• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......? [18-125 OS vs. 28-135 IS]

Ich hatte schon öfter zu bedenken gegeben, dass die Sigma´s durch Canon ausgebremst werden.
Sollte ich recht haben, ändert das nichts an der Tatsache, dass die Ergebnisse eher suboptimal sind. es WÜRDE aber belegen, dass Sigma sehr wohl in der Lage ist, vernünftige Objektive herzustellen.
Dass Canon irgendwelche Kommunikationen einschränkt (Nachfolgemodelle ...) wäre für mich Zeichen dafür, dass man sehr wohl die Konkurenz fürchtet.

Das Risiko, dass die Sigma´s an der nächsten Cam nicht mehr arbeiten, wächst mit jedem Modell.

Klar ein Canonianer wird sagen ... hättest Du kein Sigma gekauft ...
Ich aber sage ... tolle Firma, die auf meine Kosten Ihren Standpunkt erzwingt.

Hallo,

einiges in Deinen Ausführungen spricht mir aus der Seele, kann ich ohne wenn und aber zustimmen.

Nicht einig bin ich mit Dir hinsichtlich Deiner vorstehenden Ausführungen, die ich, da thematisch gut passend, auch paßgerecht zusammengeschnitten habe.

Es wird immer wieder bemängelt, daß Canon seine Produkte so herstellt, daß Sigma evtl. Probleme hat/bekommt. Sei es Serienstreuung, sei es Err99 etc. Nun, wenn diese Problematiken entstehen, kann man doch nicht Canon den Vorwurf machen, daß Sigma-Objektive mit Canonprodukten nicht oder nicht perfekt funktionieren. Canon wird sicherlich nicht bei Sigma nachfragen, wie sie ihre Cams herstellen sollen, damit Sigmaobjektive draufpassen und ohne Probleme funktionieren. Da müssen die Herrschaften von Sigma sich schon selbst Gedanken drüber machen. Wenn die das nicht hinkriegen, sollen sie halt die Produktion von Objektiven für Canoncameras einstellen. Das problemlose Funktionen bei von Fremdherstellern gefertigten Objektiven möglich sind, hat für mich persönlich Tamron immer wieder mit ganz hervorrangenden Optiken bewiesen. Sicherlich hat Tamron auch mal das eine oder andere Problemchen. Aber im Großen und Ganzen sind die von Serienstreuung verschont geblieben. Auch ist mir Err99 eigentlich nur im Zusammenhang mit Sigma-Optiken bekannt, nicht bekannt wurde mir das im Zusammenhang mit Tamron-Optiken. Wobei ich persönlich die Tamronoptiken sehr schätze, die haben teilweise richtig gute Objektive. Vor allem, mit Produkten von Tamron habe ich bis zum heutigen Tage keine negativen Erfahrungen gemacht. Tamron bietet teilweise Spitzenprodukte zu vergleichsweise sehr moderaten Preisen. Es muß durchaus nicht immer Canon sein. Sicherlich haben andere Hersteller auch Top-Ware. Für mich persönlich gehört Sigma nicht mehr dazu, da ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht habe. Dies sowohl mit div. Produkten (Objektive, Blitzgerät) als auch mit dem Service, der Kundenbetreuung und einem Sigma-PremiumHändler (was immer das auch sein soll). Getreu dem Motto, daß ein gebranntes Kind das Feuer scheut, werde ich von denen garantiert nichts mehr kaufen, egal wie gut deren Ware künftig sein sollte. Sigma wird es verkraften, ich werde es auch überleben.:D:D:D

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Deine Überzeugung...

Die nicht wenige andere User teilen. Und aus dem Austausch von Erfahrungen können alle Leser profitieren

Hier sind einige Leute an Board, die offensichtilich über beachtliche (finanzielle) Mittel verfügen. Diese Leute spielen den Vorteil aus.
So, bis hierher gibt es nichts zu meckern.
Wenn aber, und das ist hier IMHO sehr of der Fall, diese Leute sich anmassen, nur sie können RICHTIG GUT fotografieren, weil sie ja uch die entsprechenden Optiken haben, dann hört meines Erachtens der Spass auf.
Haben diese Menschen es wirklich nötig? Offensichtlich ja.

Das sind reine Behauptungen! Beweise sie. Ansonsten fordere ich Dich auf sie zurückzunehmen.

Ich stelle halt jetzt nochmal die Frage:
Wie groß ist der Unterschied, zwischen dem Canon L 180 und dem Sigma EX 180? [...]

Das ist ein gutes Beispiel für eine der wenigen mir bekannten Ausnahmen für ein nicht schlechtes Produkt von Sigma. Generell gilt das bereits gesagte. Die weiteren emotional überladenen Äusserungen dazu lasse ich mal unkommentiert.

Also finanziell sind´s fast 100%.
Ich wage zu bezweifeln, dass die Bilder vom L auch 100% besser sind.
Sicher behaupten die Canon-Fetischisten aber genau dieses.
Aus meiner Sicht einfach NUR LÄCHERLICH

Ich denke an die Freds über das 70-200 f4.

Eine tolle Optik von Canon. Sigma ist nicht in der Lage oder dank des überragenden Pries- Leistungsverhältnisses in der Lage und / oder Willens dem ein Produkt entgegenzusetzen.

Wahnsinn, wieviele das Objektiv MEHRFACH umgetauscht haben, da BF/FF.
Was ist damit?

Klar treten bei den grossen Produktionszahlen dieses Produktes vereinzelt auch mal Fehler auf. Umgekehrt Sigma ist mal in diesem Fall aber nicht einmal in der Lage und / oder Willens dem überhaupt ein Produkt entgegenzusetzen. Behauptungen dass dieses Canon Produkt tendenziell besonders häufig fehlerhaft sein soll, ist durch Dich nicht durch Zahlen untermauert werden. Falls Dir aber Zahlen vorliegen, enthalte sie uns nicht vor. Ansonsten unhaltbare Behauptung.

wie war´s mit dem 70-300 (Hochformat)?
Und, und, und.

Ja, bitte?

Aber - und das haben wir ja gelernt - Es sind Ausnahmen.

Völlig richtig.

Wenn Sigma so eine Optik (wie das 70-200) auf den Markt bringen würde, ...

Können und / oder wollen sie bei der überragenden Qualität und verhältnismässig moderatem Preis des Canon Objektivs nicht.

Bei Canon allerdings bringt man Verständnis auf.

Nein, zumindest ich nicht.

... muss halt zur Justage ... ... aber wenn man ein gutes erwischt, dann ...

Zwei meiner Canon Optiken mussten zur Justage. Unerfreulich, aber dann war alles i.O..

Ja Leute merkt ihr denn nicht, dass es hier um ganz andere Dinge geht?

Um was denn bitte genau?

Wer BRAUCHT einen Porsche Cayenne?????
Wieviele haben dieses Auto???
Ich habe kein Problem mit dem Auto und auch nicht mit dem Besitzer.
Wenn aber diese Zeitgenossen ernsthaft behaupten würden, nur sie wissen, wie man Auto fährt, hätte ich sehr wohl ein Problem - Nicht mit dem Auto.

Die Argumentation hat nichts mit der Wahl des Objektivherstellers zu tun und ist deshalb aus meiner Sicht nicht zielführend.

Also Leute, kauft das was ihr wollt/für richtig hält, aber lasst bitte die Kirche im Dorf.

Und wenn ihr Euch vor teuren Fehlern bewahren wollt, seit vorsichtig mit Sigma Produkten. Am besten beim Händler die ins Auge gefassten Objektive ausleihen und ausgiebig testen.
 
Hallo Gotthilf,

danke für diesen, wie ich meine, recht erheiternden Beitrag.

1. Wenn Du mir DEINEN Kontostand nennst, könnte ich den entsprechenden Beweis antreten, bzw. die Behauptung widerrufen, ansonsten belasse ich es dabei ... :)

2. Was ist mit dem EX 100-300?
Bestimme DU, mit welchem Canon diese Optik verglichen werden soll.
Sicher wirst Du NICHT das EF 100-300 heranziehen, oder?
Ansonsten fiele mir eigentlich nur das 100-400 ein, aber da fehlen ja 100mm.
Von der Qualität her würde ich annehmen, dass die vergleichbar sind.

3. Aha, bei großen Produktionszahlen treten also hin und wieder Fehler auf.
Ich kenne keine Zahlen, könnte mir aber durchaus vorstellen, dass Sigma in etwa genausoviele Objektive verkauft, wie Canon.
Ausserdem kann ich mich an einen Fred erinnern, in welchem VIELE User diese Optik mehrfach getauscht haben, bis ein brauchbares dabei war.
Klar kann das jedem passieren, aber nicht ich bin es, der "den anderen" unzureichende Qualität, oder sehr große Serienstreuung vorwirft.

4. Soweit ich mich erinnern kann, gab es beim 70-300 mal ein Hochformatsproblem.
Die beiden Objektive machen sicher einen beachtlichen Anteil der Verkaufszahlen aus, da es sich um beliebte Brennweitenbereiche handelt.
Also auch hier wieder ein Serienstreuungs-Problem?

5. Nach Aussage einiger mir bekannter Leute, welche sich ausgiebig mit dem Thema Fotografie beschäftigen, soll es sich beim EX 70-200 um eine sehr ansprechende Optik handeln.
Diese User haben mehrere (unter anderem auch L´s) Gläser in der Tasche und sind überzeugt von der gebotenen Qualität.
Also würde ich dieses Objektiv bedenkenlos dem 70-200 (non IS) gegenüberstellen.

6. Ich weiß ja nicht, "wieviel" Auto Du brauchst. zum Brötchenholen bist Du aber MIT JEDEM Produkt aus dem Hause Porsche, völlig übermotorisiert. Auch für den täglichen Arbeitsweg gibt es Alternativen.
Wenn DU aber den KICK nur mit einem solchen Fahrzeug bekommst, musst Du einfach sehr tief in die Tasche greifen.
Klar, mit meinem Mazda kann ich da nicht dagegen halten. Weder auf der Landstrasse noch aufm Ring.
Lass Du aber doch mal Deine Frau (samt Kinderwagen) im 911-er zum Einkaufen fahren ... :D oder fahr mal damit in (Familien-) Urlaub :D
Da möchte ich wetten, habe ich 2 Punkte mehr als Du.;)
Genauso sehe ich das mit Objektiven. Mir reicht eben EX ...

Nur zur Klarstellung:
Wenn mich jemand fragen würde, ob ich einen Passat, Mazda, Opel, ... oder einen Porsche als Firmenwagen (mit priv. Nutzung) möchte, würde ich mich für den Porsche entscheiden.
Da ich mir aber meinen Firmenwagen selbst finanzieren muss, hat sich die Sache schnell erledigt :confused:

Warst Du schon mal am Spielfeldrand einer D-Jugendmannschaft in der untersten Liga gesessen, mit einem 100-400?
Also ich saß (einige Male) mit meinem 100-300 rum.
Die Kommentare der "anderen" reichten von Verständnis bis Kopfschütteln.

Nicht jeder will/kann tausende für sein Hobby ausgeben und begnügt sich mit "zweitklassiger" Bildqualität.
Alle anderen sind halt schwer im Vorteil ...

Gute N8.

@Otwin
Ja, ich denke das werden sie :)

@P5Freak
Ok, "gezwungen" war nicht der richtige Ausdruck.
(Wusste ja nicht, dass man sich hier juristisch exakt ausdrücken muss)
Durch bisherige und evtl. weitere Investitionen in das angeschaffte Canon-System, wird ein Systemwechsel aus wirtschaftlichen und mentalen Gründen, erschwert.
Dies hat nichts mit der Fa. Canon Deutschland GmbH zu tun, sondern bezieht sich lediglich auf meine unflexible Haltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits,

Wie schauts eigentlich mit anderen Kameraherstellern aus, gibt es einen der die Kommunikationsprotokolle zwischen Kamera und Objektiv offenlegt oder zumindest lizensiert?

Aus Kundensicht waere das ja sicher ein begruessenswerter Schritt und ich kann mir vorstellen, dass auch wenn der Hersteller vielleicht das eine oder andere Objektiv weniger verkauft eine Freilegung allgemein zum Erfolg des Systems beitragen wuerde.

Schoene Gruesse, Robert
 
Hallo Allerseits,

Wie schauts eigentlich mit anderen Kameraherstellern aus, gibt es einen der die Kommunikationsprotokolle zwischen Kamera und Objektiv offenlegt oder zumindest lizensiert?

Aus Kundensicht waere das ja sicher ein begruessenswerter Schritt und ich kann mir vorstellen, dass auch wenn der Hersteller vielleicht das eine oder andere Objektiv weniger verkauft eine Freilegung allgemein zum Erfolg des Systems beitragen wuerde.

Schoene Gruesse, Robert

Hallo Robert,

zumindest scheint Tamron mit Canon-Cams überhaupt keine Probleme zu haben. Ich kann mich selbst bei den älteren Tamronobjektiven nicht zurück erinnern, daß da jemals Kommunikationsprobleme i. S. Err99 etc. bei Tamronoptiken an Canoncams bestanden haben. Soweit ich da falsch liege, bitte berichtigen.

Wenn die Tamron-Ingenieure keine Probleme haben, wieso haben dann die Sigma-Ingenieure bei doch gleichen Voraussetzungen das Entstehen von Err99 nicht vermeiden können?

Bei den Sigmaobjektiven treten immer wieder in großem Rahmen die Serienstreuungen auf. Sicherlich, auch Canon und Tamron haben ihre div. Probleme oder Problemchen. Nur bei Sigma scheinen die Probleme im Vergleich zu den Mitbewerbern unverhältnismäßig hoch zu sein.

Um dem Vorwurf des Markenfetisch vorzubeugen, meine Fragestellung soll nicht polemisieren. Mich würde dies tatsächlich interessieren, vielleicht haben wir hier im Forum ja den einen oder anderen Ing. etc., der dies erklären kann. Bitte nicht im Fachchinesisch, sondern allgemein verständlich.:top::D:angel:

Viele Grüße

Otwin
 
Ich hatte hier schon mal gelesen, dass Sigma wohl KEINE (oder nicht mehr) Lizenzgebühren entrichtet und daher auf dem "Index" steht.

Ich sehe es aber ähnlich.
Ob nun ein Sigma, oder ein Canon drauf ist, SOLLTE Canon eigentlich egal sein, denn letztendlich wird ein "Canonsystem" verwendet.

Aber, man hat auch erleben dürfen, wie weit Marketing inzwischen geht.
Bei der letzten Fußball-WM beispielsweise, durften ja keine Canon-Schriftzüge auf Cameras, Gurten, Objektiven, etc. zu sehen sein, da sich Nikon die Rechte sicherte.
 
Hallo Gotthilf,

danke für diesen, wie ich meine, recht erheiternden Beitrag.

1. Wenn Du mir DEINEN Kontostand nennst, könnte ich den entsprechenden Beweis antreten, bzw. die Behauptung widerrufen, ansonsten belasse ich es dabei ... :)

Dazu unten ein Satz OT.

2. Was ist mit dem EX 100-300?
Bestimme DU, mit welchem Canon diese Optik verglichen werden soll.
Sicher wirst Du NICHT das EF 100-300 heranziehen, oder?
Ansonsten fiele mir eigentlich nur das 100-400 ein, aber da fehlen ja 100mm.
Von der Qualität her würde ich annehmen, dass die vergleichbar sind.

Klar kann man Äpfel mit Birnen vergleichen, aber das bringt wenig.

3. Aha, bei großen Produktionszahlen treten also hin und wieder Fehler auf.

Genau.

Ich kenne keine Zahlen,

Ok, dann handelt es sich nur um Spekulkationen von Deiner Seite.

könnte mir aber durchaus vorstellen,

Keine Vermutungen, Fakten bitte.

dass Sigma in etwa genausoviele Objektive verkauft, wie Canon.

Absolute Zahl an Verkäufen sagen in diesem Zusammenhang wenig aus. Zahlen über einzelne Produkte und deren Ausfälle / Fehler wären zielführend.

Ausserdem kann ich mich an einen Fred erinnern, in welchem VIELE User diese Optik mehrfach getauscht haben, bis ein brauchbares dabei war.

Das ist nicht weiter zielführend, konkret bitte.

Klar kann das jedem passieren, aber nicht ich bin es, der "den anderen" unzureichende Qualität, oder sehr große Serienstreuung vorwirft.

Das Wort Serienstreuung habe ich in meiner inhaltlichen Argumentation nie benutzt. Deshalb brauchst Du es mir auch nicht vorhalten


4. Soweit ich mich erinnern kann, gab es beim 70-300 mal ein Hochformatsproblem.
Die beiden Objektive machen sicher einen beachtlichen Anteil der Verkaufszahlen aus, da es sich um beliebte Brennweitenbereiche handelt.
Also auch hier wieder ein Serienstreuungs-Problem?

Nochmal. Über 'Seriensteuung' habe ich nie inhaltlich argumentiert.

5. Nach Aussage einiger mir bekannter Leute, welche sich ausgiebig mit dem Thema Fotografie beschäftigen, soll es sich beim EX 70-200 um eine sehr ansprechende Optik handeln.

Das Teil habe ich nicht getestet. Vielleicht ist es eines der wenigen, die taugen mögen. Ich weiss es nicht, habe dies aber in meiner Argumentation auch nicht grundsätzlich ausgeschlossen.

Diese User haben mehrere (unter anderem auch L´s) Gläser in der Tasche und sind überzeugt von der gebotenen Qualität.
Also würde ich dieses Objektiv bedenkenlos dem 70-200 (non IS) gegenüberstellen.

'Würdest' Du es, oder tust Due es. Falls ja, wie sind Deine eigene Erfahrungen? Teile sie mit. Falls Du keine hast, naja...

6. Ich weiß ja nicht, "wieviel" Auto Du brauchst. zum Brötchenholen bist Du aber MIT JEDEM Produkt aus dem Hause Porsche, völlig übermotorisiert. Auch für den täglichen Arbeitsweg gibt es Alternativen.
Wenn DU aber den KICK nur mit einem solchen Fahrzeug bekommst, musst Du einfach sehr tief in die Tasche greifen.
Klar, mit meinem Mazda kann ich da nicht dagegen halten. Weder auf der Landstrasse noch aufm Ring.
Lass Du aber doch mal Deine Frau (samt Kinderwagen) im 911-er zum Einkaufen fahren ... :D oder fahr mal damit in (Familien-) Urlaub :D

Das hat alles nichts mit Fotoobjektiven zu tun und ist nicht zielführend.

Da möchte ich wetten, habe ich 2 Punkte mehr als Du.;)

Persönliche Angriffe haben hier nichts verloren. Da Du mich nicht kennst, handelt es sich zudem wieder um reine Spekulation.

Genauso sehe ich das mit Objektiven. Mir reicht eben EX ...

Der Analogieschluss von KFZ auf Fotoobjektive mag vielleicht für einige Leser amüsant sein, weiter bringt er die Diskussion nicht. Mit Sigma Produkten zu fotografieren, möchte Dir niemand nehmen - wie auch?

Nur zur Klarstellung:
Wenn mich jemand fragen würde, ob ich einen Passat, Mazda, Opel, ... oder einen Porsche als Firmenwagen (mit priv. Nutzung) möchte, würde ich mich für den Porsche entscheiden.
Da ich mir aber meinen Firmenwagen selbst finanzieren muss, hat sich die Sache schnell erledigt :confused:

Danke, der Leser weiss jetzt, dass Du Dich gerne über KFZ unter verschiedenen Aspekten ausbreitest. In entsprechenden Foren über Kraftfahrzeuge mögen solche Elaborate passen, hier in einem Fotografieforum bringen sie die Diskussion nicht weiter.

Warst Du schon mal am Spielfeldrand einer D-Jugendmannschaft in der untersten Liga gesessen, mit einem 100-400?
Also ich saß (einige Male) mit meinem 100-300 rum.
Die Kommentare der "anderen" reichten von Verständnis bis Kopfschütteln.

Was willst Du damit ausdrücken? Sollte es Dir nicht egal sein, wie Du beim Fotografieren angesehen wirst, ist es Dir unbenommen auf diese Menschen zuzugehen und Dich mitzuteilen. Ob und wie Dich jemand bei Deinem Hobby ansieht, könnte Dir aber auch egal sein. Verstehe den Zusammenhang mit Objektiven Sigma versus Canon / Nikon nicht.

Nicht jeder will/kann tausende für sein Hobby ausgeben und begnügt sich mit "zweitklassiger" Bildqualität.
Alle anderen sind halt schwer im Vorteil ...

Braucht er ja auch nicht und habe ich zumindest ich nicht behauptet. Das ist ein völlig anderes Feld, was hier inhaltlich nichts zu suchen hat. Ein Satz OT dazu. Falls Du gesund sein solltest und in Mitteleuropa lebst, bist Du nicht Opfer der finanziellen Situation in der Du Dich befindest, sondern Deine Situation wäre dann Ausfluss Deiner Anstrengungen in der Vergangenheit bis heute...
 
Ihr könnt jetzt hier zu meiner Ermunterung ruhig noch weiter aufeinander rumhacken, ich will mal was sinnvolles beitragen (zumindest passt es zum Threadtitel) :D :

Ich hatte auch mal ein 28-135. Machte IMHO recht gute Bilder, war meine erste "neue" Linse an der damaligen D60. Es folgten sogar ein paar Sigma-Linsen, denn die waren auf meiner analogen EOS5 prima Linsen, aber digital :eek: Also mussten neue Gläser her. Ich probierte das 24-70er und das 70-200er. Verkaufte ich alle wieder wegen Focusproblemen, fehlendem HSM und einer nicht vorher gekannten "Weichheit". Die einzige Linse, die mich überzeugte, war das 100-300er, allerdings gehörte die mir nicht selbst, sondern einem Freund (insofern musste ich die nicht selber kaufen :) ). Seit dem bin ich bei Canon zurück und mit dem 17-55er, 70-200er F4 IS und dem 50er 1,4 recht zufrieden. Nur im UWW hadert IMHO Canon zu viel rum, aber die anderen klotzen da auch nicht gerade :(

Persönlich fände ich am Crop das 18-125er nicht übel. Leider hörte man in den Foren auch hier wieder von Focusproblemen und häufiger (?) Serienstreuung ... und da ich nicht Lust auf Lotto habe: Sorry Sigma, das wird mal wieder nix mit uns zweien ;)

Make love not Warcraft,

Markus.
 
Vielen Dank Gotthilf.
(Bei Dir ist der Name wohl Programm)
Deine Art, wie Du antwortest hat was ... äußerst zielführend und mit Fakten nur so überladen :D

Ich behaupte, SIGMA verkauft mehr Objektive, als Canon.
Bitte widerlege diese Behauptung, oder schweige zu dieser Behauptung. :)

Ich behaupte, die Abbildungsleistung des 100-300 ist genausogut, wie die eines 100-400L.
Bitte widerlege diese Behauptung, oder schweige zu dieser Behauptung. :)

Ich behaupte, die Abbildungsleistung des EX 180 ist genausogut, wie die eines 180L.
Bitte widerlege diese Behauptung, oder schweige zu dieser Behauptung. :)

Ich gestehe, dass ich einen Auto-Fetisch habe. :)

Ich entschuldige mich dafür, dass ich mich im Forum getäuscht habe. :lol:

Ich entschuldige mich hiermit ganz offiziell, mir anzumassen, ich hätte 2 Punkte mehr als Du. :(

Ja, es ist richtig ---> Ich hatte schon mal Ausfluss :lol:
 
Ohne jetzt den ganzen Thread bzw. Krieg durchzulesen hier noch mein Senf dazu.

Ich bin mir sicher, dass es von Sigma auch sehr gute Objektive gibt und würde nicht ausschliessen mal ein Sigma zu kaufen. Ich würde aber nur nach ausgiebigem testen und wahrscheinlich auch dann noch mit mulmigem Gefühl ein Objektiv dieser Marke kaufen. Vor allem nach dem lesen von diesem Artikel wird man doch sehr vorsichtig was die Marke Sigma angeht.
 
Vielen Dank Gotthilf.
(Bei Dir ist der Name wohl Programm)
Deine Art, wie Du antwortest hat was ... äußerst zielführend und mit Fakten nur so überladen :D

Ich behaupte, SIGMA verkauft mehr Objektive, als Canon.
Bitte widerlege diese Behauptung, oder schweige zu dieser Behauptung. :)

Ich behaupte, die Abbildungsleistung des 100-300 ist genausogut, wie die eines 100-400L.
Bitte widerlege diese Behauptung, oder schweige zu dieser Behauptung. :)

Ich behaupte, die Abbildungsleistung des EX 180 ist genausogut, wie die eines 180L.
Bitte widerlege diese Behauptung, oder schweige zu dieser Behauptung. :)

Ich gestehe, dass ich einen Auto-Fetisch habe. :)

Ich entschuldige mich dafür, dass ich mich im Forum getäuscht habe. :lol:

Ich entschuldige mich hiermit ganz offiziell, mir anzumassen, ich hätte 2 Punkte mehr als Du. :(

Ja, es ist richtig ---> Ich hatte schon mal Ausfluss :lol:



@ hasi du bist hammerhart!!!!!!!

ich behaupte die Abbildungsleistug eines sigma EX 300/2.8 DG HSM kann genauso gut sein wie eines 300/2.8 L (IS)
Bitte widerlegt diese Behauptung, oder schweigt zu dieser Behauptung :)


Leute ich finde diesen Fred inzwischen sehr amüsant......:D
 
Ich habe mich auch fast schlapp gelacht über diesen Thread. Die Vorstellung, dass jetzt hier bald jemand den Beweis führt, dass Canon besser ist als Sigma oder umgekehrt, lässt mich diesen Thread mit Freude abonnieren.:lol: Ich warte schon sehnsüchtigst auf die Auflösung und die offizielle Bekanntgabe, wer die Vorherrschaft ergreifen darf.:top: Ich finde es eine Unverschämtheit, dass Sigma nicht zu jedem Canonobjektiv ein Pendant entwickelt, um es gegen das Original antreten zu lassen. So wird der Prozess nur in die Länge gezogen.:evil:

PS: Ich hatte mal ein Sigma 30 1.4 Das war super. Und jetzt?
 
Gerne nutze ich die Gelegenheit, um meine Profilneurose zu pflegen.
(Andererseits geht´s ja um Fakten ...)

Beispiel 1 vom EX180
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=42034&d=1122841455 --- > Ausschnitt

Zeig´ mir doch mal Bilder vom 180L, die zu (fast) 100% besser sind.
Danke.

Beispiel 1 vom EX 100-300 ---> entprechender Ausschnitt
Beispiel 2
Beispiel 3
Beispiel 4

Hier mal ein Bild (auch mit dem 100-300) aber mit der 400-er.
Ich gehe davon aus, dass das Zusammenspiel 400D - 100-300 nicht richtig funzt ...
 
Hallo Freunde,

wenn ich gewußt hätte was ich da anrichte.....:ugly:

@hasi,
traumhaft scharf, hätte das 100-300 EX auch gerne ist aber definitiv zu teuer im Moment......

Gruß Kismet
 
Dazu unten ein Satz OT.
Ein Satz OT dazu. Falls Du gesund sein solltest und in Mitteleuropa lebst, bist Du nicht Opfer der finanziellen Situation in der Du Dich befindest, sondern Deine Situation wäre dann Ausfluss Deiner Anstrengungen in der Vergangenheit bis heute...
OT on:
Meinst du das auf einen User hier bezogen oder ist das deine allgemeine Meinung zu den abertausenden Menschen, die in beruflicher und finanzieller Not stecken? Sollte zweiteres der Fall sein, dann gehört dir für diese dämliche Ansicht echt eine fette gelbe Karte! Solltest du dazu nähere Ausführungen wünschen, bitte per PN, das ist hier der falsche Ort für sowas. OT off

Zurück zum Thema:

Wir können uns hier die Köpfe heiß schreiben und werden nie zu einem Ergebnis kommen! Alle Hersteller haben Serienstreuung und Linsen, die nichts oder sehr viel taugen (ja, auch Canon baut meiner Meinung nach Mist!).
Ein Beispiel in meiner Objektivsammlung ist das 50 1.8 von Canon. Mag ja sein, dass das Ding scharf ist, aber die Leistung des AF grenzt häufig an Arbeitsverweigerung! Was nützt mir alle Schärfe, wenn ich sie nicht treffe! Bevor mir jetzt wieder einer sagt, dass ich bei dem Preis nicht mehr erwarten könne, dann entgegne ich, dass ich bei den teuren Canon-Linsen, die doppelt so teuer wie die Konkurrenz sind, aber bitte auch das Doppelte erwarten kann! Das wird hier aber immer wieder bestritten. Also soll doch jeder das nehmen, womit er gute Ergebnisse zu erzielen in der Lage ist. Meine Sigma-Bilder werden jedenfalls regelmäßig dort angenommen, wofür sie auch gedacht waren.

Gruß
Michael
 
OT on:
Meinst du das auf einen User hier bezogen oder ist das deine allgemeine Meinung zu den abertausenden Menschen, die in beruflicher und finanzieller Not stecken? Sollte zweiteres der Fall sein, dann gehört dir für diese dämliche Ansicht echt eine fette gelbe Karte! Solltest du dazu nähere Ausführungen wünschen, bitte per PN, das ist hier der falsche Ort für sowas. OT off
Michael

Na Du bist gut.
Was wenn er NUR mich meint?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten