Gast_59597
Guest
Was aber schlicht falsch wäre.Ich persönlich finde "Objektiv" auch ein wenig zu lang und würde eher von einer "Linse" sprechen..
In der deutschen Sprache meint "Linse" einen "optischen (Glas-)Körper". Ein "Objektiv" besteht unter anderem aus mehreren Linsen, sowie einer (Spring-)Blende, einer Fassung und einem Bajonett- oder Gewindeanschluss.
Statt "Objektiv" "Linse" zu sagen ist genauso unsinnig als wolle man "Kofferraumdeckel" statt "Auto" sagen.

Im Englischen ist das Wort für "Objektiv" - "lens". Genauso wie das Wort für "Linse". Der Englischsprachige hat's insofern schwieriger, zwischen den beiden Gegenständen zu differenzieren, der Deutschsprachige kann dies ganz einfach tun.
Und warum, bitteschön, sollte man auf diese Differenzierungsmöglichkeit verzichten?
Mit "Glas" ist Glas gemeint, wobei heutige Objektive, besonders billigere, teilweise Linsen aus Kunststoff haben, und nicht mehr nur aus sog. "optischem Glas".- Ist mit "Glas" eigentlich "Linse" gemeint?
Im Englischen ist "glasses" übrigens das Wort für "Brille"...- Ist "Glas" eine Noob-Falle?
Unter Menschen, die der deutschen Sprache mächtig sind und sie korrekt anwenden? Ja.- Oder ist "Objektiv" doch am gebräuchlichsten?
Unter Menschen, die "Gallerie", "Addresse" schreiben oder "die Punkte auf einer Liste abhacken", Eriktionen bekommen oder ihren P... eregieren lassen und den Unterschied zwischen "lies" und "ließ" nicht kennen, ist so manches üblich, über das gebildete Menschen lieber gar nichts genaueres wissen möchten.*)

________________________________
*) 15 Prozent aller Deutschen im Alter von über 14 Jahren gelten als "funktionale Analphabeten", das heißt: sie sind nicht in der Lage, auch nur einfachste Texte zu lesen oder geschweige denn zu schreiben...