bullhearly
Themenersteller
Okay, so wie ich das jetzt lese war das wohl nicht die klügste idee die cam sofort mit rein zu nehmen, objektiv abzunehmen und das ganze bei ca 18°C zu akklimatisieren...
Den tipp mit dem Handtuch nehm ich mir mal zu herzen, so eins hab ich noch rumliegen, das kommt gleich mal in den Fotorucksack.
Aber das mit in ner Plastiktüte akklimatisieren versteh ich nicht ganz... Das Wasser kondensiert ja dann in der Tüte, und die Cam "steht" dann ja im Wasser... Ich lass mich aber gern belehren
(aus Fehlern soll man schließlich lernen)
Gut die nächste Cam soll im laufe des Jahres einziehen, ich hab Budgetmäßig mit ca 1000€ gerechnet für den Body allein, und deshalb auf eine gebrauchte D6*0 gespechtet.
Noch um eines anzumerken, mir ist klar das man eine Cam nicht unbedingt direkt unter laufendes wasser halten sollte oder mit ihr baden geht
So weit will ich sicher nicht gehn, aber es kann schon mal passiern das ich eben bei Schneefall oder leichtem Regenwetter draußen unterwegs bin und Bilder schießen will. Und da will ich keine Angst haben das mir die Cam den Jordan runter geht.
Den tipp mit dem Handtuch nehm ich mir mal zu herzen, so eins hab ich noch rumliegen, das kommt gleich mal in den Fotorucksack.
Aber das mit in ner Plastiktüte akklimatisieren versteh ich nicht ganz... Das Wasser kondensiert ja dann in der Tüte, und die Cam "steht" dann ja im Wasser... Ich lass mich aber gern belehren

(aus Fehlern soll man schließlich lernen)
Gut die nächste Cam soll im laufe des Jahres einziehen, ich hab Budgetmäßig mit ca 1000€ gerechnet für den Body allein, und deshalb auf eine gebrauchte D6*0 gespechtet.
Noch um eines anzumerken, mir ist klar das man eine Cam nicht unbedingt direkt unter laufendes wasser halten sollte oder mit ihr baden geht
