• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grafiktablett von Aldi

Ich hab eingangs gelesen, das Gerät wäre nicht mac kompatibel. Was heißt das genau? Gibt es generell keine Treiber für OS X, oder lässt sich nur die mitgelieferte Software nicht nutzen?
Anders ausgedrückt: Funktioniert das Teil mit CS3 auf OS X (intel)?

Hallo.das Aldi Grafiktablet funktioniert einwandfrei unter OS X10.4. mit hilfe der Waltop Software für Mac (siehe link http://www.waltop.com/product.htm ) auf einem MacBookPro. wenn ich dazu komme teste ich es mal an einem G5. Die Druckempfindlichkeit wird in allen Grafikprogrammen unterstützt (Photoshop / Illustrator CS3, Freehand, Painter X) In Freehand besonders schön! Die Darstellung ist flüssig und sehr genau. nach Installation des Treibers (->waltop) wurde sogar die Systemeigene Schrifterkennung -> Systemerweiterungen: INK http://www.apple.com/de/macosx/features/inkwell/ aktiviert. (Dieser Text ist damit geschrieben - allerdings ist der Umgang gewöhnungsbedürftig.)
weiterhin kann man auch unter OsX 29 Felder mit Sonderfunktionen belegen - nettes Feature. Ich kann es nicht im Vergleich zu einem Wacon Tablet bewerten, da ich damit noch nicht gearbeitet habe. Ich habe es seit gestern, und nach einigem Ausprobieren kann ich nur feststellen: Insgesamt macht es Spaß damit zu arbeiten, ist kein Schrott und die 40 € wert. Ich hoffe das war einigermaßen hilfreich.
 
Hi !

Ich hab auch das Tablett aus dem Aldi und bin ganz zufrieden damit.
Leider "vergisst" mein Makro-Manager immer mein neu erstelltes Profil ... wenn ich das Profil wieder erstelle, sind alle "Belegungen" wieder da. Habt Ihr ähnliche Probleme ? Läuft bei mir unter Vista mit dem 3.30 Treiber.

Viele Grüsse
 
Hallo,

sooo war gerade auch mal eben im Aldi und habe mit das Tablet gekauft, nur leider funktioniert es bei mir nicht wirklich unter MacOS.

Habe mir aus dem Link von puhnany den Treiber runtergeladen, aber das Ding reagiert überhaupt nicht??

@puhnany

Hast du nur den Treiber runtergeladen, sprich diese 1,6MB große Datei, oder noch was anderes??

Gruß

Nils
 
Oh, da hast Du aber Glück gehabt. Ich hab gestern extra bei Freunden angerufen. Aber in deren Aldi gab's keins mehr.

Ich hoffe ja dass ALDI Süd in naher Zukunft was ähnliches zum kaufen anbietet.
 
Hallo,

also hier im Aldi hatten die wohl noch genug :D

Allerdings nützt mir das nichts wenn es nun nicht Funktioniert :-(

War auch schon auf der Aiptek Homepage, da es ja das gleiche ist wie das Aiptek 600U, da kann man sich aber leider keinen Treiber runterladen :-(

Gruß

Nils
 
Hallo,

sooo war gerade auch mal eben im Aldi und habe mit das Tablet gekauft, nur leider funktioniert es bei mir nicht wirklich unter MacOS.

Wieso....:confused:

Ich hab das Teil an mein MacBookPro angesteckt...
perfekt..:top:

Beim Windowfsrechner hab ich die CD instaliert... geht auch alles...:top:

(Bevor ich 700,- ausgebe , teste ich mal wie ich mit "sowas" klar komme:D
 
Hallo,

ja das dachte ich auch, angesteckt LED leuchtet aber keine Reaktion auf den Stift, dann mal den Treiber runtergeladen von Waltop, neustart immer noch keine Reaktion :-(

Habe gerade mal auf meinem MacBook mein Windows gestartet und dort funktioniert das Tablet einwandfrei nach der Treiber instalation???

Also ist das Tablet auch nicht Kaputt oder so???


Gruß

Nils
 
Habs rausgefunden... Das Tablett funktioniert in Vista über zwei Monitore, wenn man in der Taskleiste die "Stiftbewegungen" (heißt wirklich so) deaktiviert.

Schwubs löpt es rund :)

Apropos rund, sind die F-Tasten auch gleichmäßig auf beide Monitore verteilt?
Bei mir sind die ganzen Sprechblasen nur auf einem Monitor und auf dem Tablett ist das Ganze auch verzerrt. Also ich tippe sozusagen zwischen den Symbolen.

Gruß
Diamond

2xTFT an Radeon 9500 unter VISTA
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen sich denn Wacom Bamboo und/oder Wacom Volito2 umstellen? Oder gibt es da auch Elipsen?

Bei den WACOMs gibt es auch Ellipsen, wenn die Zeichenfläche nicht proportional zur Monitorfläche ist. Das ist ganz normal und an den Gesetzen der Mathematik kann sogar WACOM nichts ändern.

Einzig: man kann bei WACOM anpassen, dass die Zeichenfläche proportional zur Monitorfläche sein soll. Dann verschenkt man aber logischerweise Zeichenfläche auf dem Tablett.

Ansonsten an die WACOM-Nutzer (bin ja auch einer): zerreisst mal das Aldi-Tablett nicht so. Was WACOM mit dem Volito2 in der Preisklasse kann, kann Aldi auch (wenn man den batterielosen Stift des Volita2 mit der Maus des Aldi-Boards aufwiegt). Logisch ist aber, dass Aldi nicht das gleiche für 40 Euro hinbekommen muss, was WACOM für 200 Ocken hinkriegt. Ich spreche von Neigungssensitivität, bessere Haptik, etc.

An die Aldi-User: das Board ist gut und vorallem durchaus für den gedachten Zweck zu gebrauchen.
 
Aber mal Butter bei die Fische: Hab gerade mal gewogen - der Aldi-Pen wiegt doch tatsächlich fette 17 gr. inkl. Batterie.

Der Grip Pen des Wacom Intuos3 wiegt 18 Gramm laut Wacom Homepage. Das kann doch gar nicht sein :confused: der Stift fühlt sich so leicht an, bist du dir sicher, dass deine Waage genau ist? Bzw. was für Batterien passen das rein? 1x AAA? Alleine die Batterie müsste doch mehr wiegen :confused:

Bzw. für mich kommt auch nur Wacom in Frage, die Verarbeitung ist einfach Klasse und die ExpressKeys und der Touchstrip sehr praktisch. Ausserdem wird Wacom sehr gut unterstützt von Programmen. Wacom überzeugt auch einfach, haben viel Erfahrung. Ausserdem hat Wacom ja zb. noch die Auswechselbaren Spitzen, falls mal einer Abflacht, oder Ersatzfolien falls mal eine Abschrammt. Also wer sich nicht sicher ist, ob er damit umgehen kann, soll sich erstmal das Aldi-Tablett holen, aber wer etwas ernsthaftes damit machen will, wird merken, dass Wacom doch die bessere Wahl ist. Aber grundsätzlich gilt auch wie in tausend anderen Threads geschrieben, wer billig kauft, kauft 2 mal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
die 17g kommen hin, meine Waage zeigt im Rahmen ihrer Toleranz 18..20g an. Die Größenordnung haut schon hin. Erklärbar ist dies sicher dadurch, das die Wocomstifte zwar keine Batterie haben, dafür aber eine Spule, irgendwo her muß ja die verbaute Elektronik ihren Strom beziehen.
 
Die Wacom Stifte funktionieren durch Induktion, den Strom bekommen sie Quasi "vom Tablett übertragen".

Wahrscheinlich lässt sich das hohe Gewicht auch daran erklären, dass ja schliesslich der gummierte Griff, die 2 Zusatztasten und der Radierer am Ende auch etwas wiegt.
 
Die Wacom Stifte funktionieren durch Induktion, den Strom bekommen sie Quasi "vom Tablett übertragen".
Nu rate mal für was die von mir erwähnte Spule im Stift da ist. ;)

icon3.gif
Richtig :D
 
Hallo,

also ich finde das alles sehr Komisch mit dem Aldi Tablet, ich habe es gerade mal zum Testen an das IBook meiner Frau angeschlossen, dort hat es erst noch reagiert auf den Stift, zwar ist der Cursor nur Hoch und Runter gefahren aber es hat geklappt.

Dann habe ich den Waltop Treiber inst. und es hat überhaupt kein Reaktion mehr gezeigt????

Kann mir mal bitte einer Erklären der das Tablet auch an einem Mac hat wie er das geschafft hat???

Gruß

Nils
 
Kann mir mal bitte einer Erklären der das Tablet auch an einem Mac hat wie er das geschafft hat???

Hallo Nils,
1. welchen Rechner hast du genau?
2. Welches System?
3. Wieviel Arbeitsspeicher?
4. Wieviel freien Speicher auf der Festplatte?
5. An welchen usb port angeschlossen? (mal alles ausprobieren, was vorhanden ist)
6. welche Software (Versionsnummer)?

irgendwie verwunderlich, das das Ding bei Dir nicht läuft.. es läuft an meinem G5 (OsX 10.4.10) auch ohne Treiber.. (lief bei dem MacBook Pro auch ohne Treiber - habe dann das 1,6 mb große Paket installiert, mehr nicht -> Software für Makro Keys und Tastenbelegung - diese Software ist allerdings nicht grade der Hammer. Vielleicht liegt es daran, das das Tablett bei Dir nicht richtig funzt?)
Auf dem G5 ist es seltsamerweise noch besser als auf dem MacBook Pro - Super! Ink wird automatisch aktiviert -> Systemeinstellungen. Die Druckstufen sind schön fein- werden noch differenzierter angesprochen. Morgen, bzw in den nächsten Tagen versuche ich es mal an einem alten G3 b&w (falls der noch unterstützt wird)
Diese Rechner laufen alle mit OsX 10.4.10 ..
schöne Grüße
 
Hallo,

also ich habe einmal ein MacBook pro 2,16 GHz mit 2GB Ram, ich denke mal freier Festplattenspeicher ist eigentlich egal, aber es sind ca.45GB.

Habe das Tablet an beiden USB Ports getestet an beiden das selbe.

Dann habe ich noch ein IBook mit 1,42GHz (G4) CPU und 1GB Ram dort ist es lustigerweise genau das selbe Problem.

Auf beiden Rechner ist 10.4.10 inst. mit allen aktuellen Updates:confused:

Auf meinem IMac auch ein Intel Mac habe ich es allerdings noch noch nicht getestet, aber auf meinem MacBook pro habe ich auch Windows, dort läuft das Tablet ohne Probleme:confused:

Der Treiber ist der aktuelle von Waltop, nur wie gesagt das lustige ist ohne den Treiber geht der Cursor noch hoch und runter, nach der inst. des Treibers funktioiert das Tablet garnicht mehr??
 
Hallo,

so nun mal was ganz komisches:D

Ich habe das Grafiktablet gerade mal an meinen IMac angeschlossen und die Waltop Treiber inst. da Funktioniert das Sche..teil:eek::eek: ohne Probleme :confused::confused:

Ich verstehe die Welt nicht mehr:grumble:
 
Hallo,

so nun mal was ganz komisches:D

Ich habe das Grafiktablet gerade mal an meinen IMac angeschlossen und die Waltop Treiber inst. da Funktioniert das Sche..teil:eek::eek: ohne Probleme :confused::confused:

Ich verstehe die Welt nicht mehr:grumble:

..um <dich noch tiefer in die Krise zu treiben, das Ding läuft sogar an einem fast 10 Jahre alten G3 b&w.. :-)) ohne Probleme. Na gut, hier fehlt EIN BISCHEN Rechenpower, um die >Drucksensivität des >Stiftes so fein wie der G5 zu unterstützen, aber immerhin.
Ich habe jetzt eine Idee woran die Arbeitsverweigerung liegen könnte; möglicherweise an dem letzten Efi Update. Bei ein paar Rechnern gab es Probleme mit den usb ports, etc.. lies mal das: http://www.macnews.de/news/103418.html
vielleicht hilfts.
 
Hallo,

mhh, nur komisch finde ich das ich auf dem IMac auch das letzte EFI Update gemacht habe genau wie auf meinem MacBook pro:confused:

Und für mein IBook gab es schon lange kein EFI Update mehr und dort funktioniert das Teil ja auch nicht:confused:

Naja es gibt wohl einige Dinge die ich nicht Verstehen muß :D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten