Ich hatte schon öfter zu bedenken gegeben, dass die Sigma´s durch Canon ausgebremst werden.
Sollte ich recht haben, ändert das nichts an der Tatsache, dass die Ergebnisse eher suboptimal sind. es WÜRDE aber belegen, dass Sigma sehr wohl in der Lage ist, vernünftige Objektive herzustellen.
Dass Canon irgendwelche Kommunikationen einschränkt (Nachfolgemodelle ...) wäre für mich Zeichen dafür, dass man sehr wohl die Konkurenz fürchtet.
Das Risiko, dass die Sigma´s an der nächsten Cam nicht mehr arbeiten, wächst mit jedem Modell.
Klar ein Canonianer wird sagen ... hättest Du kein Sigma gekauft ...
Ich aber sage ... tolle Firma, die auf meine Kosten Ihren Standpunkt erzwingt.
Hallo,
einiges in Deinen Ausführungen spricht mir aus der Seele, kann ich ohne wenn und aber zustimmen.
Nicht einig bin ich mit Dir hinsichtlich Deiner vorstehenden Ausführungen, die ich, da thematisch gut passend, auch paßgerecht zusammengeschnitten habe.
Es wird immer wieder bemängelt, daß Canon seine Produkte so herstellt, daß Sigma evtl. Probleme hat/bekommt. Sei es Serienstreuung, sei es Err99 etc. Nun, wenn diese Problematiken entstehen, kann man doch nicht Canon den Vorwurf machen, daß Sigma-Objektive mit Canonprodukten nicht oder nicht perfekt funktionieren. Canon wird sicherlich nicht bei Sigma nachfragen, wie sie ihre Cams herstellen sollen, damit Sigmaobjektive draufpassen und ohne Probleme funktionieren. Da müssen die Herrschaften von Sigma sich schon selbst Gedanken drüber machen. Wenn die das nicht hinkriegen, sollen sie halt die Produktion von Objektiven für Canoncameras einstellen. Das problemlose Funktionen bei von Fremdherstellern gefertigten Objektiven möglich sind, hat für mich persönlich Tamron immer wieder mit ganz hervorrangenden Optiken bewiesen. Sicherlich hat Tamron auch mal das eine oder andere Problemchen. Aber im Großen und Ganzen sind die von Serienstreuung verschont geblieben. Auch ist mir Err99 eigentlich nur im Zusammenhang mit Sigma-Optiken bekannt, nicht bekannt wurde mir das im Zusammenhang mit Tamron-Optiken. Wobei ich persönlich die Tamronoptiken sehr schätze, die haben teilweise richtig gute Objektive. Vor allem, mit Produkten von Tamron habe ich bis zum heutigen Tage keine negativen Erfahrungen gemacht. Tamron bietet teilweise Spitzenprodukte zu vergleichsweise sehr moderaten Preisen. Es muß durchaus nicht immer Canon sein. Sicherlich haben andere Hersteller auch Top-Ware. Für mich persönlich gehört Sigma nicht mehr dazu, da ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht habe. Dies sowohl mit div. Produkten (Objektive, Blitzgerät) als auch mit dem Service, der Kundenbetreuung und einem Sigma-PremiumHändler (was immer das auch sein soll). Getreu dem Motto, daß ein gebranntes Kind das Feuer scheut, werde ich von denen garantiert nichts mehr kaufen, egal wie gut deren Ware künftig sein sollte. Sigma wird es verkraften, ich werde es auch überleben.



Viele Grüße
Otwin