• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eine 450d OHNE Frontfocus?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 135003
  • Erstellt am Erstellt am
über längere zeit kann ich leider noch nichts sagen und gutes licht ist draußen auch nicht. mal gucken was die zeit so bringt
 
Gibt es überhaupt eine 450D mit korrekt funktionierendem Aufofocus?
[snip].....[snip]

Beschämend für den Marktführer, auch wenn des nur eine "Dreistellige" ist.
canonear

Doch, die gibt es...MEINE! :D

Ich hab sie seit April diesen Jahres und hab bis jetzt ca. 12.000 aufnahmen gemacht. Es gibt sicher mal das ein oder andere Bild, was nicht richtig fokussiert ist, jedoch waren das meist bei genauer Betrachtung meine eigenen Fehler oder ganz einfach die Wetterbedingungen (z.b. bei sehr heißem Wetter bei 300mm ;) )

Die einen nennen es Serienstreuung - ich nenne es Bedienfehler :ugly: :ugly:

Ne, aber mal im Ernst: Wie oft kommt es vor, dass hier Anfänger (was ich ja auch noch vor 6 Monaten war - zumindest DSLR-Anfänger) posten mit irgendwelchen Fokusproblemen, wo man dann bei genauen hinsehen merkt, dass es einfach nur Bedienprobleme sind oder man einfach nur die brutal überschärften Bilder der Kompakten kennt - mir ging es anfangs nicht anders...! :o

Gruß
Mark

P.S. Und hier keine Diskriminierungen gegen das EF-S 60mm! ;) Das ist einfach ne sauscharfe Linse die schnell und leise fokussiert :D
 
Wie gesagt, meine funktioniert auch tadellos. Ganz im Gegensatz zum Kitobjektiv bei maximaler Weitwinkel- oder maximaler Telestellung. Aber zwischendrin ist auch das super! :top:
 
Wieso nützt ein Makro nichts? Da ist der Schärfebereich noch um ein Vielfaches kleiner.

Dafür bist Du im Nahbereich. Bisher kristallisieren sich zwei Sachen beim Canonfokus heraus:

1) elektroniktypische Dejustagen, die sich bei jeder Kamera aller Marken vereinzelt zeigen. Kennzeichen: fetter, genereller Frontfokus oder Backfokus bei nahezu allen Bildern und mit nahezu allen Objektiven.

2) der typische Canon-Frontfokus. Bei 450D und 40D öfter mal gesehen. Meist im mittleren bis weiteren Motivabstand ab rund 5 Metern. Die Fehlerrate steigt gegenüber dem Nahbereich drastisch an. Meist liegt das Motiv noch im Bereich der Schärfentiefe, aber ein paar cm vor dem Motiv wird das Umfeld schärfer. Schulter statt Gesicht beim Portrait von der Seite, oder das Gras vor Tieren im Zoo und so weiter. Meist betrifft das Objektive mit hoher Lichtstärke, z.B. Festbrennweiten wie das 85 1.8 , egal wie weit man abblendet. Zooms sind seltener betroffen.


Man muss diesen wichtigen Unterschied machen. Nicht einfach alle Fehlfokusprobleme zusammenwerfen. Im Gegensatz dazu nützt es auch nichts, wenn nun einzelne User triumphierend Bilder von ihren funktionierenden Kameras hochladen.

Der Nahbereich ist bei Typ 2 an sich immer in Ordnung, bei Typ 1 auch nicht. Testcharts und Aufnahmen in der Wohnung sind also bei Typ 2 oft in Ordnung, deshalb wundert es einen auch so. Dazu braucht es recht lange Zeit, bis man das Problem überhaupt erkennt, weil es nicht überall reproduzierbar ist.

Wie gesagt: betrifft eher die 40D, aber auch die 450D tendiert dorthin.
 
Wie gesagt: betrifft eher die 40D, aber auch die 450D tendiert dorthin.

Und was glaubst du, wieviel Promille aller verkauften Kameras betriff das?

Autofokussysteme sind nicht 100% perfekt. Also kann ich auch keine 100% scharfen Bilder erwarten.
Selbst bei Justage auf das Optimum an Schärfe (bei welcher Brennweite eigentlich??) beider Komponenten, also Kamera und Objektiv, wirst du immer wieder Ausschuss haben.
Das AF System wird nicht für jede erdenkliche Brennweite abgestimmt. Es sind glaube ich 3.
 
Und was glaubst du, wieviel Promille aller verkauften Kameras betriff das?

Schwer zu sagen. In den Foren melden sich ja meist nur die mit den Problemen. Absolute Zahlen kann man da nicht beziffern, eher im Vergleich zu anderen Modellen und Marken. Es kommt drauf an, wie empfindlich man persönlich ist. Dem einen fällt es erst har nicht auf, der andere sieht es schon am Bildschirm.

Bei der 450D würde ich sagen: Einzelfälle. Bei der 40D: muss man mit rechnen, ähnlich der Serienstreuung bei Sigmas Objektiven.
 
Du kannst es auch nicht auf Marken sagen, da du nicht weisst wieviele User mit welcher Marke sich hier im Forum mit ihren Problemen melden? :)

Edit: Komisch, irgendwie funktioniert mein Fokus auch ausserhalb des Makrobereichs, wer hätte das bloss erwartet? :D

cropsw4.gif

(58% Crop)

Wenn ich viel weiter weggehe ist bald mal sowieso alles scharf. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu sagen. In den Foren melden sich ja meist nur die mit den Problemen.

Eben....deshalb wird der Eindruck oft geweckt - gerade von Leuten die eine Kaufberatung suchen - das viele Kameras Fokusprobleme haben.

Und aus diesem Grund finde ich ein bisschen Lob (wie ich es gemacht habe) auch nicht schlimm. :angel:

@pacdslr: sieht doch gut aus...wie weit warst du vom Objekt weg? Vielleicht mach ich das auch mal als Test...bei dem Wetter kann man draussen eh nix gescheites anstellen mit der Kamera :D
 
Etwa 1.5 Meter... kann's dir jetzt aber nicht soooo genau sagen! Habe einfach geschaut, dass das Blatt trotzdem nicht zu klein wird, damit nicht der Sensor die Unschärfe macht, sondern das Objektiv... :D

Bei dem Wetter? Bei mir ist hellster Sonnenschein. Was ich aber nicht will, weil ich mir erst gerade zwei Speedlites gekauft habe... *grrr* :evil: :D
 
Etwa 1.5 Meter... kann's dir jetzt aber nicht soooo genau sagen! Habe einfach geschaut, dass das Blatt trotzdem nicht zu klein wird, damit nicht der Sensor die Unschärfe macht, sondern das Objektiv... :D

Bei dem Wetter? Bei mir ist hellster Sonnenschein. Was ich aber nicht will, weil ich mir erst gerade zwei Speedlites gekauft habe... *grrr* :evil: :D

Alles klar...ich werds nachher mal ausprobieren.

Ja, dann schicke ich mal die Wolken aus dem Rheinland in die Schweiz :p :D
 
ich kann nur sagen, bei mir ist jetzt alles scharf und ich freue mich nen ast, dass ich die zeit gewartet ab und die kamera eingeschickt habe. bei mir ist auch *******e wetter
 
Wenn du jetzt noch auf 35mm stellst und auf f/5.6 abblendest kriegste ein rattenscharfes Bild, versuch das am Besten mal! Ich fotografiere nur noch so, wenn ich das Kit benutze, was ich jedoch auch schon lange nicht mehr gemacht habe. :D

Hier ist das Wetter ok. Schweiz halt. :rolleyes:
 
ich hab kein kit objektiv und hatte nur offenblende fotografiert um nochmal sicherzugehen, das alles sitzt. ich denke die schärfe ist für die lichtverhältnisse super, oder nicht?

war bei 18mm mit dem tamron 18-200mm

ich hab mehrere aufnahmen gemacht und hab leider die restlichen werte nicht mehr von dem bild.

manche sind noch einen tucken schärfer geworden, daneben waren auch manche. aber das reicht mir vollkommen aus. freue mich auf mehr licht durch besseres wetter :)
 
Hi,

gibt es irgendwen, der eine 450d hat, die scharfe fotos schiesst?


Ja gibt es.... mich ! :top:. Finde diese Thema hier total geil. Einer bei den meisten Usern funtionierenden Kamera einen Serienfehler an zu gedeien lassen.
Immerhin 14 Seiten :ugly:.


Hier wird immerwieder von hohem Ausschuß geredet, ohne jemanden vor den Kopf stoßen zu wollen, Nur ein Beispiel:

Fotografiert meine Frau, "Automatikknipser", liegt der Ausschuß bei ca. 50 % mit dem Kitobjektiv,
fotografiere ich ( TV oder AV, inkl. des Wissens um Verhältnis Blende und Zeit) liegt der Ausschuß mit Kit bei ca. 20 %, Nehme ich mein 24-70 L ( kenne es wie meine Westentasche, wie es sich bei welcher Zeit oder Blende verhält ) liegt der Ausschuß im 1 stelligen Bereich, selbst das hier verschriene 17-85 macht Aufgrund seines USM Antriebes sofort den Sprung in den 1 stelligen Bereich. Ich glaube das nach mehr als 60000 Bildern auf unterschiedlichen Kameras beurteilen zu können. Auf meiner alten Yashica habe ich auf 36 Bildern meistens 0 % Ausschuß :evil:

Ein paar Tipps von mir:
1. Als erstes mal das Objektiv und sein Verhalten kennen lernen
2. Keine Unsinnigen Testcharts, nur bei massiven Problemen
3. Raus in die Natur, normale Bilder machen und nicht im Cropmodus nach Fehlern suchen
4. Immer RAW !

Übrigens war das schärfste was ich je hatte die A700 inkl. 16-105 !

So und jetzt könnt ihr mich zerfleischen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

im Grunde gebe ich Cityhawkxxl absolut recht, einen Serienfehler kann ich mir auch nicht vorstellen.

Wie ich ja schon an anderer Stelle schrieb, lese ich gerade diverse Testberichte zur 450D. Dabei bin ich über den Test auf dcresource.com gestolpert, in dem geschrieben steht:

My first XSi had a lot of trouble producing properly focused shots, and while my second one was better, it still had a higher number of out-of-focus shots than it should've.

Das wiederum klingt ja nicht so gut....

Schönen Abend,
Stefan
 
Ich habe mir vor einiger Zeit ein 50 mm / 1,2 Objektiv
zugelegt, in Hinblick auf meine bestellte 5 D II. Ich konnte jedoch nicht widerstehen, mit diesem Objektiv an meiner 450 D etwas herumzuspielen und ich kann euch versichern,
dass auch bei voller Öffnung des Objektivs die Schärfe auch an der 450 D genau dort sass, wo sie hingehört - keine Rede von Fokussierproblemen selbst mit dieser heiklen Linse und ihrer geringen Schärfentiefe.
 
und ich kann euch versichern,
dass auch bei voller Öffnung des Objektivs die Schärfe auch an der 450 D genau dort sass, wo sie hingehört - keine Rede von Fokussierproblemen selbst mit dieser heiklen Linse und ihrer geringen Schärfentiefe.

Klar, und weil der eigene Opa nach 50 Jahren Rauchen keinen Lungenkrebs bekommen hat, ist Rauchen unschädlich? :ugly:

Nur zur Info:

Bei 450D und 40D öfter mal gesehen

heißt nicht, dass jede 450D das hat, sondern dass Canon dafür tendenziell empfänglich ist. Bei mir waren es 2 von 7 Canons, nach Justage ok.
 
Hallo fud,

der Sinn deines postings erschliesst sich mir nicht, ich habe
auch nicht behauptet, dass jede 450 D so gut fokussiert,
habe es aber auch nicht wie du bereits auf 7 Canons gebracht, sondern bis dato nur auf 3 - die 4. folgt anfangs Dezember. Wenn du aber laufend so gravierende Probleme mit Canon hast, könntest du ja erwägen, auf eine andere Marke umzusteigen. Wenn dich allerdings spezielles Pech hast,könnte es dich etwa bei Nikon auch verfolgen.
Jedenfalls sehe ich mich ausserstande und nicht Willens als Blitzableiter für etwaige schlechte Laune von dir zu dienen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten