Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist eine Milchmädchenrechnung. Bei Canon sitzt niemand und sagt "so, jetzt sind die Entwicklungskosten abbezahlt, lasst uns das Ding günstiger verkaufen". Wenn die Leute immer noch bereit wären 3000 € für die 5D zu zahlen, dann würde Canon auch weiterhin 3000 € dafür verlangen. Sie wären auch schön blöd wenn sie das nicht machen würden. Die Kunden sind aber nicht bereit so viel auszugeben, also senkt Canon den Preis.
Wie gesagt, Produktionskosten haben nichts mit dem Verkaufspreis zu tun. Wenn ich etwas mit 1€ Kosten produziere, meine Kunden aber bereit sind 10.000€ dafür zu zahlen, dann werde ich es für 10.000 Euro verkaufen. Andersrum muss ich vielleicht 10.000 Euro teure Produkte anfangs verschenken um überhaupt in den Markt hinein zu kommen oder den Markt erst zu schaffen.
Hab ich das geschrieben? Es wird Marktforschung betrieben, im einfachsten Fall schaut man sich dafür die Verkaufszahlen an. Lautet die Zielvorgabe vom Management zum Beispiel, dass der Marktanteil gehalten werden soll, dann werden die Preise (in gewissen Grenzen) so weit gesenkt bis der Marktanteil wieder hergestellt ist.Liest sich jetzt fast so, als würde die Kalkulation für ein Produkt ausgewürfelt und nicht berechnet..
Nicht immer richtig. Wie geschrieben kann es auch vorkommen, dass teure Waren extrem billig abgegeben werden. Wenn du gerade eben das Telefon erfunden hast wirst du dein erstes Telefon verschenken müssen, weil niemand Geld bezahlt für ein Telefon mit dem man keinen anrufen kann. Du verschenkst also dein Produkt um überhaupt erst einen Markt zu erschaffen. Wenn du ein paar Stück verschenkt hast verkaufst du die nächsten Telefone zu Mondpreisen, weil du ein Monopol hast und jetzt jeder eins haben will. Später wirst du die Preise senken müssen, weil Konkurrenz in den Markt kommt. Der Preis springt also wild hin und her, auch ohne dass sich deine Kosten geändert haben.Natürlich ist es eine Binsenweisheit, das jeder Hersteller/Produzent/Händler versucht möglichst billige Ware zu einem möglichst teuren Preis an den Kunden zu bringen.
...Wann sterben eigentlich die Crop-Sensoren aus?..[/SIZE]
...Ich prophezeihe das innerhalb von 2 Jahren eine KB Vollformat DSLR zum Strassenpreis von unter 1000€ kommen wird. Die bauen den KB Vollformatsensor günstiger als sich so mancher vorstellen kann. ...
Es gibt keinen technischen Grund für das sogenannte Vollformat. Seitens der Bildqualität gibt es auch keinen Grund. Nur die Marketingschwätzer drängen in diese Richtung.
Eisenhower
Sehe ich ähnlich, zumindest für den überwiegenden Teil der DSLR-Nutzer. Das Freistellen wurde an einigen Stellen genannt, nur habe ich gelegentlich das Problem, dass meine 400D zu stark freistellt. Bei Portraits mit 50mm/Blende 2,8 sind die Augen scharf, aber die Ohren schon wieder unscharf. Noch freigestellter brauch ich es nicht, eher weniger. Also kein Bedarf für Vollformat, ich hab lieber eine Ausrüstung die einige hundert Gramm leichter und einige hundert Euro billiger ist.Es gibt keinen technischen Grund für das sogenannte Vollformat.
Es wird noch ein paar technische Durchbrüche in der Sensorentwicklung brauchen bis wir auf Crop 4 oder 16 kommen, aber unsere Enkel werden mit derart kleinen Sensoren Bilddateien in einer Qualität produzieren, von der wir heute nur träumen können.
Vollformat wird dann eine verrückte Idee der Geschichte sein
Es gibt keinen technischen Grund für das sogenannte Vollformat. Seitens der Bildqualität gibt es auch keinen Grund. Nur die Marketingschwätzer drängen in diese Richtung.
Eisenhower
Wie soll ein Objektiv am Crop 4 oder 16 (also in der Größe der Kompaktknipsen-Chips) ein Bild wie ein zb 85 1,2 am FF produzieren? (...)
Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Man könnte direkt nach dem Foto noch ein weiteres machen mit anderem Fokus, aus der Änderung der Schärfe könnte man dann für einzelne Bildteile auf die Entfernung schließen und ein künstliches Bokeh einfügen. Warum auch nicht.Mit Software. Was scharf ist, kann man unscharf machen, andersrum wird's bekanntlich schwierig.
Mit Software, wenn man will. Was scharf ist, kann man unscharf machen, andersrum wird's bekanntlich schwierig.
Es gibt keinen technischen Grund für das sogenannte Vollformat. Seitens der Bildqualität gibt es auch keinen Grund. Nur die Marketingschwätzer drängen in diese Richtung.
Eisenhower
Wie soll ein Objektiv am Crop 4 oder 16
Die größten Neuerungen erwarte ich im Kompakt- bzw. Bridge-Sektor.
In den nächsten 10 Jahren wird es Kameras geben, welche -ggf. auch durch innovative kamerainterne Software- einen KB-äqui-Bereich von z.B. 20-450mm bei hoher Lichtstärke mit extrem niedrigem Rauschen abdecken und das mit Bildergebnissen auf dem Qualitätsniveau von DSLR.
Diese Kameras wären kleiner, leichter und dazu extrem robust.
Das würde dann 95% des Marktes abdecken und damit das Ende für DSLR bedeuten![]()