• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es Wechsler von einer zweist. EOS auf die 5D ohne Wow Erlebnis?

Tony Danza

Themenersteller
hi all

Momentan habe ich eine 10D. Ich tendiere momentan stark zwischen der 50D und einer 5D wegen dem VF. Wenn man hier im Forum so durchliest, liest man ja immer wieder daß mit dem Erwerb einer 5D eine Art Aha Erlebnis eintrat bezüglich der Schärfe etc....

Mich würde interessieren ob es auch schon die Erfahrung gab die dann mit der 5D (I oder auch II) letzendlich nicht ganz glücklich wurden weil sie im Grunde die gleiche Leistung hatten wie bei einer zweistelligen Kamera, der Preis aber je nach Kaufzeitpunkt mind. das 2 - 2.5 fache ist?

thx
 
hallo tony,

ich denke, dass es in der natur des menschen liegt, dass er sich bei seinen entscheidungen selbst bestätigen will. soll heissen: wer mehr geld für eine kamera ausgibt erwartet anschliessend auch, dass er mehr dafür bekommt. selbst wenn die 5d nur genauso gut wie eine deutlich günstigere 40d wäre würden die meisten sie als besser einstufen, weil sie schliesslich deutlich teurer ist....

aber ernsthaft: die 5d ist besser. grössere pixel, grössere schärfe, weniger rauschen...und der helle sucher sowie endlich wieder weitwinkel zu einem vernünftigen preis. ich glaube, du wirst niemanden finden, der der 5d wieder weglegt und sagt "die 40d reicht mir völlig"....die 50d ist eine hochgezüchtete 40d mit allen vorteilen einer cropkamera und hoher verarbeitungsgeschwindigkeit...aber eben keine vollformat.

grüssles

mucfloh
 
Mich würde interessieren ob es auch schon die Erfahrung gab die dann mit der 5D (I oder auch II) letzendlich nicht ganz glücklich wurden weil sie im Grunde die gleiche Leistung hatten wie bei einer zweistelligen Kamera, der Preis aber je nach Kaufzeitpunkt mind. das 2 - 2.5 fache ist?
Irgendwer wird Dir schon eine Negativmeinung aufdrücken, wenn Du lange genug suchst.

Wenn Du Dir selber eine teurere Kamera ausreden willst: Mach es, indem Du Dir sagst, dass die Objektivauswahl für VF kleiner ist, die Objektive mehr kosten und Du zunehmend mit Vignettierung Bekanntschaft machen könntest.
 
Die Frage ist halt, ob man sich eine ältere Kamera kauft, welche schon 2-3 Jahre auf dem Markt ist oder ob man sich eine neu vorgestellte Kamera kauft.

Mir würde die Entscheidung auch schwer fallen:

5D, schön Kleinbild, dafür nur 2,5" Display, kein Staubrüttler, kein LiveView, kein AF-Justage, etc.

50D neusten Features, neu deutlich günstiger, über 50%.

Eine 5D gebraucht zu kaufen ist auch so eine Sache. Der eine schwört auf Garantie, dem anderen ist es egal.

Also neu würde ich mir keine 5D kaufen, dann würde ich lieber noch etwas Geld drauf legen und die 5D II kaufen.

Ob deine Bilder mit einer 5D besser werden? Schwer zu sagen...
 
Es geht mir eigentlich gar nicht so ums ausreden. Finanzierbar wäre sie sicherlich, aber letzendlich bin ich blutiger Amateur vielleicht gerade noch nen Tick Fortgeschrittener.

Ich weiß nicht ob ich es beurteilen kann, aber die 5D wird nach meinem Geschmack fast bischen zu hochgelobt? Könnte mir vorstellen daß man bei vielen Bildern nicht erkennt woher sie stammen.

Und mich hats einfach nur interessiert, ob es auch welche gibt die sagen geile Kamera, aber letzendlich doch verflucht teuer etc... für den kleinen Vorteil.
 
Ich sage es mal mit dem berühmt/berüchtigten 1er-Spruch auf die 5er gemünzt: Wenn Du nicht weisst warum Du eine KB-DSLR kaufen sollst, brauchst Du auch keine.

Die 5D bringt eine tolle Bildqualität. Ist aber keine Kamera für Featuresüchtige. :) Man sagt auch gern: "Die 5D kann nix außer schön.". Ich habe neben meinen 1ern eine 5D und kann das genau so stehen lassen. Aber genau dafür liebe ich sie auch. Für Fotografen, die auch mit einfachem Werkzeug tolle Bilder zustande bringen, die absolut richtige Wahl.

Halt meine Meinung.

Grüße,
Simon
 
Das kann ich so unterschreiben.

Vielleicht ergänzt um meinen ganz persönlichen Grund mir die 5D zuzulegen: der Sucher.
Ich bin aber auch durch 25 Jahre analoge Fotografie versaut :D. Für mich war diese Kamera wie 'nach Hause kommen'.
Das ausgezeichnete Rauschverhalten bei hohen ISO habe ich billigend in Kauf genommen :D, war ja im Preis mit drin.
 
Es gibt zwischen APS-C und KB einen Unterschied, der sich signifikant in den Bildern wiederfinden kann: Ultraweitwinkel.
Wer das will, hat keine andere Wahl als 5D (bzw. KB)

Ein weiterer Unterschied findet sich bedingt in Bildern wieder: geringere Tiefenschärfe.
'Bedingt', weil nicht jedes Bild mit Offenblende gemacht wird, und weil der Unterschied nicht immer deutlich auffällig ist.
Kommt also auf die Motivwelt und die beabsichtigte Bildgestaltung an, welche Variante die geeignetere ist.

Könnte mir vorstellen daß man bei vielen Bildern nicht erkennt woher sie stammen.
Abgesehen von den beiden oben erwähnten Punkten und vielleicht physikalischen Meßlabor-Analysen auf Pixelebene :D stimme ich zu.

die 5D wird nach meinem Geschmack fast bischen zu hochgelobt?
icke hat es gut formuliert: "nach Hause kommen"
Selbst ich hatte dieses Gefühl, obwohl ich analog nur "rumgeknipst" habe (und auch heute nicht viel besser bin :o)

Bezüglich Deiner Eingangsfrage: ich habe hier im Forum durchaus schonmal von Usern gelesen, die von KB wieder auf APS-C zurückwechselten. Ist aber wirklich eine seltene Ausnahme ...
 
Vielleicht ergänzt um meinen ganz persönlichen Grund mir die 5D zuzulegen: der Sucher.
Ich bin aber auch durch 25 Jahre analoge Fotografie versaut :D. Für mich war diese Kamera wie 'nach Hause kommen'.
Das ausgezeichnete Rauschverhalten bei hohen ISO habe ich billigend in Kauf genommen :D, war ja im Preis mit drin.

Momentan habe ich eine 10D. Ich tendiere momentan stark zwischen der 50D und einer 5D wegen dem VF. ...

Ich hab auch noch meine 10D, treues Gerät, aber nach vielen Jahren werde ich jetzt wohl auch mal upgraden. Stehe vor der selben Frage. Ich hab vorher auch lange analog fotografiert und mich hat allein der kleine Sucher von Beginn an gestört, von daher schon mal vollste Zustimmun gan icke, mein Reden. Jedesmal, wenn ich ne KB in der Hand halte, möchte ich sie garnicht mehr ablegen! Der Sucher und gute WW Optiken bzw. kein crop Faktor für die Optiken, das wollte ich schon lange zurück.

Ich weiß aber ziemlich genau, dass ich mich ärgern werde, falls ich wieder ne Crop kaufe. Erfreulich für das Konto, aber eigentlich auch nicht das, was ich will. Wesentlich bessere low-light Qualitäten und für mich auch noch "bessere" Größe und Gewicht sind auch noch maßgebend. Ich finde die dreistelligen Kameras schrecklich klein, und die zweistelligen wurden nach der 10D auch kleiner, das sind alles so Dinger, die einen eigentlich nicht ärgern sollten, wenn man Bilder machen will.

Auf der anderen Seite frage ich mich natürlich, ob der ganze Mehrwert den doppelten Preis rechtfertigt, aber ich glaube, ich habe mich sowieso schon innerlich entschieden...
....
hehe, ich will auch "nach Hause" :)
 
Es gibt zwischen APS-C und KB einen Unterschied, der sich signifikant in den Bildern wiederfinden kann: Ultraweitwinkel.
Wer das will, hat keine andere Wahl als 5D (bzw. KB)
Nicht wirklich, das 10-22mm EF-S zeigt, daß UWW auch auf Crop super gut geht mit einer hervorragenden Schärfe und (fast) verzeichnungsfrei.

Ich bin von der 40D auf die Mark II umgestiegen, und hatte keinen Wow-Effekt.
Wäre bei 40D + 17-55 + 10-22, etc. auch sehr schwierig ;)
Es war das gezielte Verbessern auf bestimmten Positionen und auch das Eintüten von HD-Video. Und das hat prima geklappt.
 
Nicht wirklich, das 10-22mm EF-S zeigt, daß UWW auch auf Crop super gut geht mit einer hervorragenden Schärfe und (fast) verzeichnungsfrei.



Er meint wohl das Sigma 12-24. Damit hat man nochmal 4mm mehr UWW.

Wer gerne in kleineren BW fotografiert, findet sich sicherlich mit einer 5D zurecht. Wer allerdlings auf Tele setzt, muss wg des fehlenden Crop Faktors mehr Geld anlegen, um die gewünschte Brennweite zu erhalten... Ich bin eher der erstere Typ :D
 
Hallo Tony,

ich besitz eine 50D und habe mir mal für ein Wochenende vom Bekannten eine 5D ausgeliehen. Das ernüchternde Ergebnis: Am Bildschirm konnte selbst in vergrößerten Ansichten nicht sehen, welche Aufnahmen mit welcher Kamera gemacht wurden - beide Kameras lieferten spitzenmäßige Fotos. Von der vielzitierten "Schärfe auf Pixelebene" konnte ich keine Unterschiede erkennen.
Das mag aber daran liegen, dass ich den falschen "Testaufbau" hatte, ich habe nämlich draussen fotografiert, statt bei Studiolicht Testcharts zu knipsen :D

Dann habe ich mit dem 85/1,8 Objektiv das Freistellungspotenzial beider Kameras verglichen. Mit viel gutem Willen hat die 5D die Nase leicht vorn.
Umgekehrt bietet die 50D logischerweise einen Hauch mehr Schärfentiefe bei gleicher Blende. Aber wie gesagt: Beides bei mir nur durch annäherde Autosuggestion :rolleyes:

Mag sein, dass die neue 5D in besser ist. Leider hatte ich damit noch keine Vergleichsmöglichkeit.

Gruß
Andreas
 
Dann habe ich mit dem 85/1,8 Objektiv das Freistellungspotenzial beider Kameras verglichen. Mit viel gutem Willen hat die 5D die Nase leicht vorn.
Umgekehrt bietet die 50D logischerweise einen Hauch mehr Schärfentiefe bei gleicher Blende. Aber wie gesagt: Beides bei mir nur durch annäherde Autosuggestion :rolleyes:

Also ich stieg damals von der 30D auf die 5D um, das war ein riesen Schritt ... die 50D ist natürlich verglichen zur 30D die wesentlich modernere und bessere Kamera.

Um das Freistellungspotential real zu vergleichen müßtest Du auf die 5D eigentlich ein 135er schrauben. Denn dann hast Du den Cropfaktor eingerechnet etwa die gleiche Brennweite. Mit der 5D bin ich ja mit dem 85er viel näher dran. Man möge mich korrigieren wenn ich da falsch liege.

LG Dieter
 
Ich bin von der 40D auf die Mark II umgestiegen, und hatte keinen Wow-Effekt....

wenn es keine "s" war (also vollformat), dann kann ich es was die bilder und den sucher angeht verstehen...von 1.6 auf 1.3 ist eben nicht von 1.6 auf 1.0 ;-)

der sucher bei der mark II ist zwar heller als bei den zweistelligen und bietet 100%-ansicht, aber ist immer noch kleiner als bei den vollformatkameras (inklusive der 5d)

grüssles

mucfloh

ps: als ich "umgestiegen" bin wollte ich dies eigentlich gar nicht - die 5d lachte mich zunächst wegen eines unverschämt guten preises an und ich war recht skeptisch, was die bildergebnisse angeht. aber alleine der sucher ist ein ziemlicher unterschied, was beim fotografieren angenehm auffällt. und ja, ich war auch durch die analogfotografie "versaut"
 
Ich habe auch eine 10 D und habe bis jetzt damit fotografiert und war auch nicht unzufrieden damit. Genervt hat mich die lange Einschaltzeit und bei der Umstellung von analog auf digital die WW Problematik. Im Vorjahr habe ich mir eine 450 D gekauft - zweifellos eine gute Kamera, aber haptisch nicht annähernd so wie die 10 D, dafür leichter. Gute Objektive hatte ich übrigens schon aus meiner 10 D Zeit. Jetzt habe ich mir die 5 D II gekauft und bin damit sehr zufrieden - das WW Problem ist auch gelöst. Wenn man keine ultrarobuste Kamera braucht (Z.B.wg. Dauerregen) und keine allzu schwere will, dann ist die Kamera ideal. Der Sucher ist bestens und das "Analogfeeling" beim Handling ist wieder da.
Meine alte 10 D muss jetzt leider gehen (obwohl man da nicht mehr viel kriegt und meine Kamera 1 a in Ordnung ist) und meine fast neue 1 V Analog werde ich nun ebenfalls verkaufen. Aber ich kann nicht alles aufheben. Die 450 D bleibt - sie wird mir als "quasi Konverter" dienen.(ich weiss schon, dass das nicht korrekt ist und nur den Bildausschnitt betrifft, nicht die Brennweite - aber der Effekt ist ähnlich).
 
Ich bin nach dem Umstieg 350D -> 5D2 ansich recht zufrieden.
Auf Pixelebene mit JPEGs direkt aus der Kamera gefallen mir aber eher die 350D-Bilder besser, die 5D2-Bilder wirken merkwürdig glattgebügelt. Liegt wohl an der Rawkonversion des Digic 4.
Außerdem hat die 5D2 zweifellos fleckiges Farbrauschen, was wiederum an der Verarbeitung liegen könnte.

Fand ich die 350D schon fett im vergleich zu den eleganten 1980er-SLRs, ist die 5D2 von Größe und Gewicht her einfach nur grotesk. Das ist ein Formfaktor der 50er und nichts fürs neue Jahrtausend, da war man vor 25 Jahren schon viel weiter.
In Zukunft ist deshalb ein kompletter Umstieg zu Micro-4/3 sicher nicht ausgeschlossen.
 
hi all

Momentan habe ich eine 10D. Ich tendiere momentan stark zwischen der 50D und einer 5D wegen dem VF. snip ...

thx

Hallo,

Ich habe vor zwei Wochen den Schritt von der 10D zur 5D2 getätigt. Meine 10D wurde alt und zeigte mittlerweile Defekte des Auslösers und einige regelmäßig wiederkehrende Hotpixel :( . Zudem drucke ich häufiger in A3+ und da reichen 6,3MP oft kaum aus. Dies zu den Beweggründen für den Kauf.

Jetzt zu dem fehlenden "AHA"-Effekt der 5D2: Die Kamera macht die gleichen Bilder wie die 10D :confused: . Es sind nicht plötzlich deutlich mehr Freiheitsgrade in den kreativen Bildgestaltungsmöglichkeiten vorhanden. Woher auch. :rolleyes:

Sie bietet auf dem Papier einiges mehr als die 10D. Aber das meiste fällt einem beim fotografieren nicht sofort auf, sondern erst nachdem man die Kamera einige Zeit benutzt hat, und danach wieder die 10D in den Händen hat. Die 10D ist aber auch schon ziemlich alt, und Dinge wie die schnellere Reaktion der Kamera, z.B. Bildwiedergabe nach 5 Folgebildern, oder besserer Autofokus sind auch bei 40D und 50D vorhanden.

Die 5D2 ist nur geringfügig größer, wirkt in der Hand jedoch deutlich klobiger durch die anderen Proportionen. :ugly:

Die Bildqualität bei der 10D war sehr gut bis ISO400 :top: . Dann ein harter Schnitt und ISO800 ging nur in Ausnahmefällen. Die Bildqualität bei der 5D2 ist natürlich auch sehr gut, jedoch wird sie graduell schlechter mit höheren ISO-Stufen. Und irgendwann erscheint zunehmend ein fleckiges Farbrauschen in dunklen Stellen. Das Rauschen sieht irgendwie anders aus, digitaler, und ich weiß noch nicht ab wann es mich im Druck stört.

Die Auflösungsunterschiede fallen erst beim Druck richtig auf. Auf dem Monitor vergrößert man beide Bilder bis auf 100% und hat in dem Fall vollkommen die Relation zur tatsächlichen Bildgröße verloren, da man nur einen kleinen Ausschnitt sieht. Ob 6MP oder 21MP sieht bei 100% Darstellung auf dem Monitor für mich in dem kleinen Ausschnitt gefühlt gleich aus. Kein AHA-Effekt beim Blick auf den Monitor.

Durch die höhere Auflösung habe ich sogar eher das Gefühl das ich weniger scharfe Bilder mache. Jetzt ist die Auflösung so hoch, das allerkleinste Fehler erkennbar werden und ich an fast jedem Bild etwas zu mäkeln finde. :mad: Allerdings bin ich gewohnheitsmäßig auch noch "a la 10D" ständig mit Offenblende und niedrigen ISOs unterwegs, anstatt ISO auf 1600 zu drehen und mit Blende 5,6 anstatt 2,8 zu fotografieren.

Alles Meckerei auf äußerst hohem Niveau :grumble: , ich weiß :lol: , aber ich hadere noch mit mir, ob der Umstieg auf die 5D2 richtig war.

Evolution vielleicht ja, Revolution gefühlt eher nein.

Ein Gruß, Yello.
 
Besitze die 10D, 20D, 40D und jetzt den HORST .
Die Bildqualität haut mich nicht vom Hocker!
Mir kommt es vor, dass in der Stellung FineM (12Mp) die Bildqualität "straight out of the cam" um einen Tick besser ist als mit FineL (21Mp).
Sonst überzeugt der schnelle AF und die Verarbeitung.
g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erstes AHA-Erlebnis stellte sich ein, als ich eine 300D kaufte. Mein zweites, als ich ein 17-55/2.8 IS und EF-S 10-22 anschaffte (damals zur 350D). Mein drittes, als ich mir eine 5D anschaffte und das stinknormale 50/1.4 draufschraubte. Einfach Av und Blende 2 einstellen und loslegen. Problemloser AF, starke Freistellung, AL-Fähigkeit sind alle da.

Der Nachteil ist für mich auch ganz klar die Größe und das Gewicht, wenn es um eine allround-Kamera zum Mitnehmen geht. Da ist mir die 5D im Vergleich zur 400D leider zu groß, zu schwer, zu auffällig. Außer ein bisschen mehr WW bringt die 5D mit 24-105/4L IS nicht wirklich was gegenüber der 400D mit 17-55/2.8 IS, und das bei einem ziemlichen Nachteil beim "Formfaktor".

Wer aber gern mit lichtstarken FB (oder auch Zooms) fotografiert, wird mit der 5D seinen Spaß haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten