• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......? [18-125 OS vs. 28-135 IS]

Gurken gibts überall, auch bei Canons L, das habe ich nie bestritten. Es is aber die Wahrheit das Sigma Canon Probleme deutlich über dem Durschnitt sind. Auch wenn das einige nicht wahr haben wollen die Glück in der Sigma Lotterie gehabt haben, und eine Handvoll, wenn überhaupt, gute Linsen haben.

Selbst, wenn das Forum repräsentativ für die Gruppe Sigma- und Canon-Objektiv-Besitzer wäre, hat sich bisher noch niemand die Mühe gemacht, alle auftretende Probleme auszuwerten.

Aus meiner Erinnerung Aussagen von anderen Forenteilnehmern:
Das 50 1,4 und 50-135 2.8 haben wohl Fehlfokus im Nahbereich, dafür hat die neuste Serie des 135 L extreme Probleme mit Fokusshift, genauso wie das 85L. Das 50L wurde auch schon von einzelnen Usern solange wegen Abbildungsproblemen zurückgeschickt, bis sie es aufgegeben haben. Das 24-70L soll am kurzen Ende weich sein (meins wars nicht). Das 70-200 2.8 sowieso. Das 14L Version I ist schlechter als das Tokina 11-16 2.8 am 1.3 Crop. Mit dem 24L war auch nur die Hälfte zufrieden. Bis auf das 35 2.0 sind alle WW-Festbrennweiten grottig, das 35 2.0 dafür so laut wie ne Kreissäge. Das 24-105L hat am WW ganz fiese Verzeichungen.
So was soll das jetzt beweisen. Man kann nichtmal nachvollziehen, ob alles stimmt, was in einem Forum geschrieben wird. Schnell wird ein Problem aufgegriffen und es bricht Hysterie aus (z.B. schiefer Sucher E3).
 
Langsam aber sicher bin ich am zweifeln, ob sich die Sache relativiert, oder ich die ganze Zeit über einem Verständnisproblem unterlag.

Mein Eindruck war der, dass es um die Abbildungsleitung ging, welche zur Diskussion steht.
Klar, wenn ich immer in die Keramik greife (mit einer bestimmten Marke) dann würde ich auch die Finger davon lassen, weil´s einfach teuer wird, mit der Zeit.
Wenn ich aber "nur" mal die Abbildungsleistungen miteinander vergleiche, sollte sich doch ein Ergebnis finden lassen, oder?
Dass hüben, wie drüben Fehler / Beanstandungen auftreten können, ist klar.
Natürlich macht es einen Unterschied, mit welcher Häufigkeit ...

So wie Otwin (offensichtlich) ständig in die braune Masse gegriffen hat, habe ich halt IMMER das große Los gezogen. (Bisher 5x)
Ich kann mich nicht beschweren, über das was ich gekauft habe.
Liegt´s an meinen bescheidenen Ansprüchen, oder am Glück? Ich weiß es nicht.
Anm.: Das EX180 lies ich mir aus USA mitbringen. Hatte am Anfang schon etwas Bauchweh, aber unbegründet.

Da ich aber häufig lese, dass die Abbildungsleistung nicht i. O. ist, habe ich den Eindruck, dass einige (und zwar mit ordentlicher Lautstärke) in dasselbe Horn blasen, ohne "großartige Risiken" einzugehen. Dann, man hat schliesslich ein weißes, oder eins mit rotem Ring, geht´s erst richtig los - Hallali ...

Wie bereits geschrieben, bin ich im Moment soweit, dass ich von einem absoluten Fehler an meiner 400-er ausgehe. Zuerst ging ich von einem Bedienerfehler aus. Dann schob ich´s auf die Sigma´s. Jetzt aber ...

Was soll ich von einem Hersteller halten, bei dem Kamera´s eine Halbwertszeit von ca. 2 Jahren haben?
Meine 300-er hat nach 2 Jahren den Löffel (teilweise) abgegeben. Die 400-er hatte von anfang an ene Macke (wie erwähnt suchte ich lange Zeit an der falschen Stelle) und ist jetzt nach 1,5 Jahren soweit, dass ich sage "ich will nicht mehr".
Dann lese ich ständig, dass es (anscheinend) nur bei Canon, zu verstärkten Fehlern (in Bezug auf Sigma) zu Schwierigkeiten kommt.
Klar passt es Canon nicht, dass vor vielen Body´s KEIN Canon ist, aber ist das die Berechtigung dafür, das Übertragungsprotokoll zu ändern / modifizieren, um dem User vorzugauckeln, dass Sigma minderwertige Produkte liefert?
Also da geht mir persönlich das Verständnis aus.
Ich soll die Arroganz eines Marktführers finanzieren? Aus meiner Sicht grenzt das an eine Unverschämtheit.
Ich werde also gezwungen, nach Ableben der Kamera auch gleich neue (Canon-) Obhektive zu kaufen, da ein Betrieb mit Sigma nicht mehr gewährleistet werden kann. Super.
Logisch - User mit Canon-Optiken unterliegen diesem Problem nicht und können sich lächelnd zurücklehnen. Die eigentliche Unverschämtheit bleibt dadurch aber unberührt. Es ist mein Geld, mit dem hier Schindluder getrieben wird.

Punkt Abbildungsleistung:
Selten lese ich von einem (beispielsweise) 100-400-User "... also das EX 100-300 macht auch keinen schlechten Eindruck ..."
Das Beste, was man lesen kann ist gerade mal NIX. Dieses Schweigen muss man schon als Anerkennung deuten.
Nochmal:
Ich habe mal 3 Objektive, samt Bildern, zur Diskussion gestellt. (180, 100-300, 18-200)
Könnten wir nicht einmal die entsprechenden Canon´s mit diesen vergleichen?

Noch was:
Ich lese immer wieder (weil es offensichtlich so ist) dass bei den Canon´s keine Geli oder Stativschelle im Lieferunfang enthalten ist. Ist das richtig?
Wenn ja ---> Bei meinen Sigma´s war immer alles mit dabei. Auch ein entsprechender Köcher (EX-Serie und auch beim APO)
Wenn Nein ---> Sorry für Fehlinfo.
 
Noch was:
Ich lese immer wieder (weil es offensichtlich so ist) dass bei den Canon´s keine Geli oder Stativschelle im Lieferunfang enthalten ist. Ist das richtig?
Wenn ja ---> Bei meinen Sigma´s war immer alles mit dabei. Auch ein entsprechender Köcher (EX-Serie und auch beim APO)
Wenn Nein ---> Sorry für Fehlinfo.

Hallo,

teils richtig, teils falsch. Bei den L-Optiken ist die Geli generell mit dabei (die sind ja auch teuer genug), bei den "normalen" Objektiven (die sind auch teuer genug) muß die Geli zusätzlich für teures Geld (die Originalen) gekauft werden, oder bei Händlern in Polen oder China etc. für weniger Geld.:D

Viele Grüße

Otwin
 
Hallo,

teils richtig, teils falsch. Bei den L-Optiken ist die Geli generell mit dabei (die sind ja auch teuer genug), bei den "normalen" Objektiven (die sind auch teuer genug) muß die Geli zusätzlich für teures Geld (die Originalen) gekauft werden, oder bei Händlern in Polen oder China etc. für weniger Geld.:D

Viele Grüße

Otwin

Echt schwach.
Gerade eine Geli sollte doch ein Pfennig-Artikel sein, oder?
 
Was soll ich von einem Hersteller halten, bei dem Kamera´s eine Halbwertszeit von ca. 2 Jahren haben?
Meine 300-er hat nach 2 Jahren den Löffel (teilweise) abgegeben. Die 400-er hatte von anfang an ene Macke (wie erwähnt suchte ich lange Zeit an der falschen Stelle) und ist jetzt nach 1,5 Jahren soweit, dass ich sage "ich will nicht mehr".

Man bekommt das was man bezahlt. Willst Du eine Kamera die fast ewig hält musst Du eine einstellige Nikon oder Canon kaufen.

Dann lese ich ständig, dass es (anscheinend) nur bei Canon, zu verstärkten Fehlern (in Bezug auf Sigma) zu Schwierigkeiten kommt.
Klar passt es Canon nicht, dass vor vielen Body´s KEIN Canon ist, aber ist das die Berechtigung dafür, das Übertragungsprotokoll zu ändern / modifizieren, um dem User vorzugauckeln, dass Sigma minderwertige Produkte liefert?

Ja, ganz genau. Ich persönlich finde das Canon noch viel zu tolerant gegenüber Fremdherstellern is.

Also da geht mir persönlich das Verständnis aus.

Mir nicht, ich habe volles Verständnis für Canon. Ich würde noch wesentlich restriktiver vorgehen.

Ich soll die Arroganz eines Marktführers finanzieren? Aus meiner Sicht grenzt das an eine Unverschämtheit.

Niemand zwingt Dich Canon zu kaufen.

Ich werde also gezwungen, nach Ableben der Kamera auch gleich neue (Canon-) Obhektive zu kaufen, da ein Betrieb mit Sigma nicht mehr gewährleistet werden kann.

Du wirst zu nix gezwungen. Kannst ja auch Nikon kaufen, da läuft Sigma deutlich besser.

Logisch - User mit Canon-Optiken unterliegen diesem Problem nicht und können sich lächelnd zurücklehnen. Die eigentliche Unverschämtheit bleibt dadurch aber unberührt. Es ist mein Geld, mit dem hier Schindluder getrieben wird.

Sehr naive Einstellung. Wer sich mit unlizensierten Fremdherstellern einlässt darf sich nicht wundert wenn das in Hose geht.
 
Echt schwach.
Gerade eine Geli sollte doch ein Pfennig-Artikel sein, oder?

Natürlich, völlig unverständlich daß die Geli nicht generell bei jedem Objektiv gleich mit dabei ist. Das eine Geli immer auf dem Objektiv drauf sein sollte, darüber sind wir uns sicherlich alle, inkl. Hersteller, einig. Dann sollte das Ding auch beim Objektiv gleich mit dabei sein. Andererseits sind die Preise für so ein Stück Plastik schon unangemessen hoch.:grumble::mad::ugly:
 
@P5Freak
Dann hättest Du auch Verständniss, wenn

- Fremdakkus das Gehäuse zerstören würden
- nur Original- oder Marke xx-Speicherkarten akzeptiert werden,
die aber leider ein vielfaches kosten
- Du keine anderen Reifen, Ersatzteile für Dein Auto kaufen könntest
- Dein Plattenspieler nur mit dem original-System abspielt
- ...

Kann ich so nicht ganz nachvollziehen.
Genausowenig kann ich Dich dann verstehen, denn die Probleme sind ja dann nicht Sigma gemacht, sondern von Canon. Wie kannst Du dann dieser Fa. Unfähigkeit vorwerfen?
 
Man bekommt das was man bezahlt. Willst Du eine Kamera die fast ewig hält musst Du eine einstellige Nikon oder Canon kaufen.

Das kann ich mal garnicht unterstützen! Soll das heißen, dass du es normal findest, wenn eine Kamera, die ja nun keinen Discountpreis hat, nach 2-3 Jahren den Geist aufgeben kann? Du scheinst ja einen Geld*******er zu haben!
Ich habe den nicht und ich erwarte auch von einer 300D-450D, dass sie ein Kameraleben durchhält (zumindest im Rahmen dessen, was der Hersteller angibt). Meine analoge Kamera habe ich auch schon locker 10 Jahre und die macht solche Zicken nicht.

Auch sind Restriktionen bezüglich fremder Objektive doch eher widersinnig. Auch Canon lebt davon, dass sie Bodys verkaufen, die die Kunden dann mit Fremdobjektiven versehen. Wenn da nur noch Canon passt, dann kaufen die Leute auch andere Bodys, denn Flexibilität ist heutzutage doch das A und O.
 
- Fremdakkus das Gehäuse zerstören würden

Auch da kann ich nur sagen, selber schuld.

- nur Original- oder Marke xx-Speicherkarten akzeptiert werden,
die aber leider ein vielfaches kosten

Speicherkarten sind vor vornherein ausgelegt universell an allen Kameras zu funktionieren.

- Du keine anderen Reifen, Ersatzteile für Dein Auto kaufen könntest

Für Reifen gilt dasselbe wie Speicherkarten. Bei Ersatzteilen is man auch selber schuld wenn was nicht passt weil es von einem Fremdhersteller is.

Kann ich so nicht ganz nachvollziehen.
Genausowenig kann ich Dich dann verstehen, denn die Probleme sind ja dann nicht Sigma gemacht, sondern von Canon. Wie kannst Du dann dieser Fa. Unfähigkeit vorwerfen?

Nein, die Probleme sind von Sigma gemacht. Sie stellen ein Produkt her für etwas von dem sie keine Ahnung haben. Da trifft Canon keine Schuld wenn die das nicht schaffen das ihr Kram einwandfrei funktioniert.
 
Selbst, wenn das Forum repräsentativ für die Gruppe Sigma- und Canon-Objektiv-Besitzer wäre, hat sich bisher noch niemand die Mühe gemacht, alle auftretende Probleme auszuwerten.

Es gab doch mal hier eine Umfrage über Probleme mit dem Canon 10-22 und dem Sigma 10-20. Ich weiß nicht, wie es jetzt steht, aber als ich das letzte mal geschaut habe waren beide ziemlich genau gleich. Vielleicht sollte man mehr solche Umfragen machen...
 
Das kann ich mal garnicht unterstützen! Soll das heißen, dass du es normal findest, wenn eine Kamera, die ja nun keinen Discountpreis hat, nach 2-3 Jahren den Geist aufgeben kann? Du scheinst ja einen Geld*******er zu haben!
Ich habe den nicht und ich erwarte auch von einer 300D-450D, dass sie ein Kameraleben durchhält (zumindest im Rahmen dessen, was der Hersteller angibt). Meine analoge Kamera habe ich auch schon locker 10 Jahre und die macht solche Zicken nicht.

Auch wenn Du es nicht wahr haben willst, die Qualität is heutzutage deutlich gesunken, im Vergleich zu früher. Langlebigkeit is nicht mehr das Thema, sondern Kurzlebigkeit. Du sollst nach 2 Jahren einen neuen Body kaufen, und nicht erst nach 10 Jahren. Der Hersteller verdient mehr an fünf Bodys als an einem.
 
Auch da kann ich nur sagen, selber schuld.



Speicherkarten sind vor vornherein ausgelegt universell an allen Kameras zu funktionieren.



Für Reifen gilt dasselbe wie Speicherkarten. Bei Ersatzteilen is man auch selber schuld wenn was nicht passt weil es von einem Fremdhersteller is.



Nein, die Probleme sind von Sigma gemacht. Sie stellen ein Produkt her für etwas von dem sie keine Ahnung haben. Da trifft Canon keine Schuld wenn die das nicht schaffen das ihr Kram einwandfrei funktioniert.

Du bist der Kunde, wie man sich einen Kunden nur wünschen kann.
Äußerst tolerant und (offensichtlich) finanziell sehr potent.

Ich meine, wenn das Objektiv an einer 300D / 10D / 20D funktioniert,
dann aber das Protokoll geändert wird, kann´s nicht am Objektiv liegen.
Mein Standpunkt ist einfach der, dass sowas nicht sein dürfte.
Schliesslich reden wir vom Canon-Bajonet und nicht von der Canon-Steuerung.
Aus meiner Sicht geht das in Richtung Sachbeschädigung.
Zumal ja, wie Du ausführst, die Lebensdauer nach 2 Jahren erreicht ist und somit was Neues her MUSS.
 
Ich meine, wenn das Objektiv an einer 300D / 10D / 20D funktioniert,dann aber das Protokoll geändert wird, kann´s nicht am Objektiv liegen.

Da ich ein Mensch frei von jeglichem technischen Verständnis bin:D, begebe ich mich jetzt etwas aufs Glatteis, widerspreche Dir (unter dem Vorbehalt meiner zugegebenen Unwissenheit) trotzdem. Ich habe mir vor mehr als 25 Jahren (müsste zeitlich so hinkommen) damals das Canon 1,8/50 gekauft, also die 1. Version mit Metallbajonett. Das hat damals an den analogen Cams funktioniert, funktioniert heute noch ganz hervorragend an sämtlichen digitalen der 1er-Serie sowie an den 2- und dreistelligen Cams von Canon. Auch die Tamronleute haben -bitte um Berichtigung, wenn ich das falsch sehe bzw. nicht richtig in Erinnerung habe- keine Probleme, deren Objektive funktionieren im Normalfall völlig problemlos mit den Canon-Cams.

Wenn die Tamron-Ingenieure das hinkriegen, warum schaffen das andere Fremdhersteller nicht?

Wenn 25-/30-Jahre alte Canon-Objektive den Wandel von analog zu digital geschafft haben, wenn Tamron-Objektive an Canon-Cams keine Probleme aufwerfen, Objektive anderer Hersteller an Canon-Cams jedoch nicht mehr funktionieren, dann sollte das nach m. A. doch ein Objektivproblem sein. Aber ich lasse mich da gerne belehren, ich habe diesbezüglich tatsächlich überhaupt keine Ahnung.
 
Sie stellen ein Produkt her für etwas von dem sie keine Ahnung haben. Da trifft Canon keine Schuld wenn die das nicht schaffen das ihr Kram einwandfrei funktioniert.
@p5freak
Also jetzt würde ich an Deiner Stelle schon mal langsam machen. Ich habe mich jetzt schon mehrmals über Dein Geschreibe gewundert. Ich habe schon mal geschrieben, dass es Sigma schon seit 1961 gibt jährlich etwa 1 000 000 Objektive baut und weltweit verkauft. Dazu gehört eine Menge Engineeringleistung mit entsprechenden Personal. Das geht jetzt seit 40 Jahren und zwar erfolgreich. Ich arbeite selber in der Entwicklung eines großen deutschen Elektokonzerns und entwickle mit meinem Team Computer für die Medizintechnik. Ich weiß von was ich rede und was man heutzutage für ein Know How braucht um am Weltmarkt bestehen zu können.
Jetzt behauptest Du natürlich "Die hätten keine Ahnung"
Wenn dem so wäre, dann wären die schon lange vom Markt. Du glaubst doch nicht, dass Fotografen wie ich diese Objektive seit 30 Jahren kaufen würden. Ich hatte in dieser langen Zeit genug Objektive von Sigma die durchaus ihren Zweck bestens erfüllten.
Wer glaubt man kann erfolgreich eine Firma so lange am Markt halten nur weil man billig ist, der hat keine Ahnung was man heutzutage als Ingenieur in der Entwicklung oder als Vertriebsmann im Verkauf leisten muss um seine Produkte am Markt zu platzieren. Billig reicht da nicht und Sigma ist auch nicht billig höchstens preiswert.
Ich frage mich langsam WER da keine Ahnung hat, das ist ja mittlerweile ohne jedes Niveau
 
Auch wenn Du es nicht wahr haben willst, die Qualität is heutzutage deutlich gesunken, im Vergleich zu früher. Langlebigkeit is nicht mehr das Thema, sondern Kurzlebigkeit. Du sollst nach 2 Jahren einen neuen Body kaufen, und nicht erst nach 10 Jahren. Der Hersteller verdient mehr an fünf Bodys als an einem.

Ich bin mir sicher, dass bei normaler Benutzung so eine 40D ihre 10 Jahre hält. Die Meisten kaufen sich halt einfach vorher eine neue Kamera aber nicht weil die alte kaputt ist. Sie wollen einfach was Neues haben.
Ich habe mein Handy auch schon 8 Jahre und benutze es jeden Tag geschäftlich. Das Ding geht noch wie am ersten Tag, hat halt keinen Foto, keine Farbe usw aber es ist unvorstellbar, man kann damit telefonieren.
Genauso geht das auch mit den heutigen Fotoapparaten. Wer jedes Jahr einen Neuen kauft ist einfach selber schuld.
Meine Frau benutzt Ihre Sony-Kamera schon 4 Jahre und wird diese bestimmt auch die nächsten Jahre noch nutzen.
Man sollte von sich nicht immer auf Andere schließen.
 
...ganz ehrlich meine Meinung?:rolleyes:
p5freak ist entweder ein Canon-Mitarbeiter,oder seine EX-Frau (Freundin) arbeitete für SIGMA.... :lol:

Sorry für diesen OT - aber ich kann soviel Sch**** auf einmal nicht mehr lesen,auch auf die Gefahr hin,das ich wiedermal eine "Verwarnung vom Mod bekomme"..... ich bin raus aus diesem Fred,viel,Spaß noch :top:

PS. SIGMA is wunderful!
LG.Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten