Ich bin noch ganz neu in dem RAW-Geschäft... zunächst mal finde ich es sehr gut, dass Pentax die Wahl zwischen PEF und DNG lässt. Ich verwende nur OpenSource Software, derzeit RawTherapee und Darktable. Mit dem PEF der K-3 haben bei (noch) Schwierigeiten. Generell bin ich aber sowieso dafür, einen Standard zu verwenden, also DNG.
Die beiden genannten Programme ändern weder das DNG noch die Exif; Darktable schreibt die Änderungen in eine xmp-Datein, RawTherapee in ein pp3. Nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich immer die DNGs archivieren. Zumindestens solange, wie ich davon ausgehen kann, dass meine Software damit umgehen können wird. (Dann kann ich zur Not immer noch ein TIFF (16-bit) machen; wenn ich TIFF schon erzeugt habe, behalte ich das natürlich auch.) Ich schätze mal, dass das bei DNG wahrscheinlicher sein wird als bei PEF.
Die beiden genannten Programme ändern weder das DNG noch die Exif; Darktable schreibt die Änderungen in eine xmp-Datein, RawTherapee in ein pp3. Nach meiner jetzigen Erfahrung würde ich immer die DNGs archivieren. Zumindestens solange, wie ich davon ausgehen kann, dass meine Software damit umgehen können wird. (Dann kann ich zur Not immer noch ein TIFF (16-bit) machen; wenn ich TIFF schon erzeugt habe, behalte ich das natürlich auch.) Ich schätze mal, dass das bei DNG wahrscheinlicher sein wird als bei PEF.