• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es NoName-DSLRs ?

mangoline1

Themenersteller
Bei den Kompakten gibt es ja viele NoName-Firmen oder solche minderwertiger Qualität (Jaytech usw.), gibt es so etwas auch bei DSLR-Kameras, evtl. auch Fälschungen wie bei Handys ?
 
Zitat aus Wikipedia:
"In vielen Fällen sind die Kameragehäuse mit Bleigewichten gefüllt, um dem Benutzer das Gefühl zu geben, ihr Innenleben sei voll von moderner Technik"

Hauptsache, die Gewichte kullern beim Fotografieren nicht hin und her ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Kompakten gibt es ja viele NoName-Firmen oder solche minderwertiger Qualität (Jaytech usw.), gibt es so etwas auch bei DSLR-Kameras, evtl. auch Fälschungen wie bei Handys ?

Ich ignoriere jetzt mal die Vorlage für flache Witze: Nein, es gibt keine no-name-DSLRs. Fälschungen sind bisher auch nicht bekanntgeworden.
 
Bitte nicht böse sein, aber bei der Vorlage:

;) nö, gibt es nicht, selbst Pentax schreib den Namen drauf :):):)


Kommen wir wieder zum Thema: guck doch mal ein paar Stunden Teleshopping, wenn, dann haben die sowas.
Hach, ich hör die Jungs schon "35 Megapixel, Bildstabilisator, Liveview"
-also Sucher hat die dann gar nicht
-Bildstabi ist ein mitgeliefertes NoName Stativ für 5 € ausm Lidl
-eigentlich sinds nur 6 MPix, aber mit der mitgelieferten Textverarbeitungssoftware von Weissnichtwomedia kann man das manuell hochinterpolieren am PC

und dann zeigen Sie noch großformatige Ausdrucke, wie sie bei Schönwetter ihren Hund am Wochenende abgelichtet haben.
 
Bitte nicht böse sein, aber bei der Vorlage:

;) nö, gibt es nicht, selbst Pentax schreib den Namen drauf :):):)

...


"Wat? Wer bist Du denn?"

Sorry, bitte nicht böse sein, bei der Vorlage :)

OnTopic: Habe auch noch von keiner NoName-DSLR gehört, bei der aktuellen (bzw. der grade vergangenen) Preislage ist das an sich auch nicht nötig.

Gruß
Phishkopp
 
@TO: Warum fragst Du? Geld knapp? :D

LG Micha

Geld immer knapp, da Student :grumble:

Aber auch wenn ich das Geld hätte; mit den vielen Möglichkeiten einer DSLR wäre ich wohl überfordert, meine Kompakte reicht für meine Ansprüche. Höchstenfalls käme irgendwann mal eine Bridgekamera in Betracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wundert's mich, daß es nicht schon längst DSLRs von "Jenoptik", "Revue" oder "Jarltech" gibt, produziert von Skanhex in China, dem vermutlich größten Hersteller von Digitalkameras.

Bei Film-SLRs gab es "noname", bei den Kompaktdigis gibt's die Dinger auch schon lange, also warum noch keine noname-DSLRs? :confused:

Schon eigenartig.......
 
Die Frage ist schnell beantwortet. Das Thema dann im Grunde durch. Witzig ist es auch nicht. Wer also ab jetzt nichts direkt zum Thema beiträgt ist schlicht offtopic.
 
Eigentlich wundert's mich, daß es nicht schon längst DSLRs von "Jenoptik", "Revue" oder "Jarltech" gibt, produziert von Skanhex in China, dem vermutlich größten Hersteller von Digitalkameras.

:grumble: Doch bitte nicht Revue in einem Atemzug mit Jenoptik! :eek:
Revue hatte viele richtig gute Kameras (z.B. made bei Chinon und Praktica)

Obwohl... ne Revue DSLR wärs :ugly: (Aber nicht aus China) ... würde gut zu meiner AC-I passen ;)
 
Obwohl... ne Revue DSLR wärs :ugly: (Aber nicht aus China) ... würde gut zu meiner AC-I passen ;)

....und wer soll die sonst herstellen?

Chinon gibt's nicht mehr, von den bekannten Herstellern wird sicher keiner seine Kameras als OEM-Ware an Quelle verticken und einen Enklaven-Hersteller mit Devisenproblemen (VEB Pentacon) gibt's auch nicht mehr.

Da bliebe wirklich nur noch Skanhex.....höchstens noch Cosina, falls die sich mal von ihrem RF-Taumel erholen und sich wieder in die "Niederungen" der SLR-Fotografie herablassen.

Von der Zenit-DSLR hört man ja auch nix mehr.......sehr schade eigentlich.
 
Ich hab' in diesem Sinne eine No-Name-DSLR-Kamera. Nur substantiell billiger als das Original ist die auch nicht, bringt Dir also wenig. ;-)

Welche? Die Samsung GX-10. Bekanntlich fällt (fiel) die bei Pentax vom Band.
 
hi,


NoName *kopfkratz* jetzt wo ihr es ansprecht : mich wundert es sowieso das Medion noch keine Dslr rausgebracht hat und im Discounter vertickt.

gruß Dany
 
hi,
NoName *kopfkratz* jetzt wo ihr es ansprecht : mich wundert es sowieso das Medion noch keine Dslr rausgebracht hat und im Discounter vertickt.

Vielleicht weil es an den Objektiven scheitern würde oder könnte.
Die brauchen ja nicht nur das Gehäuse sondern auch was für vorne drauf.
 
Also Samsung als internationalen Grosskonzern würde ich nun nicht als Noname bezeichnen :rolleyes: Auch dass die Kamera baugleich zur pentax ist, ändert daran nichts...

Tja. Immerhin ist das das einzige derartige Beispiel in DSLR-Bereich, soweit ich das überblicke. Panasonic hatte sich mal tiefgreifend bei Olympus bedient (das Ding mit dem Porro-Sucher), haben das Ergebnis aber immerhin selbst gebaut, wenn ich mich recht erinnere.
 
Bei den Kompakten gibt es ja viele NoName-Firmen oder solche minderwertiger Qualität (Jaytech usw.), gibt es so etwas auch bei DSLR-Kameras, evtl. auch Fälschungen wie bei Handys ?

Eine DSLR "no name" zu bauen ist nicht ganz einfach: das System zu entwickeln kostet wirklich (richtig echtes!) Geld. Da ist ein Handy noch vergleichsweise trivial dagegen: die Komponenten kann man gut und für praktisch kein Geld am Markt kaufen. Nicht umsonst gibt es ja sogar Markengeräte, die frei (ohne Vertrag) am Markt für um die 30 Euro angeboten werden.

Das gilt noch mehr für Fäschungen: der Witz bei der Fälschung etwa von Markenklamotten ist ja, dass die Klamotte nix kostet, sondern der Wert aus dem Label kommt. Bei einer DSLR steckt aber "richtige" Technik drin. Was man machen kann ist natürlich den Canomatic-Weg zu gehen und einfach eine Nicht-Kamera zu verkaufen.

Aber danach suchst Du dann ja wohl auch nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten