• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

GPS-Logger auf Weltreise

Sollte der Transporter metallbedampfte Scheiben haben, dann hast Du dein Problem gefunden.
das wird es wohl sein, mein normales Navi macht auch öfters Zicken :grumble:

schon GPS Koordinaten in die Bilder gebracht ?
Na klar doch, hast du doch vorgeführt. :top:

Ist doch relativ einfach wenn man weiß welche Zeit die Kamera hat.

Muss mich jetzt auch noch mit den anderen einstellbaren Parameter auseinander setzen.
Zum Beispiel bin ich hiermit nicht sicher [FONT=ArialMT, sans-serif]SBAS (EGNOS)
ob an oder aus. :confused:
[/FONT]
 
d
Muss mich jetzt auch noch mit den anderen einstellbaren Parameter auseinander setzen.
Zum Beispiel bin ich hiermit nicht sicher [FONT=ArialMT, sans-serif]SBAS (EGNOS)


Frage: Hast Du ein heftiges Problem mit der Akkulaufzeit?

(a) ja => Aus
(B) nein => An

WAAS/EGNOS/... verbessern die GPS-Genauigkeit indem die für große Region eine gemittelte ionosphärische Störung berechnen. Diese GPS-Störungen sind die größte Fehlerquelle, die sich recht einfach und am berechnen und eliminieren lassen. Mit EGNOS kommst Du auf eine Streuung der Genauigkeit von 1-3m. Ohne auf 10-20m.

Ich weiss übrigens auch gar nicht warum so viele gerne an den Parametern noch "optimieren" wollen. Die Grundeinstellungen sind für die meisten die Besten.
 
... jewiels auf dem Armaturenbrett postiert (PKW-Opel Vectra und Transporter Nissan Primastar)
haben beide eine riesige Frontscheibe und bieten in meinen Augen ideale Empfangs-Voraussetzungen.
Trotzdem ist es in beiden vollkommen unterschiedlich. ....
Ob das an den beschichteten Scheiben liegt, ich weiß es nicht.
Anderes im PKW, hier wird vorbildlich aufgezeichnet, nur selten geringe Abweichungen.

Tippe auf beschichtete Scheibe. Oder Scheibenheizung?

Aber Achtung das ist alles nur geraten, denn: Zwei unterschiedliche Tests werden bei GPS immer unterschiedliche Ergebnisse bringen!
GPS-Positionsbestimmungen sind keine Positionsmessung! Es handelt sich um eine statistische Ermittlung der wahrscheinlichsten Position.

Diese hängt von zig Parametern ab. Das selbe Gerät kann an ein und der selben Stelle jetzt wunderbare Ergebnisse bringen. Und in 5 Minuten riesige Fehler oder den sogar komplett den Empfang verlieren.

Grundproblem ist, dass sich die GPS-Satelliten ständig bewegen. Für sinnvolle Vergleichstests muss man (a) die GPS-Satelliten ins Firmament nageln oder (b) zig Durchläufe machen und statistisch auswerten.

Wer möchte kann ihn sich ansehen und Unterschiede herausfinden.
Da die Erhebungsweise recht inkonsistent war, kann man sicherlich Tendenzen erkennen. Aber es ist gewagt und somit müßig genauere Aussagen zu treffen. Wären die Autos direkt hinter oder Nebeneinander gefahren, wäre es schon aussagekräftiger.

Ich möchte hier wirklich nicht überheblich daher kommen. Nur zum denken und verstehen Anregen. Und GPS ist komplexer als man denkt.

Ein Wenig GPS-Grundlagen ...
 
Frage: Hast Du ein heftiges Problem mit der Akkulaufzeit?

(a) ja => Aus
(B) nein => An

Mit EGNOS kommst Du auf eine Streuung der Genauigkeit von 1-3m. Ohne auf 10-20m.

Ich weiss übrigens auch gar nicht warum so viele gerne an den Parametern noch "optimieren" wollen. Die Grundeinstellungen sind für die meisten die Besten.

Zur Akkulaufzeit kann ich noch nicht viel sagen, denn er ist noch neu.
Habe ihn einmal auf dem Fensterbrett durchlaufen lassen, nach 26:54:12 hat er sich abgeschaltet.
Nach 3-4 lade-Zyklen werde ich das noch mal testen. Aber das ist doch ausreichend.


Dann werde ich EGNOS eingeschaltet lassen.


Unbedingt optimieren will ich nichts, aber die Möglichkeiten die da sind,
verstehen und wenn möglich nutzen.


Danke für deine Erklärungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten