• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......? [18-125 OS vs. 28-135 IS]

AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Hi,

mal eine ehrlilche Frage: Warum fällt immer das halbe Forum auf das Gesabbel von p5freak rein?

Dass aus dieser Richtung nichts sinvolles kommt, wissen doch viele schon. Einfach ignoriern und beim Thema bleiben, dann läuft sich das tot.

Persönliche Angriffe haben hier nichts verloren!

Argumente einer sachlichen Argumentation negieren zwar meist ein paar User, für den Grossteil der Leser sind aber die Argumentationen hilfreich.

Zum Thema: Die Sigma-Linse hatte ich leihweise von einem Freund und war damit zufrieden.

'Zufrieden'? Kein besonders positives Urteil...

Da ich mehr Tele gebraucht habe, habe ich sie dann nicht genommen und mich für das Sigma 120-400 entschieden und für drunter das EF-S 55-250 IS ausgesucht.


Mit dem Sigma bin ich übrigens top zufrieden. Das liegt entweder am Objektiv (Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier übrigens top!) oder an meinen unterirdisch niedrigen Ansprüchen an eine Linse [...]

Mit der zweiten Vermutung Hast Du in nicht unerheblichem Maße Recht.
 
Hallo,

hab mich fürs Sigma entschieden, und mein Entscheidung bisher NICHT bereut. Hab mir gleich noch ein uraltes (2,5 Jahre) 80-400 Tele zugelegt, und bin auch davojn nicht enttäuscht:top:.
Man darf allerdings bei allem was geschrieben wurde eines nicht vergessen:
Der überwiegende Teil hier sind Hobbyfotographen. Der High- End- User wird sich, zumindest bei Canon, mit L- Objektiven eindecken:eek:.
Und nimmt damit in Kauf, dass diese Objektive um einiges teurer angesiedelt sind.
Diese Fotographen knipsen ja dann auch nicht mit ner 300D oder ner 400D als Hauptgehäuse herum, sondern nehmen auch ne 5er oder ne 1er:o. ( Könnt ichs mir leisten würd ichs genauso machen....).
Oder sollte ich mich so irren, dann können diese User hier ja mal posten.....:ugly:

Gruß Kismet
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Persönliche Angriffe haben hier nichts verloren!



'Zufrieden'? Kein besonders positives Urteil...



Mit der zweiten Vermutung Hast Du in nicht unerheblichem Maße Recht.

@Gotthilf:
Was erdreistest du dich eigentlich, meine Fähigkeiten und mein Einschätzungsvermögen zu bewerten oder zu beurteilen, zumal du mir persönliche Abgriffe vorwirfst!? So etwas verbitte ich mir!
Mich kotzt hier nur das dämliche und stereotype Geheze gegen Sigma ziemlich an. Die stellen seit Jahrzehnten Objektive her, die ich (und viele andere) auch schon zu analogen Zeiten verwendet habe. Meine Ansprüche an eine Linse sind wahrlich nicht so gering, dass ich jeden Mist kaufe. Ich weiß nur, dass ich auch von Nikon (analog) und Canon (digital) eine Menge Käse in den Händen hatte. Deine These, dass Sigma gut verkauft, weil sie Werbung und Marketing betreiben ist einfach MÜLL! Die bauen Linsen zu vernünftigen Preisen mit einer vernünftigen Qualität. Dass es da Ausreißer nach oben und unten gibt, ist normal und kommt bei allen Herstellern vor. Glaube mir, wenn einer Schrott produziert, dann ist der schneller aus dem Markt, als du deinen Namen sagen kannst.
Ich für meinen Teil mache mit meiner Sigma-Linse top Bilder und das geht vielen anderen auch so. Selbst der Fotograf im Nachbarort verwendet Linsen von Sigma auf seiner Canon. Seine Ansprüche sind sicher nicht die kleinsten und gutes Geld verdient er auch noch.

Gruß
Michael

P.S.: Für mich ist das Thema jetzt auch mal durch, da ich lieber fotografiere als schreibe.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

@Gotthilf:
Was erdreistest du dich eigentlich, meine Fähigkeiten und mein Einschätzungsvermögen zu bewerten oder zu beurteilen, zumal du mir persönliche Abgriffe vorwirfst!? So etwas verbitte ich mir!

Schon wieder ein persönlicher Angriff. Unterlasse da bitteschön und argumentiere sachlich!

Mich kotzt hier nur das dämliche und stereotype Geheze gegen Sigma ziemlich an.

Das ist kein Gehetze. Das ist der Ausfluss aus vielfältigen Erfahrungen vieler (ehemaliger) Endkunden von Sigma. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn das Dir nicht passt - bitte schön, das sei Dir belassen.

Die stellen seit Jahrzehnten Objektive her, die ich (und viele andere) auch schon zu analogen Zeiten verwendet habe.

Das jemand etwas über eine gewisse Zeit tut, sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität der Produkte. Ich denke Sigma positioniert sich mit seinen Produkten einfach geschickt im Markt.

Meine Ansprüche an eine Linse sind wahrlich nicht so gering,

Die grundsätzliche Zufriedenheit lässt anderes vermuten...

dass ich jeden Mist kaufe.

Diese Wertung hätte ich so nicht gegeben, aber sie kommt ja von Dir.

Ich weiß nur, dass ich auch von Nikon (analog) und Canon (digital) eine Menge Käse in den Händen hatte.

Richtig, das kommt bei den Herstellern auch vor, dass sie wenig brauchbares lieferten und liefern. Nur ist bei diesen Herstellern dies im Vergleich zu Sigma nicht die Regel.

Deine These, dass Sigma gut verkauft, weil sie Werbung und Marketing betreiben ist einfach MÜLL!

Ein aktiver Beitrag zum Thema, 'wer schreit hat Recht'... ;-) Nein das denke ich nicht.

Die bauen Linsen zu vernünftigen Preisen mit einer vernünftigen Qualität. Dass es da Ausreißer nach oben und unten gibt, ist normal und kommt bei allen Herstellern vor.

Wie gesagt bei Sigma gibt es eher wenige positve Ausreisser nach oben. Bei den Herstellern Nikon und Canon ist es eher umgekehrt.

Glaube mir, wenn einer Schrott produziert, dann ist der schneller aus dem Markt, als du deinen Namen sagen kannst.

Hier geht es wneiger um den Glauben. Der gehört in einen anderen Lebensbereich. Sehe ich anders. Ein nicht unerheblicher Anteil von Usern kennt das optisch Mögliche nicht und ist mit dem Sigma Zeug 'zufrieden'.

Ich für meinen Teil mache mit meiner Sigma-Linse top Bilder

Ich möchte Dir nicht absprechen, dass Du Deine Bilder top findest. Wenn Du Dich mit den optischen Leistungen 'zufrieden' gibst (die nicht alleiniger Faktor aber Grundvoraussetzung für ein gutes Bild sind), dann ist es ja i.O. für Dich. Umgekehrt sagt dies aber nichts darüber, ob es optisch nichts unerheblich besseres gibt...

und das geht vielen anderen auch so.

Wie gesagt, wenn 'zufrieden' - bitteschön. Würde ich niemanden absprechen wollen...

Selbst der Fotograf im Nachbarort verwendet Linsen von Sigma auf seiner Canon. Seine Ansprüche sind sicher nicht die kleinsten und gutes Geld verdient er auch noch.

Jeder für sich entscheidet, was für ihn wichtig ist. Bei Kleinabzügen bis A4 sind in ggf. die Ergebnisse von Sigma Linsen völlig ausreichend. Das könnte Erklärung für die Nutzung der Sigma Linse(n) sein.

P.S.: Für mich ist das Thema jetzt auch mal durch, da ich lieber fotografiere als schreibe.

Das ist Dir unbenommen. Wichtig ist jedoch für die Leserschaft darauf hinzuweisen, dass viele Sigma Linsen meist nicht das Optimum des optisch Machbare liefern.
 
@gotthilf

schau dich mal ein wenig in diesem Thread um


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354245&page=24 gerade auf Seite 20 des Threads!!!

da sind viele bilder(viele mit 2X TC) von einer Sigma "Traumlinse" drin auch vergleiche mit dem Pendant von Canon (mit 2x Konverter) und da kann es sehr gut mithalten es ist sicher nicht schlechter (Optisch) und das will was heissen denn das Canon gilt als eines der besten im sortiment......

merke auch ander Hersteller können erstklassige Linsen bauen die optisch absolut auf Augenhöhe mit Canon sind.........

ich habe 2 sigma Linsen in meinem Sortiment und sonst nur L Optiken.......ich weiss die optische Leistung der beiden gut einzuschätzen......

ja sigma hat sicher mehr probleme mit FF/BF und grössere Qualitätsschwankungen als Canon....was aber nicht heisst das man grundsätzlich abraten soll von sigma .......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Wichtig ist jedoch für die Leserschaft darauf hinzuweisen, dass viele Sigma Linsen meist nicht das Optimum des optisch Machbare liefern.
Nö.
Wichtig ist, die Leserschaft darauf hinzuweisen, daß es gute und weniger gute Objektive gibt, die man dann nicht anhand des Markennamens, sondern anhand ihrer jeweiligen konkreten Eigenschaften erkennt.
 
Der überwiegende Teil hier sind Hobbyfotographen. Der High- End- User wird sich, zumindest bei Canon, mit L- Objektiven eindecken:eek:.

Ich glaube, dass sich "Hobby" und "High-End" eigentlich nicht ausschließen, im Gegenteil. Ich glaube, dass viele Hobbyisten die halt den entsprechenden Geldbeutel haben sehr gerne zu High-End Equipment greifen, weniger weil sie es wirklich brauchen als aus einer gewissen Technikverliebtheit oder in manchen negativen Faellen vielleicht als Statussymbol.

Umgekehrt ist Fotografie in vielen Faellen denke ich nicht ein allzu eintraegliches Geschaeft und jemand der damit sein Geld verdient wird oft viel eher eine harte Kosten/Nutzen-Rechnung anstellen als ein Hobbyist, bei dem, zumindest aus finanzieller Sicht eh nie ein Nutzen vorhanden ist. Ich lebe im Moment in Bangkok und hier ist mir sowas schon oefters extrem aufgefallen. Zum Beispiel die letzten Tage war hier viel los wegen Begraebnisfeierlichkeiten eines Mitglieds der koeniglichen Familie. Dabei sind mir kuerzlich eines Abends an dem viele anderweitig Werktaetige dort unterwegs waren extrem viele, junge, gutangezogene Maenner mit Freundin oder junger Familie, Manfrotto-Stativen, dicken Kameras und roten Ringen aufgefallen. Sicher keine Beruflichen, sondern Leute die einen guten Job haben und sich halt gerne fuers Hobby was leisten.

Im Gegenzug dazu bin ich heute Vormittag (des Ueberblicks wegen) auf einem Lastwagen mit einer Gruppe von offensichtlichen Berufsfotografen gestanden. Die hatten alte, zerschlagene Stative und eine Mischung aus aelteren aber professionellen Filmkameras und moderneren Mittelklasse-Digitalkameras (so D200-Gewichtsklasse, keine D3s oder einstellige Canons). Um dann auch wieder ein bisschen zum Thema zurueckzukommen, bei diesen Profis waren die Objektive auch eher gemischt, von 15 Jahre alt bis modern, aeltere, aber hochwertige Zooms, manuelle Festbrennweiten, kein einziges L, Sigma war auch ganz gut vertreten ... :-)

Selber besitze ich leider kein Sigma sondern eher Canon-Mittelklasse und ein L das ich mir mal geleistet habe. Kann deswegen keine persoenlichen Erfahrungen beitragen. Was mich bisher von Sigma und anderen Drittherstellern abgehalten hat waren nicht angebliche Qualitaetsprobleme sondern das in der Linsenkategorie die ich mir angesehen habe Komfortdinge wie IS oder USM bei Sigma gefehlt haben (z. B. Canon 17-55/2.8 vs. Sigma 17-50/2.8 oder Canon 70-200/2.8 IS vs. Sigma 70-200/2.8).

Schoene Gruesse, Robert
 
@robertpollai
Du sprichst mir aus der Seele. Genauso ist es auch in Wirklichkeit. Objektive sind wie Werkzeuge zu sehen und nicht um sich damit einen Status zu erkaufen.
Das ganze Towabo hier im Forum erinnert mich an die alten Hifi-Zeiten, da ging es auch immer darum wer den nächsten Testsieger sich leisten kann.
Kompletter Blödsinn und in der heutigen Zeit mit Internet noch viel schlimmer als früher.
Die besten Fotos der Welt leben von der Bildgestaltung und der Bildaussage und sind mit allen möglichen Kameras bzw. Objektiven gemacht. Da geht es nicht darum ob das Objektiv von Sigma, Canon oder sonst einem Hersteller ist. Wer den nötigen Blick, etwas Glück und das nötige Können hat macht mit jedem Objektiv atemberaubende Bilder. Da ist es vollkommen wurscht was die technischen Daten von Linien und Kreisen Fotos aussagen.
Ich finde es ok wenn Leute Geld haben um sich die teuersten L-Objektive leisten können, jedem das Seine, aber genauso ok finde ich wenn einer mit seinen Objektiven von Sigma oder Tamron zufrieden ist. Wenn diese Objektive für seine Bedürfnisse ausreichen und er zufrieden mit seinen Fotos ist dann ist das auch in Ordnung.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinen Sigma-Objektiven und habe mir von dem erspartem Geld für mich und meine thailändische Frau die Tickets für 2009 nach Thailand gekauft.
Auf jeden Fall ist mir die 4 Wochenreise, mit vielen Sigma-Fotos, mehr wert wie ein Canon Objektiv mit rotem Ring was dann im Schrank steht weil ich kein Geld mehr zum Reisen habe.
Viel Spaß noch in Bangkok, wir müssen noch bis Januar warten, dann geht es erst nach Thailand zu unserer Familie und ich gehe noch ein wenig nach Vietnam und Laos zum Fotografieren.
Jetzt hätte ich es fast vergessen noch zu erwähnen.
Ich war letztes Jahr in Nord-Vietnam und in China. Nun hatte ich ein halbes Jahr später einen Beamervortrag in meiner Firma gemacht. Stellt Euch vor es hat keiner gemerkt, dass ich keine teuren L-Objektive benutzt habe. Gefallen haben die Bilder trotzdem jedem besonders interessant weil ich zu 90% das 125 Sigma benutzt hatte was ja angeblich so furchbar unzuverlässig und ungenau ist.
Ich weiß auch nicht was das für Kunstbanausen von Zuschauern waren???
 
Zuletzt bearbeitet:
da sind viele bilder(viele mit 2X TC) von einer Sigma "Traumlinse" drin auch vergleiche mit dem Pendant von Canon (mit 2x Konverter)

Das mit dem mithalten glaub ich nicht, mach das mal nach mit Deinem Sigma. Ich hoffe, daß die Exifs drin geblieben sind, rein vorsichtshalber:

1d mit 2,8/300 L, ISO 320, f 2,8, bisher nichts besonderes, aber das Ganze bei 1/30 aus der Hand.

Bitte beachten, das war nur ein Schnappschuß. Ich war unterwegs, sah das Vögelchen, Schuß. Mehr Zeit hatte ich nicht, der Kleine wollte sich nicht mehr als Model zur Verfügung stellen.
 
wenn du denn beitrag richtig gelesen hättest...........dann hättest du gelesen das es bezogen war auf optisch.........und da kann es sehr gut mithalten........


anbei ein bildchen ........nur mit einbein.......600mm.....1/30sec......

man kann viel schreiben......

dann mach du mal die bilder in dem post

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354245&page=24

nach mit deinem 300er.....plus 2fach TC .....
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du denn beitrag richtig gelesen hättest......kannst du das ?.....dann hättest du gelesen das es bezogen war auf optisch.........und da kann es sehr gut mithalten........

Komische Frage, wenn ich schreiben kann, dann sollte ich auch lesen können, oder? Was sollen diese Art Fragen, wir beschäftigen uns hier mit Fotografie und da sollte es mir schon erlaubt sein, Deine Aussagen über die Qualität irgendwelcher Objektive argumentativ in Frage zu stellen und hier meine Ansicht darzustellen? Ich gehe mal davon aus, daß ich bisher nicht im Geringsten den Versuch unternommen habe, Dich zu beleidigen, oder? Wieso stellst Du dann in Frage, daß ich lesen kann? Kann es sein, daß Du zwischenzeitlich an einem Sigma-Syndrom leidest?

Ansonsten wie ist denn die optische Qualität Deiner Aufnahmen bei 1/30 aus der Hand? Du kannst doch letztendlich meine Aussage ganz einfach dadurch widerlegen, daß Du eine Aufnahme vorlegst, die mit den gleichen Exif-Daten ein vergleichbares Ergebnis bringt. Optische Qualität einer Linse setzt sich nach meinem dafürhalten u. a. aus Farbe und Schärfe zusammen. Okay, zeige die Schärfe Deiner Linse bei 1/30 aus der Hand. Dann ist doch alles in Ordnung, ohne jemanden zu nahe zu treten.

Soweit es Dich beleidigt, wenn über die Qualität div. Sigma-Linsen in vernünftiger Art und Weise diskutiert wird, solltest Du Dich entweder an der Diskussion nicht beteiligen oder einfach mitteilen, daß Deine Linse über alles erhaben ist und Du Kritiken -auch sachliche- nicht möchtest.
 
Komische Frage, wenn ich schreiben kann, dann sollte ich auch lesen können, oder? Was sollen diese Art Fragen, wir beschäftigen uns hier mit Fotografie und da sollte es mir schon erlaubt sein, Deine Aussagen über die Qualität irgendwelcher Objektive argumentativ in Frage zu stellen und hier meine Ansicht darzustellen? Ich gehe mal davon aus, daß ich bisher nicht im Geringsten den Versuch unternommen habe, Dich zu beleidigen, oder? Wieso stellst Du dann in Frage, daß ich lesen kann? Kann es sein, daß Du zwischenzeitlich an einem Sigma-Syndrom leidest?

Ansonsten wie ist denn die optische Qualität Deiner Aufnahmen bei 1/30 aus der Hand? Du kannst doch letztendlich meine Aussage ganz einfach dadurch widerlegen, daß Du eine Aufnahme vorlegst, die mit den gleichen Exif-Daten ein vergleichbares Ergebnis bringt. Optische Qualität einer Linse setzt sich nach meinem dafürhalten u. a. aus Farbe und Schärfe zusammen. Okay, zeige die Schärfe Deiner Linse bei 1/30 aus der Hand. Dann ist doch alles in Ordnung, ohne jemanden zu nahe zu treten.

Soweit es Dich beleidigt, wenn über die Qualität div. Sigma-Linsen in vernünftiger Art und Weise diskutiert wird, solltest Du Dich entweder an der Diskussion nicht beteiligen oder einfach mitteilen, daß Deine Linse über alles erhaben ist und Du Kritiken -auch sachliche- nicht möchtest.



ich denke ich muss garnix ich finde es nur seltsam dass gerade die user des Canon 300/2.8 L (IS) so querschiessen gegen das sigma........muss ich wohl ein sehr gutes haben.....(Optisch)

und zudem ist das obige bild bei 600mm und offenblende 5.6 bei 1/30sec. bei ISO 2500 und natürlich OOC nix bearbeitet....da kann dann schonmal was leiden bei dieser iso......war nur ein versuch was so geht vom einbein......

weisst du ich habe einige vergleiche gesehen und auch gemacht....und da war das sigma min .optisch gleichauf.....mit der superlinse 300/2.8 L und das willl was heissen......ich verweise nochmal auf den obigen link geh mal auf seite 20

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354245&page=20


....da gibt es vergleiche mit dem 300L und 2fachTC (Steuermarke Zigarettenschachtel)....naja was soll ich sagen das L kann es nicht besser im gegenteil.....

und zum sigma syndrom ich habe neben meinen 2 Sigmas .....nur noch sehr gute L Linsen............
ich lade dich gerne mal ein kommst mal nach freiburg....gehen wir mal foten zusammen ........mit unseren 300er n

kurzum ich kann sehr zufrieden sein mit meinen 2 Sigmas........auch wenn in der Summe das Canon 300/2.8 L IS sicher besser ist kostet aber auch fast das doppelte.....

also belassen wir es dabei und wenn ich dich in irgendeiner Art beleidigt habe entschuldige ich mich dafür......
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke ich muss garnix ich finde es nur seltsam dass gerade die user des Canon 300/2.8 L (IS) so querschiessen gegen das sigma........

Diskutieren und querschießen sind 2 paar Stiefel. Darüber habe ich mich schon mal ausgelassen. Ich, als Canon 2,8/300 L IS - User, habe es gar nicht nötig, gegen irgendwelche Sigma-Linsen querzuschießen.

Ich habe hier in diesem Thread unter Beitrag 78 bereits ein Statement gegeben, daß ich hier einfach nochmal einkopiere:

Ob Dein Sigma oder ein Sigma überhaupt auf L-Niveau steht oder nicht ist mir so schnuppe wie sonst irgend etwas. Ich habe für mein Canon 2,8/300 L IS viel Geld bezahlt, die Preise sind ja allseits bekannt. Damit erwarte ich vom Herseller schlicht und einfach, daß ich für meine Top-Euros eine Top-Linse bekomme. Diese Linse habe ich dann mit viel Geld bezahlt. Wenn sie dann meinen Erwartungen entspricht, muß ich sie im Forum nicht über den grünen Klee loben, denn ich habe einfach das erhalten, wofür ich bezahlt habe. Ich habe auch keine Lust und sehe auch keine Notwendigkeit, einen Objektivkauf zu entschuldigen oder zu rechtfertigen. Du hast doch für Dein Sigma auch eine ordentliche Summe bezahlt. Du hast für Dein Geld vermutlich das bekommen, das Du Dir erwartet hast. Warum verteidigst Du diese Linse denn ständig, ohne daß sie von irgend jemanden überhaupt angegriffen worden ist. Wenn Dir die Gurke schmeckt, ist das in Ordnung, Du darfst sie essen, mir ist sie zu sauer. Dafür mußt Du Dir ja auch kein 2,8/300 L IS zulegen.

Im Übrigen sehe ich Deine Bildbewertungen doch mit gemischten Gefühlen an. Du probagierst z. B. Dein Sigma 12-24 als genial, L-gleichwertig. Was soll das, das ist diese Linse nicht. Bevor Du antwortest, bedenke, daß Du mir vor einiger Zeit mal einige Bilder Deines Sigmas per e-mail zugeleitet hast. Das Canon 2,8/16-35 L ist schlicht und einfach besser. Das Sigma ist vom Bild her einfach blass und farblos, ohne Brillianz. Dies ist scheinbar eine Sigma-Krankheit, hatte ich bei div. Sigmas festgestellt. Abgesehen davon, daß das 12-24 genauso wenig mit f2,8 zu nutzen ist wie das 2,8/300 Sigma im IS-Betrieb verwendbar ist. Alleine deshalb ist das Eine nicht mit dem 2,8/16-35 L und das andere nicht mit dem 2,8/300 L IS vergleichbar. Warum auch?

Also, laß uns mit dem, was wir bezahlt haben, froh, glücklich und zufrieden sein.

Viele Grüße

Otwin
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Doch. Schlechte Objektive (einige Ausnahmen mal aussen vor) findet man findet man häufig bei Sigma. Schechte Objektive Von Nikon oder Canon sind jedoch nicht die Regel, sondern die Ausnahme.

Nö.
Wichtig ist, die Leserschaft darauf hinzuweisen, daß es gute und weniger gute Objektive gibt, die man dann nicht anhand des Markennamens, sondern anhand ihrer jeweiligen konkreten Eigenschaften erkennt.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Doch. Schlechte Objektive (einige Ausnahmen mal aussen vor) findet man findet man häufig bei Sigma. Schechte Objektive Von Nikon oder Canon sind jedoch nicht die Regel, sondern die Ausnahme.
Deine Überzeugung...

Hier sind einige Leute an Board, die offensichtilich über beachtliche (finanzielle) Mittel verfügen. Diese Leute spielen den Vorteil aus.
So, bis hierher gibt es nichts zu meckern.
Wenn aber, und das ist hier IMHO sehr of der Fall, diese Leute sich anmassen, nur sie können RICHTIG GUT fotografieren, weil sie ja uch die entsprechenden Optiken haben, dann hört meines Erachtens der Spass auf.
Haben diese Menschen es wirklich nötig? Offensichtlich ja.

Ich stelle halt jetzt nochmal die Frage:
Wie groß ist der Unterschied, zwischen dem Canon L 180 und dem Sigma EX 180?
Also finanziell sind´s fast 100%.
Ich wage zu bezweifeln, dass die Bilder vom L auch 100% besser sind.
Sicher behaupten die Canon-Fetischisten aber genau dieses.
Aus meiner Sicht einfach NUR LÄCHERLICH

Ich denke an die Freds über das 70-200 f4.
Wahnsinn, wieviele das Objektiv MEHRFACH umgetauscht haben, da BF/FF.
Was ist damit?
wie war´s mit dem 70-300 (Hochformat)?
Und, und, und.
Aber - und das haben wir ja gelernt - Es sind Ausnahmen.
Wenn Sigma so eine Optik (wie das 70-200) auf den Markt bringen würde, ...
Bei Canon allerdings bringt man Verständnis auf.
... muss halt zur Justage ... ... aber wenn man ein gutes erwischt, dann ...
Ja Leute merkt ihr denn nicht, dass es hier um ganz andere Dinge geht?

Wer BRAUCHT einen Porsche Cayenne?????
Wieviele haben dieses Auto???
Ich habe kein Problem mit dem Auto und auch nicht mit dem Besitzer.
Wenn aber diese Zeitgenossen ernsthaft behaupten würden, nur sie wissen, wie man Auto fährt, hätte ich sehr wohl ein Problem - Nicht mit dem Auto.

Also Leute, kauft das was ihr wollt/für richtig hält, aber lasst bitte die Kirche im Dorf.
 
AW: Glaubenskrieg? Sigma oder Canon......?

Wenn aber, und das ist hier IMHO sehr of der Fall, diese Leute sich anmassen, nur sie können RICHTIG GUT fotografieren, weil sie ja uch die entsprechenden Optiken haben, dann hört meines Erachtens der Spass auf.

Wer behauptet das? Ich halte mich regelmäßig hier im Forum und im dForum auf. Solche Behauptungen sind mir noch nicht unter gekommen. Wäre ja auch Blödsinn. Ich bedauere, daß es speziell hier im Forum kaum möglich ist, mit Leuten, die mit Sigma-Optiken an Canon-Cams fotografieren, vernünftig über die Optiken zu diskutieren. Es kommen dann doch immer wieder die gleichen blödsinnigen Bemerkungen über die L-Optiken als Penisersatz oder andere blöde Vergleiche. Diskussionen arten hier doch regelmäßig in Streitereien aus. Siehe Thema: Glaubenskrieg

Ich stelle halt jetzt nochmal die Frage:
Wie groß ist der Unterschied, zwischen dem Canon L 180 und dem Sigma EX 180?

Diese Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich hatte zwar mehrfach die beiden 180er von Sigma (mit bzw. ohne DG) sowie das 150er. Diese Makros sind richtig gut. Abbildungsleistung, Schärfe, Handling sind in Ordnung, wenn nicht der Sigma-typische FF vorhanden ist, ist jedoch bei den Makros relativ selten. Das Tamron ist hinsichtlich der Abbildungsleistungen ein Stück besser, im Handling gefällt es mir persönlich nicht so gut. Das Canon kenne ich nicht aus persönlicher Erfahrung, kann ich also leider nichts dazu sagen.

Ich stelle halt jetzt nochmal die Frage:
Wie groß ist der Unterschied, zwischen dem Canon L 180 und dem Sigma EX 180?
Also finanziell sind´s fast 100%.
Ich wage zu bezweifeln, dass die Bilder vom L auch 100% besser sind.
Sicher behaupten die Canon-Fetischisten aber genau dieses.
Aus meiner Sicht einfach NUR LÄCHERLICH

Welchen Unterschied möchtest Du jetzt wissen. Abbildungsleistung? Brillianz? Schärfe? Verarbeitung? Schnelligkeit?

Die Abbildungsleistung des Canon dürfte -nach den Infos, die ich aus den Foren habe- besser sein, als die der 180er Sigma, die aber auf sehr gutem Niveau sind. Nur hinsichtlich der Preisgestaltung wird es ähnlich sein wie im ganz normalen Leben. D.h., um 5 % mehr Leistung zu bekommen, mußt Du 20, 30, 40 % etc. mehr an Geld ausgeben. Vergleiche es mit einem PKW. Der Opel Corsa (gibts den noch?, nimm irgendein Modell) und Vergleich den Preis mit einem 600er S-Klasse-Benz. Beides sind PKWs. Der Benz hat den x-fachen Preis des Corsa. Ist er auch x-fach so gut? Diese Vergleiche hinken, sind eigentlich auch nicht praktikabel.

Wie gesagt, ich persönliche finde es sehr bedauerlich, daß man hier im Forum nicht vernünftig miteinander diskutieren kann. Ich denke, von einer vernünftigen Diskussion, gerade was die hochpreisigen Objektive aller Hersteller betrifft, wäre eine vernünftige und sachliche Diskussion im Interesse vieler Forenteilnehmer. Es ist nicht notwendig, daß jeder, der sich irgend ein Objektiv kauft, dieses ständig beweyräuchert, ständig förmlich nach Lob, Ruhm, Ehre und Anerkennung für dieses Objektiv bettelt. Was soll das? Wer mit seinem Sigma glücklich ist, der mag damit glücklich sein, da gibt es doch nichts gegen einzuwenden. Ich habe mehrfach schlechte Erfahrungen mit Produkten aus dem Hause Sigma gemacht, daher kommt mir von diesem Hersteller garantiert nichts mehr an die Cam dran, warum auch.
 
Ist halt schwer, mit jemandem SACHLICH zu diskutieren, wenn in jedem 2. Satz vorkommt ... mit solchen Scherben kann man nichts anfangen ...

Ich habe meine Ausführungen NICHT auf Dich persönlich bezogen, sondern allgemein. Leider stelle ich aber fest, dass viele Canonianer sehr einäugig durch die Technikwelt schlendern.

Ich hatte schon öfter zu bedenken gegeben, dass die Sigma´s durch Canon ausgebremst werden.
Sollte ich recht haben, ändert das nichts an der Tatsache, dass die Ergebnisse eher suboptimal sind. es WÜRDE aber belegen, dass Sigma sehr wohl in der Lage ist, vernünftige Objektive herzustellen.
Dass Canon irgendwelche Kommunikationen einschränkt (Nachfolgemodelle ...) wäre für mich Zeichen dafür, dass man sehr wohl die Konkurenz fürchtet.

Aus meiner Sicht stellt sich die Sache wie folgt dar:
Canon baut SEHR gute Objektive, welche auch zu hohen Preisen gekauft werden müssen.
Sigma baut vernünftige Objektive zu vernünftigen Preisen.
ICH belächle NIEMANDEN, der mit weißen Objektiven fotet. Andersrum ist das aber (leider) nicht so.

Warum können es die "Spitzen-Hobby-Fotografen" nicht verstehen, dass ein "ambitionierter Knipser" mit Sigma-Qualität zufrieden ist?

Ich (und da kann ich eben nur für mich sprechen) bin sehr wohl mit der Sigma-Qualität zufrieden. Meine EX-Linsen erfüllen meine Erwrtungen.
Im Gegensatz bin ich mit den Body´s nicht 100%-ig zufrieden. Weder mit der 300-er, noch mit der 400-er.
Ich vermute mal, dass die Optiken an anderen Bodys NOCH MEHR leisten würden.
Für meine 300-er habe ich über 1000,- hingelegt.
Das waren mal fast 2500 DM. Für einen Familienvater, der noch die raten seines Häuschens abzuzahlen hat, ein ordentlicher Betrag.
Nach gerademal 2 Jahren steigt das Ding einfach aus - Verschluß defekt.
Die 400-er zeigte vom Ersten tag an Probleme mit dem AF. Jetzt, wo die Sache akuter wird, ist die Garantie abgelaufen - Pech ...
Also bleibt mir nur wieder eine neue Cam zu kaufen. Wieder eine Canon, da ja auch ein bisschen in Objektive und Zubehör investiert wurde ...
Das Risiko, dass die Sigma´s an der nächsten Cam nicht mehr arbeiten, wächst mit jedem Modell.

Klar ein Canonianer wird sagen ... hättest Du kein Sigma gekauft ...
Ich aber sage ... tolle Firma, die auf meine Kosten Ihren Standpunkt erzwingt.

So ist das eben - Leben und sterben lassen
 
Ich habe meine Ausführungen NICHT auf Dich persönlich bezogen, sondern allgemein. Leider stelle ich aber fest, dass viele Canonianer sehr einäugig durch die Technikwelt schlendern.

Da fühle ich mich nicht angesprochen, ich benutze Objektive von Canon und Tamron, und habe Sigma mehrere Chancen gegeben, sie haben allerdings mehrmals versagt.

Ich hatte schon öfter zu bedenken gegeben, dass die Sigma´s durch Canon ausgebremst werden.

Und das zu Recht. Ich würde das auch tun wenn jemand ein Produkt anbietet was zu meinem "kompatibel" :lol: is, ohne meine Erlaubnis. Aber so richtig was dagegen tun sie auch nicht, es gibt sicherlich noch sehr viele andere Möglichkeiten den Fremdherstellern das Leben schwer zu machen. Wenn jemand einen Canon Body kauft um ihn mit Fremdobjektiven zu benutzen is das Canon bestimmt lieber als gar kein verkaufter Body.

Warum können es die "Spitzen-Hobby-Fotografen" nicht verstehen, dass ein "ambitionierter Knipser" mit Sigma-Qualität zufrieden ist?

Ich kann mir nicht vorstellen das irgend jemand mit der Sigma Qualität zufrieden wäre die ich erlebt habe.

Das Risiko, dass die Sigma´s an der nächsten Cam nicht mehr arbeiten, wächst mit jedem Modell.

Das war Dir doch schon vor dem Sigma Kauf klar, oder nicht ?

Klar ein Canonianer wird sagen ... hättest Du kein Sigma gekauft ...
Ich aber sage ... tolle Firma, die auf meine Kosten Ihren Standpunkt erzwingt.

Zu was zwingt Canon Dich ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten