen, weil sie bei der ersten Reparatur anscheinend das PCB beschädigt haben, was sich ja in dem Totalausfall von WLAN und Bluetooth geäußert hatte, was vorher ja noch in Ordnung war.

Aber es funktioniert jetzt alles und ich habe das abgehakt. Mit dem kürzlichen Update ist die Kamera für mich nahezu perfekt. Wenn der AF vielleicht in Zukunft noch einen kleinen Feinschliff bekommt, bin ich wunschlos glücklich. Der AF schwächelt meiner Meinung nach etwas, wenn viel Bewegung ins Spiel kommt, aber das wäre vielleicht mal ein neues Thema wert und sollte nicht hier diskutiert werden.
 
Servus,
ich habe eine Frage zu meiner Lumix S5IIx bzgl Belichtung.
Wenn ich in lichtschwachen Umgebungen fotografiere, wird mir vor dem sndrüxken des Auslösers die Belichtung im Histogramm korrekt angezeigt und mein Bild ist gemäß Histogramm korrekt belichtet.
Drücke ich nun aber den Auslöser halb durch, um zu fokussieren, wird meine Bild Vorschau im Sucher/ EVF stark unterbelichtet und entspricht nicht mehr dem späteren Ergebnis.
Ich muss also immer vor dem andrücken des Auslösers die Belichtung prüfen, da es mit angedrücktem Auslöser nicht der Realität entspricht.

Ist das normal?
Kann man das irgendwo ausstellen, dass sich die Belichtung/ Helligkeit im Sucher/ LCD beim andrücken des Auslösers verändert?

Danke 🙏
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten