Auch durchaus glaubwürdige, wie diesen.Es gibt im Netz genug Berichte über ausgefallene einstellige Nikons ...
Man kann durchaus Pech haben, wenn das Wasser mal einen nicht vorgesehenen Weg nimmt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auch durchaus glaubwürdige, wie diesen.Es gibt im Netz genug Berichte über ausgefallene einstellige Nikons ...
[…] da aber manche Leute ihre Kameras nie zur Inspektion bringen, werden bei diesen Kameras die Dichtungen auch nie getauscht werden.
...und nicht was passiert wenn in die Kamera im Meer im versenke oder ähnliches.
DSLRs sind nie zu 100% wasserdicht, sondern nur dagegen geschützt, das ist bei Pentax auch nicht anders und auch bei denen habe ich schon Berichte über Wasserschäden gesehen. Wenn man will kann man jede Kamera zerstören, für mich wichtiger ist aber was bei normaler Benutzung der Kamera passiert und nicht was passiert wenn in die Kamera im Meer im versenke oder ähnliches.
Sagst Du, ich hatte in über 30 Jahren mit diversen Nikons noch nicht einen Wasserschaden.
An der Pentax sieht man das auch ein Ausklappblitz abdichtbar ist, und an der Olympus sieht man das ein Klappdisplay auch kein Hinderungsgrund ist.
Ob die Knöpfe abgedichtet sind erkennt man recht einfach am Druckpunkt, der ist ziemlich weich wenn Dichtungen vorhanden sind. An der D7000 war das nicht der Fall, daher auch knackige Knöpfe.
Dann mal nach den Klappen sehen, also Karten Slot, Anschlüsse und Akku-Fach.
Auch hier hat die D7000 keinerlei Dichtungen entgegen den anderen Beiden.
So ist es - und doch nicht.Wenn man eine DSLR bei gar garstigen Verhältnissen lange draussen benutzen will und die Funktion sicherstellen will - muss man sie schützen.
Plastikbeutel oder ähnliche Ansätze sind sehr praxistauglich und äusserst effizient.
Das mit dem definierten Druck stimmt.Doch bei Uhren ist das anders: Da gibt es geprüfte Exemplare und die sind dann bis zum definierten Druck 100% Wasserdicht. Die Dichtungen müssen alle Jahre kurz getestet werden - alle paar Jahre werden die Dichtungen ersetzt.
So ist es - siehe mein "Meisterzitat"Nur verspricht Nikon keine Wasserdichtigkeit - sondern Werbegedöns wo der geneigte Kunde verschiedenes verstehen kann "Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit Schutz vor Feuchtigkeit und Staub" (D4s).
Wirklich wasserfest kann keine Kamera sein!Wirklich wasserfest sind:
Wirklich wasserfest kann keine Kamera sein!
Dann wäre das System so dicht, dass ein Vakuum entstünde welches einen sich bewegenden Tubus unmöglich machen würde.![]()
Da ist die Kamera in einem eigenen Gehäuse, d.h. hier kann zwischen Gehäuse und Kamera ein Luftaustausch stattfinden.Also gibt es in Wirklichkeit gar keine Unterwasserphotographie...![]()
Das ist leider etwas enttäuschend.
Wirklich wasserfest sind:
Olympus E-1, E-3, E-5, E-M5, E-M1.
Es gibt dort die Pro-Objektive für, die auch dicht sind.
Man findet viele Hinweise im Netz, daß das auch funktioniert.
https://www.youtube.com/watch?v=SfxUHGziwgg
Viele Grüße
Dirk
Ich würde mir eher um die Objektive sorgen machen. Im Regen fotografieren, da kann doch Wasser ins Objektiv eindringenWenn erst mal Wasser zwischen den einzelnen Linsen ist bekommt man das doch nicht mehr raus und wenn Mineralie gelöst sind, dann bleiben Rückstände nach dem Trocknen.
![]()
Blöde Frage, aber was soll das überhaupt, wenn man Regentropfen auf die Frontlinse kommt, das werden doch sehr bescheidenen Bilder, oder? Ich habe meine Ausrüstung noch nie naß werden lassen. Aber vielleicht bin ich ja ein "Schönwetterfotograft"![]()
Hab auch und gerade bei Regen die Geli drauf und halte die Kamera halt nicht gegen den Himmel. Dann geht das schon.
Das ist leider etwas enttäuschend.
Wirklich wasserfest sind:
Jegliche Störungen direkt auf der Frontlinse haben nur sehr geringen Einfluss auf das Bild. Knips mal durch einen Maschendrahtzaun auf entferntes und der wird quasi unsichtbar. Ein paar Tropfen tun da gar nix.