• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grenzen der Entrauschung?

links PL6 und rechts PL8
Mir gefällt das rechte Bild besser, weniger Rauschen und weniger Artefakte.
 
Dachte mir auch schon dass matschige/gemalte mehr geworden ist. Gerade am oberen weißen Stück und rund um die Nasenspitze fällt es doch recht stark auf.
Könnte aber sein dass man jetzt etwas mehr Spielraum beim Bearbeiten hat. Hier nochmal ein Vergleich, links wieder PL6 mit Standardeinstellungen und rechts PL8 aber diesmal Luminanz auf 30 und Details erzwingen auf 40
An der Nasenspitze finde ich es noch etwas weich. Dafür sind die Haare besser dargestellt und der obere Teil vom weißen Fell ist kaum noch weniger weich gespült
neu.jpg
 
Zum Glück kann man einstellen, was einem wichtiger ist, mehr Details oder weniger Rauschen.
 
@8erBlende
Beim zweiten Anlauf ist das für mich ein Gleichstand und keine Verbesserung. Nun ist weniger Matsch dafür rauscht es teilweise stärker als bei der alten Version (Brusthaare unterer Bildbereich). Insgesamt sind die Ergebnisse nun sehr ähnlich. Dennoch danke fürs Zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mal in DXO PL8 ein bisschen probiert, Entrauschung volle Power und eben ordentlich Aufhellung. Die Struktur des Gefieders ist leider vermatscht
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht so sicher wie sehr du dich mit deiner Kamera beschäftigt hast dazu was ''ISO'' eigentlich tut bzw wie rauschen entsteht. Ich versuche das mal teilweise sehr abstrakt zu erklären, sowie ich das erklären kann.

ISO ist quasi das was z.b bei nem hifi verstärker der allgemeine Lautstärkeregler ist. Es verstärkt lediglich sämtliche anderen Einstellungen und settings und Lichtverhältnisse, die bereits vorhanden sind.

Jetzt sind aber die meisten Kameras mittlerweile ''iso invariant'' was so viel bedeutet, dass dein ISO-Rauschen sowieso relativ ist. Ein Bild was du mit ISO 100 aufnimmst und in LR aufhellst auf die selbe Belichtung eines ISO 20000 Bildes rauscht exakt genau so, als hättest du das Bild mit ISO 20000 aufgenommen. Genauso wie wenn du ein Bild mit ISO 20000 aufnimmst, und das bild nachträglich in der Belichtung reduzierst auf die Helligkeit des ISO 100 Bildes, das Bild genau so rauscht wie das ISO 100 Bild. Du kannst quasi Rauschen und ISO im nachhinein verändern wie du lustig bist weil der exposure slider in LR...quasi deine ISO erhöht oder verringert.

Und dieses Verhalten ist ein super Beispiel dafür, warum ISO und Rauschen zwei eigenständige Variablen sind. ISO alleine sorgt nicht zwangsläufig für mehr rauschen (also indirekt ja aber das ist etwas komplizierter) Was vor allem Rauschen produziert ist schlechte Belichtung in Verbindung mit anderen Variablen. Wenn du z.b im Stockdunklen fotografierst und dort dann die Exposure in LR oder ISO anhebst, wirst du VIEL MEHR rauschen produzieren als würdest du ein Bild mit der selben ISO in Tageslicht fotografieren.

Ich bin jetzt auch kein Kameradesigner oder professioneller Pixelpeeper um dir haarklein die Details zu erklären wie und warum etwas funktioniert. Es soll nur heißen: Rauschen hat weitaus mehr Gründe und variablen als ISO Wert. Die ISO verstärkt nur das was vorhanden ist. Wenn du schlechtes Licht verstärkst...dann wie man sich schon denken kann: hast du eben immer noch schlechtes Licht...ähnlich als würdest du qualitativ mieserable Musik extra laut aufdrehn...dadurch wird die Qualität aber nicht besser sondern eher noch schlechter. Hingegen, wenn das Ausgangsbild aus gutem Licht besteht, passiert da auch nicht so viel wenn du es nachträglich nochmal etwas verstärkst.
 
Jetzt sind aber die meisten Kameras mittlerweile ''iso invariant'' was so viel bedeutet, dass dein ISO-Rauschen sowieso relativ ist. Ein Bild was du mit ISO 100 aufnimmst und in LR aufhellst auf die selbe Belichtung eines ISO 20000 Bildes rauscht exakt genau so, als hättest du das Bild mit ISO 20000 aufgenommen.
Meine Beobachtung mit der Sony A 6400 ist eine andere. ISO 100 und massiv aufhellen ist viel schlechter als ISO 6400 und nicht aufhellen. ISO hochstellen macht hier also schon mehr als der EV-Regler im Bildbearbeitungsprogramm.
 
Meine Beobachtung mit der Sony A 6400 ist eine andere. ISO 100 und massiv aufhellen ist viel schlechter als ISO 6400 und nicht aufhellen. ISO hochstellen macht hier also schon mehr als der EV-Regler im Bildbearbeitungsprogramm.
Ich habe das auch mal alles mit meiner Ausrüstung nachgespielt und komme zu ähnlicher Ergebnis.
Deutliches unterbelichten kommt in meiner Welt nicht vor, da ich schon gerne auf dem Monitor das Bild sehen möchte und nicht nur einen Scherenschnitt.
 
Meine Beobachtung mit der Sony A 6400 ist eine andere. ISO 100 und massiv aufhellen ist viel schlechter als ISO 6400 und nicht aufhellen. ISO hochstellen macht hier also schon mehr als der EV-Regler im Bildbearbeitungsprogramm.
Hier kann man sich das anschauen:

Ist also in der Praxis nicht invariant.
Sensoren mit DR als "Bananenkurve" (flach bei niedrigen ISO, linear-ish bei hohen) leiden allerdings erheblich mehr, wenn man ISO 100 oder 200 unterbelichtet und danach hochzieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten