Langsam aber sicher bin ich am zweifeln, ob sich die Sache relativiert, oder ich die ganze Zeit über einem Verständnisproblem unterlag.
Mein Eindruck war der, dass es um die Abbildungsleitung ging, welche zur Diskussion steht.
Klar, wenn ich immer in die Keramik greife (mit einer bestimmten Marke) dann würde ich auch die Finger davon lassen, weil´s einfach teuer wird, mit der Zeit.
Wenn ich aber "nur" mal die Abbildungsleistungen miteinander vergleiche, sollte sich doch ein Ergebnis finden lassen, oder?
Dass hüben, wie drüben Fehler / Beanstandungen auftreten können, ist klar.
Natürlich macht es einen Unterschied, mit welcher Häufigkeit ...
So wie Otwin (offensichtlich) ständig in die braune Masse gegriffen hat, habe ich halt IMMER das große Los gezogen. (Bisher 5x)
Ich kann mich nicht beschweren, über das was ich gekauft habe.
Liegt´s an meinen bescheidenen Ansprüchen, oder am Glück? Ich weiß es nicht.
Anm.: Das EX180 lies ich mir aus USA mitbringen. Hatte am Anfang schon etwas Bauchweh, aber unbegründet.
Da ich aber häufig lese, dass die Abbildungsleistung nicht i. O. ist, habe ich den Eindruck, dass einige (und zwar mit ordentlicher Lautstärke) in dasselbe Horn blasen, ohne "großartige Risiken" einzugehen. Dann, man hat schliesslich ein weißes, oder eins mit rotem Ring, geht´s erst richtig los - Hallali ...
Wie bereits geschrieben, bin ich im Moment soweit, dass ich von einem absoluten Fehler an meiner 400-er ausgehe. Zuerst ging ich von einem Bedienerfehler aus. Dann schob ich´s auf die Sigma´s. Jetzt aber ...
Was soll ich von einem Hersteller halten, bei dem Kamera´s eine Halbwertszeit von ca. 2 Jahren haben?
Meine 300-er hat nach 2 Jahren den Löffel (teilweise) abgegeben. Die 400-er hatte von anfang an ene Macke (wie erwähnt suchte ich lange Zeit an der falschen Stelle) und ist jetzt nach 1,5 Jahren soweit, dass ich sage "ich will nicht mehr".
Dann lese ich ständig, dass es (anscheinend) nur bei Canon, zu verstärkten Fehlern (in Bezug auf Sigma) zu Schwierigkeiten kommt.
Klar passt es Canon nicht, dass vor vielen Body´s KEIN Canon ist, aber ist das die Berechtigung dafür, das Übertragungsprotokoll zu ändern / modifizieren, um dem User vorzugauckeln, dass Sigma minderwertige Produkte liefert?
Also da geht mir persönlich das Verständnis aus.
Ich soll die Arroganz eines Marktführers finanzieren? Aus meiner Sicht grenzt das an eine Unverschämtheit.
Ich werde also gezwungen, nach Ableben der Kamera auch gleich neue (Canon-) Obhektive zu kaufen, da ein Betrieb mit Sigma nicht mehr gewährleistet werden kann. Super.
Logisch - User mit Canon-Optiken unterliegen diesem Problem nicht und können sich lächelnd zurücklehnen. Die eigentliche Unverschämtheit bleibt dadurch aber unberührt. Es ist mein Geld, mit dem hier Schindluder getrieben wird.
Punkt Abbildungsleistung:
Selten lese ich von einem (beispielsweise) 100-400-User "... also das EX 100-300 macht auch keinen schlechten Eindruck ..."
Das Beste, was man lesen kann ist gerade mal NIX. Dieses Schweigen muss man schon als Anerkennung deuten.
Nochmal:
Ich habe mal 3 Objektive, samt Bildern, zur Diskussion gestellt. (180, 100-300, 18-200)
Könnten wir nicht einmal die entsprechenden Canon´s mit diesen vergleichen?
Noch was:
Ich lese immer wieder (weil es offensichtlich so ist) dass bei den Canon´s keine Geli oder Stativschelle im Lieferunfang enthalten ist. Ist das richtig?
Wenn ja ---> Bei meinen Sigma´s war immer alles mit dabei. Auch ein entsprechender Köcher (EX-Serie und auch beim APO)
Wenn Nein ---> Sorry für Fehlinfo.