Gast_4334
Guest
Du bist der Kunde, wie man sich einen Kunden nur wünschen kann.
Äußerst tolerant und (offensichtlich) finanziell sehr potent.
Nur zu Deiner Info, ich habe auch zwei Tamron Objektive (die sind super für das Geld), ein drittes von denen hatte ich wieder verkauft. Tokina hatte ich auch mal eins, der Rest (insgesamt ca. 2 Dutzend die mal hatte) alles Canon Originale. Mir is ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis wichtig. Ein 2,8/300L IS würde ich trotzdem nicht kaufen, is einfach zu teuer. Auch den Canon IS Aufpreis empfinde ich als Wucher und Unverschämtheit.
Da ich ein Mensch frei von jeglichem technischen Verständnis bin, begebe ich mich jetzt etwas aufs Glatteis, widerspreche Dir (unter dem Vorbehalt meiner zugegebenen Unwissenheit) trotzdem. Ich habe mir vor mehr als 25 Jahren (müsste zeitlich so hinkommen) damals das Canon 1,8/50 gekauft, also die 1. Version mit Metallbajonett. Das hat damals an den analogen Cams funktioniert, funktioniert heute noch ganz hervorragend an sämtlichen digitalen der 1er-Serie sowie an den 2- und dreistelligen Cams von Canon.
Da muss ich leider widersprechen, ich hatte Fokusprobleme mit dem 1,8/50 I, einmal an der 10D, und an der 5D, mit einem anderen 1,8/50 I.
Auch die Tamronleute haben -bitte um Berichtigung, wenn ich das falsch sehe bzw. nicht richtig in Erinnerung habe- keine Probleme, deren Objektive funktionieren im Normalfall völlig problemlos mit den Canon-Cams.
Ja, das stimmt, bei Tamron war bei mir bis jetzt alles super. Aber auch bei denen gibts Gurken. Man liest deutlich weniger Tamron Probleme als Sigma Probleme.
Jetzt behauptest Du natürlich "Die hätten keine Ahnung"
Wenn dem so wäre, dann wären die schon lange vom Markt. Du glaubst doch nicht, dass Fotografen wie ich diese Objektive seit 30 Jahren kaufen würden. Ich hatte in dieser langen Zeit genug Objektive von Sigma die durchaus ihren Zweck bestens erfüllten.
Nun is der Autofokusobjektivmarkt gut überschaubar. Es gibt neben den Originalherstellern aber keine wirkliche Konkurrenz zu Sigma. Tamron bringt ein oder zwei Objektive im Jahr raus, Tokina eins im Jahr. Die beiden sind Zwerge im Vergleich zu Sigma. Pentax und Olympus sind auch nur Randerscheinungen. Zeiss und Leica spielen im Sigma Geschäftsbereich keine Rolle. Es gibt keine echte Konkurrenz zu Sigma, niemanden der sie gefährden kann, also machen sie weiter wie bisher.
Ich bin mir sicher, dass bei normaler Benutzung so eine 40D ihre 10 Jahre hält. Die Meisten kaufen sich halt einfach vorher eine neue Kamera aber nicht weil die alte kaputt ist. Sie wollen einfach was Neues haben.
Nun is ja die 40D auch hochwertiger als eine 400D.