• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Glas" vs. "Objektiv" - ein Newbiefilter?

Was aber schlicht falsch wäre.

In der deutschen Sprache meint "Linse" einen "optischen (Glas-)Körper". Ein "Objektiv" besteht unter anderem aus mehreren Linsen, sowie einer (Spring-)Blende, einer Fassung und einem Bajonett- oder Gewindeanschluss.

Statt "Objektiv" "Linse" zu sagen ist genauso unsinnig als wolle man "Kofferraumdeckel" statt "Auto" sagen. :evil:

Dein Beispiel hinkt (wie die meisten hier im Forum). Schau mal unter "pars pro toto" nach. Von "schlicht falsch" kann keine Rede sein, wenngleich ich es in diesem Fall auch albern finde. Ich sage Objektiv oder benenne es nach der Brennweite (85er wurde schon genannt).
 
http://manuelfunkt.wordpress.com/2009/07/08/rettet-das-dativ-e/
"Des Dativ" dürfte umgangssprachlich okay sein.
 
Wie wäre es mit 'Rohr' für diese Dinger vorn an den Kameras? Zumindest für die Teleobjektive.:lol:
 
Glas, Linse, Objektiv? :confused:

"Ey, Kolleje, schieb mir mal dat 600er Ofenrohr 'rüber, muß da drüben mal 'n Paar vögeln shooten!" :ugly:
 
Ein lustiger Thread hier.
Ich denke: Egal ob "Objektiv", "Linse" oder "Glas", hauptsache man versteht was gemeint ist. Es gibt eher wenige Situationen, wo man wirklich aufpassen muss, wie man sich ausdrückt. Z.B. wenn man sagen will:
"Das Objektiv ist mir in die Linsensuppe mit Glasnudeln gefallen",
wären Begriffe "Linse" oder "Glas" statt "Objektiv" eher nicht geeignet.
 
Ist doch puuups egal...

Ich sage zu meinen Kamerawechselobjektiven verschiedenes.

Hans, Ewald, Nadja, Schnucki... :lol:

Je nach Umstand, bzw. Zustand :D

Aber wenn ich von mehrererereren Wechselobjektiven spreche, sage ich Linsen.
Hat aber eher mit meinem schwäbischen Ursprung zu tun :lol:

Linsen zum anklicken
 
Zitat von TomRohwer Beitrag anzeigen
Statt "Objektiv" "Linse" zu sagen ist genauso unsinnig als wolle man "Kofferraumdeckel" statt "Auto" sagen
Mmmmmhhh....*schmunz* - wie war das mit dem Glashaus und den Steinen? :D

Wenn Du schon darauf bestehst "Objektiv" zu sagen und die umgangssprachliche und natürlich nicht ganz korrekte Kurzform "Linse" verteufelst, dann solltest du konsequenterweise auch "Automobil" sagen anstatt die nicht ganz korrekte Kurzform "Auto" zu verwenden. :ugly:
Du vergleichst Birnen mit Äpfeln...:D

"Auto" ist die Kurzform des Wortes "Automobil", so wie "Bus" die Kurzform von "Omnibus" ist, und "Lok" die Kurzform von "Lokomotive". Ein Auto ist und bleibt aber dasselbe wie ein Automobil.

"Linse" ist aber nicht die Kurzform von "Objektiv", sondern bezeichnet einen vollkommen anderen Gegenstand. Ein "Objektiv" - als Substantiv - ist ein optisch-technisches Aufzeichnungs- oder Wiedergabe-System. Ein Objektiv besteht, unter anderem, aus Linsen; Linsen sind Teile eines Objektivs, aber nur mit Linsen allein kann ein Objektiv nicht hergestellt werden, die Linsen brauchen zumindest noch eine Fassung - selbst wenn man die Blende weglassen würde.

Achja, und wo wir grad dabei sind, deine Signatur:

....nimm bitte mal das "oder" vor dem "geschweige denn" weg und mach da stattdessen ein Komma hin, da krieg ich jedesmal Zahnschmerzen wenn ich das lese. ;)
Die Erzeugung von Zahnschmerzen ist in diesem Fall Absicht.:D
(Und "geschweige denn" ist keineswegs ein Synomym für "oder". "Geschweige denn" bedeutet "noch weniger als". "Oder" dagegen trennt zwei Alternativen.)
 
Ist doch puuups egal...

Ich sage zu meinen Kamerawechselobjektiven verschiedenes.

Hans, Ewald, Nadja, Schnucki... :lol:[/URL]

Dann nenne wenigstens keins Willi oder Fritzl. Käme eindeutig zweideutig wenn Du plötzlich loslederst: "Sch... mein Willi ist schon wieder verschmiert" oder "Fritzl ist eingestaubt oder hat sich verklemmt".
 
Ein Auto ist und bleibt aber dasselbe wie ein Automobil.

Und was ist ein Automat oder ein Autoklave? :confused:

"Linse" ist aber nicht die Kurzform von "Objektiv", sondern
(...)
die Linsen brauchen zumindest noch eine Fassung - selbst wenn man die Blende weglassen würde.

Anstatt "Objektiv" "Linse" zu sagen ist eben einfach umgangssprachlich und in einer "Eindeutschung" des angelsächsischen Wortes "Lens" zu begründen. Es ist nicht korrekt, genau wie "Schraubenzieher" und "Zollstock" nicht korrekt sind, aber es hat sich eingebürgert. Find ich nicht verwerflich, solange jeder immer noch weiß wovon die Rede ist und was eine "Linse" eigentlich ist.

(Und "geschweige denn" ist keineswegs ein Synomym für "oder".

Das ist mir durchaus bekannt. ;)

"Geschweige denn" bedeutet "noch weniger als". "Oder" dagegen trennt zwei Alternativen.)

Dann überleg mal ob sich der Satz nicht genauso doof anhörte, wenn da "oder noch weniger als" stünde. ;)

Ein "oder" vor die Wendung "geschweige denn" zu setzen ist einfach falsch, denn beides ist trotz unterschiedlicher Bedeutung eine satzunterteilende Formulierung und einen Satz direkt hintereinander zweimal zu unterteilen ohne daß zwischen den Unterteilungen irgendein Inhalt eingefügt wird, führt beim geneigten Leser nunmal zu oben erwähnten Zahnschmerzen. :D

Also hast Du zwar Recht, daß "geschweige denn" kein Synonym für "oder" ist, aber sehr wohl ein Substitut. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten