• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......? [18-125 OS vs. 28-135 IS]

Vielen Dank Gotthilf.
(Bei Dir ist der Name wohl Programm)

Anspielungen auf Namen, egal ob real oder virtuell, sind eines - billig.

Deine Art, wie Du antwortest hat was ... äußerst zielführend und mit Fakten nur so überladen :D

Ich behaupte, SIGMA verkauft mehr Objektive, als Canon.
Bitte widerlege diese Behauptung, oder schweige zu dieser Behauptung. :)

Ok, erste inhaltliche Kapitulation, wunderbar.

Ich behaupte, die Abbildungsleistung des 100-300 ist genausogut, wie die eines 100-400L.
Bitte widerlege diese Behauptung, oder schweige zu dieser Behauptung. :)

Ok, Zweite inhaltliche Kapitulation, wunderbar.

Ich behaupte, die Abbildungsleistung des EX 180 ist genausogut, wie die eines 180L.
Bitte widerlege diese Behauptung, oder schweige zu dieser Behauptung. :)

Ok, dritte inhaltliche Kapitulation, wunderbar.

Ich gestehe, dass ich einen Auto-Fetisch habe. :)

Bitteschön, sei Dir unbenommen.

Ich entschuldige mich dafür, dass ich mich im Forum getäuscht habe. :lol:

Bittesehr.

Ich entschuldige mich hiermit ganz offiziell, mir anzumassen, ich hätte 2 Punkte mehr als Du. :(

Unterlasse es einfach inhaltleere Behauptungen aufzustellen.

Fazit: Von Hasi dreifach eingeräumte Inhaltliche Kapitulation.
 
Vor allem nach dem lesen von diesem Artikel wird man doch sehr vorsichtig was die Marke Sigma angeht.

Der Artikel regt schon zum nachdenken an, die Leute dort sollten schon einen guten, statistischen Ueberblick ueber die Qualitaet ihrer Linsen haben.

Allgemein sollte ein Qualitaetsunterschied zwischen billigeren Drittherstellern und Canon ja auch nicht ueberraschen, irgendwo muss das Geld ja eingespart werden. Das koennen in manchen Faellen Features sein (USM/IS), aber es waere blauaeugig anzunehmen, dass nicht auch bei Fertigung, Qualitaetskontrolle und Service gespart wird. Ich denke es behauptet ja hier auch niemand das billige Dritthersteller um erheblich weniger Geld dasselbe wie Canon oder Nikon liefern. Das heisst aber auch nicht, dass es nicht eine sehr breite Benutzerbasis gibt, fuer die das was diese Hersteller liefern absolut ausreichend ist. Wie es eben auch in allen anderen Sparten von Hifi ueber Computer bis zu Autos ist, es gibt eine Palette von Herstellern und alle gehen einen Kompromiss aus Preis und Leistung ein. Genauso kann man ja in die andere Richtung die Canon/Nikon-Preise und vermutlich auch die Qualitaet mit Zeiss-Linsen fuer diese Systeme uebertreffen.

Natuerlich finden sich aber auch immer Faelle wo aehnlich bepreiste Produkte mit unterschiedlicher Qualitaet und Leistung daherkommen, sich ueber sowas vor einem Kauf zu informieren kann daher nie schaden. Um zum urspruenglichen Artikel zurueckzukommen, so erhebliche Probleme koennen schon auf aussergewoehnliche Schwierigkeiten in Fertigung und Qualitaetskontrolle hinweisen und ich hoffe Sigma nimmt solche Berichte zumindest intern ernst und arbeitet an Loesungsstrategien. Ich wuerde mich aber keinesfalls vom Kauf einer Sigma-Linse abhalten lassen falls sie mir gefaellt, man sollte sich halt mal auf Verdacht des eventuell schlechteren Services bewusst sein und das zu kaufende Exemplar vor Kauf testen bzw. vom Rueckgaberecht nach Fernabsatzgesetz Gebrauch machen.

Wie gesagt, eine individuelle Entscheidung die jedem freisteht, genauso wie es jedem freisteht andere Benutzer auf Qualitaetsprobleme aufmerksam zu machen. Die bei der Diskussion hier herrschende Hitze ist aber unverstaendlicher, schliesslich ist hier (zumindest soweit ich weiss) niemand von Sigma oder Canon und einem sachlichen Erfahrungsaustausch unter Benutzern sollte eigentlich nichts im Wege stehen. :confused:

Schoene Gruesse, Robert
 
Ich bin mit meinen sigma objektiven auch zu :top::top::top::top:
 
OT
Hallo Gotthilf,
bisher war ich der Meinung, Du verfügst über ein gewisses Mass an Humor.
Nach Deinen letzten States bin ich mir da nicht mehr so sicher ...

Ich habe zumindest Bilder von den diskutierten Linsen eingestellt.
Von Deiner Seite kam bisher recht wenig, außer ein paar flapsigen Floskeln.
Dennoch lese ich Deine Kommentare immer wieder gerne, denn diese tragen (ehrlich) zu meiner Erheiterung bei.
Es wäre schade, solltest Du Deinen Stil ändern.
Du bist einsame Klasse.
(Ich erlaube mir, diese Wertung an Deiner Person, in dieser Form, vorzunehmen)

Warum stellst Du nicht auch mal ein Bilder ein, um Deine Aussagen zu belegen? Nur dass ich ansatzweise erahnen kann, was Du meinst und was mir entgeht.
 
OT
Hallo Gotthilf,
bisher war ich der Meinung, Du verfügst über ein gewisses Mass an Humor.
Nach Deinen letzten States bin ich mir da nicht mehr so sicher ...

Ich habe zumindest Bilder von den diskutierten Linsen eingestellt.
Von Deiner Seite kam bisher recht wenig, außer ein paar flapsigen Floskeln.
Dennoch lese ich Deine Kommentare immer wieder gerne, denn diese tragen (ehrlich) zu meiner Erheiterung bei.
Es wäre schade, solltest Du Deinen Stil ändern.
Du bist einsame Klasse.
(Ich erlaube mir, diese Wertung an Deiner Person, in dieser Form, vorzunehmen)

Warum stellst Du nicht auch mal ein Bilder ein, um Deine Aussagen zu belegen? Nur dass ich ansatzweise erahnen kann, was Du meinst und was mir entgeht.

Kann mich nur anschliessen, lasst Bilder sprechen.
@Gotthilf
Wer A sagt muss auch B sagen können. Jezt hast Du so viel Zeit verwendet um uns in sehr sehr ausführlichen Threads gebetsmühlenmäßig die Vorzüge von Canon Objektiven zu erklären, nun fehlen einfach noch die Bilder dazu.
 
Sigma 18-50 2,8 Freihand (Exifs sind eh zu ersehen), war ein Schnappschuß, nur nachgeschärft, sonst nix. Jetzt hört man sicher wieder boah, gibts da Randunschärft, aber die gibts beim 17-85 IS USM genauso, genauso wie beim 1er Kit und beim 2er Kit, wie es da bei den L´s und anderen Hochpreislinsen aussieht kann ich nicht sagen, da mir beim Hausbauen einfach die Kohle dafür fehlt.

mfg. Robert

P.S.: war ein kl. Anreiz an die Sigmaverachter mal ein paar Fotos als Vergleich einzustellen, um zu beweissen das die "billigeren" Canonen ja auch hier um so viel besser sind.:D
 
Achja, die Spinne wollte ich eigentlich im Vergleich zu meinem neuen EF 100 2,8 Makro einstellen, leider hat die Vergleichsdatei meine Tochter gelöscht.
Ich muß zugeben die war auch um einiges besser, nur ist mein 18-50er ja auch keine richtige Makrolinse.

mfg. Robert
 
Ich glaube viele hier diskutieren an einander vorbei.

Bestreitet denn wirklich jemand, dass es gute Sigma Linsen gibt? Ich glaube nicht. Es soll nur die Wahrscheinlichkeit bei Sigma höher sein, eine Gurke zu erwischen. Und das ist natürlich schwer zu beweisen, da es keine Statistk gibt.
 
Von dem her ausgehend, ich habe (hatte) insgesamt 3 Sigma Linsen und 5 Canon Linsen. Alle drei Sigma waren für mich mehr als zufriedenstellend, bei den 5 Canon Linsen waren 2 sg. "Gurken" dabei. Das 75-300 und das Kit sind m.A. nicht wert Objektiv genannt zu werden. Canon verpflichtet einen ja fast zum teuer kaufen wenn man etwas Qualität aus seinen Fotos holen will, bei Sigma bin ich jetzt noch kein einziges mal eingefahren.

mfg. Robert
 
Ich glaube viele hier diskutieren an einander vorbei.

Bestreitet denn wirklich jemand, dass es gute Sigma Linsen gibt? Ich glaube nicht. Es soll nur die Wahrscheinlichkeit bei Sigma höher sein, eine Gurke zu erwischen. Und das ist natürlich schwer zu beweisen, da es keine Statistk gibt.

Also für mich entsteht der Eindruck, dass es bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen (Makro´s) keine Sigma-Linse geben soll, die das Geld wert ist.
Natürlich kommt es drauf an, mit wem man "spricht".
Es gibt auch einige Canonianer und sogar L-User, die Sigma´s haben und auch durchaus loben.
Daneben gibt es aber eine (wie ich meine) große Zahl an Usern, die Sigma pauschal ablehnen.

Der Titel ist schon etwas provokant, trifft aber den Nagel auf den Kopf, wenn ich manche States lese.
Man muß aber auch mal überlegen, was von eingefleischten Canonianern immer wieder verglichen wird:
"ein" Sigma und danaben L
Ich vergleiche immer EX / L
Nehmen wir doch einfach mal das 18-200.
Ich kann mir vorstellen, die Unterschiede sind plötzlich garnicht mehr so groß.
Ich weiß zwar nicht, was das Canon kostet, (edit: ich weiß es doch ...) wage aber zu behaupten, dass es teurer ist, als das Sigma. Wie groß die Unterschiede in der Abbildungsleistung sind, weiß ich nicht.

Ich kann aber doch nicht das 70-300 APO mit einem 70-200 L vergleichen.
Was soll das?
Ich nehme einfach meine Objektive und suche mir die entsprechenden Canon´s.
EX 180 - EX 100-300 - DC 18-200 OS
So, das sind 3 Objektive, über die man mal diskutieren kann.

Meine Behauptung:
a) Abbildungsleitung
EX 180 - L 180 ---> vergleichbar
EX 100-300 - L 100-400 ---> leichte Vorteile für das L
DC 18-200 - EF 18-200 --- ??? (vergleichbar??)
b) Preis
180-er ---> 750,- / 1250,- = 500,00,-
100-xx ---> 1000,- / 1200,-
18-200 ---> 350,- / 530,- = 180,00,-

Wenn ich jetzt also nur mal die 2 Objektive miteinander vergleich, die man wirklich 1:1 vergleichen kann, habe ich einen Preisunterschied von 680€.
Das ist doch Geld, oder? Wie man diesen Betrag verwendet, ist was anderes.
Gut, beim 100-300 / 400 ist der Unterschied nicht sooo groß, bzw. garnicht vorhanden (Brennweitenbereich, IS), aber daher (anderer Brennweitenbereich, IS) habe ich es auch außen vor gelassen.
(Ich hab´ meins für "lächerliche" 550,- gerissen :D, da könnte ich vom 100-400 nur träumen ...)

Nochmal:
Immer Äpfel mit Äpfeln vergleichen,
nicht 70-300 APO (160,-) vs 100-400L (1200,-)
Das wäre ein echtes Armutszeugnis für Canon ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch einige Canonianer und sogar L-User, die Sigma´s haben und auch durchaus loben.
Daneben gibt es aber eine (wie ich meine) große Zahl an Usern, die Sigma pauschal ablehnen.

Hallo,

nachdem ich beide Aussagen für mich in Anspruch nehmen kann, einige Anmerkungen:

1. Pauschale Ablehnung

Ich hatte vor Jahren einen Sigma-Blitz, es war der 300 DG (so oder so ähnlich) nannte der sich, Bezeichnung ist ja auch ziemlich egal. Ich hatte das Gerät einige Tage, defekt. Zurück zu Sigma, repariert, zu mir zurück. Einen Schaden an einem lediglich einige Tage alten Gerät ist für mich unbegreiflich. Ich habe das Gerät nach der Reparatur verkauft und mir von Canon den 580EX zugelegt. Der Blitz ist um einiges teurer, was soll ich sagen, der funktioniert ohne Probleme, hat im Vergleich zum Sigma die bessere Leistung, insbesondere hinsichtlich der Ausleuchtung einfach besser. Warum soll ich nochmals von S***** etwas kaufen.

Ich hatte mir vor längerer Zeit ein 3,5/180 DG Makro bei einem "Sigma-Premium-Händler" gekauft. Nur Ärger und Probleme. Ich habe mich mehrfach per Fax mit Sigma -Kundenbetreuung oder wie die Abteilung heißt- in Verbindung gesetzt. Da kam noch nicht mal eine Mitteilung, daß ich die Fa. S**** wegen meiner Probleme mit deren Artikel nicht belästigen soll.

Objektive, naja. Ich hatte auch da einige, die der sogenannten "Serienstreuung" unterlegen haben. Ich hatte mir vor Jahren wegen der doch recht interessanten Brennweite mal das 170-500 DG gekauft. Das hat mal richtig viel Geld gekostet. Es war das schlechteste Objektiv das ich jemals an einer meiner Cams dran hatte. Abgesehen davon, daß dieses Ding absolut unscharf war, war es nicht in der Lage, farblich halbwegs vernünftige Bilder zu produzieren. Nach einigen Wochen habe ich es beim Händler in Zahlung gegeben und mir das 100-400 L IS gekauft. Was soll ich sagen, diese Linse ist zwar etwas teurer, aber sie ist einfach toll und funktioniert.

Ich habe von Sigma mehrere 3,5/180 (mit und ohne DG) sowie das 2,8/150 DG über einige Zeit gehabt und getestet. Ich habe sie sämtliche wieder verkauft. Mir hat bei diesen Objektiven die Bildwiedergabe schlicht und einfach nicht gefallen. Mir hat einfach die Brillianz der Bilder ohne zusätzliche Bildbearbeitung nicht gefallen. Sicher, kein Problem das in der EBV zu korrigieren. Nach meiner Ansicht sollten Objektive jedoch von Haus aus schon gewisse Leistungen bringen können. Eines kann man sagen, die Makros sind weitgehend von der Serienstreuung verschont, wenn auch hier gewisse Schärfeprobleme teilweise nicht zu verleugnen sind.

U. a. die geschilderten Erfahrungen sind für mich Ursache genug, mich von Artikeln dieses Herstellers fern zu halten. Im Prinzip kaufe ich nur noch Ware von Canon, die ist teuerer, aber ich habe noch niemals -und ich fotografiere schon zig-Jahre- Probleme mit meinen Canon-Artikeln, egal welcher Art, gehabt. Dies ist mir jetzt und künftig immer ein paar Dollar mehr wert.

2. L-User mit Sigma-Linsen

Dazu gehöre ich -noch-. Ich habe als einzige Optik von S**** noch das 12-24. Das Objektiv ist in Ordnung. Warum? Es gibt für mich an FF bzw. Crop 1,3 kein vergleichbares Zoom. Zur Leistung dieser Linse ist zu sagen, das Objektiv ist richtig gut korrigiert, sehr brauchbar, wenn es nicht von der Serienstreuung betroffen ist. Im Vergleich zu meinem 2,8/16-35 L im Brennweitenbereich von 16-24 ist das L klar und eindeutig besser. Das Sigma, um vernünftige Leistung zu entwickeln, benötigt mindestens f8. Das L ist bereits ab f2,8 mit vernünftiger Leistung zu gebrauchen. Das 12-24 ohne jegliche Brillianz, Bilder sind weich und wirken relativ blaß und farblos. Das ist eigentlich kein Problem, kann über die EBV korrigiert werden. Ebenso wie die Korrektur des L hinischtlich der Verzeichnung über die EBV notwendig ist. Soweit Canon irgendwann mal ein 12-24 oder ähnliches rausbringen sollte, das für FF oder Crop 1,3 gerechnet ist, werde ich auch bei dieser Brennweite die Trennung vollziehen. Wenn ich schon viel Geld für irgendein Produkt ausgebe, soll es richtig funktionieren, ich mag mich nicht darüber ärgern, zum ärgern habe ich kein Geld ausgegeben.

Ich vertrete nach wie vor den Standpunkt, jeder sollte mit dem Krempel, den er sich für teures Geld gekauft hat, glücklich und zufrieden sein. Andererseits sehe ich keinen Sinn darin, irgendwelche Gegenstände, die ich für teures Geld gekauft habe, dazu auch nocht mit einem Heiligenschein zu versehen, wie dies hier im Forum schon mal der Fall ist.

Viele Grüße

Otwin
 
Andererseits sehe ich keinen Sinn darin, irgendwelche Gegenstände, die ich für teures Geld gekauft habe, dazu auch nocht mit einem Heiligenschein zu versehen, wie dies hier im Forum schon mal der Fall ist.

Viele Grüße

Otwin

Hallo alle zusammen,

diese wirklich (keine Ironie!!) weise Aussage gilt bitteschön dann aber auch für gurkige Canon, Tamron etc! Denn alle Hersteller greifen mal ins Klo, nur dass die Canonanhänger diesen Fehlgriff dann immer als Peeling-Behandlung verkaufen wollen, während es bei Sigma als ein Dauerzustand verkauft wird.

Gruß
Michael

P.S.: Gotthilf, wo sind deine brillianten Bilder bitte??
 
Servus zusammen...

Also, das, was man hier teilweise liest, ist ja schier unglaublich. Wenn ich mir gewisse Aussagen von gewissen Leuten anschaue,bzw. in deren Signatur auf die Links klicke, wunderts mich, das die Firma Sigma noch nicht gegen den ein-oder Anderen vorgegangen ist. Ich bin noch nicht sooo erfahren in puncto DSLR-Photographie, aber auch net gänzlich unwissend und unfähig, und ich denke, da gibt es recht viele, also sogenannte Amateur-Hobby-Knipser, mit dem Hang/Drang zum Besserwerden. Ich denke mal, das der ein-oder andere hier,der sich ein Objektiv kaufen möchte, mal gänzlich verunsichert wird. Glaubenskrieg? Ich lese diesen Thread sehr aufmerksam mit, und je länger der geht, desto mehr denke ich mir, das bei dem ein-oder anderen das Rad nicht mehr ganz rund läuft, sorry. Es gibt jetzt wohl Leute, die denken, was will denn der jetzt, kennst sich net aus, hat so wenig Beiträge...alles wurscht. Ich sag nur eines, Leben und vor allem, Leben lassen! Bei Canon ist definitv auch net alles Gold, was glänzt, auch bei den Optiken, bei denen ein L drauf ist!
Woher ich Unwissender das weiß? Ok, da es hier um einen GLAUBENSKRIEG geht...Hab mir vor `nem halben Jahr die 450D im Kit gekauft,mit dem 18-55 IS. Macht eigentlich ganz gute Bilder mittlerweile, kann aber auch sein, das ich mich bissl verbessert habe. Brennweite wurde aber mit der Zeit zu wenig. Was tun? Also, sehr eifrig hier im Forum gelesen, unter anderem diesen Thread hier (deswegen die Erwähnung oben mit dem Verunsichern). Ich hab mich von der "Hetze" gegen Sigma anstecken lassen und gedacht, ich hol mir das 18-200 IS von Canon. So. Selbst für einen Laien wie mich, absolut inaktzeptabel! Matschige Bilder, egal, was ich versucht hab, unscharf usw usw. Also ab mit dem Ding in die Bucht. Hab doch dann tatsächlich die Frechheit gehabt, mir den Gegenspieler von Sigma zu holen (18-200 OS). Was soll ich sagen? Genau der gleiche Mist! Okay, was soll ich nun denken? Sigma und Canon, kannste beide vergessen? Bin dann zu `nem Fotografen um die Ecke (weitläufiger Verwandter von meiner Frau), Problem geschildert, hat mir zu der Brennweite geraten, um die es hier eigentlich geht.Gab mir freundlicherweise sein 28-135IS zum testen mit. Das Sigma umgetauscht in ein 18-125OS, und hab jetzt sozusagen den direkten Vergleich.Das Sigma steht dem Canon in nichts nach, im Gegenteil (meine Meinung). Macht in jeder Brennweite schöne und scharfe Bilder (OK, vielleicht mit Abstrichen bei im WW).Aber ansonsten...ich bin mehr als zufrieden mit dem Sigma!
Nur noch im Nachhinein, dieser Fotograf hat mir beiläüfig erzählt, das er die ein-oder andere, hochgelobte L-Linse, auch schon einschicken musste, weil was nicht in Ordung war (Ironiemodus an-Eigentlich unfassbar,oder?-Ironie-
modus wieder aus). Jeder wie er will, jeder wie er kann, aber manche Leute sollten sich hier echt mal überlegen, wie sie sich hier ausdrücken, bzw. was sie hier vom Stapel lassen. Ich war eigentlich recht angetan von diesem Forum hier, aber so langsam...Nun denn :-)
 
Seit ein paar Wochen habe ich das Sigma 18-125 OS in Betrieb. Kein HighEndSpitzenprodukt, klar bei 290 Oiro erwarte ich das auch nicht, aber ein brauchbares Standardzoom für viele Zwecke.

Für diesen breiten Brennweitenbereich gibt es überhaupt kein Spitzenprodukt!
Weder Canon noch Nikon oder die andern haben eins.
Oder kennt hier jemand eins?
Olympus Zuiko 12-60mm :top:

Bei höchsten Ansprüchen muss man halt auf Zoombereich verzichten oder eine Festbrennweite verwenden....
Was ich soeben widerlegt habe ;)
 
Servus zusammen...

Also, das, was man hier teilweise liest, ist ja schier unglaublich. Wenn ich mir gewisse Aussagen von gewissen Leuten anschaue,bzw. in deren Signatur auf die Links klicke, wunderts mich, das die Firma Sigma noch nicht gegen den ein-oder Anderen vorgegangen ist. Ich bin noch nicht sooo erfahren in puncto DSLR-Photographie, aber auch net gänzlich unwissend und unfähig, und ich denke, da gibt es recht viele, also sogenannte Amateur-Hobby-Knipser, mit dem Hang/Drang zum Besserwerden. Ich denke mal, das der ein-oder andere hier,der sich ein Objektiv kaufen möchte, mal gänzlich verunsichert wird. Glaubenskrieg? Ich lese diesen Thread sehr aufmerksam mit, und je länger der geht, desto mehr denke ich mir, das bei dem ein-oder anderen das Rad nicht mehr ganz rund läuft, sorry. Es gibt jetzt wohl Leute, die denken, was will denn der jetzt, kennst sich net aus, hat so wenig Beiträge...alles wurscht. Ich sag nur eines, Leben und vor allem, Leben lassen! Bei Canon ist definitv auch net alles Gold, was glänzt, auch bei den Optiken, bei denen ein L drauf ist!
Woher ich Unwissender das weiß? Ok, da es hier um einen GLAUBENSKRIEG geht...Hab mir vor `nem halben Jahr die 450D im Kit gekauft,mit dem 18-55 IS. Macht eigentlich ganz gute Bilder mittlerweile, kann aber auch sein, das ich mich bissl verbessert habe. Brennweite wurde aber mit der Zeit zu wenig. Was tun? Also, sehr eifrig hier im Forum gelesen, unter anderem diesen Thread hier (deswegen die Erwähnung oben mit dem Verunsichern). Ich hab mich von der "Hetze" gegen Sigma anstecken lassen und gedacht, ich hol mir das 18-200 IS von Canon. So. Selbst für einen Laien wie mich, absolut inaktzeptabel! Matschige Bilder, egal, was ich versucht hab, unscharf usw usw. Also ab mit dem Ding in die Bucht. Hab doch dann tatsächlich die Frechheit gehabt, mir den Gegenspieler von Sigma zu holen (18-200 OS). Was soll ich sagen? Genau der gleiche Mist! Okay, was soll ich nun denken? Sigma und Canon, kannste beide vergessen? Bin dann zu `nem Fotografen um die Ecke (weitläufiger Verwandter von meiner Frau), Problem geschildert, hat mir zu der Brennweite geraten, um die es hier eigentlich geht.Gab mir freundlicherweise sein 28-135IS zum testen mit. Das Sigma umgetauscht in ein 18-125OS, und hab jetzt sozusagen den direkten Vergleich.Das Sigma steht dem Canon in nichts nach, im Gegenteil (meine Meinung). Macht in jeder Brennweite schöne und scharfe Bilder (OK, vielleicht mit Abstrichen bei im WW).Aber ansonsten...ich bin mehr als zufrieden mit dem Sigma!
Nur noch im Nachhinein, dieser Fotograf hat mir beiläüfig erzählt, das er die ein-oder andere, hochgelobte L-Linse, auch schon einschicken musste, weil was nicht in Ordung war (Ironiemodus an-Eigentlich unfassbar,oder?-Ironie-
modus wieder aus). Jeder wie er will, jeder wie er kann, aber manche Leute sollten sich hier echt mal überlegen, wie sie sich hier ausdrücken, bzw. was sie hier vom Stapel lassen. Ich war eigentlich recht angetan von diesem Forum hier, aber so langsam...Nun denn :-)

meine 100%-ige Zustimmung! :top:
LG. Dieter
 
Servus zusammen...

Ich war eigentlich recht angetan von diesem Forum hier, aber so langsam...Nun denn :-)

@baleano

Du spricht mir aus der Seele. Lass Dich nicht verrückt machen. Das Forum ist schon eine super Informationquelle und in der Regel kommen da in den Diskussionen auch gute Beiträge rüber.
Man sollte nur nicht vergessen, es ist ein Forum im Internet und da kann halt jeder mitschreiben. Das ist auch ganz gut so nur leider spielen die Diskussionteilnehmer machmal auf verschiedenem Niveau.
Das fängt schon oft bei der Rechtschreibung an. Ich dachte immer meine ist nicht so besonders aber was man hier z.Teil so liest da streuben sich sogar mir die Nackenhaare. Genauso scheint auch bei manchem Teilnehmern das sogenannte Fotografiewissen bzw. Erfahrung zu sein.
Immer locker bleiben, da sind doch auch viele dabei die haben sich gerade erst die ersten Geräte gekauft, haben keine Ahnung wie das noch vor 20 Jahren war und dementsprechend keine Vergleichsmöglichkeiten bzw. Erfahrung. Oft wird einfach nachgeplappert bzw. geschrieben. Diese Mail's muss man halt einfach überlesen obwohl einem da manchmal der Kamm steht. Die meisten Mail's sind aber schon sehr gut und ohne die heutigen Möglichkeiten des Internets könnten die Firmen wirklich mit einem machen was sie wollen.
Ich habe durch dieses Forum fast meine ganzes Equipment zur Kaufentscheidung herangezogen und bin damit immer super gefahren.
Übrigens habe ich auch 2 Sigma Objektive die ich nur weiter empfehlen kann genauso wie meine Objektive von Canon. Für mich passen beide Firmen.
Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.
 
Also, das, was man hier teilweise liest, ist ja schier unglaublich. Wenn ich mir gewisse Aussagen von gewissen Leuten anschaue,bzw. in deren Signatur auf die Links klicke, wunderts mich, das die Firma Sigma noch nicht gegen den ein-oder Anderen vorgegangen ist.

Warum sollten sie ? Das sind keine Lügen oder unhaltbare Anschuldigungen, sondern die Wahrheit, manches steht sogar auf der Sigma eigenen Webseite.

Hab mir vor `nem halben Jahr die 450D im Kit gekauft,mit dem 18-55 IS. Macht eigentlich ganz gute Bilder mittlerweile, kann aber auch sein, das ich mich bissl verbessert habe. Brennweite wurde aber mit der Zeit zu wenig. Was tun? Also, sehr eifrig hier im Forum gelesen, unter anderem diesen Thread hier (deswegen die Erwähnung oben mit dem Verunsichern). Ich hab mich von der "Hetze" gegen Sigma anstecken lassen und gedacht, ich hol mir das 18-200 IS von Canon. So. Selbst für einen Laien wie mich, absolut inaktzeptabel! Matschige Bilder, egal, was ich versucht hab, unscharf usw usw. Also ab mit dem Ding in die Bucht. Hab doch dann tatsächlich die Frechheit gehabt, mir den Gegenspieler von Sigma zu holen (18-200 OS). Was soll ich sagen? Genau der gleiche Mist! Okay, was soll ich nun denken? Sigma und Canon, kannste beide vergessen?

Nein, Suppenzooms sind Mist, Kompromiss von vorne bis hinten, und ihr Geld nicht wert. Egal von wem.

Bin dann zu `nem Fotografen um die Ecke (weitläufiger Verwandter von meiner Frau), Problem geschildert, hat mir zu der Brennweite geraten, um die es hier eigentlich geht.Gab mir freundlicherweise sein 28-135IS zum testen mit. Das Sigma umgetauscht in ein 18-125OS, und hab jetzt sozusagen den direkten Vergleich.Das Sigma steht dem Canon in nichts nach, im Gegenteil (meine Meinung). Macht in jeder Brennweite schöne und scharfe Bilder (OK, vielleicht mit Abstrichen bei im WW).Aber ansonsten...ich bin mehr als zufrieden mit dem Sigma!
Nur noch im Nachhinein, dieser Fotograf hat mir beiläüfig erzählt, das er die ein-oder andere, hochgelobte L-Linse, auch schon einschicken musste, weil was nicht in Ordung war (Ironiemodus an-Eigentlich unfassbar,oder?-Ironie-
modus wieder aus). Jeder wie er will, jeder wie er kann, aber manche Leute sollten sich hier echt mal überlegen, wie sie sich hier ausdrücken, bzw. was sie hier vom Stapel lassen. Ich war eigentlich recht angetan von diesem Forum hier, aber so langsam...Nun denn :-)

Gurken gibts überall, auch bei Canons L, das habe ich nie bestritten. Es is aber die Wahrheit das Sigma Canon Probleme deutlich über dem Durschnitt sind. Auch wenn das einige nicht wahr haben wollen die Glück in der Sigma Lotterie gehabt haben, und eine Handvoll, wenn überhaupt, gute Linsen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten